Not

Beiträge zum Thema Not

Die Emmausgemeinschaft St. Pölten bietet Notschlafstellen, Wohnheime, Werkstätten, Beratungsstellen. | Foto:  Myriams-Fotos/Pixabay

St. Pölten
Emmaus feiert ein großes Jubiläum

Insgesamt sechs Emmaus-Einrichtungen in St. Pölten begehen heuer ein Jubiläum. ST. PÖLTEN. Notschlafstellen, Wohnheime, Werkstätten, Beratungsstellen – die „Emmausgemeinschaft St. Pölten – Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen“ besteht seit 1982. Das Angebot für notleidende Menschen wurde in diesem Zeitraum ständig erweitert. Heute betreut die Sozialeinrichtung mit 155 Mitarbeitern täglich etwa 320 Personen an sieben Standorten in St. Pölten. Seit 1982 gab es etwa 14.100...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Margot Karner aus Grünbach-Hofstetten von Missio und Sr. Irene Viti | Foto: Wolfgang Zarl

Pottenbrunner Ordensfrau hilft, wo die Not am größten ist

ST. PÖLTEN (red). "Viele Ordensleute und Geistliche gehen dorthin, wo die Not am größten ist. Rund ein Dutzend Frauen und Männer aus der Diözese St. Pölten wirken weltweit bei den ausgebeuteten, marginalisierten, unterdrückten und materiell benachteiligten Menschen", so Margot Karner aus Grünbach-Hofstetten, von der diözesanen "Missio"-Stelle. Sie bitten die Menschen in den Diözesen um ihr Gebet und um Unterstützung für ihre vielfältigen Projekte. Alle paar Jahre kommen sie zurück in ihre...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die „Wohnchance“ wird auch vom Gärtnereibetrieb der Stadt mit einer Lieferung Spielsand für Sandkiste unterstützt. Ein Spielgerät Turm mit Rutsche wird gerade angefertigt und bis Mai aufgestellt.
2

Chance in St. Pölten: Wohnungen für Menschen in Not

ST. PÖLTEN (jg). Die Sandkiste im Hof des neu sanierten Gebäudes in der St. Pöltner Kerensstraße wird gerade gefüllt. Im Inneren des Hauses, das unter anderem neun Wohnungen beherbergt, dominiert natürliches Licht, Büros sind modern eingerichtet. Es ist nicht gleich ersichtlich, dass es sich um eine soziale Einrichtung handelt, die Bürgermeister Matthias Stadler als "entscheidenden Mosaikstein in der sozialen Landschaft St. Pöltens" bezeichnet. Für diesen verantwortlich zeichnet der Verein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.