Omega-3-Fettsäuren

Beiträge zum Thema Omega-3-Fettsäuren

Wichtiger Nahrungsbestandteil: Omega-3. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Studien weisen auf positive Wirkung hin
Omega-3 für das Seelenheil

Omega-3-Fettsäuren beeinflussen viele wichtige Funktionen im Körper, wie die Entwicklung des Gehirns, Sehkraft und Nervenbildung, Sie haben Auswirkungen auf die Cholesterinwerte und somit auf Blutdruck und Herzgesundheit. Weniger bekannt ist deren Einfluss auf die Psyche, denn ohne ausreichende Versorgung mit Omega-3 gibt es auch keine geistige Gesundheit. ÖSTERREICH. Weil bekannt ist, dass Menschen mit depressiven Verstimmungen oft einen niedrigeren Omega-3-Spiegel im Blut aufweisen, wurde...

  • Margit Koudelka
Anzeige
OSR Mag. Christian Turisser-Gala (Dir. TFBS Absam), Alexander Jeschow (MPREIS), Patricia Sepetavc (GF SPAR Tirol), Christian Kröll (GF Erlebnissennerei Zillertal) und Clemens Mair (GF Stv. AMTirol) freuen sich auf den Saisonsauftakt der Almmilch-Produkte. | Foto: AMTirol, Die Fotografen
Video 4

Neue Produkte
So schmeckt der Almsommer noch vielfältiger

Unser Partner, die Erlebnissennerei Zillertal, ergänzt das Almmilch-Sortiment.  ABSAM. Am Dienstag, den 14. Juni präsentierte die Erlebnissennerei Zillertal weitere Produkte ihres Almmilch-Sortiments im Zuge eines Pressetermins. Mehr NährstoffeDie natürliche Erzeugung von Almprodukten sorgt nachweislich für mehr Nährstoffe in den Lebensmitteln. Durch die zahlreichen Gräser und Kräuter, die frische Bergluft, das klare Wasser und den Auslauf auf den Almflächen herrschen auf der Alm optimale...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Für volle Leistung braucht unser Gehirn entsprechende Nährstoffe. | Foto: radachynskyi / Fotolia

Omega-3-Fettsäuren
Damit unser Gedächtnis "wie geschmiert" arbeitet

Omega-3-Fettsäuren spielen in Bezug auf die Gesundheit eine wichtige Rolle: Sie reduzieren das Risiko für Herzerkrankungen und Entzündungen, verbessern die Fließeigenschaft des Blutes, unterstützen die Augengesundheit und vieles mehr. Unter anderem sind sie wichtig für die Leistungsfähigkeit der grauen Zellen. Energie für das GehirnObwohl das Gehirn nur etwa zwei Prozent der menschlichen Körpermasse ausmacht verbraucht es rund 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und hat somit einen hohen...

Nüsse haben einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und zählen somit zu den "Herzschützern". | Foto: calypso77 / Fotolia

Erhöhre Cholesterinwerte
Mit "guten" Fettsäuren gegen "böse" Blutfette

Wenn das Blutbild erhöhte Cholesterinwerte aufweist, sollte man das nicht unterschätzen. Zu viel Cholesterin im Blut kann ernste Krankheiten – etwa Arteriosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall - begünstigen. Allerdings muss zwischen "gutem" (HDL) und "schlechtem" Cholesterin (LDL) unterschieden werden. Der wichtigste Faktor für einen ausgewogenen Cholesterinspiegel ist eine gesunde Ernährung. Omega-3-Fettsäuren werden in diesem Zusammenhang öfters genannt. Reich an diesen gesättigten...

Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Fisch versorgt die Gelenke mit allen wichtigen Nährstoffen. | Foto: Daniel Vincek - Fotolia.com
7

Gesundes „Futter“ für beanspruchte Gelenke

Unsere Gelenke nutzen sich im Laufe des Lebens ab. Sie sind dann weniger beweglich und beginnen entzündungsbedingt zu schmerzen. Die richtige Ernährung wirkt dem ein Stück weit entgegen. Bestimmte Nährstoffe sorgen für einen gesunden Knorpelaufbau und sind an der Gelenksregeneration beteiligt. Andere wirken entzündungshemmend. In fettem Fisch, Milch und Eiern enthaltenes Vitamin D stärkt die Knorpel- und Knochenbildung. Die Spurenelemente Zink, Selen, Kupfer und Mangan fördern den...

