niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Lachs, Gemüsenudeln und zartes Fleisch vom Grill – natürlich zubereitet von Adi Matzek, seinem Team und unterstützt von Adi Matzek junior. | Foto: Markus Kahrer
25

Heiße Grills, lässige Beats
In Burgerwiesen wurde ganz groß aufgetischt

In Burgerwiesen im Bezirk Horn lud Grillweltmeister Adi Matzek zu seinem besonderen Event „Adi´s Soulfood – Gin–SAX-BBQ“. Mehr als 100 Gäste erlebten dabei eine Kombination aus Barbecue, Gin-Verkostung und Live-Saxophonmusik von Peter Sax. Ein Abend voller Genuss, guter Stimmung und besonderen Highlights. BURGERWIESEN. In Burgerwiesen im Bezirk Horn war es wieder so weit: Grillweltmeister Adi Matzek öffnete die Tore seines urigen Vierkanthofs, um weit mehr als 100 Gäste zu seinem „Seminar“ mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Alltagsstress bleibt gesunde Ernährung oft auf der Strecke – schnelle Snacks ersetzen frische Mahlzeiten. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich isst gesund
Tipps für eine bewusste Ernährung im Alltag

Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für gesunde Ernährung – eine durchdachte Planung kann helfen. NÖ. Zwischen Terminen, To-do-Listen und einem vollen Familienkalender bleibt oft wenig Raum für bewusste Entscheidungen – vor allem, wenn es ums Essen geht. Der Griff zum schnellen Snack unterwegs ersetzt die Mahlzeit am Küchentisch, Tiefkühlgerichte nehmen den Platz frischer Lebensmittel ein. „Der Alltag verlangt uns vieles ab, da bleibt oft wenig Zeit zum Essen und noch weniger für die...

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen zu verschaffen. | Foto: PSZW
3

Landesrat besucht Eggenburg
Einblick in Therapie und Versorgung

Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich über die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen zu informieren. Bei einem Austausch mit der Klinikleitung standen Therapieangebote und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt. Der Besuch stärkte den Dialog zwischen Politik und Gesundheitsversorgung. EGGENBURG. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Psychosomatische Zentrum Eggenburg, um sich einen umfassenden Überblick über die Angebote für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine Delegation aus Gemeindevertretern, Unternehmern und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energie reiste Anfang August im Rahmen der Zukunft.Reise.Waldviertel in die Region Leipzig. | Foto: Niko Reisel
4

Bezirk Horn trifft Sachsen
Ideen für regionale, Waldviertel Entwicklung

Eine Gruppe aus dem Waldviertel besuchte Anfang August die Region Leipzig, um neue Impulse für die Heimat mitzunehmen. Dabei standen regionale Entwicklung, innovative Wohnkonzepte und Zusammenarbeit im Fokus. Die gewonnenen Ideen sollen das Waldviertel nachhaltig stärken. BEZIRK HORN. Eine Delegation aus Gemeindevertretern, Unternehmern und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energie reiste Anfang August im Rahmen der Zukunft.Reise.Waldviertel in die Region Leipzig. Organisiert...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer, Bezirkspartei-Geschäftsführer Herbert Gschweidl sowie Bezirkspartei-Assistentin und Stadträtin Maria van Dyck (alle ÖVP) gestalteten den Vormittag. | Foto: Markus Kahrer
3

Starkes Miteinander in Horn
Volkspartei im Austausch mit Medien

In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn fand ein intensiver Austausch mit der Redaktionsleitung von MeinBezirk Horn statt. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung regionaler Berichterstattung, ein respektvoller Dialog auf Augenhöhe und die gemeinsame Verantwortung für gut informierte Leser. STADT HORN. In der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei Niederösterreich in Horn kam es zu einem intensiven und offenen Austausch zwischen der Partei und der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ab dem 4. August kommen bis längstens 30. September noch ein paar weitere Baustellen-Maßnahmen dazu. | Foto: 4juu architekten, Horn
3

Neue Arbeiten rund um Stadtgraben
Baustellen-Chaos Horner Stadtzentrum

Im Horner Stadtzentrum beginnen ab dem 4. August zusätzliche Bauarbeiten zur Anbindung des neuen Ärztehauses im Stadtgraben. Betroffen sind vor allem der Durchgang zwischen Florianigasse und Stadtgraben sowie Teile der Thurnhofgasse. Trotz der Sperren soll der Verkehr weitgehend fließen. STADT HORN. Ab dem 4. August wird das Horner Stadtzentrum durch weitere Bauarbeiten im Bereich des Stadtgrabens, der Florianigasse und der Thurnhofgasse zusätzlich belastet. Grund dafür sind Maßnahmen zur...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist Pflicht. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Gesundheitsvorsorge NÖ
So bleiben Mitarbeiter gesund und leistungsfähig

Bewegung, Arbeitszeit und Ernährung: Betriebliche Gesundheitsvorsorge ist mehr als nur Unfallschutz. NÖ. Nicht nur die Sicherheit am Arbeitsplatz ist gesetzlich geregelt – auch die Förderung der Gesundheit der Beschäftigten spielt in vielen Betrieben eine immer größere Rolle. Christian Schuckert von der Arbeiterkammer Niederösterreich erklärt, was unter „betrieblicher Gesundheitsvorsorge“ zu verstehen ist. Schutzmaßnahmen treffen „Es gibt den Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenschutz, der...

