Niederwaldkirchen

Beiträge zum Thema Niederwaldkirchen

Landeshauptmann Josef Pühringer übergibt Professor Gerhard Tusek das Goldene Ehrenzeichen. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Goldenes Ehrenzeichen für Gerhard Tusek

ROHRBACH. Gerhard Tusek bekam für seine fachliche Kompetenz als Professor am BRG Rohrbach und Bildungspolitiker das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Fast 30 Jahre unterrichtete Tusek Biologie und Chemie. Seine zweite Berufung war seine politische Laufbahn. Zuerst als Gemeinderat von Rohrbach, 1991 war er erstmals in der österreichischen Länderkammer tätig, fungierte von 1997 bis 2001 als Abgeordneter zum öberösterreichischen Landtag und letztendlich als...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Kinder der Volksschule Aigen Schlägl beim hammern und meißeln der Buchstaben. | Foto: Foto: Renate Schietz
2

Granitbuchstaben für die Volksschule Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. In der letzten Schulwoche fand in der Volksschule ein Sommerfest statt. Anlass waren das 50-jährige Jubiläum des Schulhauses und der Abschluss des Projektes "Wir beißen auf Granit". Dabei durften alle Kinder der zweiten bis vierten Klasse im Steinbruch von Gabriele Berger die letzten Wochen mit Hammern und Meißeln verbringen. Daraus entstanden Granitbuchstaben, die über dem Eingang des Schulgebäudes angebracht wurden. Für das Fest hatten die Schüler passende Lieder, Tänze und ein...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Rupert Gottfried Frieberger feiert sein 50-jähriges Jubiläum an der Orgel. | Foto: Foto: privat
3

Frieberger feiert sein 50-jähriges Jubiläum als Organist

AIGEN SCHLÄGL. Stiftskapellmeister Rupert Gottfried Frieberger feierte kürzlich in der Stiftskirche Schlägl sein 50-jähriges Jubiläum als Organist. Mit zwölf Jahren baten ihn die Jesuiten am Alten Dom in Linz zum Spiel seiner ersten Messe, der ungeahnt viele folgen sollten. Bis November 1969 war er Hauptorganist im Alten Dom. Danach trat er in das Praemonstratenserstift Schlägl ein und fungierte hier bis 1975 als Stiftsorganist. Seit 1976 leitet er dort als Stiftskapellmeister die musikalischen...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Senioren bei ihrer Wandertour durch den Bayrischen Wald. | Foto: Foto: Leonhard Deutschbauer

Wanderung am Schwarzenberg

SCHWARZENBERG. Durch den Bayrischen Wald ging es bei der letzten Seniorenwanderung zur Kreuzbachklause in Frauenberg. Zum Abschluss stärkte man sich im Café Eisner in Schwarzenberg.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Brehmer Stadtmusikanten bei der Eröffnung des Märchenfestes. | Foto: Foto: Gemeinde Pfarrkirchen
6

Märchenfest in der Volksschule Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Im Rahmen des Kulturjahres der Gemeinde Pfarrkirchen wurde von der Volksschule ein Märchenprojekt gestartet. Gemeinsam mit dem heimischen Künstler Gerhard Wünsche wurden märchenhafte Reliefs angefertigt. Die Schüler durften dabei für drei Tage in der Werkstatt des Künstlers hantieren. Die Reliefs wurden anschließend an der Außenwand des Turnsaals im Schulhof befestigt und beim Märchenfest enthüllt. Kurze Theaterstücke, Märchenlieder und Flötenstücke wurden von den Kindern beim...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Ein Großteil der Sorores im Schloss Revertera | Foto: Foto: privat
2

Drei Jahre Sorores - 12 Projekte in 12 Monaten

BEZIRK. Schon seit drei Jahren gibt es nun die Soroptimisten. Unter Präsidentin Ulrike Jauker werden monatlich Hilfsprojekte vorwiegend für Frauen und Mädchen, die in schwierige Lebensituation gekommen sind, unterstützt. Die Hilfe erfolgt dabei abseits der Öffentlichkeit, aber dafür direkt an die Betroffenen. Neben Mühlviertler Projekten wurden auch drei internationale Unterstützungen getätigt. Insgesamt konnte in den vergangenen zwölf Monaten ein Gesamtbetrag von 5470 Euro gesammelt...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Foto: Foto: Fotalia/RG
2

