Obertilliach

Beiträge zum Thema Obertilliach

Die Gastgeber Barbara Schulz, Geschäftsführerin der Durst Phototechnik Digital Technology und Durst-CEO Christoph Gamper.
4

Durst setzt auf das Potential der Verpackungsindustrie

LIENZ (red). Durst, der Spezialist für industrielle Inkjet-Anwendungen, mit Firmensitzen in Brixen und Lienz präsentierte am 10. und 11. November im Rahmen der "Durst Inkjet Corrugated Printing Days" in Lienz, die neuesten Entwicklungen im großformatigen Drucken für die Verpackungsindustrie. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl verwandelte sich die erst kürzlich eröffnete neue Produktionshalle kurzerhand in einen Veranstaltungssaal um. Christoph Gamper, CEO der Durst Phototechnik AG und Barbara...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Jubilarin Antonia Steger mit Tochter Maria und Gratulantin Elisabeth Blanik.

100sten Geburtstag im Wohn- und Pflegeheim Lienz gefeiert

Im Wohn- und Pflegeheim gab es vergangene Woche einen besonderen Geburtstag zu feiern. Antonia Steger, am 20.11.1914 geboren, feierte dort mit ihrer Tochter Maria, Freunden, Bekannten und der Belegschaft des Heims ihren 100. Geburtstag. Zu Beginn des ersten Weltkriegs als lediges Kind geboren, durchlebte das junge Mädchen eine schwere Kindheit. Sie konnte nicht bei ihrer Mutter bleiben und kam in ein Waisenhaus. Mit sieben Jahren wurde sie nach Assling zum arbeiten auf einen Bauernhof gebracht....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Beim Parkplatz Stegergarten entsteht eine Elektroauto-Mietstelle samt Elektro-Tankstelle | Foto: Stadt Lienz/Lenzer

Stadt Lienz und das RMO bieten Elektro-Mietauto an

Gemeinsam mit dem Regionsmanagement Osttirol „RMO“, bietet die Stadt Lienz ein „E-Car-Projekt“ an. Dabei können alle Bürger, nach Anmeldung, auf ein Elektroauto zugreifen. LIENZ (red). Wer kennt das nicht? Man besitzt zwar ein Auto, aber mit dem ist die Partnerin oder der Partner unterwegs. Oder man hat keinen eigenen fahrbaren Untersatz, muss aber ein ganzes Stück vom Wohnsitz entfernt dringende oder wichtige Erledigungen machen. Einkäufe zum Beispiel, die man nicht so einfach mit dem Fahrrad...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Tischlerei-Traditionsbetrieb Pochendorfer in Konkurs

LIENZ. Über die Pochendorfer Möbel GmbH wurde laut KSV1870 am 7. November 2014 das Konkursverfahren am Landesgericht in Innsbruck eröffnet. Zum Masseverwalter wurde RA Dr. Reinhold Unterweger aus Lienz bestellt. Die erste Prüfungs- und Berichtstagsatzung wurde mit 2015-01-14 festgelegt. Die Pochendorfer Möbel GmbH betreibt seit 1989 in Lienz einen Einzelhandel mit Wohnmöbeln und eine Tischlerei. Von der Insolvenz sind neun Dienstnehmer betroffen. Laut Insolvenzantrag ist eine Fortführung des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vize-Bgm. Meinhard Pargger, Stefan Schrott und Charly Kashofer präsentieren das VP-Konzept für mobile Jugendarbeit in Lienz.

