Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Die Feuerwehr Reifnitz wurde zu einer Türöffnung gerufen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Türöffnung
Nach Sturz in Wohnung - Ältere Person setzte Notruf ab

Am heutigen Freitag, gegen 3:41 Uhr, wurde die Feuerwehr Reifnitz zu einem technischen Einsatz, einer Türöffnung, mittels Sirene alarmiert. REIFNITZ. Eine ältere Person stürzte in der Wohnung und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Glücklicherweise konnte die Person noch einen Notruf absetzen. Die alarmierte Rettung, forderte schon bei der Zufahrt auf Grund der Einsatzmeldung die Feuerwehr Reifnitz an. Türe wurde geöffnet Das KLFA Reifnitz, sowie das TLFA 2000 Reifnitz rückten zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Eine Wandergruppe geriet in eine alpine Notlage. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto

Notruf zweimal abgesetzt
Familien mit Kindern gerieten in alpine Notlage

Eine Wandergruppe geriet aus Erschöpfung in eine alpine Notlage. Ein Mitglied der Gruppe, welches sich aber von der Gruppe getrennt hat, setzte zweimal den Notruf ab. Die Polizei und die Bergrettung standen im Einsatz.  KLAGENFURT-LAND. Am Mittwoch gegen 22.30 Uhr zeigt ein 49-jähriger ungarischer Urlauber über den Polizeinotruf an, dass er und drei befreundete Familien mit ihren Kindern zwischen 7 und 19 Jahren eine Wanderung ausgehend von der Johannsenruhe über einen Klettersteig, auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Im Jahr 2016 starben 30 Menschen bei Bränden im eigenen Zuhause | Foto: Pixabay

Richtiges Verhalten im Brandfall (mit Liste der Notrufnummern)

Laut einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sind die Österreicher schlecht für den Brandfall gerüstet. KÄRNTEN. Ein Brand in den eigenen vier Wänden sollte nicht unterschätzt werden, denn jährlich sterben etwa 25 bis 30 Prozent der Personen bei Bränden zu Hause. Armin Kaltenegger, Leiter des Forschugnsbereichs  Rauchmelder, Feuerlöscher und die richtigen Fluchtwege können in solchen Fällen lebensrettend sein. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind die Österreicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Am Telefon: Gudrun Rochla und Silvana Fischer retten Leben unter der Nummer 142 | Foto: KK
1 1

12.000 Hilferufe: Telefone bei der Caritas laufen heiß

Am Mittwoch, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. In Kärnten haben sich vergangenes Jahr 106 Personen das Leben genommen. Über 10.000 Anrufe gingen letztes Jahr bei der Telefon-Seelsorge der Caritas ein. "Heuer waren es bereits knapp 9.000" so Silvana Fischer anlässlich des Welttages der Suizidprävention. "Es werden dieses Jahr wohl 12.000 Anrufe werden." Die Notrufnummer (142) steht Menschen zur Verfügung, die in einer akuten Krise nicht mehr weiterwissen. Gemeinsam mit Gudrun...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten im Schloss Maria Loretto mit RK-Marketing-Chefin Melanie Reiter, Peter Wedenig (AMS Kärnten), RK Präsident Peter Ambrozy, Rot Kreuz Mitarbeiter, Landesrettungskommandant Gerog Tazoll und Gerhild Koitz (Antenne Kärnten)
3

SPÖ-Chef LHStv. Peter LHStv. Kaiser besuchte Neujahrsempfang des Roten Kreuz-Kärnten:

„Politik muss Rahmenbedingungen für optimale Versorgung sicher stellen!“ Notrufnummern-Krisengipfel gefordert. Im Schloss Maria Loretto fand gestern, Freitag, der traditionelle Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten statt. Unter den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens konnte Präsident Peter Ambrozy auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei den engagierten Rot Kreuz-Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.