OKTOBER

Beiträge zum Thema OKTOBER

Das Arbeitslosengeld kann online per E-AMS-Konto oder derzeit auch formlos per Mail beantragt werden. | Foto: Koidl

AMS Mürzzuschlag
AMS Mürzzuschlag: Monatsbericht Oktober

Mit 1.017 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Oktober um 36% oder 269 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 15 Personen weniger vorgemerkt. Arbeitslosigkeit Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist nach wie vor das Segment der 25 bis 50jährigen betroffen, wobei die Personengruppe ab 50 aufholt. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,7%, (Wert September) um 2% über dem Wert des Vorjahres. Offene Stellen 211 offene...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die steigende Langzeitarbeitslosigkeit bereitet dem AMS-Leiter am meisten Kopfzerbrechen. | Foto: Simhofer

Arbeitslosigkeit im Oktober leicht gestiegen

Nach fünf Monaten sinkender Arbeitslosenzahlen ist die Arbeitslosigkeit im Oktober wieder leicht gestiegen. WIENER NEUSTADT. Insgesamt waren in Wiener Neustadt im Oktober knapp 6.550 Menschen beim Arbeitsmarktservice als jobsuchend registriert, davon waren 5.750 Menschen arbeitslos gemeldet und rund 800 waren in einer Schulungsmaßnahme. Das waren knapp 40 Arbeitslose mehr als im September, teilte der AMS-Leiter, Mevlüt Kücükyasar mit. Rückgang der Arbeitslosenzahlen „Seit Mitte April ist die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
In Murau war die Arbeitslosigkeit weiter rückläufig. Foto: Leitner
1

Lichtblicke am regionalen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit war im Oktober in Judenburg und Murau rückläufig. MURTAL. "Sehr erfreulich ist die Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt", konstatiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Judenburg. Dort gab es im Oktober einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht profitieren konnte davon lediglich die Gruppe der älteren Arbeitnehmer über 50 Jahren. Starke Rückgänge gab es dagegen bei ausländischen Personen sowie im Baugewerbe und der Gastronomie. Musterschüler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Arbeitslosenquote lag im Pongau Ende Oktober bei 8,6 Prozent.

Hohe Arbeitslosigkeit, aber Nachfrage nach Lehrlingen

Im Pongau sind die Arbeitslosenzahlen um 1,4 Prozent gestiegen. PONGAU (ap). Im Oktober setzte sich die leichte Entspannung am Pongauer Arbeitsmarkt fort. Erstmalig seit fünf fünf Monaten Rückgang der Arbeitslosigkeit, reduzierte Betzroffenheit und steigende Beschäftigung – so zeigt sich der Pongauer Arbeitsmarkt im Oktober für den Leiter des Arbeitsmarktservice Bischofshofen Thomas Burgstaller Zwar äußerst sich der Beginn der Zwischensaison in absoluten Zahlen betrachtet deutlich zunehmender...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Archiv

Arbeitslosenquote im Raum St. Pölten auf 7,9 Prozent gestiegen

ST. PÖLTEN (red). Die Anspannung auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin groß. Ende Oktober waren beim AMS St. Pölten 5.398 Personan als arbeitslos gemeldet, um 311 mehr als im Vorjahr. Der höhere Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen ergebe sich zum einen deshalb, weil es länger dauert als in den vergangenen Jahren, bis Arbeitslose wieder eine Anstellung bekommen. Zum anderen lasse sich der höhere Bestand mit dem Rückgang von Personen in Schulungsmaßnahmen erklären. "In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Arbeitslosigkeit erreicht Rekordhöhe

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Es waren um 67 Personen mehr arbeitslos gemeldet. Der Bestand an Arbeitslosen hat sich im Oktober auf 2.287 erhöht - ein Zuwachs um 3,0 Prozent. Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen hat zugenommen (+3,6 Prozent). Insgesamt waren 632 Frauen und Männer in Schulung. Insgesamt waren damit Ende Oktober 2.919 Personen auf Jobsuche. Günther Prutsch, Leiter des AMS Leibnitz: „Damit haben wir beinahe den historischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Arbeitslosigkeit auf Rekordniveau

BEZIRK. Mit Stichtag 31. Oktober ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck auf einen Jahresrekord von knapp 20 Prozent gestiegen. Beim AMS Landeck waren mehr als 3.500 Personen vorgemerkt. Gegenüber Oktober 2011 gab es aber nur einen geringfügigen Anstieg von 0,7 Prozent zu verzeichnen. Bei den offenen Stellen gab es einen Rückgang von 24 Prozent. Dieser Trend ist ein jährliches Phänomen und daher auch nicht alarmierend, da Ende November die Wintersaison beginnt. Bei den ausländischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.