ÖVP präsentiert Konzept für mobile Jugendarbeit in Lienz

LIENZ (red). Vergangene Woche stellte die VP-Lienz ein Konzept für eine mobile Jugendarbeit in der Bezirkshauptstadt vor. "Wir vom Jugendzentrum decken zwar viele Bereiche ab, aber alle Jugendlichen können wir nicht erreichen", erklärt der Obmann des Lienzer Jugendzentrums Stefan Schrott. Die mobile Jugendarbeit soll ein niederschwelliges Angebot für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren sein. Die Arbeit soll präventiv wirken und unter anderem die Bereiche Gewalt , Krimminalität, Sucht oder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
So sieht der Entwurf für das geplante Hallenbad samt Rutsche und Außenbereich aus. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
2

Umbau des Lienzer Dolomitenbades beginnt im Frühjahr 2015

Ende 2016 soll das neue Dolomitenbad Lienz eröffnet werden. Den Zuschlag für die Bauarbeiten erhielt für rund 12,2 Mio. Euro die Bietergemeinschaft "Porr" aus Kärnten. LIENZ (red). Einstimmigkeit herrschte am Dienstag, 4. November, unter den 21 Mandataren des Lienzer Gemeinderates in der Frage der Auftragserteilung für den Um- und Zubau des sanierungsbedürftigen Dolomitenbades. Den Zuschlag erhielt die Bietergemeinschaft „ARGE Porr/Elin“ aus Klagenfurt. Ihr Angebot lag bei 12.121.270 Euro....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Lienz mit Spitzkofel
5

Franz Wimmer wird in der Volksbanken Galerie ausgestellt

Am 14. November finden in der Lienzer Volksbank eine Ausstellung des Osttiroler Malers Franz Wimmer (1908 – 1967) statt. Die Ausstellung zeigt die bewegte malerische Reise des Künstlers mit Aquarellen und Ölgemälden aus seiner gesamten Schaffenszeit. Dem Ausstellungskurator Erich Mair ist es gelungen großteils öffentlich noch nie gezeigte Exponate zusammen zu tragen. Sie sind zu Sonderpreisen von 280 Euro bis 1.280 Euro erwerbbar. Ein Großteil des Verkaufserlöses wird für Hilfsmaßnahmen für...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Markus Kozubowski
3

Modellflug: 6. Osttiroler Elektro-Schleppmeeting in Lienz

LIENZ. Das Wetter meinte es wieder gut mit den rund 20 Modellfliegern, die sich für ein Wochenende zu einem Erfahrungsaustausch beim 6. Elektro-Schleppmeeting in Lienz einfanden. Die Piloten aus Österreich, Deutschland und Italien präsentierten stolz ihre neuen oder bereits mehrfach bewährten naturgetreuen Segler und Motormaschinen. Das Prinzip des Seglerschlepps: Elektrisch angetriebene Motorflugzeuge ziehen die mit einem Seil verbundenen Segler auf Höhe. Diese versuchen anschließend nur durch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Georg Mühlmann, Stadtbaumeister Klaus Seirer, Veronika Leiter, Johann Mair, Josef Leiter, Alois Mühlmann, Museumsleiterin Silvia Ebner, Architekt Gerhard Mitterberger, Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt und Zimmereimeister Harald Bachlechner beim ersten Holzanschnitt in der „Wegelate-Säge“ beim Wurzerhof in Außervillgraten. | Foto: Bernd Lenzer

Rustikaler Rittersaalboden aus dem Villgratental

Im Zuge der 1,3 Mio. Euro teuren Sanierungsarbeiten auf Schloss Bruck wird auch der Boden des Rittersaales erneuert. Das Holz dafür kommt aus dem Villgratental – geschnitten von der “Wurzer-Säge” in Außervillgraten. BEZIRK (red). Standhaftigkeit war eine Grundvoraussetzung für die „alten Rittersleut“. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch der Rittersaalboden in Schloss Bruck aus einem ganz besonderen Holz gemacht sein muss. Vor allem jedoch in einer ganz besonderen Form. „Einen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Parteikollege Siegfried Schatz setzen sich trotz schlechter Aussichten für den Erhalten der Jägerkompanie in Lienz ein.