Kirchberger Wandertag

KIRCHBERG. Am Sonntag, 14. Juli, findet um 14 Uhr der Wandertag "Gsund und fit durch Kirchberg" statt. Los geht's in Mayrhof bei Karl Hofer. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Routen – fünf oder zehn Kilometer. Zwischendurch werden von der Fitnesstrainerin Maria Gahleitner für die Wanderer Dehnübungen angeboten. Zum Abschluss gibt es eine Säfte- und Mostverkostung von der Mostkellerei Aumüller. Ein weiteres Highlight der Wandertour ist das Kirchberger-Quiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko

Mann verliert Hand bei Kreissägenunfall

ARNREIT. Mit einer Kreissäge verletzte sich ein 43-jähriger Mann am 6. Juli schwer. Der Arbeiter aus Altenfelden wollte mit einer Kappsäge Sesselleisten zuschneiden. Dabei geriet seine linke Hand in die laufende Säge. Dem Arbeiter wurde die linke Hand beim Handgelenk völlig abgetrennt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert werden.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko

Alkoholisierter Lehrling verursacht Verkehrsunfall

JULBACH. Am 6. Juli fuhr ein 16-jähriger Lehrling gegen 6.30 Uhr mit seinem Moped auf einer Gemeindestraße Richtung Ortszentrum. Während der Fahrt kam dieser zu weit über die Fahrbahnmitte und krachte seitlich gegen den Klein-LKW eines 32-jährigen Maurers aus Götzendorf. Der Lehrling zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde in das Landeskrankenhaus Rohrbach eingeliefert. Der Kleinlastwagenfahrer kam mit dem Schrecken davon. Ein beim Lehrling durchgeführter Alkotest verlief...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Paul Mathe (li.) mit Direktor Ferdinand Oder, Kopftuchgruppenoberfrau Klara Bauer und den Kindern der VS St. Oswald bei der Spendenübergabe. | Foto: Foto: Paule Mathe
2

White Boards für die Volksschule von St. Oswald

ST. OSWALD. Eine großzügige Spende von 2000 Euro vergaben die Frauen der Kopftuchgruppe mit Obfrau Klara Bauer an die Volksschule in St. Oswald. Mit dieser Spende konnte die Finanzierung von sogenannten White Boards möglich gemacht werden. Diese werden als Ersatz für herkömmliche Schultafeln verwendet. Durch diese White Boards kann nun der Unterricht erleichtert und die Voraussetzungen für eine moderne Schule gesichtert werden. Auch Bürgermeister Paul Mathe bedankte sich herzlichst für die...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Schüler der Berufsschule Rohrbach mit ihren Urkunden über die Grundkenntnisse der tschechischen Sprache. | Foto: Foto: privat

Berufsschüler auf Sprach- und Kulturreise in Budweis

ROHRBACH. 16 Schüler der Berufsschule Rohrbach durften für fünf Tage die Stadt Budweis in Tschechien erkunden. Im Sinne einer Sprach- und Kulturreise erlernten die Schüler Grundkenntnisse der tschechischen Sprache und hatten keine Scheu, diese erfolgreich anzuwenden. Die Reise führte auch in die tschechische Hauptstadt Prag. Öffentliche Verkehrsmittel wurden hier benutzt, um Land und Leute besser kennenzulernen. Die Schüler der Berufsschule zeigten sich begeistert von der Projektwoche.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Karina Walch aus St. Oswald (li.) und Magdalena Grasser aus Wien beim Schillingwechsel.
7

59.000 Schilling im Euro-Bus gewechselt

ROHRBACH. Dieses Jahr tourt der Euro-Bus bereits zum zwölften Mal durch ganz Österreich. Am 5. Juli wurde auch in Rohrbach am Stadtplatz Halt gemacht. Die zwölfte Tour steht ganz im Zeichen der neuen 5-Euro-Banknote. Die Besucher hatten die Möglichkeit allgemeine Informationen über den Euro einzuholen und sich mit dem neuen 5-Euro-Schein vertraut zu machen. Ein weiteres Highlight war der gratis Schilling-Euro-Tausch. Insgesamt wurden an diesem Tag mehr als 59.000 Schilling in Euro gewechselt...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Bürgermeister Josef Hauer bei seiner Ansprache an die Bewerbsteilnehmer.
67

Großaufmarsch beim Landesfeuerwehrbewerb

ROHRBACH. Der diesjährige Landesfeuerwehrbewerb wurde heute gegen Mittag im Sportzentrum eröffnet. Die Eröffnungsrede hielt Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. Insgesamt werden zwischen 15.000 und 20.000 Teilnehmer – 2077 Gruppen – erwartet. Zu den zahlreichen Gästen bei der Eröffnung zählten unter anderem Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Josef Hauer, die Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Ulrike Wall, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bezirkspolizeikommandant...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Golfen macht Spaß, besonders wenn für den sozialen Zweck gegolft wird. | Foto: Foto: privat

