Onlineportal Strudengauwetter

Beiträge zum Thema Onlineportal Strudengauwetter

Jahresrückblick 2021

Temperatur: Mit 9,0 Grad im Mittel ging das Jahr 2021 um 2,2 Grad über dem Jahresdurchschnitt und als zwölft-wärmstes Jahr seit Messbeginn 1946 zu Ende! Da die Jahre 2015, 2018, 2019 und 2014 der Reihe nach die Wärmsten der Messgeschichte in Pabneukirchen sind ist 2021 das „kühlste“ Jahr seit den letzten 8 Jahren! Die Monate im Überblick: Januar (Abw. +1,7°C), Februar (Abw. +2,6°C), März (Abw. +0,9°C), April (Abw. -0,7°C), Mai (Abw. -1,7°C), Juni (Abw. +4,7°C), Juli (Abw. +1,7°C), August (Abw....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Deutlich zu trüb und mild- Dezember Rückblick 2021

Als elfter zu warmer Dezember in Folge geht er mit 2,2 Grad über dem Mittel in die Messgeschichte ein! Mit nur 18% der üblichen Sonnenscheindauer ist er viel zu trüb verlaufen. Dennoch gab es auch ein Defizit bei der Niederschlagsmenge mit nur 59% des Mittels! 12,6 Grad gab es am Silvestertag an der Wetterstation Pabneukirchen! Genau so warm war es am 31.12. zuletzt im Jahr 1987 an der Wetterstation Pabneukirchen! Wärmer war es zu Silvester seit Messbeginn 1946 in Pabneukirchen noch nie! An der...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild – November 2021 Rückblick

Um 1,5 Grad war der November 2021 zu warm! Trotz der zu wenigen Sonnenstunden (18 Stunden weniger als üblich!) gab es auch zu wenig Niederschlag! Es fielen nur 65% der durchschnittlichen Menge! Wetterrückblick November 2021 Durchschnittliche Temperatur: 3,6°C (um 1,5°C zu warm) max. Temperatur: 13,1 °C (am 03. des Monats) min. Temperatur: -5,1°C (am 25. des Monats) Niederschlag: 42,2 mm (um 22,3 mm zu wenig = 65% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 10 mm (26. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Durchschnittlicher Oktober 2021 – Rückblick

Der Oktober 2021 war durchschnittlich sonnig und nur ein wenig zu trocken! Mit 1 Grad über dem 60 jährigen Mittel eher etwas zu mild! Wetterrückblick Oktober 2021 Durchschnittliche Temperatur: 8,8°C (um 1,0°C zu warm) max. Temperatur: 23,3 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 0,8°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 49,2 mm (um 5,1 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 14,0 mm (13. des Monats) Sonnenstunden: 133 Stunden hat die Sonne im Oktober 2021 geschienen!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Trockenster September seit 46 Jahren – Rückblick

Der September 2021 geht als trockenster September seit 46 Jahren in die Messgeschichte ein. Generell ist es der viert-trockenster September Monat seit Aufzeichnungsbeginn 1946! Platz 1 hat der September 1947 mit 6mm, Platz 2 1975 mit 8mm und Platz 3 mit 12mm im Jahr 1959! Einen Überschuss gab es an Sonnenstunden mit 41 Stunden mehr als üblich! Auch deutlich zu warm viel der vergangene Monat mit 2,4 Grad über dem Mittel aus! Wetterrückblick September 2021 Durchschnittliche Temperatur: 15,1°C (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Deutlich zu nass – Juli 2021 Rückblick

Mit 79% mehr Niederschlag als üblich geht der Juli 2021 als viert-nassester Juli der Messgeschichte ein! Zuletzt gab es 2005 mehr Niederschlag in einem Juli! Mehrere Höhentiefs und Gewitter sorgten für den übermäßigen Niederschlag! Mit 1,7 Grad über dem Mittel war er auch deutlich zu mild! Wetterrückblick Juli 2021 Durchschnittliche Temperatur: 18,8°C (um 1,7°C zu warm) max. Temperatur: 32,3 °C (am 06. des Monats) min. Temperatur: 9,2°C (am 01. des Monats) Niederschlag: 210,8 mm (um 92,7 mm zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Drittwärmster Juni – Rückblick 2021