  • Sylvia Neubauer
Ein gesunder Lebensstil sorgt - im wahrsten Sinne des Wortes - für Weitblick. | Foto: max dallocco - Fotolia.com

Scharfer Blick dank guter Nährstoffversorgung

Eine ausgewogene Ernährung kann das Augenlicht bis ins hohe Alter erhalten. Bei beginnender Sehschwäche ist vor allem auf eine ausreichende Zufuhr an Lutein und Omega 3 Fettsäuren zu achten. Die altersbedingte Makuladegeneration betrifft vor allem Menschen, die älter als 50 Jahre sind. Infolge beschädigter Sinneszellen im Bereich der Netzhaut treten bei den Betroffenen vor allem Schwierigkeiten beim Lesen auf. So können etwa gerade Linien verzerrt erscheinen oder einzelne Buchstaben...

  • Sylvia Neubauer
Neben Fische zählen Pilze zu den besten Vitamin D-Lieferanten. | Foto: bit24 - Fotolia.com
3

Vitamin D – Sonne auf dem Teller

Unser Körper kann Vitamin D durch Sonnenlicht produzieren. Nach den lichtarmen Wintermonaten sind unsere Vitamin-D-Speicher oft erschöpft. Mit der richtigen Ernährung lässt sich ein Mangel beheben. Vitamin D fördert einen gesunden Stoffwechsel, unterstützt das Immunsystem bei seiner Arbeit und ist wichtig für gesunde Muskeln und Knochen. Steht dem Körper zu wenig von dem „Sonnenvitamin“ zur Verfügung, ist er krankheitsanfälliger. Gerade im Frühjahr, wenn die Vitamin- Tanks leer sind, sollten...

  • Sylvia Neubauer
Trockene Augen sind eine häufig vorkommende Augenerkrankung. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Was hilft bei trockenem Auge?

Kennen Sie das? Ihre Augen jucken, brennen oder tränen, manchmal sind sie auch gerötet. Vielleicht verspüren Sie ein unangenehmes Druckgefühl oder haben den Eindruck, einen Fremdkörper im Auge zu haben. Wie können die Beschwerden bei trockenen Augen, auch Sicca-Syndrom genannt, gelindert werden? Das trockene Auge ist die weltweit am häufigsten auftretende Augenerkrankung. Bei jedem 2. bis 5. Patienten, der einen Augenarzt aufsucht, wird das Sicca Syndrom diagnostiziert. Eine mögliche Ursache...

  • Sylvia Neubauer
Lachs enthält viele herzschützende Omega-3-Fettsäuren. | Foto: britta60/Fotolia.com
1

Cholesterinbewusst essen

Das Blutfett Cholesterin ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Für den Zellaufbau ist es lebensnotwendig - in Maßen allerdings. Denn gesamt gesehen schadet zuviel Cholesterin den Gefäßen. Cholesterin setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Das "gute" HDL-Cholesterin und das "lausige" LDL-Cholesterin. Je mehr LDL in den Blutbahnen zirkuliert, desto mehr Cholesterin kann an den Gefäßwänden haften bleiben. Je nach Lebensmittel überwiegt das "gute" oder das "schlechte" Cholesterin in der...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: mev.de

Brainfood: Essen für das fitte Gehirn

Frisches Obst und Gemüse versorgen das Gehirn mit wichtigen Nährstoffen. Um leistungsfähig zu bleiben, braucht das Gehirn viel Flüssigkeit. Kohlenhydrate, wie sie in Kartoffeln enthalten sind, stellen schnell verfügbare Zucker zur Verfügung, die das Gehirn dringend braucht. Fisch liefert Omega-3-Fettsäuren, Früchte die notwendigen Vitamine und Mineralstoffe. Gesättigte Fettsäuren bessern die Erinnerungsfähigkeit.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.