Gold für Rettenegger
So stark war der Pongau bei den olympischen Jugendspielen

Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.  | Foto: OIS
19Bilder
  • Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.
  • Foto: OIS
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Einen Jugendolympiasieger, mehrere Medaillengewinner und zahlreiche starke Platzierungen hatten die Pongauer Nachwuchssportler bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) zu bejublen.

LAUSANNE (aho). Die Ausbeute der Pongauer Jungsportler bei den olympischen Jugendspielen (Youth Olympic Games/YOG) kann sich sehen lassen. Überragend präsentierte sich allen voran der Pfarrwerfener Stefan Rettenegger, der gleich zwei Goldmedaillen bejubeln durfte. "Schön langsam sickert es bei mir durch, dass das richtig viel Wert ist", verrät Rettenegger den Bezirksblättern, dass er seinen Erfolg erst realisiert.

Video (© Olympic Team Austria) mit Stefan Rettenegger bei der Medaillenfeier:

Rettenegger holt zweimal Gold

Der nordische Kombinierer vom TSU St. Veit gewann zunächst den Einzelbewerb der Kombinierer (Normalschanze, sechs Kilometer Langlauf): Rettenegger sprang mit 90 Metern die Höchstweite, ging als Führender in die Loipe und siegte schließlich souverän mit fast 14 Sekunden Vorsprung. Seine Strategie – voller Angriff, sodass seine Verfolger nicht Schritt halten können – ging voll auf: " "Ich bin mit acht Sekunden Vorsprung vorne weg gelaufen und wollte den Norweger nicht herankommen lassen. Das ist mir perfekt geglückt und ich habe die sechs Kilometer durchgehalten", blickt der 17-Jährige zurück. Auf den Lorbeeren ausruhen will er sich aber nicht: "Mit der Junioren-WM steht heuer noch ein zweites Highlight an."



"Diese Goldmedaille hat ein Ehrenplatzerl neben dem Bett bekommen."Stefan Rettenegger

Retteneggers Teamkollege Severin Reiter aus Goldegg lag nach dem Springen auf Rang zehn und konnte sich noch um einen Platz verbessern.

Mit der Höchstweite von 90 Metern legte Stefan Rettenegger den Grundstein zum Sieg.  | Foto: OIS
  • Mit der Höchstweite von 90 Metern legte Stefan Rettenegger den Grundstein zum Sieg.
  • Foto: OIS
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Der zweite Coup gelang Rettenegger im Mixed-Teambewerb der Skispringer, wo er gemeinsam mit Lisa Hirner, Julia Mühlbacher und Marco Wörgötter wiederum Gold vor Japan und Frankreich ersprang. Rettenegger steuerte in beiden Durchgängen die meisten Punkte für das österreichische Team bei.

Zu Silber im Team kombiniert

Kombinierer Severin Reiter und Langläufer Erik Engel (Altenmarkt) konnten sich mit dem Mixed-Kombinierer-Team über die Silbermedaille freuen. Auf Platz zwei nach dem Springen gab es für die Pongauer und ihre Kollegen gegen die überragenden Norweger in der Loipe nichts mehr zu holen, das österreichische Team sicherte aber Rang zwei souverän ab.

Für Langläufer Erik Engel gab's Silber in der Kombi-Staffel.  | Foto: OIS
  • Für Langläufer Erik Engel gab's Silber in der Kombi-Staffel.
  • Foto: OIS
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Galler zweimal im kleinen Finale

Spitzenergebnisse fuhr die Snowboard-Crosserin Anna-Maria Galler aus Radstadt ein: Im Damenbewerb arbeitete sie sich mit drei ersten und zwei zweiten Plätzen Runde für Runde ins Halbfinale vor, wo sie durch einen Sturz den Finaleinzug verpasste. Im kleinen Finale wurde sie Zweite und schaffte es damit auf Rang sechs. Im Mixed-Teambewerb Ski- & Snowboardcross erreichte Galler gemeinsam mit ihren Kollegen ebenfalls das kleine Finale – das österreichische Team beendete den Bewerb auf Rang sieben.

Anna Maria Galler (li.) kämpfte sich bis ins Halbfinale vor, verpasste mit einem Sturz den Finaleinzug. | Foto: OIS
  • Anna Maria Galler (li.) kämpfte sich bis ins Halbfinale vor, verpasste mit einem Sturz den Finaleinzug.
  • Foto: OIS
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Top-Ten-Ergebnisse für Fritzenwallner und Kallan

Zwei Top-Ten-Platzierungen schaffte die Flachauerin Theresa Fritzenwallner (Ski alpin): Mit Rang acht im Slalom und Rang neun im Super-G ließ sie ihre Klasse sowohl in den Technik- als auch in den Speedbewerben aufblitzen, im Riesentorlauf und in der Alpinen Kombination schied sie jeweils aus. Rodler Noah Kallan aus Eben legte im Einzelbewerb der Burschen, der auf der Natureisbahn in St. Moritz ausgetragen wurde, mit Rang acht ebenfalls ein Top-Ten-Ergebnis hin. Im ersten Lauf noch bester Österreicher, überholte ihn im zweiten Lauf Teamkollege Florian Tanzer knapp. Zweimal achtbeste Laufzeit sprechen für zwei solide Durchgänge des Pongauers – mit 123,2 Km/h Höchstgeschwindigkeit fehlte ihm gut ein Km/h auf den Topspeed des Siegers.

Rodler Noah Kallan erreichte sein Ziel, ein Top-Ten-Platz, mit zwei souveränen Läufen auf Rang acht. | Foto: OIS
  • Rodler Noah Kallan erreichte sein Ziel, ein Top-Ten-Platz, mit zwei souveränen Läufen auf Rang acht.
  • Foto: OIS
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Kein Finale im Langlauf und Biathlon

In den stark besetzten langläuferischen Disziplinen hatten die Pongauer wenig Chancen auf die vorderen Plätze. Biathlet Jan Salzmann aus Bad Gastein hatte in beiden Einzelbewerben jeweils fünf Fehlschüsse zu verzeichnen und blegete die Ränge 33 (12,5 km) und 36 (7,5 km). Die Langläufer Erik Engel und Christoph Wieldand (beide Altenmarkt) konnten sich in beiden Skating-Einzelbewerben nicht für die Finalläufe qualifizieren. Über zehn Kilometer klassisch platzierte sich Engel auf Rang 51, Wieland auf Rang 65.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.