"Alle Hebel in Bewegung setzen"

LIENZ (ebn). Die Schließung der Franz-Joseph Kaserne in Lienz ist beschlossene Sache (wir berichteten). Nichts desto trotz setzen sich Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und ihr Parteikollege und Personalvertreter der Lienzer Soldaten Siegfried Schatz dafür ein, die Pläne doch noch zu ändern. Dabei geht es nicht um das Gebäude an sich, sondern um die Mannschaft die durch die Kürzungen halbiert wird. "Neben den gut 100 Rekruten sind 62 Kadersoldaten betroffen. Darunter 7 Bergführer, 11...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Franz-Joseph Kaserne in Lienz fällt dem Sparmaßnahmen von Verteidigungsminister Klug zum Opfer.

Lienzer Franz-Joseph Kaserne wird geschlossen

LIENZ (ebn). Es wurde schon im Vorfeld damit spekuliert, dass die Franz-Joseph Kaserne in Lienz den Sparplänen von Verteidigungsminister Gerald Klug beim Bundesheer zum Opfer fallen wird. Nun wurde dies vom Minister auch offiziell bekanntgegeben. "Straffung" oder "Zusammenlegung" heißen solche Maßnahmen im Politikerjargon. In Lienz ist das Jägerbataillon 24 stationiert - aufgeteilt auf zwei Kasernen. Dass beide der Reform standhalten war von Anfang an unwahrscheinlich. Insgesamt sollen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
So könnte das Dolomitenbad in Lienz nach der Sanierung samt Erweiterung aussehen. | Foto: Visualisierung: Jungmannn

Hallenbad hat oberste Priorität

LIENZ. Die Bezirkshauptstadt steht in Sachen Großprojekte vor einigen Herausforderungen. Unter anderem gehören dazu der Stadtsaal oder die Nordschule. Das geplante Kaufhaus Lienz ist zwar kein Projekt der Stadt, aber dennoch eine der größten - oder eben nicht - Baustellen der Stadtgemeinde. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik kann zum Stand der Dinge nichts sagen. "Bitte an die Investoren wenden", so die Antwort auf Fragen zum Kaufhaus Lienz. Für sie hat ein anderes Projekt "absoluten Vorrang"....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Wolfram Gehri, ÖBB-Postbus und Martin Bucher vom VVT bedankten sich bei den Fahrgästen des Schnellbusses aus Lienz | Foto: ÖBB

55.555 Fahrgäste im Doppeldeckerbus unterwegs

Schnellbusse sind seit der Einführung zum 2.000 mal zwischen Lienz und Innsbruck für die Kunden unfallfrei unterwegs – Die Jubiläumsfahrgäste wurden vom ÖBB-Postbus und dem VVT am Innsbrucker Hauptbahnhof empfangen. BEZIRK. Normalerweise kennt man Doppeldeckerbusse aus London. Seit Mitte Dezember 2013 sind sie auch zwischen Lienz und Innsbruck als Ersatz für den ehemaligen Direktzug unterwegs. Die Fahrzeit liegt bei knapp unter drei Stunden. Die Busse sind alle mit Toilette, Klimaanlage, W-LAN...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vergangene Woche lief bei Liebherr-Lienz das 15-millionste Kühlgerät vom Montageband. | Foto: Martin Lugger

15-millionster Kühlschrank bei Liebherr gefertigt

LIENZ (red). Liebherr-Hausgeräte ist Spezialist im Bereich Kühlen und Gefrieren und gehört mit einer Jahresproduktion von mittlerweile fast 2,2 Millionen Geräten zu den führenden europäischen Anbietern am Markt. Liebherr blickt auf eine lange Tradition zurück und so lief am 21. 08. 2014 das 15-millionste Gerät in Lienz vom Band. Liebherr in Lienz Im Jahr 1980 wird in Österreich Liebherr-Werk Lienz GmbH gegründet. An diesem Standort wird mit der Produktion von Gefriertruhen begonnen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bildungs- und Berufsberaterin Annelies Mutschlechner-Hatz leitet die Einrichtung in Lienz. | Foto: amg-tirol
2

