OÖGKK

Beiträge zum Thema OÖGKK

Foto: Edyta Pawlowska/Fotolia

Gemeinsam trainieren im Park

An der Linzer Donaulände findet derzeit das vielfältige Bewegungsprogramm "Bewegt im Park" statt. Bis 30. August gibt es jeden Dienstag Gleichgewichts- und Geschicklichkeitstraining (17 bis 18 Uhr) und smovey-Training (18 bis 19 Uhr). Jeden Mittwoch kann man am Ganzkörperkräftigungs-Workout (17 bis 18 Uhr) sowie am Core Stability Training (18 bis 19 Uhr) teilnehmen. Die Dienstags-Kurse finden zwischen Lentos und Brucknerhaus, die Mittwochs-Kurse auf der Urfahraner Seite bei der Autobahnbrücke...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Diätologin Sophie Demelmair, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer mit den neuen Broschüren (v. l.). | Foto: Michael Hintermüller
2

OÖGKK präsentiert neue Ernährungsratgeber

Soja, Gluten, Veganismus – Neue Ernährungstrends verbreiten sich, Unverträglichkeiten steigen. Die Broschüren „Ratgeber Ernährung" der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse schaffen Abhilfe: Sieben neue Ratgeber rund um die Themen Bluthochdruck, erhöhtem Harnsäurespiegel, Fruchtzucker, Soja, Sorbit, Vegetarismus und Veganismus sowie Zöliakie informieren Interessierte und Betroffene. Von Seiten der OÖGKK will man in erster Linie die Gesundheitskompetenz der Menschen stärken. Laut einer...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Bezirk Perg: OÖGKK nimmt drei Allgemeinärzte und einen Chirurgen unter Vertrag

BEZIRK PERG. Mit 1. Juli 2016 hat die OÖGKK im Bezirk Perg einen Chirurgen und drei Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Ordination von Dr. Gernot Bodingbauer, Facharzt für Chirurgie, befindet sich in 4320 Perg,...

  • Perg
  • Michael Köck
Im Neubau steht die dreifache Fläche zur Verfügung. | Foto: Architekturbüro Kroh & Partner/OÖGKK

Gesundheitszentrum Kleinmünchen wird saniert

Kundenservice der OÖGKK übersiedelt in ein Ausweichquartier. Im OÖGKK-Gesundheitszentrum in der Zeppelinstraße 58 in Kleinmünchen sind derzeit das Kundenservice und die zahnmedizinische Ordination untergebracht. In den nächsten eineinhalb Jahren wird das Haus jedoch abgerissen und am selben Standort neu errichtet. Bis dahin übersiedelt das Kundenservice in ein Ausweichquartier an der Zeppelinstraße 19, rund 500 Meter vom alten Standort entfernt. Während das Kundenservice im ebenerdigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Fristlos gekündigt wurde ein Mitarbeiter, der im Krankenstand ein Fußballmatch bestritt. | Foto: pressmaster/Fotolia

Zu krank für die Arbeit, aber fit genug für das Fußballspiel

INNVIERTEL. Auf Grund der Auftragslage wurde einem Mitarbeiter eines Innviertler Metalltechnik-Unternehmens der Urlaub verwehrt. Wegen plötzlich auftretender Kreuzschmerzen ließ sich der Betroffene krankschreiben. Die Schmerzen hinderten ihn jedoch nicht daran, am Fußballtraining seines Heimatvereins mitzuwirken. Auch beim darauffolgenden Meisterschaftspiel ging er über die volle Distanz von 90 Minuten. Darüber hinaus wurde er am Abend auch noch gut gelaunt beim Vereinsfest gesichtet. Nachdem...

