Oberwang

Beiträge zum Thema Oberwang

(Symbolfoto) | Foto: DaddyCool/fotolia

Alkolenker aus Timelkam beschimpft die Polizei

Ein Autofahrer zeigt den Lenker an, der mit Schlangenlinien im Ortsgebiet von Oberwang unterwegs ist. Als die Beamten den Mann schnappen, hat dieser keine freundlichen Worte für die Polizisten übrig ... TIMELKAM. Wie die Polizei mitteilt, hat ein Autofahrer am 25. März 2017 gegen 13.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Vöcklabruck angerufen: Ein Lenker fahre auf der L541, Oberwanger Landesstraße in Schlangenlinien durch das Ortsgebiet von Oberwang Richtung Sankt Georgen im Attergau. Die Polizei...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Frühlingskonzert TMK Oberwang
5

Musikalischer Frühlingsbeginn und Kapellmeisterjubiläum!

Die Trachtenmusikkapelle Oberwang lädt heuer zum Frühlingskonzert mit dem 20-jährigen Kapellmeisterjubiläum von Engelbert Lettner am 31. März und 1. April, jeweils um 20 Uhr in der Turnhalle der VS Oberwang herzlich ein. Mit viel Charme wird Hermine Lettner die Konzertbesucher durch das anspruchsvolle und musikalisch facettenreiche Jubiläumskonzertprogramm führen. Zum Auftakt ertönt die Gavorkna Fanfare und folgt sodann die Ouvertüre „Die Fledermaus“. Auch solistische Darbietungen dürfen an...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
Andreas Pillichshammer (l.) sammelt für sein Projekt "Ein Hoch auf die Alm" Bilder und Geschichten von der Hochalm. | Foto: privat
4

Geschichten von der aufgelassenen Alm

Zeitzeugen erzählten im Schloss Mondsee von ihren Erinnerungen an die Hochalm in Oberwang. OBERWANG, MONDSEE. Karola Birgel-Kaltenbrunner und Andreas Pillichshammer luden zu einem Nachmittag für Zeitzeugen ein, die sich an die ehemalige „fürstlich wredische Hofalpe“ erinnern können. Sie liegt in Oberwang und war als „Mondseer Hochalm“ bekannt. Nun soll die rund zweihundert Jahre lange Geschichte der Alm zu einem Buch zusammengefasst werden. Hinweis auf älteres Gebäude Beim Erzählnachmittag...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Josef Paarhammer und Monica Rintersbacher. | Foto: ABW

ABW erneut zum Leitbetrieb ernannt

OBERWANG. Das Netzwerk „Leitbetriebe Austria“ verlieh dem Drehteilehersteller ABW Automatendreherei Brüder Wieser aus Oberwang erneut die Auszeichnung zum Leitbetrieb. Dieses Zertifikat wird an Unternehmen mit hoher Wirtschaftskraft, die nachhaltig agieren und besonders auf Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft achten, verliehen. „Unser Bestreben ist es, das Unternehmen in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht mit gezielten Maßnahmen verantwortungsvoll zu führen“, sagt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Huber

Siebenjähriger von Kleinbus erfasst

Lenkerin konnte nicht mehr ausweichen – Bub wurde unbestimmten Grades verletzt. OBERWANG. Ein siebenjähriger Bub wurde heute, Freitag, gegen 7.40 Uhr von einem Kleinbus erfasst, berichtet die Polizei. Die Lenkerin des Fahrzeuges fuhr im Oberwanger Ortsgebiet in Richtung St. Georgen. Auf der Höhe eines Lebensmittelgeschäftes versuchte das Kind laut Polizei völlig unerwartet, die Fahrbahn zu überqueren. Die Kleinbuslenkerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Buben mit der rechten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

Rennradwespen

Oberwang: Einen außergewöhnlichen Fund auf dem Dachboden machte ein Hausbesitzer aus Oberwang. Wespen hatten die Felge eines dort abgelegten Fahrrades als Unterkonstruktion für ihr Wespennest genutzt und so ein modernes Meisterwerk geschaffen! Wo: Oberwang, Oberwang auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • martin schmitt
"Baum fällt!" heißt es bald in Gablitz, Mauerbach und St. Andrä-Wördern. Dadurch kann es auch zu wechselseitigen Anhaltungen von max. 10 Minuten kommen. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Forstarbeiter von Baumwipfel erschlagen

