NIedriglohnbranche

Beiträge zum Thema NIedriglohnbranche

Frauen im Niedriglohnsektor sollen durch Beratung unterstützt werden. | Foto: Archif/Shutterstock

FairPlusService
Weinviertel: Stärkung der Frauen am Arbeitsplatz

Was bleibt, wenn der Applaus für systemerhaltenden Berufe verhallt? Die Niedriglohnbranchen waren lange Zeit in aller Munde, jetzt gibt es ein Projekt, das Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen unterstützt. WEINVIERTEL. Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen und in ihrer Berufslaufbahn beeinträchtigt. Das neue Projekt FairPlusService, organisiert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Archiv/Shutterstock

Bezirk Mödling
Projekt FairPlus Service fördert Frauen in der Krise

Neues Projekt soll gerade in der Krisenzeit für mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt sorgen. BEZIRK MÖDLING. Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen und in ihrer Berufslaufbahn beeinträchtigt. Das neue Projekt FairPlusService (organisiert von ÖSB Consulting und dem Verein ABZ Austria und finanziert durch den Europäischen Sozialfonds und das...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Beeinträchtigungen in der Berufslaufbahn: Das neue Projekt FairPlusService im Bezirk Landeck greift unterstützend ein und sucht zusammen mit UnternehmerInnen aus Niedriglohnbranchen und deren Mitarbeiterinnen Lösungen für diese Herausforderungen. | Foto: Reichel
2

Tourismus und Reinigung
Projekt "FairPlusService" Landeck fördert Frauen in der Krise

BEZIRK LANDECK. Ein neues, regional fokussiertes Projekt von ESF, BMAFJ, ÖSB Consulting und ABZ*AUSTRIA soll Frauen in der "Arlbergregion" (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Imst und Landeck) unterstützen und zu mehr Gleichstellung in Unternehmen beitragen. Arlbergregion: Schwerpunkt Tourismus und Reinigung Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.