  • Ried
  • Karin Wührer
Ein Hörgeräteakustik-Meister informiert am 9. Juni in der OÖGKK zum Thema. | Foto: Foto: fotolia/aka111

Info-Tag zu Hörgeräten in Rohrbach

ROHRBACH-BERG. Schwerhörigkeit ist eine große Beeinträchtigung im täglichen Leben. Abhilfe schafft ein Hörgerät. Für die OÖ Gebietskrankenkasse ist eine gute Versorgung ihrer Versicherten mit hochwertigen Hörgeräten selbstverständlich. Die OÖGKK finanziert hochwertige volldigitale Hörgeräte, die für alle Hörschäden verwendet werden können. Aufzahlungen gibt es nur für medizinisch nicht notwendige Funktionen wie Bluetooth oder Fernbedienung. Fragen zum Hörgerät Am Donnerstag, 9. Juni findet...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Albert Maringer, Laurenz Pöttinger, Andrea Wesenauer, Peter Oppelt, Josef Pühringer und Jürgen Pelikan (v. l.). | Foto: Cityfoto/Mayr

Gesundheitsempfang der OÖGKK

Im Fokus stand die Verbesserung des Gesundheitssystems in OÖ Zum OÖGKK-Gesundheitsempfang kamen auch heuer die Spitzen der oberösterreichischen Gesundheitspolitik und aller großen Gesundheitseinrichtungen. Unter den rund 100 Gästen waren unter anderem Landeshauptmann Josef Pühringer, Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser und Rotes Kreuz-Präsident Walter Aichinger. Eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde aus Vertretern von Politik, Wissenschaft und Praxis zeigte Möglichkeiten und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Wer viel draußen in der freien Natur ist, sollte sich laut OÖGKK impfen lassen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Zecken: Jetzt Impfaktionen in der Stadt nützen

"Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen", sagt Albert Maringer, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse. Für alle Versicherten der OÖGKK läuft noch bis 27. Mai (so lange der Vorrat reicht) eine Impfaktion. Die FSME-Impfung kostet dabei 12,80 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls ein Allergieausweis. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: pressmaster/panthermedia

OÖGKK: Neue Ärzte in Linz unter Vertrag

Mit 1. April 2016 hat die OÖ Gebietskrankenkasse in Linz neue Ärzte und Gruppenpraxen unter Vertrag genommen: Gerald Fischerlehner, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, hat die Nachfolge von Reinhard Sembol angetreten. Die Ordination befindet sich in der Landstraße 76, 4020 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/66 02 50 erreichbar. Die Gruppenpraxis „Dr. Fidler & Dr. Steiger-Bauer Facharztpraxis für Gynäkologie OG“ in der Saporosjhestraße 3, 4030 Linz hat die Telefonnummer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Knut Wiarda/Fotolia

Kur hilft beim Rauchstopp

Drei Termine für stationäre Raucherentwöhnung im Jahr 2016. Obwohl viele Raucher bereits an Atemnot und Bluthochdruck leiden oder vielleicht sogar bereits einen Schlaganfall hatten, fällt ihnen das Aufhören schwer. Besonders wenn keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, bleiben Versuche, sich von der Sucht zu befreien, oft erfolglos. Für alle, die stark tabakabhängig sind und bereits an diagnostizierten Erkrankungen leiden, die durch das Rauchen entstanden sind, bietet die OÖGKK...

  • Linz
  • Nina Meißl
Trotz ihrem hohen Zuckergehalt sind Softdrinks und Limonaden an vielen Schulbuffets allgegenwärtig. | Foto: Boarding_Now/panthermedia

Limonaden als ungesunde Durstlöscher an vielen Schulen

Die OÖGKK fordert "Zucker raus, Wasser rein" an Schulbuffets. BEZIRK. Getränke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Bestehen allerdings die Flüssigkeiten zu einem guten Teil aus Zucker, wird weder der Durst nachhaltig gelöscht, noch trägt das Getränk zu einer gesunden Lebensweise bei. Auch wenn sich schon einiges verbessert hat, entspricht das Getränkeangebot in den oberösterreichischen Schulen leider nicht immer den aktuellen Richtlinien für gesunde Ernährung. Dabei entwickeln...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Gütesiegel-Trägerinnen der Weberei Vieböck: Kerstin Ratzenböck (Verkauf), Margit Schütz-Eibl (Produktionsleitung) und Monika Kitzmüller (Näherei) (v. l.). | Foto: Foto: Cityfoto/Mayr
2

