Operation

Beiträge zum Thema Operation

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation bei unterschiedlichen Blutgruppen.  | Foto: Pixabay
4

AKH Wien
Erste Herztransplantation trotz fremder Blutgruppe gelungen

Erstmals in Österreich gelang dem AKH und der MedUni Wien eine Herztransplantation, bei der Spender und Empfänger unterschiedliche Blutgruppen hatten. Das behandelte Kleinkind ist wohlauf. WIEN/ALSERGRUND. Insgesamt 1.800 Herztransplantationen wurden in den vergangenen 40 Jahren am AKH Wien und an der MedUni Wien vorgenommen. Ein kürzlicher Fall stellt jedoch einen Meilenstein in Österreich dar. Zum ersten Mal wurde eine AB0-inkompatible Herztransplantation erfolgreich in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Weninger hat uns von den Vorteilen der innovativen Methode erzählt. | Foto: @brand unit_1
3

Alsergrund
Avancell Medical will Gelenk-Ops überflüssig machen

Gelenk-OPs sollen der Vergangenheit angehören: Avancell Medical möchte mit einer neuen Methode die Gelenkmedizin revolutionieren. WIEN/ALSERGRUND. Aus Alt mach Neu: So oder zumindest so ähnlich funktioniert das Konzept der Praxen von Avancell Medical. Bei der Methode, die das Unternehmen anwendet, werden körpereigene Stammzellen verwendet, um die Gelenke möglichst lange zu erhalten. Somit sollen neben einem möglichen Gelenkaustausch auch Schmerzen verhindert werden. Mit der Methode können...

Die Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie der Klinik Floridsdorf unter der Leitung von Martin Grabenwöger ist Kompetenzzentrum für alle akuten und chronischen Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems. | Foto: Sellner
2

Erstmals in Wien
Klinik Floridsdorf implantiert kabellosen Herzschrittmacher

Der Klinik Floridsdorf ist ein großer Durchbruch gelungen: Erstmals wurde ein kabelloser Herzschrittmacher implantiert. Er ersetzt ab sofort die standardmäßigen Schrittmacher. Das biete gesundheitliche Vorteile, so sei das neue Modell etwa länger haltbar und weniger anfällig für Bakterien. WIEN. Herkömmliche Herzschrittmacher werden heutzutage routinemäßig implantiert. Dieser besteht aus einem im Brustbereich platzierten Pulsgeber und von dort zum Herzen führenden Drähten, sogenannten...

Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.