Nordische Kombination

Beiträge zum Thema Nordische Kombination

Anzeige

SLSV
NEWS vom Wochenende !!!

Sabrina Maier auf dem Podest Der alpine Europacup wurde in Crans Montana mit zwei Abfahrten fortgesetzt, wobei Sabrina Maier die Plätze 7 (Samstag) und 3 (Sonntag) erreichte. Für die Saalbacherin war es der fünfte Stockerlplatz der Saison, verbunden mit dem Vorstoss im Europacup auf den dritten Platz. SandraAbsmann blieb in Crans Montana ohne Punkte.  Zum Auftakt der Snowboard-Weltmeisterschaften in Bakuriani (Georgien) blieben die beiden Starter des SLSV ohne Medaille. Andreas Prommegger und...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Anzeige

SLSV
NEWS vom Wochenende !!!

Chiara Kreuzer mit Sieg Nummer 7 In Abwesenheit der Weltcup-Titelverteidigerin Marita Kramer war Chiara Kreuzer Salzburgs einzige Starterin beim Heim-Weltcup der Springerinnen in Hinzenbach. Und sie machte es ausgezeichnet. Am ersten Tag belegte sie Rang 6, am zweiten Tag gewann sie den Bewerb knapp vor ihrer Teamkollegin und Zimmerpartnerin Eva Pinkelnig aus Vorarlberg. Für Kreuzer war es der siebente Sieg im Weltcup, den letzten hatte sie vor drei Jahren ebenfalls in Hinzenbach gefeiert. Im...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Stefan Rettenegger holte sich mit einem Vorsprung von 33,8 Sekunden in Polen die Goldmedaille. | Foto: ÖSV

Nordische Kombi
Rettenegger holt Gold bei Junioren-Weltmeisterschaften

33,8 Sekunden vor dem Zweitplatzierten: Stefan Rettenegger holte sich bei den Junioren-Weltmeisterschaften im polnischen Zakopane souverän die Goldmedaille. Der Sportler des TSU St. Veit lag nach dem Springen 15 Sekunden hinter dem Halbzeitführenden, zauberte dann eine Glanzleistung in den Schnee und landete verdient am obersten Stockerlplatz. ZAKOPANE. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften im polnischen Zakopane legte der Stefan Rettenegger vom TSU St. Veit eine wahre Glanzleistung hin. Er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
V. li.: Noah Voss, Philip Kollau, Jasmin Kettele und Pascal Pichler mit ihrem Betreuer Hubert Mandl. | Foto: Mag. Cornelia Kettele

Sektion Nordisch
USC Ramingstein holt zwei Mal Gold, drei Mal Bronze

Fette Ausbeute für die Sektion Nordisch des USC Ramingstein am Bewerbswochenende in Saalfelden. RAMINGSTEIN, SAALFELDEN. Die Sektion Nordisch des USC Ramingstein blickt auf ein erfolgreiches Bewerbswochenende zurück. Am Samstag, 5. Februar 2022, fand in Saalfelden der zweite Landescup Spezial-Sprunglauf (SSPL) sowie Nordische Kombi statt. Die Athletheninnen beziehungsweise Athleten konnten dabei gleich fünf Stockerlplatzierungen für sich entscheiden. Jasmin Kettele sicherte sich sowohl im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In wenigen Tagen beginnen die olympischen Spiele. | Foto: Symbolbild: Unsplash
18

Olympische Spiele
Insgesamt 106 Athleten und Athletinnen für Österreich

Österreich hat viele Medaillenfavoriten in den unterschiedlichsten Sportarten. Amtierende Olympiasieger wie Snowboarderin Anna Gasser oder Rodler David Gleirscher, die jungen Wilden um Freeskier Matěj Švancer oder den Nordischen Kombinierer Johannes Lamparter sowie echte Routiniers wie Snowboarder Benjamin Karl oder Biathlet Simon Eder. Unter den 106 Athleten und Athletinnen befinden sich auch 21 Salzburger.  SALZBURG. Das sind die österreichischen Stars für Olympia:  Disziplin SnowboardenAnna...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
21 Salzburger und Salzburgerinnen nehmen an der Olympia in Beijing teil.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Last-Minute-Nominierung
21 Salzburger nehmen an der Olympia teil

