Operation

Beiträge zum Thema Operation

Weihnachten im Uniklinikum: "Ein fast ganz normaler Tag"

Im St. Pöltner Uniklinikum wird auch am Heiligen Abend operiert. 183 versehen in der Nacht ihren Dienst. ST. PÖLTEN (red). Rund 3.000 Mitarbeiter sind es insgesamt. Im täglichen Vollbetrieb des Universitätsklinikums St. Pölten sind 1.780 Mitarbeiter zum Wohle der Patienten im Einsatz. Der Heilige Abend und die Silvesternacht bilden dabei keine Ausnahme. Am Weihnachtsabend versehen 183 Mitarbeiter ihren Dienst. Das sind in etwa gleich viele wie bei "normalen" Nachtdiensten. Der Kampf für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 2

Bauchdialysekatheter: Neue OP-Methode am Uniklinikum St. Pölten entwickelt

ST. PÖLTEN (red). An der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 am Universitätsklinikum St. Pölten wurde erstmals eine neue Operationstechnik zur Implantation von Bauchdialysekathetern durchgeführt. „Bei der durch Oberarzt Dr. Bernhard Kirsch entwickelten Methode erfolgt die Implantation des Bauchdialysekatheters endoskopisch mithilfe einer nur 2 mm dicken Kamera. Der Eingriff kann somit unter örtlicher Betäubung, das heißt ohne Vollnarkose, durchgeführt werden. Dies ermöglicht Patientinnen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nach einer erfolgreichen Implantation: Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Sprinzl mit Ajdina Bekbulatova | Foto: CochlearTM

Kleines Weihnachtswunder in St. Pölten: Kirgisisches Mädchen kann wieder hören

ST. PÖLTEN (red). Die fünfjährige Ajdina Bekbulatova aus Kirgisistan gewann einen Wettlauf gegen die Zeit und kann erstmals in ihrem Leben hören: Dank einer Initiative der Ernst Lehnhardt-Stiftung in Kooperation mit dem Universitätsklinikum St. Pölten und CochlearTM. Seit November ist Ajdina in ihrem Heimatland die erste CI-Trägerin. Was in Österreich zum medizinischen Standard gehört, ist in Kirgisistan in keiner einzigen Klinik möglich: neonatales Hörscreening, um eine Hörstörung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.