Oberschützen

Beiträge zum Thema Oberschützen

7 4 11

Spaziergang am Willersbach
Frühjahrsboten und mehr am Willersbach

Die Sonne hat mich heute hinausgelockt und eigentlich wollte ich eine flotte Runde mit den Smoovey-Ringen gehen. Aber irgendwie hat es mich quer über die Wiese zum Willersbach gezogen. Nicht am Weg, sondern im Dickicht, im Gestrüpp und zwischen den Bäumen direkt auf der Uferböschung bin ich dann dahin gegangen -  kann ich eigentlich nicht schreiben - eigentlich wollten mich der Knöterich und die Dornen nicht so richtig durch lassen. Aber ich hab mich durch gewunden und dabei die ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 6 7

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Der Willersbach - immer wieder für Überraschungen gut

Entlang des Willersbaches gehe ich besonders gern spazieren. Normalerweise marschiere ich am Weg, aber heute bin ich direkt in die "Wildnis" rein und bin am Ufer zwischen den Bäumen und Büschen geschlendert. Der Knöterich ist dürr und meist umgeknickt, die Samenstände der Mondviole/Silberblatt leuchten in der untergehenden Sonne und das Wasser plätschert leise. Es ist aufgrund des ausgiebigen Regens der letzten Zeit recht viel Wasser im Bachbett und so kann ich nicht drüber hüpfen - wäre mir zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Universitätsorchester Oberschützen

FASZINATION VON KLANG UND RHYTHMUS Mit seinem 50-jährigen Bestehen macht das Institut Oberschützen der Grazer Kunstuniversität auch in Eisenstadt von sich hören. In einem Orchesterkonzert unter Leitung von Martin Kerschbaum erklingen festlich stilisierte Tänze Bachs und mit Igor Strawinskys „Le sacre du printemps“ ein elementar vitales Schlüsselwerk der Ballettmusik des frühen 20. Jahrhunderts. Der venezianische Komponist Claudio Ambrosini bringt als Dirigent ein Orchesterwerk zur Uraufführung....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Tinhof

Bachs „Kunst der Fuge“ für zwei Klaviere im KUZ Oberschützen

Am Montag, 2. März um 19.30h bringen die beiden Pianistinnen Ruriko Kern und Setsuko Seidlhofer im KUZ Oberschützen J. S. Bachs sagenumwobenes letztes Meisterwerk „Die Kunst der Fuge“ in einer Bearbeitung für zwei Klaviere von Bruno Seidlhofer zur Aufführung. Das fragmentarisch überlieferte Werk, das die Musikwissenschaft seit Jahrhunderten beschäftigt, gilt seit jeher als mathematisch ausgeklügelte Lehrstunde über die kompositorischen Möglichkeiten der Fuge. Die Zuhörerinnen und Zuhörer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kulturvereinigung Oberschützen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.