Norbert Hofer

Beiträge zum Thema Norbert Hofer

VCÖ spricht sich gegen Tempo 140 aus, Autofahrerclubs können sich das durchaus vorstellen - Foto: https://pixabay.com/de/autobahn-verkehr-licht-bewegung-216090/ | Foto: Pixabay/werner22brigitte
2

Mit Umfrage: Geteilte Meinungen über Tempo 140

Tempo 140-Debatte: Verkehrsclub Österreich befürchtet höheres Unfallrisiko und mehr Umweltverschmutzung. Autofahrerclubs können sich "140" bei guten Verhältnissen durchaus vorstellen. KÄRNTEN. Vor einer Woche startete die Testphase für das viel diskutierte Projekt "Tempo 140" von FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer auf zwei Teststrecken der Westautobahn (A1). "Getestet" wird ein Jahr lang, die Asfinag begleitet die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit mit detaillierten Vorher-Nachher-Messungen....

In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
1

Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

Bereits zwei Tunnel in Kärnten versorgen sich großteils selbst mit Strom, ein dritter soll bald folgen. KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit...

Nun sind zwei Kärntner Bezirke nicht mehr blau. In Hermagor kommt Van der Bellen nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen auf 51,1 Prozent | Foto: Quelle: BMI
2 2

BP-Wahl 2016: Das Kärntner Ergebnis inklusive Briefwahl-Stimmen

Durch Briefwahl-Stimmen verringert sich Hofers Vorsprung in Kärnten und Österreich. Van der Bellen "dreht" auch den Bezirk Hermagor. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! KÄRNTEN. Nach abgeschlossener Auszählung der Stimmen am Sonntag erreichte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Kärnten 56,55 Prozent der Stimmen (154.128 Stimmen). Für Alexander Van der Bellen sprachen sich 43,45 Prozent der Kärntner aus (118.411 Stimmen). Nun, da die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, ergibt sich ein neues...

Das Kärnten-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom Sonntag
2

Bundespräsidentenwahl 2016: Hofer in Kärnten vorne

Die Wahl scheint geschlagen. Alexander Van der Bellen wird ziemlich sicher Bundespräsident werden. Kärnten hat - wie zu erwarten war - anders gewählt. Aber auch in der Landeshauptstadt ist Van der Bellen vorne. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! In Kärnten kommt Norbert Hofer auf 56,6 Prozent der Stimmen. Alexander Van der Bellen erreicht 43,4 Prozent. 272.539 gültige Stimmen wurden abgegeben. In 16 Gemeinden von 132 liegt Van der Bellen vorne, nämlich in Berg im Drautal, Mallnitz,...

Dieses vor Kurzem am Sonntag gelöschte Posting stammt von der Facebook-Seite des Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein | Foto: Screenshot
2

Nach Trettenbrein-Posting: ORF-Moderatorin Thurnher droht mit Klage

Der Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein brachte gestern einen möglicherweise gefälschten Wahlaufruf der ORF-TV-Journalistin Ingrid Thurnher in Facebook in Umlauf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, WIEN. Der nahezu endlose Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten in Österreich ist seit gestern um ein weiteres Detail reicher. In einem vom Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein mit den Worten "Die Volks Verarschung geht weiter" geposteten Facebook-Beitrag...

Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen gewinnt! Kärntner wollten Hofer

Das Duell zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Hier berichten wir aktuell aus Kärnten! Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Stichwahl! KÄRNTEN. Das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl wurde gerade offiziell von Innenminister Wolfgang Sobotka verkündet: Nach Auszählung der Wahlkarten kommt demnach Alexander Van der Bellen auf 2.254.484 Stimmen (50,3 Prozent) - er ist damit neuer Bundespräsident. Auf Norbert Hofer entfallen 2.223.458 Stimmen (49,7 Prozent). Die...

Der Nötscher Rudolf Dimnig möchte die Nummer eins im Hermagorer Tor werden. | Foto: FC Hermagor
2

Jugendarbeit trägt Früchte

Hermagor (Peter Tiefling) Der FC Hermagor hat bisher nur einen Zähler angeschrieben. Kann aber auf seinen Nachwuchs stolz sein. Schon vor drei Jahren wurde vom Vorstand des FC Hermagor eine klare Marschroute ausgegeben. In der Wulfäniastadt sollte für den Meisterschaftsbetrieb eine Kampfmannschaft vorwiegend aus Eigenbauspielern, wobei das Projekt 87 aber nie aus dem Focus verloren werden darf, gestellt werden, „Wir haben gewusst, dass dies nur langfristig und mit befristeter Zuhilfenahme von...

Die U10-Mannschaft vom Projekt 87 mit Norbert Hofer (links) und Ates Ilhan (rechts) | Foto: KK
3

Hermagor: "Projekt 87" hofft auf Förderungen

Norbert Hofer, Gründer vom "Projekt 87", über die finanzielle Lage des Vereins. HERMAGOR. Seit zweieinhalb Jahren gibt es das "Projekt 87" - im Dezember 2012 starteten Norbert Hofer und Wolfgang Robatsch mit der Planung. "Zum Glück gab es in den jeweiligen Vereinführungen so viel Kompetenz und Weitblick, dass es uns gelungen ist mit den Obmännern Bernhard Resch (FCH), Daniel Tscheliessnig (SVE) und Christian Müller (SGG) unser Vorhaben umzusetzen", erinnert sich Hofer zurück. Geringe Förderung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
LH Peter Kaiser (2. v. li.) mit Reinke Tellian, Bernd Kristler, Norbert Hofer, Gernot Michenthaler und Walter Hartlieb | Foto: LPD

Eine Mini-U16-WM im Gailtal

GAILTAL. Bereits zum 11. Mal organisieren die Sportvereine Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein das internationale Fußballturnier der Nationen für U16-Nationalteams im Gailtal. Cheforganisator Bgm. Walter Hartlieb (Kötschach-Mauthen), die Sektionsleiter Bernd Kristler (OSK Kötschach-Mauthen), Norbert Hofer (FC Hermagor) und Obmann Gernot Michenthaler (SV Arnoldstein) stehen hinter dem Projekt, das die Mini-WM ins Gailtal bringt. Auch Sportreferent LH Peter Kaiser zeigt sich begeistert:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.