Der 69-Jährige wurde bei der Arbeit in einem Wald in Oberwang tödlich verletzt. OBERWANG. Ein tödlicher Forstunfall passierte heute, Mittwoch, gegen 8 Uhr in der Oberwanger Ortschaft Gessenschwandt. Ein 69-Jähriger wollte laut Polizei im Wald einen etwa 30 Meter langen Baum fällen. Nachdem dieser nicht zur Gänze umfiel, versuchte der Mann den Baum mittels Seilzug und Umlenkrolle zu Fall zu bringen, berichet die Polizei. Dabei sei der Baum auf eine weiteren Baum gestürzt, welcher ebenfalls zu...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Akündigung

Oberwanger Adventsingen für soziale Zwecke!

Auch heuer lädt wieder die Trachtenmusikkapelle Oberwang recht herzlich zum Adventsingen in der Pfarrkirche Oberwang am 8. Dezember um 19:00 Uhr ein. Von einem Blechbläserensemble und Tenorhornensemble der TMK Oberwang werden besinnliche Stücke und warme Klänge zu vernehmen sein. Als Sprecher führt Kurat Thomas Lechner durch das Programm. Ebenso werden die Zuhörer abwechselnd vom Kirchenchor Oberwang, Oberwang Hoch 3, Oberwanger Viergesang und Solemnis mit adventlichen Liedern und Gesängen auf...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
Ehrungen - Jungmusikerleistungsabzeichen Bronze und Silber
4

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der TMK Oberwang

Die Trachtenmusikkapelle Oberwang versammelte sich am 11. November zur heurigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stabauer, welche das Jugendblasorchester Oberwang begeistert musikalisch umrahmte. Erfreulich ist nach der heurigen Bilanz die Nachwuchssituation bei der TMK Oberwang, da derzeit 13 Musikschüler/innen ein Blasmusikinstrument erlenen. Mit der heurigen Vollversammlung erhielten Luisa Staudinger (Querflöte), Lena Loindl (Klarinette) und Anna Soriat (Oboe) das...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
TMK Oberwang beim "Berlin Tattoo 2016" - Gesamtfoto
1 6

TMK Oberwang zu Gast beim „Berlin Tattoo“!

Die Trachtenmusikkapelle Oberwang war am ersten Novemberwochenende (5.-6.11.) eingeladen, als erste zivile Musikkapelle für Österreich bei der Veranstaltung „Berlin Tattoo 2016“ in der Bundeshauptstadt von Deutschland aufzutreten. So machten sich die Oberwanger Musiker/innen mit Herrn Werner Steinkellner (Organisator und Gönner) auf zum „Berlin Tattoo“, welches eines der größten Veranstaltungen für internationale Marschmusik und -shows in Europa ist. Hier führten sie ihre dreizehnminütige...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
Norbert Fischer, Michael Loindl, Sibylle Kampl, Bürgermeister Matthias Hausleithner und Franz Muhr (v.l.)
87

Winterliches Wetter beim Martinifest

Trotz Regen und Schnee wurde den Besuchern der "Lebensroas" in Oberwang vieles geboten. OBERWANG. Zum bereits neunten Mal lud die Oberwanger „Lebensroas“ am Sonntag zum Martinifest ein und bot ein abwechslungsreiches Festprogramm. Den wetterfesten Besuchern, darunter Bürgermeister Matthias Hausleithner, wurden ab 10 Uhr Kunsthandwerk und Schmankerl aus dem Mondseeland geboten. So war auch Grillweltmeister Christoph "Goli" Gollenz heuer wieder mit seinen Spezialitäten vertreten.

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Der Alkolenker aus Oberwang konnte von der Polizei geschnappt werden. | Foto: Arno Bachert - Fotolia

Alkolenker beging Fahrerflucht

Fahrerflucht beging am 6. November ein alkoholisierter Mann aus Oberwang bei einem Unfall in St. Georgen im Attergau. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Laut Polizei überfuhr der Mann um 5.34 Uhr beim Kreisverkehr im Bereich des Gemeindeamtes die Verkehrsinsel, beschädigte dabei mehrere Verkehrszeichen und Metallsteher. Der Lenker setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Augenzeugen hatten sich das Kennzeichen des Wagens notiert und die Polizei informiert. Als der 25-Jährige bei seiner Unterkunft in...

