Asfinag baut Photovoltaikanlagen für Kärntner Tunnel

In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert. | Foto: Pixabay
  • In Kärnten wurden bereits zwei Photovoltaikanlagen für Tunnel installiert.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

KLAGENFURT. Nachhaltige Mobilität ist das Schlagwort für Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer, denn nur das kann in Zukunft funktionieren. Deshalb setzt die Asfinag bei ihren Tunnel seit ein paar Jahren auf erneuerbare Energie. Konkret heißt das, dass Tunnel bei denen es technisch möglich und sinnvoll ist, werden mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet. Diese versorgt die Tunnel mit dem benötigten Strom. Auch Verkehrsminister Norbert Hofer begrüßt die Anstrengungen der Asfinag. Für ihn ist ein wichtiges Anliegen Verkehr und Umweltschautz miteinander zu vereinen, auch weil es wirtschaftlich sinnvoll ist.

Nachhaltige Tunnel in Kärnten

In Kärnten wurden bereits zwei Tunnel mit ihrer eigenen Photovoltaikanlage ausgestattet. Die erste Anlage bekam die Trebesing Unterflurtrasse. Sie hat bei entsprechender Sonneneinstrahlung eine Spitzenleistung von 20kW Peak. Damit kann die Hälfte des von der Unterflurtrasse benötigtem Strombedarfs gedeckt werden.
Die zweite Kärntner Analge ist für den Wolfsgbergtunnel an der A10 Tauernautobahn und wurde diese Woche in Betrieb genommen. Mit 1.200 Quadratmetern ist sie um ein vielfaches größer als die der Unterflurtrasse Trebesing und hat eine Spitzenleistung von 194kW Peak. In Zukunft können damit bis zu 80 Prozent des Strombedarfs des Tunnels gedeckt werden. In die beiden Anlagen auf der A10 und die Unterflurtrasse wurden insgesamt 230.000 Euro investiert.
Demnächst soll der Bau einer weiteren Anlage für einen Kärntner Tunnel folgen. Drei weitere wären zudem für Photovoltaikanlagen geeignet. Eine Rückspeißung des von den Tunnelanlagen erzeugen Stroms in das öffentliche Stromnetz ist nicht in Plannung, da die gesamte erzeugte Energie für die Tunnel benötigt wird.

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.