21 Athletinnen und Athleten aus Salzburg werden bei Olympia in Peking dabei sein. Denn in letzter Minute rutschte auch Riesentorlauf-Spezialist Stefan Brennsteiner aus Niedernsill im Pinzgau auf dem FIS-Ticket in das Olympia-Team nach. Brennsteiner wurde vom Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) ursprünglich nicht nominiert. SALZBURG. Stefan Brennsteiner bekam auf Grund der umstrittenen Quotenregelung des Internationalen Olympischen Comites (IOC) und Internationalen Skiverband (FIS) vorerst...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Zwei neue Trainer sollen dafür sorgen das der Nachwuchs des Salzburger Landesskiverband top aufgebaut wird.  | Foto: SLSV
3

Skisport
Zwei neue Trainer für den Salzburger Landesskiverband

Der Salzburger Landesskiverband begrüßt zwei neue Trainer in seinem Team, Markus Dürager über nimmt das Nachwuchstraining der Damen im alpinen Bereich und Bernhard Gruber unterstützt im nordischen Bereich Springen/Kombination. Im Interview mit den Bezirksblättern geben die beiden neuen Trainer Einblick in die Ziele für den Kader des Skiverbands.  SALZBURG. Bernhard Gruber hat seine Karriere im Februar 2021 beendet und unterstützt den Landesskiverband jetzt als neuen Trainer. Er ist stolz darauf...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
5

Top-Ergebnisse für Salzburgs Sportler/innen
Über 1.100 Salzburger Weltcup-Punkte

Der Salzburger Landes-Skiverband blickt auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurück, an dem 17 Aktive in fünf verschiedenen Orten am Start waren. Und sie sammelten fleissig Punkte für die Weltcup-Wertungen, insgesamt waren es 1.127 Punkte. Die Spitzenreiter vom Wochenende: Jan Hörl 200, Marita Kramer 180, Stefan Kraft 160, Mirjam Puchner 152. Mit den Plätzen 1 und 2 in Lillehammer geht Marita Kramer (SK Saalfelden) als Weltcup-Führende in die nächsten Wettkämpfe in Klingenthal und eine...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Die beiden nordischen Kombinierer aus dem Pongau, Mario Seidl (li.) und Stefan Rettenegger, starteten in Ruka in die Weltcup-Saison.  | Foto: Demir (Archivbild)

Nordische Kombination
Seidl und Rettenegger blieben in Ruka auf Kurs

Erfolgreiches Wochenende für die Pongauer Kombinierer im finnischen Ruka: Mario Seidl kämpft sich in die Top-Ten zurück, Stefan Rettenegger feiert sein bestes Weltcup-Ergebnis.  RUKA. Die beiden Pongauer Athleten Mario Seidl und Stefan Rettenegger (beide TSU St. Veit) starteten am Wochenende mit der Ruka-Tour in Finnland in den Weltcup der Nordischen Kombination. Drei Bewerbe von der Großschanze – einmal mit fünf und zweimal mit zehn Kilometern Langlauf-Distanz – standen am Programm. Seidl: "Es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Tolle Flüge bot der Skisprung-Nachwuchs beim Austriacup in Bischofshofen. | Foto: Wolfgang Gschwandtner
11

Austriacup
Nachwuchsadler haben Flugshow in Bischofshofen geboten

Der Pongauer Skisprungnachwuchs zeigte beim Austriacup in Bischofshofen starke Leistungen. Allen voran gab es in der Klasse Schüler 1 einen Heimsieg.  BISCHOFSHOFEN. Zum Austriacup empfing der Skiclub Bischofshofen am Wochenende Nachwuchsathleten aus ganz Österreich. Gesprungen wurde auf der 65-Meter-Schanze, für die nordische Kombination folgte ein Geländelauf im Wald nahe dem Sepp-Bradl-Stadion. Aus dem Pongau zeigte besonders "Hausherr" Simon Wimmer auf: Der Kombinierer vom SC Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der WM-Medaillengewinner machte es vor. | Foto: ÖSV/Derganc
5