  • Vöcklabruck
  • David Ebner
Mayr-Stockinger, Hellermann, Fehringer, Hitzl, Kreuzer, Oberschmid, Zauner, Gebetsroither, Lindner, Praher und Renner. | Foto: WKO

Langjährige Gastronomen beim Stammtisch geehrt

OBERWANG. Zu einem Wirtestammtisch lud die Wirtschaftskammer Vöcklabruck gemeinsam mit der Fachgruppe Gastronomie der WKOÖ ins Gasthaus Stabauer ein. Fachgruppen-Obmann Thomas Mayr-Stockinger brachte dabei vor allem zwei Punkte zur Diskussion: „Unsere Wirte brauchen mehr Rentabilität – sie arbeiten oft 80 Stunden in der Woche und es bleibt immer weniger übrig.“ Als zweiten Punkt nannte Stockinger den Lehrlings- und Fachkräftemangel. Derzeit könne man rund 2500 Jobs in der OÖ Gastronomie und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Lukas-Lang-Geschäftsführer Christian Leitner, Parlamentsvizedirektor Alexis Wintoniak, E-P-C-Geschäftsführer Franz Ebetsberger und Strabag-Vorstand Manfred Rosenauer mit den Bauteilen.
2

Parlamentsgebäude aus Straß

E-P-C Ebetsberger CNC fertigt Holzbauteile für das Ausweichquartier BEZIRK. Das Parlamentsgebäude in Wien wird von 2017 bis 2020 generalsaniert. Der laufende Betrieb übersiedelt dazu in die Hofburg und in drei temporäre Pavillons. Diese errichtet die Strabag AG mit einem wiederverwendbaren Baukastensystem der Lukas Lang Building Technologies GmbH. Es besteht aus standardisierten Holzbauteilen, die mittels Schraub- und Steckverbindungen an Ort und Stelle zusammengefügt werden. Gefertigt werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Kindergartenhelferin Aloisia Huber verarbeitet gemeinsam mit den Kindern gesundes, regionales Obst. | Foto: Kindergarten Oberwang
9

Gesund und regional kochen mit Kindern

In Oberwang lernen schon die Kleinsten, wie sie gesunde und schmackhafte Speisen zubereiten. OBERWANG (rab). Auf der Suche nach kochbegeisterten Gemeindebürgern ist der Kindergarten Oberwang seit vergangener Woche. "Wir möchten ein Kochbuch mit Rezepten gestalten, die Omas, Urliomas und andere Interessierte mit unseren Kindern gemeinsam kochen", erzählt Kindergartenleiterin Sabine Huber. Anschließend möchte sie eine Verkostung anbieten und das Buch auch verkaufen. "Wichtig ist, dass es gesunde...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 126

Fest der OÖ. Volkskultur 2016

Mondseeland: Vergangenes Wochenende war Oberwang das Zentrum der oberösterreichischen Volkskultur. Krönender Abschluss dieses grandiosen Festes war am Sonntag der grosse Festumzug mit über 42 Gruppen, Trachtenvereinen, Musikkapellen, Goldhaubengruppen und vielen anderen Vereinen. Über 6000 Besucher und auch viele Ehrengäste der OÖ Landesregierung, Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vorstandsmitglieder des Forums der OÖ. Volkskultur und Volksbildungswerkes liesen sich bei schönstem...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Blasmusik in all ihren Facetten hat einen hohen Stellenwert in den Gemeinden und ist ein wichtiger Bestandteil der Volkskultur, das zeigt der Verband beim Eröffnungsabend. | Foto: Blasmusikverband Vöcklabruck
2

Von Blasmusik bis zu Landjugendprojekten

Beim Fest der Volkskultur in Oberwang präsentieren sich die Vereine von ihrer vielfältigen Seite. OBERWANG. Am Freitag, 23. September, beginnt in Oberwang das Fest der Volkskultur. Bis Sonntag, 25. September, steht die Gemeinde ganz im Zeichen gelebter, lebendiger Volkskultur. Das Fest wird vom Land Oberösterreich, dem OÖ. Forum Volkskultur und der Gemeinde Oberwang veranstaltet. Es findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. „Das Fest soll eines deutlich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das große Fest der Volkskultur ist 2018 in Windhaag.

