Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Wieder erschüttert eine Hundeattacke Österreich. | Foto: Pixabay

Bad Schallerbach
Hundeattacke auf Reha-Patienten aus St. Pölten

In Bad Schallerbach, einem beschaulichen Ort im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich, ereignete sich erneut ein schockierender Vorfall: Ein 57-jähriger Reha-Patient wurde während einer vermeintlich erholsamen Wanderung von zwei Hunden attackiert und verletzt.  ST. PÖLTEN. Der Vorfall ereignete sich während einer Routine-Wanderung des 57-jährigen Reha-Patienten aus St. Pölten, der sich in Begleitung einer Gruppe des örtlichen Reha-Zentrums befand. Die Gruppe durchquerte einen Campingplatz in Bad...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Gemeinsamer Appell an den Bund, auch die Sportvereine aufgrund der stark steigenden Energiekosten zu unterstützen: Die Wirtschafts- und Sport-Landesräte von Oberösterreich und Niederösterreich, Markus Achleitner und Jochen Danninger. | Foto: Gerald Lechner

Sport NÖ
"NPO-Fonds Energie" für heimische Sportvereine & Sportstätten

Wirtschafts- und Sport-Landesräte Markus Achleitner (Oberösterreich) und Jochen Danninger (Niederösterreich) appellieren an den Bund, dass heimische Sportvereine und Sportstätten mit einem "NPO-Fonds Energie" unterstützt werden müssen.  NÖ (red.) Die Sportvereine stehen sprichwörtlich unter Strom: Die enormen Energiekosten sowie die gewaltigen Steigerungen bei Strom, Heizung und Treibstoff bereiten den Vereinen, Verbänden und Sporteinrichtungen heftiges Kopfzerbrechen. „Wir appellieren daher...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Harald Illmer
4

Rallye W4
Technischer Defekt sorgt für Baumschlager-Aus

Über 5000 Testkilometer hat der Škoda Kreisel RE-X1 problemlos abgespult, ausgerechnet bei seinem zweiten Einsatz im Rahmen der Österreichischen Rallyemeisterschaft, wirft ein Defekt das Konzeptfahrzeug vorzeitig aus dem Rennen. NÖ/OÖ (red.) Nachdem Rekordstaatsmeister Raimund Baumschlager und sein Co-Pilot Jürgen Heigl die erste Sonderprüfung der Rallye W4 noch problemlos und mit viertbester Zeit beendet hatten, machte sich der Defektteufel schon auf der zweiten Sonderprüfung bemerkbar: „Bei...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Heute wählt Oberösterreich. Die Niederösterreicher blicken gespannt auf die Ergebnisse. | Foto: Sandra Schütz
4

Landtagswahl in OÖ
Mikl-Leitner gratuliert, FPÖ - Koalition hat gute Karten

Oberösterreich hat den Landtag gewählt: Mikl-Leitner gratuliert, NEOS ziehen in Landtag ein, FPÖ: Fortsetzung der schwarz-blauen Koalition hat gute Karten. OÖ / NÖ. 56 Abgeordnete zählt der Landtag in OÖ, 21 Abgeordnete stellt die ÖVP, 18 die FPÖ, 11 die SPÖ und 6 die Grünen. Auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass die ÖVP ihre Plätze behält, nix ist fix. Selbstredend ist, dass die Volkspartei natürlich ihre Position weiter ausbauen will, fix ist auch, dass die NEOS den Sprung in den Landtag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2. Landtagspräsident Bürgermeister Gerhard Karner, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, EU-Landerat Martin Eichtinger
 | Foto: NÖ Landespressedienst - Buchhart

Fotowettbewerb
Schönstes Foto der Region Europa-Donau Moldau gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des Fotowettbewerbs „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ werden die schönsten Fotos in Österreich, Deutschland und Tschechien gesucht. Einsendeschluss ist der 20.10.2021 Im Rahmen des neuen Reiseführers „28 außergewöhnliche Burgen und Schlösser“ startet die Europaregion Donau-Moldau den Fotowettbewerb unter dem Motto „Entdecken Sie außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten in der Europaregion“. Über die RegionDie Europaregion Donau-Moldau wurde im Juni...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ein gemeinsamer Weg: Die beiden Landesräte Markus Achleitner (OÖ) und Jochen Danninger (NÖ) am Donauradweg in Linz.
Aktion 3

Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Zwei Bundesländer mit gemeinsamen "Donau-Konzept" (+Umfrage)

Tourismus-Landesräte aus Nieder- und Oberösterreich präsentieren gemeinsame Zusammenarbeit. DONAUREGION. „Für den Donautourismus ergeben sich dadurch große Chancen, neue Zielgruppen anzusprechen, internationale Märkte zu erreichen und den Bekanntheitsgrad der gesamten Donauregion weiter zu erhöhen“, so Landesrat Achleitner und auch Landesrat Danninger zeigte sich überzeugt, „dass dieser UNESCO-Status den Tourismus entlang der Donau weiter beleben und vermehrt internationale Gäste in die Region...

