Nordburgenland

Beiträge zum Thema Nordburgenland

Mit einem Nothammer schlugen jugendliche Einbrecher an 1.200 Tatorten die Scheiben von Autos und Geschäften ein. | Foto: Montage Heigl/Symbolfoto Pixabay
3

Schaden 500.000 Euro
Kinder- und Jugendbande verübte 1.200 Straftaten

Unfassbare 1.200 Einbruchsdiebstähle soll eine insgesamt 44-köpfige Kinder- und Jugendbande verübt haben. Die ausländischen Burschen, zwischen 12 und 17 Jahren, schlugen bei ihren Coups mit einem Nothammer die Scheiben von Autos und Geschäften ein, stahlen Wertgegenstände und flüchteten. Für einige der vermeintlichen Täter klickten bereits die Handschellen. Gesamtschaden eine halbe Million Euro. BURGENLAND. Kriminalisten forschten bereits im April 2024 teils unmündige Minderjährige aus, die im...

Zwei Justizwachebeamte eskortierten den Profikämpfer in Handschellen vor den Schöffensenat. | Foto: Gernot Heigl
5

Prozess
Kampfsportler als "Sexmonster" oder Rache einer Ex-Freundin

Ein muskelbepackter Kampfsportler und Security-Profi als "Sexmonster"? Oder die teuflische Rache einer Ex-Freundin, die als Domina arbeitet? Vergewaltigung oder einvernehmlicher Sex? Freiheit oder 15 Jahre Gefängnis? Ein Prozess mit vielen Fragezeichen. Und einem nicht ganz überraschenden Urteil. NORDBURGENLAND. Ein großer, durchtrainierter, international anerkannter und aktiver Kampfsportler, Anfang 30, ledig, in Handschellen, eskortiert von zwei Justizwachebeamten, stand im Saal 1 des...

Im Saal 8 des Landesgerichts Eisenstadt folgte vor einem Schöffensenat die zweite Verhandlungsrunde. | Foto: Gernot Heigl
3

Erinnerungslücken bei Zeugen
Erstaunliches Urteil bei Prozess um 1,5 Kilo Heroin

1,5 Kilo Heroin, Handel mit Kokain und weiteren Drogen. So die ursprüngliche Anklage, mit einer Strafdrohung von 20 Jahren. Erstaunlich das Endergebnis eines Prozesses, der von großen Erinnerungslücken bei Zeugen und ausweichenden Erklärungsversuchen des sechsfach vorbestraften Beschuldigten geprägt war. NORDBURGENLAND. Diesmal brachte eine Polizeieskorte jenen Belastungszeugen ins Landesgericht Eisenstadt, der bei der ersten Verhandlung im Juli einfach nicht erschienen ist. Der arbeitslose...

Der Angeklagte bestritt den Vorwurf eines sexuellen Übergriffs gegen seine Noch-Ehefrau: "Stimmt nicht!" | Foto: Gernot Heigl
3

Schmerzensgeld
Haftstrafe wegen sexueller Übergriffe an Ehefrau

Sexueller Übergriff an seiner Ehefrau, Beschimpfungen und massive Drohungen gegenüber anderen Personen sowie ein missachtetes Waffenverbot: Vorwürfe gegen einen Familienvater, der alles bestritt und viel harmloser sah als Opfer, Staatsanwaltschaft und Richterin. NORDBURGENLAND. Der Justiz kein Unbekannter war der Angeklagte, ein Rumäne, Ende 20, seit drei Jahren mit Wohnsitz im Nordburgenland. Denn auf seinem „Konto“ scheinen vier Vorstrafen in Deutschland und eine Diversion in Österreich auf....

Hinter verschlossenen Türen wurde das abscheuliche Verbrechen des pädophilen Familienvaters verhandelt. | Foto: Gernot Heigl
3

Nordburgenland
Pädophiler Familienvater muss zwei Jahre ins Gefängnis

Abscheuliche Tat eines pädophilen Familienvaters aus dem Nordburgenland. In mindestens „zehn Angriffen“ soll der Mann schweren sexuellen Missbrauch an einem Kind verübt haben. NORDBURGENLAND. Vor einem großen Senat mit zwei Berufsrichtern und zwei Schöffen musste sich ein Berufschauffeur, Anfang 40, verheiratet, Vater eines minderjährigen Kindes, verantworten. Der Nordburgenländer kam direkt aus der U-Haft-Zelle in den Saal 1 des LG Eisenstadt, vorgeführt von einem Justizwachebeamten. Nach...

In Handschellen aus der U-Haft vorgeführt wurde der Angeklagte zu seinem Prozess im Landesgericht Eisenstadt. | Foto: Gernot Heigl
5

Anklage gegen Nordburgenländer
Suchtgifthandel mit 1,5 Kilo Heroin

Regen Suchtgifthandel mit mehr als 1,5 Kilo Heroin und anderen Drogen soll ein Nordburgenländer jahrelang betrieben haben. Der mehrfach vorbestrafte Vater eines Kindes bestritt im Landesgericht Eisenstadt sämtliche Vorwürfe und war um keine Antwort verlegen. NORDBURGENLAND. Der arbeitslose Kroate mit Wohnsitz im Nordburgenland ist bei Polizei und Justiz wahrlich kein unbeschriebenes Blatt. Sechs einschlägige Vorstrafen und zwei Zusatzstrafen inklusive mehrerer Gefängnisaufenthalte scheinen bei...

