Niederndorf

Beiträge zum Thema Niederndorf

Es gibt auch die Sonnenseite des Fußballsports und die hängen nicht nur vom sportlichen Erfolg ab. Niederndorf feierte mit 400 Zuschauern 75-Jahr-Jubiläum. | Foto: Schwaighofer

TFV
Cup Frühstart verhindert Schiedsrichterbesetzung

Die Nebengeräusche in dieser Woche zum Fußball-Frühjahrsauftakt der dritten Cup-Spielrunde waren lauter als die sportlichen Überraschungen. TIROL. Vom hohen 5:1 Sieg von Oberperfuss über Kematen abgesehen, setzten sich so gut wie alle Favoriten durch. Der frühe Fußballstart und ein Platztausch in Reutte mit Absam, die Spielabsagen in Haiming und Hall sowie der Todesfall beim FC Kufstein, der auch zu einer Spielabsage in Kirchberg führte, werfen zusätzlich eine Woche vor Meisterschaftsbeginn...

Die Gemeinde Niederndorf liegt auf Platz 3 des Bonitätsranking der Gemeinden. | Foto: Thrainer
11

Gemeinden Bonitätsranking
Niederndorf, Langkampfen, Ebbs und Alpbach in Top-Ten

Die Gemeinden stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben, die finanziellen Belastungen sind dementsprechend. Beim Bonitätsranking wird ein Blick auf die Entwicklung des Bonitätswertes der 2.093 österreichischen Gemeinden geworfen. Die besten 250 Gemeinden werden im Ranking präsentiert, mit dabei zahlreiche Tiroler Gemeinden. INNSBRUCK. Das Gemeindemagazin public hat in Zusammenarbeit mit dem KDZ das traditionelle Bonitätsranking erstellt. Gleich vier Tiroler Gemeinden sind...

Die B172 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten nur einspurig befahrbar. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild

Verkehrsunfall B172
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw in Niederndorf

Am Samstagabend kam es in Niederndorf zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Fahrer wurde dabei leicht verletzt. NIEDERNDORF. Ein 18-jähriger Mann fuhr am 15. Juli 2023 gegen 19:45 Uhr mit seinem Pkw auf der B172 im Gemeindegebiet von Niederndorf von Erl kommend in Richtung Niederndorf. Bei StrKm 21,2 kollidierte der 18-Jährige mit einer rechts der Fahrbahn befindlichen Steinmauer und kam infolge auf die linke Fahrspur. Ein entgegenkommender 38-Jähriger Deutscher bemerkte dies und...

Foto: Osterauer

Musikalischer Frühlingsstrauß

NIEDERNDORF. Ein buntes Arrangement an erfrischenden Melodien präsentiert die BMK Niederndorf unter Kapellmeister Helmut Vinciguerra bei ihrem Frühjahrskonzert am 27. bzw. 28. März, jeweils um 20 Uhr, in der alten Turnhalle der Neuen Mittelschule. Traditionelle Marsch- und Polkamusik ergänzt sich mit packenden Kompositionen aus der Film- und Opernwelt, einfühlsamen Solostücken sowie flotten, rhythmischen Nummern. Kartenvorverkauf: Raiffeisenbank Niederndorf Wann: 28.03.2015 20:00:00 Wo: Neue...

28

Fotoserie: Fünftes Finalspiel Eishockey Eliteliga

Die Schlacht um den Meistertitel in der Eliteliga der Spielsaison 2014/15 ist geschlagen. Wattens wurde in der Nachspielzeit mit einem 4:3 Sieg belohnt. Fünf tolle Finalspiele bescherten die Spieler von Wattens und Kufstein ihrem Anhang. Beide Teams konnten ihre Heimspiele gewinnen. Das gab den Ausschlag für die Meisterkrone zu Gunsten der Wattener. Kufstein wurde ein mehr als würdiger Vizemeister, der diesen Erfolg am Freitag, den 13. März um 19 Uhr mit seinen Fans in der Kufsteiner Eisarena...

2

In der Eliteliga geht es in die Verlängerung

Das Halfinale der Eishockey Eliteliga präsentiert sich am Freitag in Form einer Verlängerung. Die Fans stürmen am Freitag die Eisarenen. Gute Spiele um den Finaleinzug werden erwartet. Nach den zweiten Halbfinalbegegnungen zwischen Wattens und Hohenems sowie zwischen Kufstein und Kundl, geht es für alle vier Teams in die Verlängerung. Wattens, wie Kufstein konnten erfolgreich Revanche für die Halbfinal Auftaktbegegnungen nehmen. Dabei gab es für über 700 Zuschauern im Kufsteiner Bezirksderby...

31

Eishockey Eliteliga: Wenig Feuer im Kufstein Spiel

EHC Kundl siegte mit 5:0 Toren. Gelingt dem HC Kufstein am Dienstag im zweiten Spiel der Ausgleich? Die Entscheidung über den Finaleinzug wird im "best of three" Modus herbeigeführt. KUNDL (sch). Die Stimmung im Vorfeld des Eishockey Eliteliga Spieles zwischen dem EHC Kundl und dem HC Kufstein war sehr gut. Mit Begleitung der 1. Kundler Guggamusi führte NR Maximilian Unterrainer das Ehrenpully durch. Danach ging es im Bezirksderby richtig los. Etwas überraschend kam der starke körperliche...