Gütesiegel für Leinenweberei Vieböck

HELFENBERG. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse hat die Zertifikate "Betriebliche Gesundheitsförerderung – BGF" verliehen. Die Leinenweberei Vieböck hat diese Auszeichnung heuer erstmals erhalten. Der Betrieb in Helfenberg hat 17 Mitarbeiter, mit denen jährliche Mitarbeitergespräche mit gesundheitsbezogenen Fragen geführt werden. Es gibt Verbesserungen und Optimierungen bei betrieblichen Rahmenbedingungen und regelmäßige Jour-Fixe wurden installiert. Damit ist Vieböck einer von 115.455...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Wiederverleihung an die Marktgemeinde Kremsmünster
2

Betriebliche Gesundheitsförderung: Kremsmünster ganz vorne mit dabei

Das OÖGKK-Programm „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) boomt wie nie: Bei der 11. Verleihung des BGF-Gütesiegels Anfang Februar in Linz erlangten weitere 37 Betriebe erstmals die begehrte Auszeichnung. Auch Betriebe aus Kremsmünster sind dabei. KREMSMÜNSTER, OÖ. Dieser Rekord-Zustrom lässt die „BGF-Gütesiegelfamilie“ auf insgesamt 178 Betriebe anwachsen. Das sind in Summe 115.455 gesündere Arbeitsplätze für Oberösterreich! Die besondere Bedeutung des BGF-Rekordes brachte OÖGKK-Obmann...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
BGF-Gütesiegel für DRÄXLMAIER Group – DPL Dräxlmaier Produktions- und Logistik GmbH & EKB Elektro- und Kunststofftechnik GmbH. | Foto: Cityfoto
4

Vier Unternehmen bekamen Gütesiegel verliehen

OÖGKK feiert neuen BGF-Rekord BEZIRK. Bei der 11. Verleihung des Gütesiegels "Betriebliche Gesundheitsförderung" (BGF) durch die OÖ Gebietskrankenkasse spielten Betriebe aus Braunau wieder eine führende Rolle. Erstmals bekamen die begehrte Auszeichnung: Die Dräxlmaier Group, die Hammerer Aluminium Industries GmbH, die Kraiburg Austria GmbH & Co. KG und das Revital Aspach. Die BGF-Gütesiegelfamilie ist auf insgesamt 178 Betriebe angewachsen. Das sind in Summe 115.455 gesündere Arbeitsplätze....

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Gina Sanders/panthermedia.net

OÖGKK: Seit Jänner neue Ärzte im Bezirk

MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Mit 1. Jänner 2016 hat die OÖ. Gebietskrankenkasse einen Allgemeinmediziner in Mondsee und eine Gruppenpraxis in Vöcklabruck unter Vertrag genommen. So hat in Mondsee der Arzt für Allgemeinmedizin Axel Gmeiner die Nachfolge von Josef Gmeiner angetreten und dessen Ordination in der August-Strindberg-Straße übernommen. In Vöcklabruck wurde aus der Ordination von Christoph Urbanek in der Hinterstadt die „Gruppenpraxis Dr. Urbanek und Dr. Katherl für Allgemeinmedizin OG"....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

OÖ Gebietskrankenkasse: Seit 1. Jänner neue Ärzte im Bezirk Perg unter Vertrag

Neuer Allgemeinmediziner in Baumgartenberg und neue Gruppenpraxis in Katsdorf. BAUMGARTENBERG, KATSDORF. Mit 1. Jänner 2016 hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) einen neuen Allgemeinmediziner in Baumgartenberg und eine neue Gruppenpraxis in Katsdorf unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann...

  • Perg
  • Michael Köck

Neue Gruppenpraxis in Linz

Mit 1. Jänner hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Linz eine Gruppenpraxis unter Vertrag genommen. Die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Rosensteiner und Dr. Kabelka OG befindet sich in der Hugo-Wolf-Straße 29 in 4020 Linz. Sie ist unter der Telefonnummer 0732/653573 zu erreichen.