Sonnenschein und Wolken gibt es zu Wochenbeginn im Burgenland. | Foto: Michael Strini

Sonne, Wolken und Regen
So wird das Wetter am Montag im Burgenland

Der Wochenstart im Burgenland wird zunächst noch bewölkt, am Nachmittag setzt sich aber (fast) überall die Sonne durch. BURGENLAND. Der Montag verspricht - laut Geosphere Austria - Sonne, Wolken und Regen. Im Nordburgenland gibt es während der ersten Stunden des Tages noch viele dichte Wolken sowie auch noch letzte Regenschauer. Im Tagesverlauf beruhigt sich das Wetter langsam und die Sonne zeigt sich öfter. In der Südhälfte des Burgenlandes scheint bereits am Vormittag die Sonne häufig. Mit...

Es bleibt auch am Dienstag weiterhin regnerisch. | Foto: Michael Strini
1

Es bleibt regnerisch
So wird das Wetter am Dienstag im Burgenland

Vor allem im Süden ist bereits in der Früh wieder mit Regen zu rechnen, im Norden öffnen sich die Schleusen erst tagsüber. BURGENLAND. Der Himmel bleibt wolkenverhangen. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) berichtet, regnet es zunächst nur leicht im Süden, tagsüber breitet sich der Regen aber auf das ganze Burgenland aus. Am Nachmittag regnet es anhaltend und oft auch kräftig, der starke Regen klingt erst in der Nacht auf Mittwoch allmählich wieder ab. Der Wind weht...

Anzeige
„Außerdem war der Arbeitgeber nicht bereit, die Monate davor nachzuzahlen, obwohl er dazu verpflichtet war und das kollektivvertragliche Mindestgehalt unterschritten wurde“ erklärt Mag. Martin Sugetich, Jurist in der AK Burgenland. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Nordburgenland
AK erstreitet für Beschäftigten fast 6.000 Euro

Der Arbeitnehmer war als Tischler und Maler bei einem Betrieb im Nordburgenland beschäftigt. Nachdem eine Projektleiterstelle frei wurde, hat er sie übernommen. Ein höheres Gehalt wurde vereinbart, vom Chef jedoch erst acht Monate später bezahlt. Dieser weigerte sich, die Monate nachzuzahlen. AK-Rechtsexperte Mag. Martin Sugetich ging für den Beschäftigten vor Gericht und bekam Recht. In seiner neuen Funktion als Projektleiter hat er Kunden akquiriert, Kundenbesprechungen und...

7

es liegt tatsächlich Nebel überm Nordburgenland

Ich habe dem Wetterbericht heute nicht geglaubt, als Nebel über dem Nordburgenland angekündigt wurde. Immerhin war ich bei strahlendem Sonnenschein in Wien aufgebrochen.  Bei der Raststation Hornstein schien noch immer die Sonne aber man konnte die Nebelwand schon beobachten, wie sie einem entgegen kroch. Kurz nach der Ausfahrt Hornstein war man in tiefsten Nebel getaucht. Erst im Mattersburger Becken lichtete sich der Nebel Richtung Sieggrabener Sattel und im Mittelburgenland schien die Sonne...

1. Regionautenstammtisch in Großhöflein | Foto: Christian Uchann
4 2

"Treff ma uns amoi" im Nordburgenland

Einladung zum 2. Regionautenstammtisch Die Bezirksblätter Burgenland laden dich recht herzlich ein! Wann & Wo: Donnerstag, 23. Mai um 18.30 Uhr                        GENUSSLAUBE, (Kellergasse 18, 7093 Jois) Komm vorbei, lern andere Regionauten kennen und plaudere mit Chefredakteur Christian Uchann und Regionauten-Betreuerin Désirée Tinhof über meinbezirk.at und die Region. Bei einer Heurigenjause lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Anmeldungen per Mail...

Foto: Pail
1

Nord-Süd-Gefälle im Burgenland bei Bahn- und Busnutzung

42 Prozent der Bevölkerung im Nordburgenland fahren zumindest gelegentlich mit Bahn und Bus. Jeder Neunte macht das täglich oder mehrmals die Woche. Das hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria veröffentlicht. Auch im Mittelburgenland ist jeder Neunte ein Vielfahrer, insgesamt nutzt jeder dritte öffentliche Verkehrsmittel. Am wenigsten Menschen sind im Südburgenland per öffentlichem Verkehr unterwegs: Acht Prozent fahren hier häufig mit Bahn und Bus, 29...

2

Mobilität für alle wird etwas kosten!

„Mobilität für alle Burgenländer“ steht am Beginn des Leitsatzes der neuen Gesamtverkehrsstrategie. Folgt man den ersten kritischen Stimmen, muss dieser Satz wohl auf „Mobilität nur für die Nordburgenländer“ geändert werden. Eine Kritik, die auf den ersten Blick nachvollziehbar ist: Konkrete Maßnahmen betreffen mit der Schleife Eisenstadt, dem Ausbau der Bahnhöfe Neusiedl, Bruck und Mattersburg oder dem geplanten Pilotprojekt zum Alltagsradverkehr ausschließlich Bezirke nördlich des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.