Frischen Wind in die berufliche Zukunft bringen

BEZIRK (red). Sommer und Urlaub sind besonders dafür geeignet, um eine persönliche Bestandsaufnahme zu machen, berufliche Pläne zu schmieden oder über eine Weiterbildung nachzudenken. Damit die Ideen der Osttirolerinnen und Osttiroler dann wirklich in die Tat umgesetzt werden, unterstützt sie die bildungsinfo-tirol in Lienz mit ihren kostenlosen Angeboten dabei, aktiv zu werden und die guten Vorsätze rund um Bildung und Beruf in die Tat umzusetzen. „Die häufigste Frage in der bildungsinfo-tirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Spezielle Verkehrsregelung in der Lienzer Innenstadt beim Moonlight Shopping

LIENZ. Am 14. August steht die Lienzer Innenstadt beim Moonlight Shopping wieder Genießern und Flanierern zur Verfügung. Um den Besucherinnen und Besuchern einen entspannten Abend zu ermöglichen, gilt an diesem Abend eine spezielle Verkehrsregelung von Donnerstag, 14. 8. in der Zeit von 16.00 Uhr bis Freitag, 15. 8. um 01.00 Uhr: „Fahrverbot (in beiden Richtungen) – ausgenommen Anrainer“ Schweizer Gasse stadteinwärts, ab der Kreuzung mit der Färbergasse; Kreuzgasse in Fahrtrichtung Süden;...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
4

Öffentliches WC am Parkplatz Stegergarten wurde generalsaniert

Drei Monate blieb die öffentliche WC-Anlage im Stegergarten in Lienz wegen Umbauarbeiten geschlossen. Jetzt präsentiert sich das Gebäude wieder als sauberes „stilles Örtchen“. LIENZ. 80.000 Euro genehmigte der Gemeinderat der Sonnenstadt Lienz in seiner Sitzung vom 27. März, um die öffentliche WC-Anlage im Bereich Parkplatz Stegergarten zu sanieren. Knapp drei Monate dauerten die Arbeiten am und im Gebäude. „Dabei wurden unter anderem sämtliche undichten Leitungen neu verlegt, die schadhaften...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Phillip Steiner
2

Abschlusshow von "Style Fly"

LIENZ (red). Am vergangenen Freitag hielt der Trendsportverein StyleFly mit freundlicher Unterstützung des H12 Fashionstores seine alljährliche Abschlussshow am Hauptplatz ab, bei der die Athleten im Alter von 6-21 Jahren ihre im vergangenen Kursjahr erworbenen Kenntnisse präsentierten. Die höchstmotivierten Teilnehmer aus den Bereichen Parkour/Freerunning, Urban Dance Styles und Streetworkout, arbeiteten in den letzten Wochen mit ihren Trainern Choreographien aus und studierten diese ein. Mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Brunner Images
2 42

OLALA - Die schönsten Bilder des Straßentheaterfestival 2014

LIENZ. In Lienz darf jetzt wieder gelacht und gestaunt werden. Das 23. internationale Straßentheaterfestival Olala feierte einen imposanten Auftakt. Kuriose Shows mitten auf der Straße wie z.B. herrenlose Rollstühle die sich samt freiwilligen Passagieren selbst fortbewegen, viel Musik, Akrobatik, Shows die zum mitdenken anregen oder einfach nur unterhalten wollen sowie vieles vieles mehr warten auf die Besucher des Olala Festivals. Der Verein Ummi Gummi, rund um Organisator Hans Mutschlechner,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1 2