  • Melk
  • Daniel Butter

Verkehrstote Österreich
Jeder 4. Verkehrstote in Niederösterreich

Seit Jahresbeginn kamen auf Österreichs Straßen bereits 103 Menschen ums Leben, informiert der VCÖ. Allein in Niederösterreich kamen 28 Menschen ums Leben, ebenso in Oberösterreich. Auch wenn die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr gesunken ist, die Zahl der Todesopfer ist hoch. NÖ/Ö (red.)Damit bei der in den kommenden Wochen zunehmenden Mobilität, die Zahl der Unfallopfer nicht steigt, sind zusätzliche Maßnahmen insbesondere gegen die Hauptunfallursachen hohes Tempo...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt . | Foto: pixabay.com

St.Pölten
2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt

Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit April 2020 Ermittlungen gegen einen 50-Jährigen mit Doppelstaatsbürgerschaft Kroatien und Bosnien wegen Verdacht der gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstähle. ST.PÖLTEN (pa). Die Ermittler konnten den Beschuldigten aufgrund der ausgezeichneten Tatortarbeiten der Beamten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten und der Polizeiinspektion Gmunden zwei Wohnhauseinbrüche, und zwar am 13. Jänner 2020 in St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Blindenführhund Sly
Aktuelles

Heute möchte ich Ihnen / Euch meine Seite HempMate with care vorstellen. Viel Spass beim Stöbern https://hempmate.com/blindenfuehrhundsly Ihr / Euer Blindenführhund Sly

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Anzeige
Outdoor-Bereich Lazy River, Salzkammergut-Therme Foto: EurothermenResorts
1 2

Bad Ischl – aktiv im Urlaub

Das Salzkammergut und ganz besonders das hübsche Städtchen Bad Ischl eigenen sich hervorragend für einen aktiven Urlaub, der neue Vitalität für den Alltag bringt. Die Bergwelt rund um Ischl lässt sich mit dem E-Bike oder zu Fuß gut erkunden. Eine lohnende Wanderung, die unmittelbar beim EurothermenResort beginnt, führt auf den Jainzen und bietet einen eindrucksvollen Blick über das Kaiserstädtchen. Wanderung auf den Jainzen Der Jainzen ist als isolierter, bewaldeter Bergkegel schon von weitem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eurothermen Resorts
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Flüchtlinge werden nach Oberösterreich gebracht

Stadler: "Der Dank gebührt allen Helfern" ST. PÖLTEN (jg). Jene rund 300 Flüchtlinge, die seit vergangenem Montag im St. Pöltner Wirtschaftshof untergebracht sind, werden heute nach Oberösterreich gebracht. Wann neue Flüchtlinge in St. Pölten untergebracht werden, ist derzeit noch ungewiss, wie Polizeisprecher Thomas Heinreichsberger und Caritas-Sprecher Karl Lahmer den Bezirksblättern mitteilten. Die Versorgung der Flüchtlinge im Wirtschaftshof verlief laut Lahmer bislang nach Plan. Gestern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

St. Pöltner Gemeinderat im Reich der Modernen Kunst

ST. PÖLTEN (red). "Für einen Politiker ist es schwer, bei einer Vernissage nach diesen beiden Vorrednern zu sprechen. Aber wenigstens darf ich dann das Buffet eröffnen", hielt Robert Bruckner in Vertretung von Bürgermeister Matthias Stadler im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Frisch aus Oberösterreich" im Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in Niederösterreich fest. Vor dem Gemeinderat waren Leopold Kogler, Präsident des Landesverbands der NÖ Kunstvereine, und Landesmuseums-Direktor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das an Druse erkrankte Pferd zeigt eine deutliche Schwellung der Lymphknoten | Foto: http://www.cavallo.de/pferde-medizin/kompendium-die-wichtigsten-krankheiten-beim-pferd/100-krankheiten-das-grosse-cavallo-symptom-lexikon.282031.233219.htm?skip=4
1

Pferdeseuche "Druse" in Österreich

Die hochinfektiöse Druse grassiert in mehreren österreichischen Ställen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern ist einiges zu beachten. Ein großes Problem bei der Druse ist das falsche Verhalten des Stallbesitzers und/oder Pferdebesitzers und somit Grund für die seuchenartige Ausbreitung der Infektion. Richtiges Verhalten bei Druseinfektion: Sollte ein Pferd im Stall betroffen sein: Dieses sollte umgehend isoliert und eine Quarantäne-Zone geschaffen werden. Für das erkrankte Pferd sollten...

  • Amstetten
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.