Simon Hamanek, aktuell im Patiententransport tätig, beschreibt das Jahr als lehrreich und spannend. | Foto: LK Horn
3

Freiwilliges Jahr
Junge Erwachsene sammeln wertvolle Praxiserfahrung

Das Landesklinikum Horn bietet jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres einen praxisnahen Einblick in verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens. Die Teilnehmer werden dabei fachlich und pädagogisch begleitet. Ziel ist es, berufliche Orientierung und persönliche Weiterentwicklung zu fördern. HORN. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) am Landesklinikum Horn ermöglicht jungen Menschen im Alter zwischen 17 und 24 Jahren, erste berufliche Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Zusätzlich konnten zwei Ärzte eine Sonderausbildung in einem Additivfach erfolgreich abschließen: | Foto: LK Horn
3

Spitzenmedizin in Horn
Neue Fachärzte verstärken Klinikumsteam

Am Landesklinikum Horn-Allentsteig haben neun Ärzte ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie verstärken ab sofort das medizinische Team und sichern eine hochwertige Versorgung im Waldviertel. Auch zwei Spezialausbildungen im Additivfach wurden abgeschlossen. HORN. In den vergangenen Monaten haben insgesamt neun Mediziner am Landesklinikum Horn-Allentsteig ihre Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun als hochqualifizierte Fachärzte in verschiedenen Bereichen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ferialpraktikantinnen und -praktikanten Juli 2025 im LK Horn. | Foto: LK Horn
3

Jugendliche sammeln Erfahrung
Praxis am Landesklinikum Horn-Allentsteig

Im Juli und August erhalten 21 Jugendliche am Landesklinikum Horn-Allentsteig die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln. In verschiedenen Bereichen unterstützen sie das Klinikum tatkräftig und gewinnen wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. HORN. Im Sommer 2025 bot das Landesklinikum Horn-Allentsteig insgesamt 21 Jugendlichen die Möglichkeit, im Rahmen eines Ferialpraktikums wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Franz Huber, kaufmännischer Direktor des Klinikums,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Motto „Splish Splash“ sorgte mit verschiedenen Wasser-Spielstationen auf der "Feelgood-Terrasse" für viel Freude bei den kleinen Gästen. | Foto: Markus Kahrer
12

Gäste der Zukunft in Horn
Kinder und Familien feiern den Ferienbrunch

Im "Feelgood Cafe" im Gesundheitsplatz Horn fand der erste Kinderbrunch der Sommerferien statt – diesmal mit vielen Vätern und fröhlichem Wasserspaß auf der Terrasse. Die gemütliche Atmosphäre verbindet Jung und Alt und macht das Café zum beliebten Treffpunkt für die ganze Familie. HORN. Der erste Kinderbrunch der Sommerferien im "Feelgood Cafe" im Gesundheitsplatz Horn war ein voller Erfolg. Erstmals waren neben Müttern und Großmüttern auch viele Väter mit ihren Kindern dabei, was dem Treffen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Derzeit liegt eine erhöhte Hitzebelastung für Niederösterreich vor. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Schutzmaßnahmen
Hitzewarnung für weite Teile Niederösterreichs

Die Temperaturen in Niederösterreich steigen deutlich – ab Mittwoch, 2. Juli, gilt eine offizielle Hitzewarnung für zahlreiche Bezirke. Gesundheitslandesrätin Eva Prischl (SPÖ) mahnt zur Vorsicht und ruft zum Schutz besonders gefährdeter Personen auf. NÖ. Ab dem 2. Juli warnt der Wetterdienst GeoSphere Austria vor starker Hitzebelastung in großen Teilen Niederösterreichs. Betroffen sind unter anderem die Bezirke Baden, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen sowie...