Kombinierer/Nachwuchs
Franz-Josef Rehrl trainierte mit den Kids

ÖSV-Nachwuchscamp in Hochfilzen und Saalfelden; 40 Kinder nahmen teil. HOCHFILZEN, SAALFELDEN. In Hochfilzen und Saalfelden fand bereits zum 15. Mal das ÖSV-Nachwuchscamp der Nordischen Kombination statt. Der ÖSV hat es sich mit dem Camp zur Aufgabe gemacht, jungen Athletinnen und Athleten aus den Landesverbänden und Vereinen die Sportart Nordische Kombination näher zu bringen und ihnen die wichtigsten Grundlagen zu vermitteln. Das Camp wurde von 34 Burschen und sechs Mädchen im Alter von 10...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Ornig (SIG-Combibloc), Hans Lanzinger (Pfanner), Rainer Stöphasius (Schigymnasium), Romana Haslgrübler (Direktorin) | Foto: Foto: Schigymnasium Saalfelden
3

Schigymnasium Saalfelden
Erfolgreiche Partnerschaft des Schinachwuchses

Pfanner unterstützt das Schigymnasium in Saalfelden - SIG Combibloc verlängert Partnerschaft. SAALFELDEN. PFANNER ist bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit der in Saalfelden entwickelten und produzierten SIG combidome Verpackung am Markt. Diese Partnerschaft kommt jetzt auch dem Schinachwuchs im Schigymnasium Saalfelden zugute: PFANNER unterstützt als neuer „Supporter“ das erfolgreiche Leistungszentrum, SIG Combibloc verlängert wiederum die schon lange bestehende Partnerschaft. Trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Seinen unbändigen Willen hat Berni Gruber in der Welt-Elite der nordischen Kombinierer stets bewiesen. Mit gleichem Willen geht er jetzt die Regeneration seines Herzens an.  | Foto: ÖSV/Clemens Derganc
3

Bernhard Gruber
"Ich würde schon noch gern voll andrücken"

Der Leistungssport fehlt Ex-Kombinierer Bernhard Gruber bereits. Der Bad Hofgasteiner erzählt von seinem Weg zurück in ein gesundes Leben. BAD HOFGASTEIN. Nach seinem zweiten Eingriff am Herzen musste Bernhard Gruber seine Sprung- und Langlaufski an den Nagel hängen – zumindest Spitzensport ist für den nordischen Kombinierer aus Bad Hofgastein gesundheitlich nicht mehr drin. Im Interview verriet er aber, dass ihn der Sport trotzdem nicht so schnell loslassen wird. Ihr Karriereende ist aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LR Stefan Schnöll ehrte Salzburgs Wintersport-Asse (v.l.): Walter Pfaller (Landessportbüro), Harald Diess (ÖSV-Trainer), Michael Hayböck, Stefan Kraft, Jan Hörl, Daniel Huber, Mario Seidl, ULSZ-Leiter Wolfgang Becker und Andreas Prommegger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Mit Video
Erfolgreiche Medaillenjäger in Rif geehrt

Für ihre Erfolge bei den Weltmeisterschaften zeichnete das Land Salzburg seine Wintersportler aus.  PONGAU. Zwölf Medaillen eroberten die Salzburger Wintersportler heuer bei den Weltmeisterschaften in den Disziplinen nordisch, Biathlon und Snowboard. Viele davon gingen auf das Konto von Pongauer Athleten, die zu dieser eindrucksvollen Bilanz beigetragen haben. Sie wurden für ihre Erfolge von Landesrat Stefan Schnöll im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg Rif geehrt. „Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Rettenegger gewann im Einzelbewerb die Bronzemedaille.  | Foto: FIS/Romina Eggert
2

