Oberneukirchen

Beiträge zum Thema Oberneukirchen

Profi-Stylist Mario Röllig vom Friseursalon Mario konzentriert bei der Arbeit!
28

"Styling & Make Up" - Workshop beim Oberneukirchner Ferienprogramm.

Workshop mit Profi-Stylisten Mario Röllig begeisterte! Im Rahmen des Ferienprogrammes „Sommer Aktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg gab es heuer die einmalige Möglichkeit sich vom Oberneukirchner Friseur Mario Röllig stylen zu lassen. Im gleichnamigen Friseursalon „Mario“ am Marktplatz 7 von Oberneukirchen lud die Sparkasse Mühlviertel-West, Zweigstelle Oberneukirchen zum Workshop „STYLING & MAKE UP“ ein. Bei diesem Workshop lernten die Mädchen zahlreiche Tipps und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Maxi Rathgeb und Jonas Priglinger
40

Mit den Jägern auf der Burg Waxenberg!

Ferienprogramm "Sommer Aktiv³ der Markgtemeinde Oberneukirchen - Waxenberg - Traberg! Über 50 Kinder erlebten heute einen lustigen und abenteuerlichen Nachmittag auf der Burgruine in Waxenberg. Im Rahmen der Ferienaktion „Sommer Aktiv³“ luden die Jäger und Jagdaufsichtspersonen der Gemeinde Oberneukirchen und Waxenberg unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Waldschatz“ ein. Sepp Rathgeb, Hauptorganisator des Nachmittages und Bezirksjägermeister-Stellvertreter von UU erklärte den Mädchen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Kinder waren mit großer Freude dabei!!!!
16

Siloballen bunt bemalen macht Spaß!

Ferienaktion "Sommer Aktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg! Im Rahmen der Ferienaktion „Sommer Aktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen – Waxenberg – Traberg lud die Ortsbauernschaft Oberneukirchen unter der Leitung von Ortsbäuerin Inge Hofmann zum gemeinsamen Siloballen bemalen herzlich ein. Über 35 Kinder folgten der Einladung in die Ortschaft Schern nach Oberneukirchen. "Bewaffnet“ mit dicken Pinseln verschönerten die Mädchen und Buben mit bunter Farbe die Siloballen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Landesra Dr. Michael Strugl, Bgmst. Josef Ehrenmüller, Vbgmst. Anneliese Bräuer, DI Josef Rathgeb, LAbg. Arnold Weixelbaumer, NR Mag. Michael Hammer und LAbg. Eva Maria Gattringer
41

100 % bei gelungener "Hofübergabe" in Oberneukirchen!

Josef Rathgeb folgt Josef Ehrenmüller nach 26 Jahren als ÖVP-Gemeindeparteiobmann Im Beisein von LR Dr. Michael Strugl, NR Mag. Michael Hammer und den beiden LAbg. Bezirksparteiobmann Arnold Weixelbaumer und Eva-Maria Gattringer wurde beim Gemeindeparteitag der ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg am 11. Juli im vollen Schnopfhagen-Stadl ein neuer und breit aufgestellter Vorstand gewählt. Josef Rathgeb löst Josef Ehrenmüller ab, der 26 Jahre erfolgreich als Parteiobmann tätig war. Mit 100...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
24

Grillfeier im Lebenshaus Oberneukirchen!

"Gemeinschaft pflegen"!! Zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchenspezialitäten und Bratwürstel lud das Hilfswerk Oberneukirchen alle Gäste vom Tageszentrum und die Bewohner des Lebenshauses ein. Die Hilfswerk-Altenfachbetreuerinnen und Haus- und Heimhelferinnen des Stützpunktes Oberneukirchen folgten ebenfalls der Einladung und nahmen auch ihre Kundinnen und Kunden mit. Es war für sie eine willkommene Abwechslung. Auf der Sonnenterrasse und im Lebensgarten erlebten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
121

10 Jahre Lebenshaus Oberneukirchen!

Gemeinsame Geburtstagsfeier von Hilfswerk, Diakonie und Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus mit Tag der offenen Tür! Lebensmittelpunkt einer ganzen Region „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“ ist der Leitgedanke im Lebenshaus Oberneukirchen, wo tagtäglich ein generationsübergreifendes Miteinander gefördert und gelebt wird. 2003 wurde die Einrichtung eröffnet, zehn Jahre später ist sie aus der Gemeinde und der Region nicht mehr wegzudenken. Neben der 24-Stunden-Betreuung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
30

Schlaraffenland - eine köstliche Reise ins Land der Träume!