Matthias Taxacher - vor tausenden Fans im Olympia-Eisstadion Innsbruck. | Foto: Forcher
1

3000 Fans bei der Eisstock-WM

Österreich gewinnt die Nationenwertung - Matthias Taxacher erfolgreich. BEZIRK (sch). Der Verlauf der Weltmeisterschaft 2014 in Innsbruck übertraf alle Erwartungen. Ein starkes österreichisches Damen- und Herrenteam holte sich mit fünf Goldmedaillen, einer Silbernen und drei Bronzemedaillen die WM-Nationenwertung vor den Teams aus Deutschland und Italien. Die größte WM-Überraschung lieferte Brasilien im Zielschießen mit dem Gewinn einer Silbermedaille. Mittendrin - statt nur dabei Matthias...

51

Fotoserie 5 (Tiroler Unterland - Sporthalle Wattens): TFV Fußball Hallenmeisterschaft

WATTENS: SporthalleWattens Tirol | Tiroler Hallen Nachwuchsmeisterschaft powered by Tiroler Versicherungsmakler. U18-Finaltag in Wattens. Spiele vom 26. Jänner 2014: Tiroler Meister wurde die WSG Wattens vor dem SV Wörgl. Fotos von den Spielen: SV Wörgl - SV Kirchbichl; SV Fritzens - WSG Wattens; SV Wörgl : SV Hall; SV Kirchbichl - SV Fritzens. Dazu Fotos von der Siegerehrung. Tiroler Hallen Nachwuchsmeisterschaft powered by Tiroler Versicherungsmakler.

Siegerpodest - Roman Rabl (AUT), Georg Kreiter (GER) und Philipp Bonadimann (AUT) | Foto: Austria Skiteam
2

Europacup - Rang 2 für Rabl!

Gleich mehrere Podestplätze beim Europacup Skirennen für Behindertensportler im Pitztal. TIROL. Markus Salcher (KTN) und Martin Würz (NOE) schafften beim Europacup im Pitztal beide den Sprung aufs Podium bei den stehenden Herren. Roman Rabl (TIR) und Philipp Bonadimann (VBG) erreichten bei den sitzenden Herren mit den Rängen zwei und drei ebenfalls das Podest. Bei den sitzenden Damen erfuhr Claudia Lösch den zweiten Rang. Der Kärtner Markus Salchner konnte sich mit zweimaliger Laufbestzeit...

Die Armbrust-EM-Medaillengewinner mit dem Landessportleiter Armbrust, Manfred Hofbauer (re.). | Foto: PAS-Schwaighofer
5

Sportschützen-Ehrungen

RATTENBERG (sch). Der Tiroler Landes-Schützenbund unter der Schirmherrschaft von Landes-Oberschützenmeister Christoph Platzgummer lud in der vergangenen Woche zu einer Meis-terfeier der Tiroler Sportschützen von internationaler Qualität mit großartiger Erfolgsquote bei mehreren Europameisterschaften und Weltcupveranstaltungen. Die Lorbeer-Sammlung an internationalen Titeln und Medaillen, die LSM Friedl Anrain aus Münster in seiner Laudatio an diesem Abend vermelden konnte, wurden vom...

Slalomweltmeister Philipp Bonadimann mit Trainer Manuel Hujara und Thomas Grochar. | Foto: Austria Skiteam
4

Alpin Herbsttraining am Gletscher

Trainingsvorbereitungen der Behinderten-Sportler am Stubaier Gletscher. In den letzten Wochen wurde von den alpinen Behinderten-Sportlern intensiv am Stubaier Gletscher trainiert. Auch der Trainingskurs in der Skihalle wurde aufgrund des frühen Wintereinbruchs dorthin verlegt. Dabei waren die Wetterverhältnisse zwar nicht immer perfekt, jedoch konnte der Großteil des Programmes absolviert werden. „Wir sind teilweise noch nicht ganz dort, wo wir gerne wären, haben dafür aber viel am...

Markus Sammer als Lokalmatador schraubte den Tiroler Stoßrekord auf satte 156 Kilogramm.
3

Neuer Tiroler "Stoß-Rekord"

Markus Sammer ist Tirols stärkster Heber - Stoßrekord mit 156 kg. BAD HÄRING (sch). Bei der Tiroler Meisterschaft in Bad Häring gab es am vergangenen Samstagabend in der Kategorie -94kg Körpergewicht einen neuen Tiroler Landesrekord zu bestaunen. Starke 156kg im Stoßen erzielte Tirols stärkster Heber Markus Sammer aus Bad Häring, der von den Zuschauern dementsprechend bejubelt wurde. In der Kategorie -77kg lieferten sich bereits am Nachmittag Florian Leitner und Thomas Sammer einen spannenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.