Der Juni 2021 war mit 20,0 Grad im Mittel der drittwärmste Juni denn es in der Messgeschichte je gab! Platz ein weiterhin der Juni 2019 mit 21,3 Grad im Mittel und Platz zwei 2003 mit 20,1 Grad! Mit nur 57% der üblichen Menge an Niederschlag verlief der Juni 2021 deutlich zu trocken! Einen Überschuss gab es beim Sonnenschein mit 53% mehr als üblich! Wetterrückblick Juni 2021 Durchschnittliche Temperatur: 20,0°C (um 4,7°C zu warm) max. Temperatur: 33,0 °C (am 18. des Monats) min. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu trocken und zu mild – März 2021 Rückblick

Deutlich zu trocken mit nur 57% der üblichen Menge ging der März 2021 zu Ende! Dagegen gab es um 37,2 Stunden (129%) mehr Sonnenschein! Ein Auf und Ab bei den Temperaturen und die vor allem am Ende des Monats warme Phase sorgte für einen zu warmen März! Mit einer Durchschnittstemperatur von 4,0 Grad war er um 0,9 Grad zu warm! Wetterrückblick März 2021 Durchschnittliche Temperatur: 4,0°C (um 0,9°C zu warm) max. Temperatur: 23,9°C (am 31. des Monats) min. Temperatur: -5,4°C (am 20. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetter
Deutlich zu warm – Februar 2021 Rückblick

Deutlich zu warm mit 2,6 Grad über dem Durchschnitt verlief der Februar 2021! Mit nur 24% der üblichen Menge war der Februar viel zu trocken! Der Sonnenschein war mit 26% über dem Durchschnitt reichlich vorhanden! Wetterrückblick Februar 2021Durchschnittliche Temperatur: 1,7°C (um 2,6°C zu warm) max. Temperatur: 15,9°C (am 24. des Monats) min. Temperatur: -13,9°C (am 13. des Monats) Niederschlag: 12,6 mm (um 39,3 mm zu wenig = 24% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 6,2 mm (am 03....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Vor allem zu warm – Jahresrückblick 2020

Temperatur:2020 brachte überdurchschnittlich warme Monate, nur der Mai verlief relativ kühl. Im Jahresrückblick ergibt es: „2020 war das fünftwärmste Jahr der Messgeschichte“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. „Wir haben in den letzten 7 Jahren die 7 wärmsten Jahre der 73 jährigen Messgeschichte erlebt“, sagt Schuhbauer. „Die wärmsten Jahre seit Messbeginn in der Reihenfolge: 2018, 2019, 2020, 2015, 2014, 2017, 2016.“ Die Monate im Überblick: Januar (Abw. +3,4 °C),...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Warm, trüb und zu trocken! Dezember 2020 Rückblick

Mit 3,2 Grad über dem Mittel war der Dezemeber 2020 ein ziemlich überdurchschnittlich warmer Monat! Die vielen Südstaulagen und Mittelmeertiefs sorgten bei uns für zu trockenes Wetter mit nur 46% der üblichen Menge! Dennoch verlief der Dezember mit nur 38% Sonnenschein deutlich zu trüb! Wetterrückblick Dezember 2020 Durchschnittliche Temperatur: 2,4°C (um 23,2°C zu warm) max. Temperatur: 13,4°C (am 23. des Monats) min. Temperatur: -7,4°C (am 27. des Monats) Niederschlag: 33,4 mm (um 38,7 mm zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild und zu trocken – November Rückblick

Mit 2,2 Grad über dem langjährigen Mittel war der November 2020 deutlich zu mild! Punkto Niederschlag fiel er deutlich zu trocken aus, mit nur 20,6mm! Die Sonne schien um 17,5 Stunden zu wenig! Wetterrückblick November 2020 Durchschnittliche Temperatur: 4,3°C (um 2,2°C zu warm) max. Temperatur: 17,6°C (am 02. des Monats) min. Temperatur: -4,8°C (am 27. des Monats) Niederschlag: 20,6 mm (um 43,9 mm zu wenig = 32% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 5,8 mm (am 01. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Niederschlagsreich – Oktober 2020 Rückblick

