Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Lisa Öhlinger (VGM), Daniel Weichselgartner (VGM), Horst Pertl (MUMA), Martin Heiligenbrunner (MUMA), Thomas Öhlinger (VGM) | Foto: Muntermacher
3

150 Mahlzeiten
Amstettner "Muntermacher" kochten für Obdachlose

Die Muntermacher (MUMA) haben zusammen mit der Vespagarage Mostviertel (VGM)  heuer wieder vom Umsatz der gemeinsamen Genusshütte bei der Schlossweihnacht in Ulmerfeld einen Teil für wohltätige Zwecke gespendet. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir waren am Samstag, den 11.01.2025 in der Gruft und haben für Obdachlose ein Mittagessen gekocht", so die "Muntermacher". Verwöhnt wurden die Bedürftigen mit 150 Portionen Reisfleisch. Es ist immer wieder ein unglaublich erdender Kontakt mit den Gästen in der Gruft....

Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

Im Wohnheim ist Platz für obdachlose Männer. | Foto: unsplash
3

Vom Wohnheim zurück ins Leben
Perspektive für obdachlose Männer

LR Teschl-Hofmeister: Im Wohnheim Kalvarienberg wird Männern wieder eine Perspektive aufgezeigt NÖ / ST. PÖLTEM. Das Wohnheim Kalvarienberg ist - neben dem Haus in der Herzogenburger Straße - das wohl bekannteste der Emmausgemeinschaft St. Pölten. Es wurde im Jahr 1989 ursprünglich als Notschlafstelle eröffnet. Das Haus ist eine Anlaufstelle für Männer, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, jedoch die Bereitschaft zeigen die eigene Lebenssituation ändern zu wollen. Das Areal umfasst 19...

Aus den diversesten Gründen werden Menschen obdachlos.  | Foto: pixabay.com
3

Obdachlosigkeit in NÖ
Wohnungslosigkeit wird weiter ausgebaut

Erste Studie über Angebote für Wohnungslose in Niederösterreich vorgestellt; Wohnungslosenhilfe wird weiterentwickelt NÖ. Heute, Donnerstag, wurde die von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig in Auftrag gegebene Studie „Evaluation der Wohnungslosenhilfe in NÖ“ präsentiert. Gemeinsam mit Regierungskollegin Christiane Teschl-Hofmeister und Studienautorin FH-Prof. Michaela Moser von der Fachhochschule St. Pölten informierte die Landesrätin über die wesentlichen Ergebnisse, die den Ausbau...

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter durfte mit den Bewohnern des Mostviertler Obdachlosenhauses "Wohnen und Arbeit", so wie hier mit Bastian, gemeinsam kochen. "War eine tolle Kochstunde, gepaart mit den unterschiedlichsten Schicksalen", so Daniel Butter. | Foto: Niklas Powondra
18

Reportage im Mostviertel
Kochstunde in Winden 24

MOSTVIERTEL. "Na ja, dann komm ich mal bei eurem Koch-Donnerstag vorbei und helf euch beim Kochen", mit diesen Worten sprach BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter eine Einladung an die Verantwortlichen des Mostviertler Vereins Wohnen und Arbeit (Obdachlosenarbeit) in Winden aus. Vier Männer vor dem Herd Ein Mann, ein Wort, schon stand der Redakteur vor dem Haus in Winden 24 parat, um in der Küche seine Kochkünste vorzuführen. Bastian, Christian und Andi waren diese Woche eingeteilt, für die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Günther Sidl, Ulrike Königsberger-Ludwig und Sepp Ginner können stolz auf 30 Jahre Obdachlosenbetreuung zurückblicken.
1

30 Jahre Verein Wohnen und Arbeit
"Mostviertels Obdachlose wieder in Gesellschaft integrieren"

MOSTVIERTEL. Wenn man auf der Westautobahn unterwegs ist, sticht einem kurz vor der Abfahrt Melk eine buntes Haus im Hundertwasser-Stil ins Auge. In dem Haus beherbergt sind Männer und gelegentlich auch Pärchen, die ein schweres Schicksal erlitten haben: Sie sind obdachlos. Verein feiert Jubiläum Seit 30 Jahren gibt es im Mostviertel mit dem Verein "Wohnen und Arbeit" eine Auffangstation, welche obdachlosen Personen ein Zuhause gibt und sie wieder in das soziale Leben eingliedert. "Hier in...

  • Melk
  • Daniel Butter

Odyssee eines Mini-Elefanten

BUCH-TIPP: Martin Suter – "Elefant" Der neue Roman von Martin Suter rund um ein rosa Elefäntchen, das in der Dunkelheit leuchtet, sorgt Entzückung und Empörung zugleich. Suter behandelt das Thema Gentechnik und die Obdachlosen-Szene. In der vegetiert der Säufer Schoch vor sich hin, bis ihm plötzlich die kleine, zauberhafte Weltsensation zugelaufen kommt. Eine amüsante, spannend aufgebaute, erleuchtende Erzählung. Diogenes Verlag, 352 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.