OberGraz

Beiträge zum Thema OberGraz

Bei dieser Wanderung steht das Stift Rein im Fokus. | Foto: Michaela Gold

Kulturwanderung rund um das Stift Rein

Wer nicht gerne alleine unterwegs ist, aber doch für sich viel entdecken möchte, der ist bei den Natur- und Kulturwanderungen von OberGraz genau richtig. Am 14. August zeigen die Graz Guides, welch herrliche Ausblicke und erstaunliche Entdeckungen es über das Stift Rein hinaus zu entdecken gibt. Bergmann und Biker, Kaiser und Nonnen, Rosegger und Szyszkowitz-Kowalski – was haben sie mit Rein zu tun? Diese und mehr Fragen werden bei der geführten Kulturwanderung bestimmt beantwortet. Die...

Neuer Rekord: Wolfgang Muchitsch, Egbert Pöttler, Mutter von Gabriele Kainz-Rosmann, Gabriele Kainz-Rosmann, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Alexia Getzinger und Claudia Unger  | Foto: J.J. Kucek.
1

Freilichtmuseum: Viermillionster Besucher schaute vorbei

1961 erstellte Viktor Herbert Pöttler ein Konzept für ein Freilichtmuseum in Stübing. Bereits ein Jahr danach wurde diese Idee als Initiative des Landes Steiermark als visionäres gesamtösterreichisches Projekt geführt und das Österreichische Freilichtmuseum war geboren. Ursprünglich waren 36 bäuerliche Bauten angedacht, heute berichten auf rund 65 Hektar die 100 historischen Kulturdenkmäler über das Leben, Arbeiten, Wohnen und Bauen unserer Vorfahren. Besucher können quer durchs Gelände...

Zwei Termine, zwei Routen gibt’s mit der Segway-Tour. | Foto: KK

Segway-Touren in Rein: Kultur auf Rädern

Kultur erkunden geht auch auf zwei Rädern: Der Tourismusverband Region OberGraz bietet am 26. September und 3. Oktober Segway-Touren an. Rund um das Zisterzienserstift Rein kann alleine, mit Freunden, Kollegen oder der Familie die Landschaft "er-fahren" werden. Mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel geht es nach erfolgter Einschulung auf, um eine erlebnisreiche Tour über Schotter- und Forststraßen und verkehrsberuhigte Nebenstraßen zu erleben. Große und kleine Tour Die gut zweieinhalb...

Foto: TV Region OberGraz-Mias PhotoArt
2

Geführte Touren
Natur und Kultur erwandern

Der Tourismusverband Region OberGraz startet offiziell in die Wandersaison.  Das Wandern ist bekanntlich des Müllers Lust - und Müller fühlt sich in Graz-Umgebung besonders wohl. Nicht anders lässt es sich erklären, dass die unzähligen Wanderrouten von OberGraz, die für Groß und Klein, Anfänger und Profi, Genießer und Sportler gleichermaßen Erholung an der frischen Luft im Grünen zu bieten hat, so gefragt sind, dass der Tourismusverband auf die steigenden Zahlen der Wanderer reagiert und immer...

Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel erstrahlt. | Foto: Region Graz/Harry Schiffer
1

Ein Stückchen Bethlehem: Adventfahrt nach OberGraz

In Kooperation mit Graz Tourismus veranstaltet die Tourismusregion OberGraz heuer eine Adventfahrt, die am 15. Dezember vom Andreas-Hofer-Platz in Graz nach OberGraz führt. Zu sehen und bewundern gibt es einige Highlights: Zuerst geht es zur Krippenausstellung ins Cellarium im Stift Rein, wo über 400 Krippen zeigen, wie vielfältig Stil, Alter und Herkunft der Krippendarstellungen sind. Danach wird der "steirische Steffl", die Wallfahrtskirche Maria Straßengel, besucht. Sie zählt zu den...

Neben dem analogen gibt’s den digitalen Wandererfolg. | Foto: Mias PhotoArt

Mit der digitalen Wandernadel durch OberGraz

OberGraz: Wandertouren werden nun mit einer Wandernadel belohnt. Wandern zählt längst zu den beliebtesten Outdoor-Sportarten und Freizeitaktivitäten. Einzigartige Aussichten und die Ruhe inmitten der Natur belohnen nicht nur die eigene Fitness, sondern tun vor allem der Seele gut. In der Tourismusregion OberGraz laden unzählige Wanderrouten dazu ein, die Wander- und Bergschuhe anzuziehen. Und je öfter diese ab sofort angezogen werden, desto mehr Punkte können gesammelt werden, denn mit der...