Kulturelles Großereignis in Windhaag

WINDHAAG. Die Gemeinde Windhaag darf im Jahr 2018, von 14. bis 16. September, das große Fest der Volkskultur ausrichten. Der Vorstand des OÖ Forum Volkskultur vergab das kulturelle Großereignis, das alle zwei Jahre stattfindet, bereits jetzt an die Mühlviertler Gemeinde, um genügend Zeit für die zahlreichen Vorbereitungen zu haben. Windhaag konnte das Präsidium, bestehend aus Präsident Herbert Scheiböck, Vizepräsident Karlheinz Sandner und Generalsekretärin Elisabeth Mayr-Kern, durch großen...

  • Oberösterreich
  • Carmen Palzer

Dorffest der Trachtenmusikkapelle Oberwang

Auch heuer findet das traditionelle Dorffest im Gemeindekern von Oberwang (bei der Kirche) am vorletzten Juliwochenende von 23. bis 24. Juli statt, zu dem die Trachtenmusikkapelle Oberwang recht herzlich einlädt. Am Samstag (23.07.) ab 20:00 Uhr sorgt ein Volksmusikabend mit verschiedenen Gesangs- und Bläsergruppen sowie mit ORF-Moderator Fritz Schwärz für abwechslungsreiche Unterhaltung. Der Musikverein Attersee sowie das Jungendorchester Oberwang sorgen am Sonntag (24.07.)im Festzelt für...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
Nach eineinhalb Stunden konnte die Fahrspur wieder freigegeben werden. | Foto: FF St. Georgen
6

Westautobahn: Auto brannte völlig aus

Feuerwehr St. Georgen konnte den Brand rasch löschen und erinnert an richtiges Verhalten im Notfall. OBERWANG, ST. GEORGEN. Gestern, Mittwoch, Abend geriet auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor dem LKW-Rastplatz Oberwang ein Pkw in Brand. Die Ersthelfer, darunter auch ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen, versuchten noch das Auto mit mehreren Feuerlöschern vor schlimmerem Schaden zu bewahren. Wegen der starken Hitzeentwicklung konnten sie aber die Motorhaube...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Christoph Gollenz gibt sein Wissen in Kursen und in seinem Grill-Buch weiter. | Foto: Helmut Klein
2

"Qualität entscheidet"

Das passende Gerät und eine hohe Qualität der Lebensmittel sind wichtig für die perfekte Grillparty. OBERWANG (rab). "Wenn man Kotelettes oder Steaks grillt, also alles, was nicht mehr als 20 bis 25 Minuten dauert, kann man keinen Unterschied zwischen einem Gas- oder Holzkohlegrill schmecken", sagt Grillweltmeister Christoph Gollenz aus Oberwang, der seit 2008 eine eigene Grillschule betreibt. Damit man beim Kurzgrillen den typischen Holzgeschmack erreiche, müsse man bei beiden Geräten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Marschshow TMK Oberwang Bezirksmarschwertung Tiefgraben
4

Highlights und Höchstleistungen bei den Oberwanger Musikanten!

Beim diesjährigen Bezirksmusikfest Vöcklabruck in Tiefgraben, bei welchem man das 90-jährige Bestehen der Musikkapelle Tiefgraben feierte, stellte sich am Freitag den 17. Juni die Trachtenmusikkapelle Oberwang mit Stabführer Roland Knoblechner bei der Marschwertung den Wertungsrichtern. Auch dieses Jahr traten die Musiker/innen in der höchsten Wertungsstufe E an. Natürlich gab es hier nach dem Pflichtteil am Mondseer Marktplatz eine berauschende Show zu sehen, bei welcher die Musikanten mit...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
Wolfgang Hufnagl (l.) und Hannes Niedermayr (r.) gratulierten dem Bezirkssieger Christoph Feusthuber. | Foto: Feuerwehr

Funkleistungsabzeichen: Bezirkssieger aus Oberwang

OBERWANG. Sehr erfolgreich waren die Burschen des Bezirkes Vöcklabruck bei der Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Silber in der Landesfeuerwehrschule Linz. Alle 21 Bewerber sind erfolgreich durchgekommen. Bezirkssieger wurde Christoph Feusthuber von der Freiwilligen Feuerwehr Oberwang, am Vormittag siegte Michael Walchetseder von der Freiwilligen Feuerwehr Raitenberg (Frankenburg). Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl, Landesbewerbsleiter Hannes Niedermayr, Landesfeuerwehrkommandant...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.