Golfturnier bringt 6500 Euro

ROHRBACH/ULRICHSBERG. Im Golfpark Böhmerwald fand kürzlich das alljährliche Rotary-Charity-Golfturnier statt. Die große Besucherzahl brachte einen Reinerlös von rund 6500 Euro. Der Gewinn wird ausgesuchten rotarischen Hilfsprogrammen im Bezirk zugeführt. Die Kunsthalle in Aigen und der Bau des Therapiegartens beim Krankenhaus Rohrbach wurden unter anderem durch das Golfturnier vom Rotary Club unterstützt.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Kinder mimten die Bauarbeiter auf dem Gerüst vor den Klassenfenstern. | Foto: Foto: Karl Lindorfer
5

Schulfest auf der Baustelle

PUTZLEINSDORF. Unter dem Motto "Baustelle Schule" luden heuer die Kinder der Volksschule Putzleinsdorf zum Abschlussfest ein. Die Schule wird seit Ostern saniert. Mit Liedern, Tänzern und Theaterstücken erzählten die Kinder auf humorvolle Weise, wie der Unterricht auf einer Baustelle so abläuft.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Spendenübergabe durch Martina Ackerl und Christian Fröschl an das Team der Oase. | Foto: Foto: privat

1000 Euro für die Oase Werkstatt

HASLACH. Die Mitarbeiter der Firmer Parker Hannifin in St. Florian sammelten beim Motorradtreffen auf der Helfenbergerhütte Geld für einen sozialen Zweck. Den Erlös von 500 Euro wurde vom Firmenchef verdoppelt. Die 1000 Euro kommen der ARCUS-Einrichtung Oase Werkstatt in Haslach zugute. Das Geld wird für Menschen mit Beeinträchtigung in der Oase verwendet.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Schüler der dritten Volksschulklasse in Neufelden trommeln den Ferienstart ein. | Foto: Foto: Josef Pühringer

Cajons für Mühlviertler Schulen

NEUFELDEN. Der Lionsclub Bad Leonfelden sponserte für mehrere Mühlviertler Schulen eine Garnitur Schlagwerk Cajons. Unter ihrem Präsidenten Karl Danner vom Musikaus Danner in Linz konnte diese Aktion möglich gemacht werden. Matthias Philipzen, Schlagwerk- und Cajonspezialist, hat für Bad Leonfeldner Hauptschüler und Lehrer ein erstes Trommelseminar zum Kennenlernen gehalten. Besondere Freude hat die dritte Klasse der Volksschule Neufelden, mit Simon Hintringer, mehrfach preisgekürter...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Die Kinder vom Asylquartier Fischerhaus freuen sich über frisches Obst und Gemüse. | Foto: Foto: Lucia Peinbauer

Obst und Gemüse für das Asylquartier in Oberkappel

OBERKAPPEL. Die Volkshilfe organisiert diesen Sommer und Herbst wieder eine "Obst und Gemüse - Aktion". Gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Oberkappel soll für die Asylwerber im Quartier Fischerhaus Obst und Gemüse gesammelt werden. Die Asylanten müssen mit einem Betrag von 5,50 Euro beziehungsweise vier Euro pro Kind pro Tag auskommen. Gesunde Ernährung wird da oft zur Nebensache. Aus diesem Grund ruft die Volkshilfe Oberkappel die Bevölkerung auf, diesen Sommer und Herbst wieder...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Foto: Foto: privat
2

Rohrbacher Sieger beim 22. Rohrbacher Stadtlauf

ROHRBACH. Perfektes Wetter beim 22. Rohrbacher Stadtlauf: In der Kategorie Hauptlauf sicherten sich wieder das Seriensieger-Ehepaar Andrea und Franz Springer den ersten Platz. Die Siege im Hobbylauf wurden von Regina Wundsam und Florian Gruber ebenfalls aus der Union Rohrbach/Berg belegt. Ingesamt gingen fast alle Klassensiege mit Renate Koblmüller, Marianne Gabriel, Christian Sonnleitner und Fritz Indra an Rohrbacher Läufer. Doch auch die Nachbarländer konnten sich einen Platz auf dem...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Foto: privat