Foto: WOCHE
26

Hier ist Geschichte noch nicht Sense

Einst ein wichtiger Wirtschaftsstandort, heute ein Museum: Das Sensenwerk in Deutschfeistritz feiert 170-Jahre-Jubiläum. Das Wasser peitscht über die Räder, es treibt die schweren Maschinen und Schmiedehämmer voran, das Eisen glüht, und drinnen wird mit ganzer Körperkraft gearbeitet, um die Produktion voranzutreiben: So sah der Alltag im Sensenwerk Deutschfeistritz aus. Dieser Tage wird das 170-Jahre-Jubiläum gefeiert (s. Info unten). Johann Köck vom Kulturverein, der sich um den Erhalt des...

OberGraz hat ein Herz für Radfahrer: Zehn Betriebe in der Tourismusregion tragen ab sofort ein Gütesiegel. | Foto: OberGraz-Mias PhotoArt
1

Bett&Bike in OberGraz
Bequemes Bett für die Biker

Der Radtourismus boomt: Zehn Betriebe in OberGraz tragen jetzt ein fahrradfreundliches Gütesiegel – das Bett&Bike-Gütesiegel. Bergauf, bergab, mal zum Genießen, mal zum Entdecken: Die steirische Radlandschaft hat für Profi-Mountainbiker und kleine und große Hobbyradler gleichermaßen viel zu bieten. Das weiß auch der Tourismus und macht den Radfahrern das Urlauben jetzt schmackhafter. Auch der Tourismusverband Region OberGraz setzt verstärkt auf den Radtourismus. Neben den neu produzierten...

Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart
1 5

Der Hitze mit Abenteuer trotzen

Wasserfall, 3D-Parcours und Co.: In GU-Nord gibt’s viele kühle Plätze. Der Blick aus dem Fenster lässt es im Moment nicht erahnen, aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Wer dann nach Abkühlung sucht, ist in Graz-Umgebung Nord genau richtig. Wanderung mit Kick Entlang des Märchenwegs in Peggau ist für die gesamte Familie etwas dabei. Denn: Was gibt es Erfrischenderes, als sich bei diesen Temperaturen in der Tiefe der Lurgrotte, im Schatten der Wälder und am Wasserfall in Peggau abzukühlen?...

Foto: TV Region OberGraz/Mias PhotoArt

OberGraz serviert
Kulinarische Entdeckungsreise

Was wäre der Genuss von Kultur und Natur, würde man ihn nicht um kulinarische Schmankerl aus der Region ergänzen? Auch 2019 wird "OberGraz serviert", in vereinfachter Version, weitergeführt. Neben den Betrieben, die warm aufkochen, ist das Angebot aber noch um Jausenstationen und Mostschenke sowie Konditoreien und Bäckereien erweitert worden. Bestimmte Qualitätskriterien wie Regionalität oder hausgemachte Beilage müssen befolgt werden. Genuspass ausfüllen Steirische Tapas, das OberGraz Reindl,...

Die Region OberGraz hat unterschiedliche Wanderwege für gemütliche und trainierte Wanderer parat. | Foto: OberGraz
5

Abenteuer entdecken während der Feiertage

Die einen genießen noch die Ruhe, die die Feiertage so mit sich bringen, die anderen zieht es hingegen längst von der Couch wieder an die frische Luft hinaus. Und Graz-Umgebung Nord hat in der kalten Jahreszeit mit unterschiedlichen Wanderwegen und Outdoor-Aktivitäten für Abenteurer und die gesamte Familie viel zu bieten. Die Ferien lassen sich nämlich auch ohne Skifahren verbringen. "Kultur entdecken, Natur erleben – das ist unser Motto. In unserer Region gibt es für jeden Geschmack ein...

Auf der Brendlalm genießen Wanderer den Ausblick und die Lipizzaner-Stuten den Sommer. | Foto: ORF Schoettl
2

"9 Plätze – 9 Schätze": Brendlalm nominiert

Bevor es für die weltberühmten Lipizzaner-Stuten am Dienstag mit einem Segen wieder heim in das Bundesgestüt Piber ging, genossen sie unbeschwert die Sommerfrische auf der Brendlalm. Und es gibt einen Grund, warum sie hier, rund 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt, von Mai bis September die frische Alpenluft zur Erholung genießen können. Denn die Brendlalm bietet mit seiner malerisch-idyllischen Landschaft für Mensch und Tier einen Ort der Ruhe inmitten der Natur. Ein Ausblick über...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer schaute bei Erich Handl vorbei. | Foto: Markus Oberländer
1 3

Süßes aus dem Norden beim Aufsteirern

Auch der Tourismusverband Region OberGraz unter dem Vorsitzenden Heinz Wagner und der Tourismusmanagerin Meike Brucher präsentierte sich heuer erstmals von seiner besonders süßen Seite allen Steiermark-Fans beim Aufsteirern. Gemeinsam mit Erich Handl von der Konditorei Handl aus Gratkorn wurden Gäste in der Herrengasse mit schmackhaften Spezialitäten wie der originalen Steiermark-Torte (die von Handl erfunden beziehungsweise kreiert wurde), dem süßen Kompass der Region Graz (der...