Fast doppelt soviel Niederschlag als üblich hat es in diesem Oktober gegeben! Mit 197%, also 52,6mm mehr Niederschlag war er deutlich zu nass! Mit 0,9°C war er leicht über dem langjährigen Mittel! Die Sonne schien mit nur 66% deutlich weniger als üblich im Oktober! Wetterrückblick Oktober 2020 Durchschnittliche Temperatur: 8,7°C (um 0,9°C zu warm) max. Temperatur: 22,7°C (am 03. des Monats) min. Temperatur: 1,4°C (am 20. des Monats) Niederschlag: 106,9 mm (um 52,6 mm zu viel = 197% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Starkregen – 3. August 2020

Eine Kaltfront die über den Alpen zu liegen kam und verwellte sorgte für ein Starkregenereignis! Verbreitet regnete es im Bezirk Perg über Stunden kräftig! So kamen in Perg binnen 12 Stunden 66mm Niederschlag zusammen! Das meiste davon rund 60mm fielen in 6 Stunden! In Dimbach waren es 57,2mm, in Waldhausen 53,6 und in Naarn 52,2mm! In Saxen und in Grein mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Auch kommende Nacht sind weitere Regenschauer der zum teil intensiv und über Stunden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Gewitter mit Starkregen – 25. Juli 2020

Am Samstag den 25. Juli 2020 gegen 14 Uhr bildete sich über den Gemeinden St. Georgen am Walde und Dimbach ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und kleinen Hagel bis 1cm! In St. Georgen am Walde regnete es binnen einer Stunde 45,5mm mit einer kurzzeitigen Regenrate von 102,6mm/Stunde! In Dimbach waren es 29,2mm und in Waldhausen/Waldamt 21,8mm. Vor allem in Dimbach sorgte der Starkregen für Probleme! Die Gemeindestraße zu Pabneukirchen wurde überflutet! Die FF-Dimbach musste ausrücken!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Mild, trocken und sonnig – März Rückblick

Um 2,0 Grad zu warm war der März 2020. Beachtlich ist die viel zu geringe Niederschlagsmenge! Nur 29% (45,2mm zu wenig) des üblichen Niederschlages gab es im vergangenen März. Dafür gab es einen Sonnenstundenüberschuss um 28% mehr als üblich! Wetterrückblick März 2020 Durchschnittliche Temperatur: 5,1°C (um 2,0°C zu warm) max. Temperatur: 18,6°C (am 20. des Monats) min. Temperatur: -5,3°C (am 23. des Monats) Niederschlag: 18,4 mm (um 45,2 mm zu wenig = 29% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Wetterstation Dimbach
6

Neue Wetterstationen – Dimbach und Waldhausen

Waldhausen/Langenbach: Seit Jänner 2017 gibt es die Wetterstation in Waldhausen – Ortsteil Langenbach auf 441m Seehöhe! Es wird Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlag und Wind gemessen, wobei das Hauptaugenmerk auf die Tiefsttemperaturen gerichtet sind, da dieses Tal für Kälte bekannt ist. In den Winternächten sind dort hin und wieder Temperaturen unter -20°C zu messen. So zb. wurden im Jänner 2017 -23 °C gemessen. Inhaber dieser Wetterstation ist unser Wetterbeobachter Aschauer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmster Februar – Rückblick Februar 2020

Als zweit wärmster Februar der Messgeschichte geht der Februar 2020 ein! Mit 4,6 über dem Mittel war nur der Februar 1966 wärmer! Eine Sturmserie beschäftigte uns das beinahe das ganze Monat hindurch! Spitzenböen von 122,3 km/h wurden am Burgstall in St. Georgen am Wald gemessen! Wetterrückblick Februar 2020 Durchschnittliche Temperatur: 4,1°C (um 5,0°C zu warm) max. Temperatur: 15,9°C (am 16. des Monats) min. Temperatur: -4,1°C (am 29. des Monats) Niederschlag: 92,4 mm (um 40,5 mm zu viel =...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte- Wetterrückblick 2019