Wer träumt nicht vom Schlaraffenland? Leckereien und Faulenzen ohne Ende! Doch wie es wirklich zugeht bei Vielfraßen, Faulpelzen und Schlafmützen, davon erzählt auf humorvolle Art das „Schlaraffentheater“. Essen, schlafen, essen, schlafen – unbegrenzte Köstlichkeiten und ewiges Faulenzen. Das kann auf Dauer ganz schön anstrengend sein. Der anfänglichen Begeisterung folgt nur noch Langeweile und Übersättigung. Gut, dass einige Spielfiguren, Bücherwürmer und Leseratten, Sportstars, Reiselustige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Traberger Hardbradler beim Frühschoppen vor dem Pfarrheim St. Josef in Traberg

Traberger Musikverein organisiert Familienfrühschoppen

TRABERG: Die Pfarre und der Musikverein Traberg laden am 14. Juli 2013 um 8.45 Uhr zur Sonntagsmesse in die Pfarrkirche ein. Die musikalische Gottesdienstgestaltung und der anschließende Frühschoppen der Traberger Hardbradler sowie die Bewirtung durch den Musikverein im Pfarrheim St. Josef sind ein beliebter Fixpunkt im Sommerprogramm der Traberger. Alle sind herzlich eingeladen. „Zur musikalischen Unterhaltung präsentieren die Hardbradler ein Frühschoppenprogramm mit traditioneller Blasmusik...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Dr. Gottfried Prammer, Josef Keplinger, Monika Maurer (Kindergartenleiterin), Vize-Bgm. von Ahorn Josef Stumptner, Gerald Hovorka, Gemeindevorstand Hofrat DI Josef Rathgeb, Gemeinderätin Regina Atzmüller, Bürgermeister Josef Ehrenmüller, Stefanie Stadler, LAbg. Arnold Weixelbaumer, BSI Franz Weißenböck, VS Dir. Manfred Neulinger und Bgm. von Vorderweißenbach Leopold Gartner.
5

Neuer Kindergarten Traberg - ein Garten zum Wachsen und zum Wohlfühlen

„Ein Garten zum Wachsen und zum Wohlfühlen“, so das Motto des Kindergarten Traberg. Deshalb wurden am 23. Juni 2013, nach den Eröffnungsfeierlichkeiten gemeinsam mit den Ehrengästen zwei Blumentröge bepflanzt. Zahlreiche Ehrengäste waren dabei, wie etwa Dr. Gottfried Prammer, Josef Keplinger, Monika Maurer (Kindergartenleiterin), Vize-Bgm. von Ahorn Josef Stumptner, Gerald Hovorka, Gemeindevorstand Hofrat DI Josef Rathgeb, Gemeinderätin Regina Atzmüller, Bürgermeister Josef Ehrenmüller,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eugenie Neumüller
Bgmst. Josef Ehrenmüller, "Bau-Polier" Karl Richtsfeld, Minister Dr. Reinhold Mitterlehner, Projektleiter und Initiator Josef Keplinger und LH Dr. Josef Pühringer
54

Feierliche Abschlussfeier der 10-jährigen Ruinensanierung - Burg Waxenberg

Zehn Jahre wurde für die Rettung der Ruine Waxenberg investiert. Über 1500 Freiwilligenstunden wurden jährlich geleistet - wenn das kein Grund zum Feier ist! Am Samstag, 22. Juni 2013 fand die gemeinsame Abschlussfeier der 10-jährigen Ruinensanierung und Eröffnung des Burg-Erlebnisweges in Waxenberg statt. Projektleiter der Ruinensanierung und Gemeindevorstand der Marktgemeinde Oberneukirchen Josef Keplinger dankte bei seiner Ansprache ganz besonders "seinem" Burg-Polier Karl Richtsfeld. Ohne...

  • Rohrbach
  • Erika Ganglberger
Johann Preining erklärte den Kindergartenkindern die Aufgaben der Feuerwehr.
23

Feuer & Flamme!

Kindergartenkinder besuchten die FF Oberneukirchen Einen sehr interessanten Vormittag bei der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr erlebten die Mädchen und Buben des Pfarrcaritas-Kindergartens Oberneukirchen. Es wurden die einzelnen Feuerwehrgeräte erklärt und diese konnten auch angefasst und teilweise ausprobiert werden. Natürlich durfte das „Spritzen“ mit Wasser und Schaum nicht fehlen. Nach so viel „Anstrengung“ stärkten sich die Kinder noch bei einer Jause. Höhepunkt für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Gemeinsamer Bieranstich und offizielle Eröffnung des Frühschoppens
70

Jagdliches Sommerfest mit Bezirkshubertusmesse in Oberneukirchen!