Anzeige
Das naturnahe Flair rund um den Stadtsee Horn lädt zur Erholung und Entspannung ein. | Foto: Litschauer
16

Starkes Horn - starke Region
Die Stadtgemeinde Horn im Fokus

Horn ist eine Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Horn im östlichen Waldviertel in Niederösterreich mit 6492 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Horn liegt im östlichen Randbereich des Waldviertels im klimatisch begünstigten Horner Becken. Die Stadt wird von der Taffa durchflossen, in die im Ortsgebiet der Mödringerbach von Norden her einmündet. HORN. Das große Museum auf der Stadtmauer zeigt die Dauerausstellung „Mensch.Boden.Technik“ – 7500 Jahre Landwirtschaft, Räuberhauptmann Grasel,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der neue Gesundheits- und Sozialfolder der Stadtgemeinde Horn ist ab sofort online verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot in der Stadt. | Foto: Markus Kahrer / Redaktionsleitung MeinBezirk Horn
4

Horn sorgt vor
Gesundheits- und Sozialfolder gibt Sicherheit im Alltag

Die Stadtgemeinde Horn präsentiert ihren neuen Gesundheits- und Sozialfolder – übersichtlich, aktuell und umfassend. Er bietet Informationen von A wie Apotheken bis V wie Volkshilfe und erleichtert den Zugang zu wichtigen Angeboten. Ein praktischer Wegweiser für alle, denen Gesundheit und soziales Miteinander am Herzen liegen. HORN. Der neue Gesundheits- und Sozialfolder der Stadtgemeinde Horn ist ab sofort online verfügbar und bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Angebot in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Margit Josl und Diplomkrankenschwester Claudia Grötz organisiert und durchgeführt wurde der Kurs. | Foto: LK Horn
3

Begleitung am Lebensende
Letzte Hilfe Kurs am Landesklinikum Horn

Im Landesklinikum Horn fand kürzlich ein „Letzte Hilfe Kurs“ statt, der grundlegendes Wissen zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen vermittelt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom interdisziplinären Palliativteam. Ziel ist es, mit Empathie und Respekt den Abschied würdevoll zu gestalten. HORN. Im Landesklinikum Horn wurde kürzlich ein „Letzte Hilfe Kurs“ veranstaltet, der von dem interdisziplinären Palliativteam unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Margit Josl und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anfang Juni 2025 startet die Stadtgemeinde Horn in die zweite Runde der Präventionskampagne „DRINK SAFE“. | Foto: Gabriele Hohenegger
4

Sicher feiern in Horn
Gratis-Testarmbänder gegen K.o.-Tropfen

Die Stadtgemeinde Horn setzt ihre Präventionskampagne „DRINK SAFE“ fort. Mit Beginn der Ferienzeit sollen erneut kostenlose Testarmbänder auf K.o.-Tropfen sensibilisieren. Die Ausgabe erfolgt in der Landschafts-Apotheke. HORN. Anfang Juni 2025 startet die Stadtgemeinde Horn in die zweite Runde der Präventionskampagne „DRINK SAFE“. Die Initiative wurde im Vorjahr ins Leben gerufen und richtet sich in erster Linie an Mädchen und junge Frauen, um auf die Gefahren durch K.o.-Tropfen aufmerksam zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, hat mit einer betreuten Reise nach Haslach ein neues Kapitel in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf aufgeschlagen. | Foto: RK Horn
3

Kulturelle Premiere
Rotes Kreuz Horn startete betreute Ausflugsreihe

Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, führte kürzlich seine erste betreute Reise durch. 40 Teilnehmer verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in Haslach und Umgebung. Kulturelle Besichtigungen und gemeinsames Erleben standen im Mittelpunkt. HORN. Das Rote Kreuz Horn, Gesundheits- und Soziale Dienste, hat mit einer betreuten Reise nach Haslach ein neues Kapitel in der Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf aufgeschlagen. Insgesamt 40 Teilnehmer machten sich gemeinsam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kinder sollten jährlich zum Sehtest. | Foto: Pexel
1 4

NÖ behält den Durchblick
Wann ein Sehtest beim Optiker fällig ist

Ob im Büro, beim Autofahren oder beim Lesen: Gutes Sehen ist entscheidend – regelmäßige Checks beim Optiker sind daher von großer Wichtigkeit. NÖ. „Die Sehstärke kann sich schleichend verändern – oft merkt man das selbst gar nicht“, weiß Uta Kruel, Augenoptikmeisterin bei Fielmann in St. Pölten. Ein regelmäßiger Sehtest ist daher sinnvoll. „Bei Erwachsenen empfiehlt es sich, die Sehstärke alle zwei Jahre zu überprüfen“, so Kruel. Wer jedoch bemerkt, dass sich das Sehen verändert hat, sollte...