Das Jahr 2019 ist Geschichte und wir blicken zurück! Temperatur Das Jahr 2019 hatte eine Durchschnitts Temperatur von 10,2 Grad. Das sind um 2,6 Grad mehr als in einem üblichen Jahr! Somit reiht sich 2019 hinter das Jahr 2018 (+2,8 Grad) und wirft zugleich 2014 und 2015 vom Platz 2 der wärmsten Jahre seit 1946. Wie kam es dazu im Detail: Jedes Monat vom Jahr 2019 brachte ein + bzw. ein deutliches + bei der Durchschnitstemperatur! Nur einzig der Mai 2019 war mit 1,9 Grad unter dem Durchschnitt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: pixabay
1

Wieder deutlich zu warm- Juli Rückblick

Wieder deutlich über dem Durchschnitt mit +2,4 Grad ging der Monat Juli zu Ende! Somit bestätigt sich der Trend der Klimaerwärmung! Auch beim Niedrschlag konnte der Juli das Defiziet der letzten Monate nicht aufholen! Er selbst brachte nur 45% der üblichen Menge und war so erneut deutlich zu trocken. Dagegen gab es wieder mehr Sonnenstunden als normal! Um 29% bzw. 65,5 Stunden mehr als im Durchschnitt! Wetterrückblick Juli 2019 Durchschnittliche Temperatur: 19,5°C (um 2,4°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster Mai seit 28 Jahren! Der Rückblick!

Der Mai 2019 ging als zu kühlster Mai seit 1991 in die Messgeschichte ein! Das trübe Wetter verursachte einen um 1,9 Grad zu kalten Monat! Die Sonnenstunden waren um 68 Stunden (nur 69% der üblichen Menge) zu wenig. Hingegen war der Niederschlag nur leicht überdurchschnittlich mit 109% (7,4mm mehr als normal). Wetterrückblick Mai 2019 Durchschnittliche Temperatur: 10,7°C (um 1,9°C zu kalt) max. Temperatur: 22,8 °C (am 25. des Monats) min. Temperatur: 1,3°C (am 05. des Monats) Niederschlag: 86,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warm und zu trocken – Februar 2019 Rückblick

Viel zu warm fiel der Februar 2019 aus. Um 3,2 Grad über dem Mittel lag die Lufttemperatur! Mit nur 42% der üblichen Menge an Niedrschlag ging er als viel zu trocken zu Ende. Hingegen gab es um Rund 11,5 Stunden mehr Sonnenschein als üblich im Bezirk. Wetterrückblick Februar 2019 Durchschnittliche Temperatur: 2,3°C (um 3,2°C zu warm) max. Temperatur: 13,6 °C (am 28. des Monats) min. Temperatur: -10,0°C (am 06. des Monats) Niederschlag: 21,8 mm (um 29,9 mm zu wenig = 42% des 60 Jährigen Mittel)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Viel Schnee, zu wenig Sonne – Jänner 2019 Rückblick

Viel Schnee sorgte für einige Probleme im Bezirk, vor allem in Lagen über 500m gab es teils Schneedruck! Der um 49% zu viele Niederschlag, wirkte sich auf eine negative Sonnenbilanz von nur 49% der üblichen Sonnenscheinstunden aus! Bei den Temperaturen gab es nur eine leichte positive Abweichnung von 0,8 Grad! Wetterrückblick Jänner 2019 Durchschnittliche Temperatur: -1,3°C (um 0,8°C zu warm) max. Temperatur: 8,3 °C (am 17. des Monats) min. Temperatur: -10,2°C (am 22. des Monats) Niederschlag:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

2018 wärmstes Jahr seit Messbeginn – Rückblick

Temperatur 2018 ist als außergewöhnlich in die Wettergeschichte eingegangen. „Die vielen überdurchschnittlich warmen Wetterlagen seien an dem wärmsten Jahr seit Messbeginn verantwortlich“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. „Wir erlebten heuer den zweitwärmsten Jänner der Messgeschichte, den wärmsten April und Mai, den zweitwärmsten August. In der Jahresbilanz zeichnet sich somit das wärmste Jahr der 72-jährigen Messgeschichte ab.“ Somit wurde das Jahr 2018 mit einer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.