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Workshop bietet unter anderem Tipps zur richtigen Zubereitung von Beikost, Infos über alternative Ernährungsformen und gesunde Zähne bei Kleinkindern. | Foto: fotolia/kristall

Kostenloser Workshop: Babys erstes Löffelchen

Workshop in Ried: OÖGKK bietet Infos für Schwangere und frisch gebackene Eltern Stillen ist die natürlichste Art, einem Baby alles an Nahrung zur Verfügung zu stellen, was es benötigt. Doch nach rund sechs Monaten kommt der Zeitpunkt, an dem das Baby mehr braucht, um gesättigt zu sein. Gerade beim Thema Beikost treten häufig Fragen auf. Wie lange soll noch gestillt werden? Wann mit der Beikost anfangen? Welche Lebensmittel soll man dafür verwenden? In kostenlosen Ernährungsworkshops gibt die...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Neueröffnung der Gebietskrankenkasse

GRIESKIRCHEN (raa). In der Trattnach Arkade hat die OÖGKK ihr neues Domizil bezogen. In einem feierlichen Akt wurden die neuen Räumlichkeiten nach dem Umzug ihrer Bestimmung übergeben. "Gesundheit ist weit mehr, als das Fehlen von Krankheit", betonte die Direktorin der OÖGKK Andrea Wesenauer. "Hier in den neuen Räumlichkeiten der Gebietskrankenkasse wird dieses Mehr in Form von Service, Information und vielem mehr geboten." Die großzügigen und modern eingerichteten Räumlichkeiten präsentieren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Unter Vertrag: Neuer Frauenarzt in Ried

RIED. Mit 1. Oktober hat die OÖ Gebietskrankenkasse in Ried im Innkreis einen neuen Gynäkologen unter Vertrag genommen. Dieter Josef Schwanninger, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, hat die Nachfolge von Alfredo Prestel angetreten. Die Ordination befindet sich in der Kirchengasse 15, 4910 Ried im Innkreis, und ist unter 07752/82780 erreichbar. "Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein – auch in ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Kzenon/Fotolia

Neuer HNO-Arzt und neue Hausärzte in Linz

Mit 1. Oktober hat die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in Linz neue Ärzte unter Vertrag genommen. Michael Alexander Moser, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, hat die Nachfolge von Ernst Plöchl angetreten. Die Ordination befindet sich in der Stockhofstraße 1, 4020 Linz, und ist unter der Telefonnummer 0732/66 40 91. Die neue "Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Lamplmayr & Dr. Huber OG" befindet sich in der Wiener Straße 416 und hat die Telefonnummer 0732/310625.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: panthermedia.net/wavebreakmediamicro

Gebietskrankenkasse startet Impfaktion

BEZIRK. Die kalte Jahreszeit und damit die Grippesaison stehen vor der Tür. Gemeinsam mit der Ärztekammer und der Apothekerkammer bietet die OÖ Gebietskranken- kasse auch heuer wieder eine vergünstigte Impfung gegen Grippe an. Ab dem 28. September 2015 können sich Versicherte der OÖGKK, der Sozialversicherung der Bauern sowie der gewerblichen Wirtschaft um 15 Euro schützen lassen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen der echten Grippe („Influenza“) und grippalen Infekten: Eine echte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Zahngesundheitszentrum Steyr, Schönauerstraße, feierlich eröffnet

STEYR. Das ehemalige Zahnambulatorium Steyr-Werke ist im Areal der MAN Truck & Bus Österreich an einen neuen Standort übersiedelt. In der kurzen Bauzeit von einem dreiviertel Jahr wurde ein bestehendes Gebäude der MAN adaptiert und die zahnmedizinischen Einrichtungen auf den modernsten Stand gebracht. Der Betrieb begann am 13. Juli 2015 nur etwa 200 Meter vom alten Standort entfernt – im Verwaltungsgebäude 2 von MAN. In drei Ordinationen betreute das Zahnambulatorium der OÖGKK im vergangenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Brustkrebs: Wird der Tumor früh erkannt, ist die Heilungschance gut. | Foto: fotolia/Miramiska

Braunauer Zentrum für Brustgesundheit

Das Krankenhaus Braunau betreut jährlich 500 Patientinnen in Sachen Brustgesundheit. BRAUNAU (höll). Brustkrebs ist derzeit die häufigste Krebsart bei Frauen. In Österreich erkranken jedes Jahr rund 5.000 Frauen an Brustkrebs. Das Risiko zu erkranken steigt mit dem Alter an. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sinddie Heilungschancen. Aus diesem Grund hat die OÖGKK 2014 ein Vorsorgeprogramm für Frauen zwischen 45 und 69 Jahren eingerichtet: Ziel des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.