Nordische Kombination
Rettenegger holt zwei Medaillen bei Junioren-WM

Bronze im Einzel und Silber im Mixed-Team gab es für den Pongauer Kombinierer Stefan Rettenegger bei der nordischen Junioren-WM in Finnland.  PFARRWERFEN. Mit zwei Medaillen setzte der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lahti (Finnland) ein starkes Zeichen. Der Pfarrwerfener, der für die TSU St. Veit im Pongau an den Start geht, sicherte sich im Einzelbewerb die Bronzemedaille und im Mixed-Teambewerb Silber. Zwei Plätze gutgemachtIm Einzel ging der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wir versuchen uns im Salzburger Landes-Skiverband der Situation bestmöglich anzupassen. | Foto: SLSV
2

Salzburger Landes-Skiverband
Verbandsarbeit unterm Viruszelt

Corona hält die Welt in Atem. Auch den Salzburger Landesskiverband wir das noch lange beschäftigen. SALZBURG. Wann die Pandemie ein Ende hat? Das wissen wir nicht. Nichtsdestotrotz versuchen wir uns im Salzburger Landes-Skiverband der Situation bestmöglich anzupassen. Das ist eine wahre Herausforderung und nicht einfach umzusetzen. Kamen wir im letzten März noch gut durch die Pandemie, da bis auf ein paar Rennen die meisten Veranstaltungen durchführbar waren, ist die Situation nun eine gänzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Gewinner des Sportunion Nachwuchsförderpreis 2020 (v.l.): Lukas Neumayer (UTC Sparkasse Radstadt), Marina Vukovic (Karate LZ Pinzgau) und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit). | Foto: Sportunion/Thomas Kaserer
2

Sportunion
Lukas Neumayer gewinnt Nachwuchsförderpreis

Radstadts Tennis-Ass Lukas Neumayer konnte den Nachwuchsförderpreis der Sportunion Salzburg gewinnen, Kombinierer Stefan Rettenegger landete auf Platz drei. RADSTADT, ST. VEIT (aho). Gleich zwei Sieger gab es bei der elften Verleihung des Nachwuchsförderpreises der Sportunion Salzburg: Radstadts Tennis-Rookie Lukas Neumayer teilt sich den ersten Platz in der Einzelwertung mit dem Pinzgauer Karate-Ass Marina Vukovic. Auf Platz drei konnte sich mit Stefan Rettenegger (nordische Kombination) ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Paul Gerstraser war einer der besten Langläufer. | Foto: ÖSV

Nordische Kombination
Paul Gerstgraser beendet seine Karriere

Paul Gerstgraser beendet seine Karriere als nordischer Kombinierer. Das gab der Rauriser diese Woche bekannt. RAURIS. Paul Gerstgraser war als einer der schnellsten Läufer im Continental- und Weltcup bekannt und überzeugte in vielen Rennen mit einer der schnellsten Laufzeiten. Springerisch tat sich der 24-jährige vom SV Schwarzach jedoch immer schwer. Dies war auch schlussendlich der Grund, wieso der Team-WM-Bronzemedaillengewinner von Lahti 2017 nun einen Schlussstrich unter das Kapitel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Thomas und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit) im Mixed Team mit Lisa Hirner und Sigrun Kleinrath.  | Foto: Tomaz Druml

Rettenegger-Brüder zeigten im Continentalcup auf

EISENERZ (aho). Den dritten Platz durfte der nordische Kombinierer Stefan Rettenegger im Continentalcup von Eisenerz bejubeln. Im Mixed-Team Bewerb erreichte das österreichische Team mit den Brüdern Thomas und Stefan Rettenegger (TSU St. Veit) den starken zweiten Platz. Auch am zweiten Tag des Heim-Bewerbs zeigten die Pongauer starke Leistungen: Stefan Rettenegger auf Platz vier und Thomas Rettenegger auf Platz sechs komplettierten ein starkes ÖSV-Abschneiden.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bernhard Gruber beendet aus gesundheitlichen Gründen die laufende Saison vorzeitig. | Foto: GEPA pictures / Harald Steiner