Bei Kaiserwetter fand am Sonntag, 9. Juni 2013 das Jagdliche Sommerfest der Bezirksgruppe Urfahr-Umgebung in Oberneukirchen unter dem Motto „Urfahr-Umgebung trifft Salzkammergut“ statt. Landesjägerpfarrer KonsR Hermann Scheinecker zelebrierte in der Pfarrkirche Oberneukirchen die Bezirks-Hubertusmesse. Musikalisch umrahmt wurde diese von den Jagdhornbläsern des Bezirkes Urfahr-Umgebung. Zahlreiche Jäger, Freunde und Partner der Jagd, sowohl auch Nicht-Jäger folgten der Einladung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer und Marianne Aichhorn am Marktbrunnen
16

Gleich hundert "Blumenkisteln" für Oberneukirchner Marktplatz!

Wie jedes Jahr werden rund um die Pfarrkirche und auf den Marktbrunnen von Oberneukirchen "Kisteln" mit wunderschön bepflanzten Blumen aufgestellt. Der Verschönerungsverein übernimmt die Finanzierung von Erde und Blumen. Auch für das Gießen ist der Verein zuständig. Das Bepflanzen und Aufstellen der Blumenpracht übernehmen immer unentgeltlich sehr fleißige und engagierte Frauen und Männer aus der Pfarre Oberneukirchen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Samuel Schartner und Konrad Ganglberger
44

Eröffnungsfest der Landesausstellung in Bad Leonfelden.

"Historisch-Musikalische Zeitreise" - "Gang durch die Zeit"! In der langen Geschichte der Landesausstellungen ist der Bezirk Urfahr-Umgebung mit Bad Leonfelden erstmals vertreten. Es ist dies eine Auszeichnung und Herausforderung für unsere junge Stadt und ihre 800-jährige Geschichte, so der Bürgermeister der Stadt Bad Leonfelden, Alfred Hartl. Am Freitag, 10. Mai 2013 fand das Eröffnungsfest in Bad Leonfelden statt. In diesem Zusammenhang gab es einen “Musikalisch – literarischen Rundgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Marianne Mostler (Obfrau Ortsgruppe Vorderweißenbach), LAbg. Martina Pühringer (Landesobfrau) und Bezirksobfrau Kons. Monika Schietz bei der Scheckübergabe für das Nothilfekonto.
28

Bezirksmaiandacht der Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe von Urfahr-Umgebung!

Ehrengast war Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer! Eine sehr schön gestaltete Bezirksmaiandacht erlebten am Samstag, 4. Mai 2013 die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe des Bezirkes Urfahr-Umgebung in der Pfarrkirche Vorderweißenbach. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Maiandacht von der Goldhaubengruppe Vorderweißenbach unter Obfrau Marianne Mostler mit Pfarrer Pater Petrus Mittermüllner als Zelebrant. Es war eine wunderbare Feier. Für die musikalische Umrahmung sorgten Dr....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
72

"It's Movie Time" im Schnopfhagen-Stadl Oberneukirchen!

Schülerinnen der Landesmusikschule Oberneukirchen und Vorderweißenbach tanzten zu bekannten Hits aus Film und Fernsehen! Es war wieder ein toller, unvergesslicher Abend mit vielen bekannten Hits aus Film und Fernsehen im - bis auf den letzten Platz gefüllten Schnopfhagen-Stadl - in Oberneukirchen „It’s Movie Time“ lautete das Motto der Tanzaufführung aller musikalisch-rhythmischen Gruppen der Ballett- und Stepplehrerin Michaela Schweighofer aus der Landesmusikschule Oberneukirchen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
19

Maibaumaufstellen in Oberneukirchen!

Eine schöne Tradition der FF Oberneukirchen! Der Maibaum, der allerorts in ganz Österreich und so auch in Oberneukirchen am 1. Mai aufgestellt wird, ist Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude und zugleich Ausdruck des Sieges des Frühlings über den Winter. Die Kameraden der FF Oberneukirchen übernehmen jährlich die Organisation, das Fällen und das Aufstellen des Maibaums am Marktplatz. Mit Hilfe von langen Stangenpaare wurde heute traditionell im Beisein des Kommandanten Hubert Mayrhofer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
41

Der Regenbogenfisch - als Musical

Pfarrcaritas-Kindergarten Waxenberg lud zur Aufführung Wer kennt sie nicht die rührende Geschichte von Marcus Pfister über den schönen Regenbogenfisch. Weit draußen wohnte im Ozean der kleine Fisch. Er war kein gewöhnlicher Fisch, nein, er war der allerschönste Fisch im ganzen Meer. Sein Schuppenkleid schillerte und leuchtete in allen Regenbogenfarben – deshalb nannten ihn die anderen Fische auch Regenbogenfisch. Als eines Tages ein kleiner Fisch eine der Glitzerschuppen haben wollte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
121