Der Wasserfall ist ein Abenteuer für die ganze Familie. | Foto: Mias PhotoArt
3 7

Abtauchen in das kühle Abenteuer

Abkühlung gefällig? In GU-Nord gibt’s nicht nur Bäder und Seen, die das versprechen können. Wenn die Sonne schon frühmorgens das Gesicht kitzelt, garantiert der Tag beste Laune in den heimischen Bädern und Seen. Wer weniger in das kühle Nass, stattdessen in ein Abenteuer eintauchen und Abkühlung auf andere Wege finden will, hat in Graz-Umgebung Nord mehr Möglichkeiten als gedacht. Im Wasser und Schatten Von Wasserkraft angetriebene Hämmer, glühendes Eisen und hohe Handwerkskunst ließen einst in...

Foto: Tourismusverband Region "OberGraz"
1

Almführung zu den Lipizzanerstuten

Während ihrer Jugendjahre verbringen die Lipizzaner-Jungstuten ihre Sommerfrische auf der Brendlalm. Nur knappe 25 Gehminuten vom Gleinalmschutzhaus entfernt kann man bei einer ausführlichen Almführung alles über die Sommerfrische der jungen Lipizzanerstuten erfahren. Tickets sind ausschließlich vor der Führung im Gleinalmschutzhaus erhältlich. Termine: 24. Juni, 2. und 25. Juli sowie 5. und 24. August. Führungen sind jeweils um 16.15 Uhr angedacht. Kontakt und Info: Tourimusverband Region...

Zeigen die süßen Richtungen an: Erich Handl (m.) mit den Pralinen-kreateuren aus Graz-Umgebung | Foto: Harry Schiffer/Region Graz
1 2

Der "Süße Kompass" erobert GU

Ob Kirsche, Gin oder Wildkräuter: Der Bezirk hat allerlei Leckereien aus allen Himmelsrichtungen zu bieten. "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie, was man kriegt", wusste schon Filmheld Forrest Gump über die Überraschungen des Lebens zu berichten. Besonders abenteuerlich-süße Geschmackssensationen gibt’s ab sofort mit dem "Süßen Kompass". Das Produkt von heimischen Erzeugern aus Graz-Umgebung soll auch den Städtern zeigen, wie facettenreich und innovativ der Bezirk ist....

Los geht’s: Meike Brucher präsentiert die Wanderkarte. | Foto: OberGraz
4

OberGraz: Wanderkarte für Tourismusregion

Ein Zusammenschluss aus fünf Gemeinden macht die Tourismusverband-Region OberGraz zur flächenmäßig größten Tourismusregion in Graz-Umgebung und bietet Kulturhungrigen und Wanderlustigen Ausflüge für die ganze Familie. Seit Neuem gibt’s auch eine eigens gestaltete Wanderkarte mit den Top-Ausflugswanderungen und Wiedererkennungswert. Im Maßstab 1:28.000 und auf zwei Seiten verzeichnet die Karte sämtliche gut begehbare Wanderwege, die auch erläutert werden. Dabei werden auch Highlights auf der...

Ob jung oder älter: Schlittenfahren zählt zu den spaßigsten Aktivitäten in den Wintermonaten. | Foto: Tourismusverband Region "OberGraz"
3

Eis, Schnee und Abenteuer in den Ferien

"OberGraz"-Tourismusmanagerin Meike Brucher gibt Tipps für abwechslungsreiche Aktivitäten. Lang ersehnt ist bei Klein und Groß nicht nur das Christkind – auch die Ferien beziehungsweise die Auszeit bis zu den Drei Heiligen Königen wird schon erwartet. Wer sich die Zeit nicht in flauschigen Socken auf der Couch vertreiben will, hat in Graz-Umgebung Nord jede Menge unentdeckte Möglichkeiten, an der frischen Luft die Region von einer anderen Seite zu erkunden. "Wir werden oft gefragt, was man in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.