Auch noch Grippe
Berni Gruber beendet Saison vorzeitig

BAD HOFGASTEIN (aho). Sein vorzeitiges Saisonende verkündete Bernhard Gruber aus gesundheitlichen Gründen. Der Bad Hofgasteiner musste zuletzt immer wieder Rückschläge einstecken und laborierte bereits kurz vor Saisonbeginn an einer hartnäckigen Magen-Darm Infektion, die ihn über ein Monat im Training stark beeinträchtigte. Nach verspätetem Weltcupeinstieg kam er nie wirklich auf Touren und blieb hinter seinen Erwartungen. Eine hartnäckige Grippe war schließlich Grund genug, die Saison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.  | Foto: OIS
Video 19

Gold für Rettenegger
So stark war der Pongau bei den olympischen Jugendspielen

Einen Jugendolympiasieger, mehrere Medaillengewinner und zahlreiche starke Platzierungen hatten die Pongauer Nachwuchssportler bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) zu bejublen. LAUSANNE (aho). Die Ausbeute der Pongauer Jungsportler bei den olympischen Jugendspielen (Youth Olympic Games/YOG) kann sich sehen lassen. Überragend präsentierte sich allen voran der Pfarrwerfener Stefan Rettenegger, der gleich zwei Goldmedaillen bejubeln durfte. "Schön langsam sickert es bei mir durch, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Langläuferin Teresa Stadlober bejubelte in Oberstdorf (GER) ihren ersten Podestplatz der Saison.  | Foto: Stadlober
3

Topplätze im Weltcup
Heimische Wintersportler zeigen in ganz Europa ihre Klasse

PONGAU (red). Grund zum Feiern hatten die Pongauer Athleten an vielen Stationen quer durch Europa: Skispringerin Chiara Hölzl siegte beim ersten Weltcup-Springen in Rasnov (ROU) und legte im zweiten Einzelbewerb mit Rang drei einen weiteren Podestplatz nach. Stefan Kraft jubelte in Zakopane (POL) trotz Rückenproblemen über den zweiten Platz. Snowboard-Duo wieder am Podest Snowboarder Andreas Prommegger holte in Piancavallo (ITA) seinen 20. Weltcupsieg, landete zudem im Mixed-Teambewerb mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ursula Ladinger und Klaus Danzer wurden feierlich geehrt. | Foto: Schiklub Saalfelden

Schiklub Saalfelden
Ladinger und Danzer mit silbernen Ehrenring ausgezeichnet

Der Schiklub Saalfelden ist untrennbar mit den Namen Klaus Danzer und Ursula Ladinger verbunden. SAALFELDEN. Das engagierte Ehepaar ist seit Jahrzehnten für den Verein tätig.Klaus Danzer bekleidet seit 55 Jahren diverse Funktionen beim Schiklub, lange Zeit war er Obmann des Vereins. Ursula Ladinger ist seit 25 Jahren als Funktionärin tätig. Mit ihrer großen Leidenschaft für den Schisport haben die beiden das Vereinsleben maßgeblich mitgeprägt und viele Rennkarrieren mitgestaltet. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bernhard Gruber konnte sich in Vorarlberg seinen dritten Staatsmeistertitel sichern.  | Foto: ÖSV/Derganc

Bernhard Gruber wird Staatsmeister auf der Normalschanze

TSCHAGGUNS (aho). Die österreichischen Meister im Skispringen und in der nordischen Kombination wurden am Wochenende in Tschagguns auf der Normalschanze gekürt. Bei den Kombinierern heißt der frisch gebackene Staatsmeister nach einem Sprung und zehn Kilometer Rollerrennen Bernhard Gruber. Der Bad Hofgasteiner setzte sich nach Platz zwei im Springen gegen seine Teamkollegen Martin Fritz und Franz-Josef Rehrl durch. Form für Winter stimmt "Ich bin sehr glücklich über den Meistertitel auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.