Georgi-Ritt mit Pferdesegnung in Oberneukirchen

Herrliches Frühlingswetter lockte viele Besucherinnen und Besucher zum Pferdehof Sonnberger. Bereits zum 11. Mal gab es heuer den traditionellen Georgi-Ritt des Reitvereines Oberneukirchen. Von nah und fern kamen die Reiter und Kutschenfahrer mit ihren Pferden nach Oberneukirchen. Gemeinsam ritten sie über die Ringstraße durch den Marktplatz von Oberneukirchen nach Lobenstein. Die Sterngartl-Postkutsche des Reit- und Fahrvereins Bad Leonfelden war ebenfalls zu bestaunen. Josef Ehrenmüller...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Der Künstler und Projektleiter Meinrad Mayrhofer, Direktorin Andrea Schwarz und einige SchülerInnen der VS Oberneukirchen.
15

"Leben auf dem Land" - Malprojekt der Volksschule Oberneukirchen

Volksschulkinder malten mit dem Künstler Meinrad Mayrhofer Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Oberneukirchen arbeiteten gemeinsam mit dem Innviertler Künstler, Bildhauer und Maler Meinrad Mayrhofer an der Neugestaltung der Fassade des Schulhauses. "Es sei wichtig, Menschen schon im Kindesalter an die schönen Dinge heranzuführen, sagt der Ruhe ausstrahlende Künstler. Darum veranstaltet Meinrad Mayrhofer aus Pram Workshops in Schulen. Nach kurzer gemeinsamer Ideenfindung wurde vier Tage...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Herzogsdorfer Chorstrizzis
54

Bezirksjugendsingen in Oberneukirchen

"Miteinander singen und siegen!" Die Bundesministerien für Wirtschaft, Familie und Jugend sowie für Unterricht, Kunst und Kultur veranstalten alle 3 Jahre (zuletzt 2010) mit allen Landes-Jugend Referaten Österreichs das Jugendsingen. Teilnahmeberechtigt ist jeder OÖ. Jugend- und Schülerchor. Gemeinsames Ziel dieses musikalischen Wettbewerbes ist die Förderung des chorischen Singens in Österreich auf breiter Basis. Dadurch sollen die jugendlichen Schülerinnen und Schüler zum Chorgesang ermuntert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
13

Palmbuschenbinden eine schöne und alte Tradition

Binden für einen guten Zweck Auch in Oberneukirchen ist das traditionelle Palmbuschenbinden in den Wochen vor Ostern nicht wegzudenken. Die Pfarrhelferinnen der Pfarre Oberneukirchen luden dazu in den Pfarrhof. Bestandteile der Palmbuschen sind ein fingerdicker Haselnussstock, Palmkätzchen, Segenbaum, Efeublätter und Lärche. Zusammengehalten bzw. umwickelt wird er dann von einer gespaltenen Weidenrute. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
"Men Dance", Knaben der 1a-Klasse
71

Gelungenes Schulfest der Hauptschule Oberneukirchen:

Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können bei einem bunten Abend! Ein abwechslungs- und ideenreiches Programm konnten am Donnerstag, 14. März 2013 die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Geschwister beim Schulfest im Turnsaal der Hauptschule Oberneukirchen genießen. Lieder, Tänze, Modenschau, Sketche und Schauturnen und vieles mehr studierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften für die Gäste ein. Der Turnsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Für die wunderbaren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
29

Eisdisco in Oberneukirchen war Publikumsmagnet

Am Freitag, 15. Februar 2013 fand die zweite Eisdisco des Elternvereines der Hauptschule Oberneukirchen statt. Von 18:00 bis 20:30 Uhr konnten alle Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsene bei fetziger Discomusik und Lichteffekte die Kufen heiß laufen lassen. Auf dem Eislaufplatz neben der Hauptschule Oberneukirchen hatten alle Eislauf-Fans die Möglichkeit auf dem spiegelglatten Boden ihr Tanzbein zu schwingen. Das Team des Elternvereines rund um Obmann Manfred Kitzmüller versorgte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Valentin Gruber
17
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Schnopfhagen-Stadl und Stadl-Areal, einige Markthäuser und Marktplatz
  • Oberneukirchen

Brauchtumsmarkt 2024

Unter der Organisation der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen und der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen hat sich der Markt in den letzten Jahren zum fixen Bestandteil im kulturellen Leben der Vorweihnachtszeit entwickelt. Völlig zurecht genießt der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt den Ruf als einer der Schönsten und Größten in Oberösterreich. Knapp 90 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten ihre hochwertigen Produkte an und laden die Gäste zu persönlichen Gesprächen und zum Beobachten ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.