Eröffnung der neuen Kinderbetreuungseinrichtung

NIEDERWALDKIRCHEN. Mit der Erweiterung des Gemeindekindergartens Niederwaldkirchen für einen viergruppigen Betrieb wurden auch die Räumlichkeiten für die Krabbelstube HansBergLand neu eingerichtet. Auch die Garten- und Spielplatzflächen wurden auf rund 2.000 m² vergrößert und toll gestaltet. Mit Herbst 2012 sind die neuen Räumlichkeiten bereits in Betrieb genommen worden. Frau Landesrätin Doris Hummer wird am Sonntag, den 30. Juni, die feierliche Eröffnung der neu gestalteten Einrichtungen...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Foto: privat

Indianerfest am Kindererlebnishof Funtasia

NIEDERWALDKIRCHEN. "Willkommen beim Indianerfest" heißt es am Samstag, 11. Mai, ab 14 Uhr, am Kindererlebnishof Funtasia in Niederwaldkirchen. Der Hof öffnet speziell für Familien seine Tore und die kleinen Krieger können sich bei freiem Eintritt bei vielen Spiel- und Spaßstationen vergnügen. So locken etwa das beliebte Kinder-Rodeo, Indianerschmuck basteln, Pony reiten, Pfeil und Bogen schießen, Tierluftballons binden und für Spontane wartet die Muttertags-Station, wo noch in letzter Minute...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Ehrungen: v.l. Obmann Siegfried Schirz, Franziska Bogendorfer (91), Kreszentia Lindorfer (94), Josefina Pühringer (100), Max Binder (84)

55 Jahre Seniorenbund Niederwaldkirchen

Die Seniorenbund-Ortsgruppe Niederwaldkirchen feierte im Rahmen einer Jahreshauptversammlung ihr 55-jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend, darunter auch Landesobmann Dr. Josef Ratzenböck. Obmann Siegfried Schirz gab eine umfangreiche, reich illustrierte Festschrift über die Entwicklung der SB-Ortsgruppe heraus, welche im Rahmen eines Festaktes vorgestellt und verteilt wurde. Langjährige Mitglieder wurden geehrt und mit einer Urkunde bedacht. Bei der Neuwahl des Vorstandes...

  • Rohrbach
  • Helmut Ornetzeder
Nach dem Eisstock schießen gab es ein Bratl zur Belohnung. | Foto: Foto: privat

Freundschaftliches Senioreneisstockschießen

Je zwei Moarschaften aus Niederwaldkirchen und St. Martin trafen sich zum traditionellen Bratlschießen am Teich des Gasthauses Übermasser in Drautendorf (Gallnau). Seniorenbundobmann Siegi Schirz und Ehrenobmann Hermann Gruber aus St. Martin waren die Mannschaftsführer. Bei einem "Bratl in der Rein" konnten sich alle als Sieger fühlen. In der geselliger Runde qualifizierten sich so manche auch als gute Sänger.

  • Rohrbach
  • Helmut Ornetzeder
Wer hat die Jagdterrier-Hündin Susi gesehen? | Foto: privat

Jagdterrierhündin Susi wird immer noch vermisst

NIEDERWALDKIRCHEN. ST. ULRICH. Die deutsche Jagdterrier-Hündin Susi wird immer noch vermisst und wurde seit ihrem Verschwinden immer wieder in Niederwaldkirchen (Bereich Steinbach) und St. Ulrich (GH Lang) gesichtet. Erst vor Kurzem wurde sie wieder in Niederwaldkirchen gesichtet. Susi dürfte mittlerweile relativ scheu gegenüber Fremden sein, deshalb bitte bei einer Sichtung unter der Nummer 0664/5790611 melden.

  • Rohrbach
  • Anika Ecker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Genussmarkt in Niederwaldkirchen findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt.  | Foto: Josef Leibetseder
  • 4. Juli 2024 um 16:30
  • Marktplatz
  • Niederwaldkirchen

Die "Beeren" sind los beim Niederwaldkirchner Genussmarkt

Beim dritten Niederwaldkirchner Genussmarkt in diesem Jahr, heißt das Thema: Die „Beeren“ sind los. NIEDERWALDKIRCHEN. Die Marktgemeinde Niederwaldkirchen, die MinistrantInnen und die Ortsbauernschaft laden zum dritten Niederwaldkirchner Genussmarkt in diesem Jahr ein. Dieser findet am Donnerstag, 4. Juli, von 16.30 bis 20.00 Uhr am Marktplatz statt. Dank zahlreichen Direktvermarkter können die Besucher wieder aus einem vielfältigen bäuerlichen, regionalen Angebot auswählen und sich kulinarisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.