Barbara Schneider (Firma B.Braun Austria GesmbH) und Andreas Zumer (Hygienefachkraft). | Foto: LK Horn
3

Tag der Händehygiene
Landesklinikum Horn sensibilisiert Mitarbeiter

Das Landesklinikum Horn setzt mit einem Informationsstand gezielte Akzente für mehr Händehygiene im Klinikalltag. So soll die Infektionsprävention gestärkt und das Bewusstsein der Mitarbeiter geschärft werden. Gleichzeitig wurde das Wissen rund um das Thema bei einem Gewinnspiel getestet. HORN. Im Landesklinikum Horn wurde ein Informationsstand eingerichtet, um die Bedeutung der Händehygiene im Krankenhausalltag hervorzuheben. Händehygiene zählt zu den wichtigsten Maßnahmen, um Infektionen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Martina Doubek und Tina Klesch-Jany von der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang „Pflegepädagogik – Spezialisierung für Lehraufgaben“ an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität erfolgreich abgeschlossen. | Foto: LK Horn
3

Zusatzqualifikation
Weiterbildung stärkt Pflegeausbildung in Horn

Zwei Lehrerinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang Pflegepädagogik erfolgreich abgeschlossen. Mit der Zusatzqualifikation können sie nun noch besser angehende Pflegefachkräfte ausbilden. Dies stärkt die Qualität der Pflegeausbildung am Standort Horn. HORN. Martina Doubek und Tina Klesch-Jany von der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn haben den Universitätslehrgang „Pflegepädagogik – Spezialisierung für Lehraufgaben“ an der Paracelsus...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine der Teilnehmerinnen war Joanna Vrabel aus Horn, die die Atmosphäre am Wachtberg in eindringlichen Worten beschrieb: „Im warmen Kreis der Frauen am Wachtberg finden wir uns zusammen, um uns zu heilen, zu stärken..." | Foto: MeinBezirk Horn
13

„FrauenKraftKreis-Fest“ in Thunau
Tag voller Energie und Nächstenliebe

In Thunau am Kamp versammelten sich zahlreiche Frauen zum großen „FrauenKraftKreis-Fest“, um gemeinsam Heilung, Weiblichkeit und die Kraft der Elemente zu feiern. Mit Ritualen, Tanz, Gesang und Achtsamkeit wurde ein Raum der Verbindung und Nächstenliebe geschaffen. Ein besonderer Tag im Zeichen von Gemeinschaft, Natur und innerer Stärke. THUNAU. In der idyllischen Naturkulisse von Thunau am Kamp fand am Wochenende ein besonderes Ereignis statt: das „FrauenKraftKreis-Fest“, veranstaltet vom...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nicole Kopfschlägel betont, wie wichtig ihr das zwischenmenschliche Verhalten des Klinikpersonals war. | Foto: LK Horn
3

Mit Herz und Hingabe
Patientin dankt Team des Landesklinikums Horn

Nicole Kopfschlägel bedankt sich nach einem Krankenhausaufenthalt im Landesklinikum Horn für die einfühlsame Betreuung. In einem Brief würdigt sie die Arbeit des Pflegepersonals und der Ärzteteams. Besonders hebt sie die menschliche Zuwendung während ihrer ersten Operation hervor. HORN. Nicole Kopfschlägel wurde vor Kurzem im Landesklinikum Horn medizinisch betreut und wandte sich nun mit einem persönlichen Dank an das gesamte Team. In einem Schreiben bringt sie ihre Wertschätzung für die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Im modernen Gesundheitsplatz Horn stehen aktuell zwei barrierefreie Ordinationen im Erstbezug zur Miete bereit. | Foto: Gesundheitsplatz
3

Einziehen und Profitieren
Freie Ordinationen im Gesundheitsplatz Horn

Freie Ordinationen im Gesundheitsplatz Horn zu mieten – jetzt einziehen und profitieren! HORN. Im modernen Gesundheitsplatz Horn stehen aktuell zwei barrierefreie Ordinationen im Erstbezug zur Miete bereit. Die beiden Einheiten mit großzügigen Flächen von 170 m² und 230 m² bieten Ärztinnen und Ärzten die ideale Umgebung für eine erfolgreiche Niederlassung. Der Gesundheitsplatz Horn überzeugt durch seine exzellente Infrastruktur: Neben barrierefreiem Zugang und zahlreichen Parkmöglichkeiten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Konstantin Prass, Mag. Franz Huber, Christian Bancher, Esther Veronika Hartl, Karina Schuster. | Foto: LK Horn
3

Neurologische Fortbildung
Neurologie-Kongress im Kunsthaus Horn

Im Kunsthaus Horn fand Mitte Mai der 16. Waldviertler Neurologie-Frühling statt. Fachleute aus Österreich und Deutschland tauschten sich über neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze in der Neurologie aus. Im Mittelpunkt standen Innovationen jenseits der bisherigen Leitlinien. HORN. Der Waldviertler Neurologie-Frühling hat sich als wichtige Plattform für den fachlichen Austausch etabliert. Auch heuer lud der Leiter der Neurologie am Landesklinikum Horn-Allentsteig, Christian Bancher, zur...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.