nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

3 2

Park & Ride - Aspern Nord

Ein tolles Angbot präsentiert die Kronen Zeitung in der Ausgabe vom 29. Jänner für die Pendler: Bis 2019 soll beim Regionalbahnhof Aspern-Nord, derzeit nur U2-Station eine Abstellanlage für ca. 1000 Fahrzeuge errichtet werden. Die ersten Arbeiten werden im Februar mit der Rodung einiger Bäume beginnen. Löst dieses Angebot das zukünftige Verkehrsproblem der Donaustadt? Derzeit werden auf jeder der Stadteinfahrten in diesem Bereich um die 20 000 Fahrzeuge täglich gezählt. Alle Pedler wollen nach...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Mieterin Josefine J. hat Angst um ihr Eigentum: Das Sicherheitsschloss soll gegen einen Einbruch schützen.
1

Hardeggasse: "Bei uns häufen sich Einbrüche"

Schlaflose Nächte in der Hardeggasse 63: Die Mieter sind besorgt wegen der zahlreichen Einbrüche. Auf der Stiege 6 gab es im November und Dezember vier Einbrüche, insgesamt wurde in den letzten zwei Jahren rund zehn Mal eingebrochen: Das ist die unerfreuliche Bilanz in der Hardeggasse 63. Sicherheitsschlösser gehören bereits zur Standardausstattung, die Mieter sind verunsichert und verängstigt. Dürftige Beleuchtung Einer der Gründe dürfte die schlechte Beleuchtung rund um das Objekt sein (die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
Stich Kathrin, Anna-Maria Schriebl und Sandra Karel wünschen sich statt der unschönen Baugrube neue Geschäfte bei der U-Bahnstation Aspernstraße.
3 1 2

Büro- und Geschäftsgebäude soll bei Aspernstraße entstehen

Die eingezäunte Baugrube Lavaterstraße/Erzherzog Karl-Straße erzürnt Anrainer und Geschäftslokale seit drei Jahren. DONAUSTADT. „Seit über drei Jahren liegt dieser Bauplatz brach und verwildert immer mehr“, ist Anrainerin Anna-Maria Schriebl über den unschönen Anblick verärgert. Hier bei den neuen Siedlungen rund um die U-Bahnstation Aspernstraße sollte ein Büro- und Geschäftsgebäude entstehen. Damit würde auch der 20-minütige Fußmarsch zum nächsten Lebensmittelhändler entfallen. Kathrin Stich,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Pensionist Oswald Bräuer ist auf den Bus angewiesen und ärgert sich über das neue Verkehrsnetz in der Donaustadt.
8

22A: Busse fahren nicht oft genug!

Seit der U2-Verlängerung zur Seestadt verkehrt der neue 22A zwischen Aspern und Kagran. DONAUSTADT. (ae). Die Beschwerden über das neue Öffi-System in Donaustadt reißen nicht ab. Die neue Buslinie 22A verkehrt statt dem 23A zwischen Aspern und Kagran, allerdings mit längeren Intervallen und einer anderen Haltestelle am Kagraner Platz. "Wenn der Bus am Kagraner Platz einmal im Kreis fahren würde, würde das nur drei Minuten kosten", so Anrainer Oswald Bäuer. Er und viele andere verstehen nicht,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
1 3

In Essling verwandelt sich ein Haltestellenwartebereich bei Regen in einen See

Der Haltestellenbereich der Buslinie 98A in Wien 22., Lieglerstraße Ecke Deindorfstraße verwandelt sich regelmäßig bei Regenfällen in einen See. Das Regenwasser benötigt mehrere Tage, bis es wieder verschwindet. In diesem Bereich sollte eigentlich ein Kanal angebracht werden. Es wurde lediglich Schotter am Randstreifen aufgebracht. Aber auch durch diesen Schotter fließt das Regenwasser nicht ab. Beim Aussteigen aus dem Bus steigt man entweder in den See oder man muss auf die nasse, rutschige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Irene Höffle
Irmgard Müller, Sabine Sindl und Sabine Friedrich von der Aktionsgruppe „Für ein lebenswertes Neu-Eßling“ an der Endstelle des 24A „Invalidensiedlung“.
1 3

Donaustadt: Willkommen im Nirvana

Invalidensiedlung drohen schwere Einschränkungen beim öffentlichen Verkehr. DONAUSTADT. Die Einwohner der Teufelsfeld-, Waldrand- und Invalidensiedlung am Rande der Donaustadt ärgern sich über geplante Änderungen im öffentlichen Verkehr. Mit der U2-Verlängerung bis zur Seestadt Aspern soll die bisherige Buslinie 24A gekürzt und die Siedlungen nicht mehr angefahren werden. Eine neue Buslinie 89A mit direkter Verbindung zur U2-Station Aspern Nord wird geschaffen. Anna Maria Reich,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.