`New O`Lienz Jam Session`

Am Donnerstag, 24. Juli 2014 um 20.00 Uhr, findet am Lienzer Hauptplatz ein Konzert der besonderen Art statt: Die heimische Formation "Bigband Jazz we can" und die niederländische Jazz-Band "Bag of Bones" spielen nach ihrem gemeinsamen Bandworkshop eine Jazz Konzert, im Anschluss gibt es eine Open Stage Session zu der alle Musiker herzlich eingeladen sind. Die Osttiroler Bigband Formation Jazz We Can belebt seit 2012 die Jazz und Bluesszene im Bezirk Osttirol. Zahlreiche Auftritte im In- uns...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Hinten: Helmut Bodner, Ing. Christian Walder, Christian Weiskopf, Prof. Mag. Eugen Rundl, Michael Bader, Direktor HR Prof. Mag. Peter Girstmair, Gerald Walder, DI Walter Hueter, Thomas Kleinlercher, Stefan Freissegger, Mario Baumgartner, Manuel Unterrainer, Josef Mühlmann, Josef Grader, Florian Steidl, Josef Blaßnig, Christian Mühlmann, Ing. Rudolf Methlagl, Wirtschaftskammerobmann Michael Aichner, Werner Lamprecht und Mag. Max Hippacher
Vorne: Hans-Peter Ortner, Markus Kofler, Mario Kollreider | Foto: Nikolaus Girstmair/PHTL-Lienz

Abschluss und weiße Fahne bei der WIFI-Werkmeisterschule Mechatronik in Lienz

BEZIRK (red). Bereits seit dem Jahr 1983 startet das WIFI in Lienz alle zwei Jahre eine Werkmeisterschule. Waren es in den 80iger und 90iger Jahren die Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, so ist es nun die Fachrichtung Mechatronik. Kürzlich endet der fünfte Lehrgang der Fachrichtung Mechatronik mit 16 Teilnehmern. Bei der Diplomüberreichung in der Wirtschaftskammer Lienz zog Michael Aichner, Obmann der Wirtschaftskammer Lienz, symbolisch den Hut vor der Leistung der neuen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Frau wurde von der Feuerwehr geborgen. Die Ärzte konnten ihr Leben allerdings nicht mehr retten. | Foto: Brunner Images

Lienzerin verlor bei Wohnungsbrand ihr Leben

LIENZ. Eine 47-jährige Lienzerin kam am Samstag durch einen Brand in ihrer Wohnung ums Leben. Laut Polizei machte sich die Frau nach einer Nachtschicht noch etwas zu essen und ging dann ins Wohnzimmer. Vermutlich dürfte sie vergessen haben den Herd abzuschalten. Durch die Hitze brach ein Feuer aus, welches sich von der Küche auf andere Räume ausbreitete. Die 47-Jährige konnte das Wohnzimmer nicht mehr verlassen und war dort den Rauchgasen massiv ausgesetzt. Drei ebenfalls im Wohnhaus anwesende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Neuer Themenweg am Zettersfeld

LIENZ. Am Lienzer Zettersfeld wurde vor kurzem ein neuer Themenweg fertiggestellt. Unter dem Motto "Auf der Suche nach der Alpenmaus" können sich Besucher auf die Spuren der Murmeltiere begeben. Der drei Kilometer lange Rundwanderweg ist Familientauglich und mit einer Gehzeit von zwei bis drei Stunden angegeben. Freitags gibt es kostenlose geführte Wanderungen, die einen tieferen Einblick und die Welt der Murmeltiere geben.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Landtagsabgeordneten Schett, Haselwanter-Schneider, Blanik und Federspiel kämpfen gemeinsam für den Direktzug Lienz-Innsbruck | Foto: Liste Fritz

Direktzug Lienz-Innsbruck: Einstimmiges Landtags-JA aus Südtirol soll Druck machen

BEZIRK (red). Die vier Oppositionsparteien im Tiroler Landtag, SPÖ, Vorwärts, FPÖ und die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol, haben ihren Abänderungsantrag zum Direkzug Lienz-Innsbruck vorgestellt. Dieser wird im Landtagsausschuss eingebracht und den Mehrparteienantrag für die Wiedereinführung des Direktzuges Lienz-Innsbruck ergänzen. Aus dem Südtiroler Landtag kommt ein einstimmiges Ja zum Direktzug. Der wortgleiche Antrag liegt jetzt dem Tiroler Landtag zur Beschlussfassung vor. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.