Operette

Beiträge zum Thema Operette

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Vogelhändler-Statue des St. Peterer Bildhauers Kunibert Zinner am Vogelhändler-Platz in St. Peter/Au. Im Hintergrund ist das Relief über dem Eingang der Mittelschule, ebenfalls gefertigt von Zinner, zu sehen. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Zinner setzte Zeller ein Denkmal

ST. PETER/AU. "Der Vogelhändler" mit dem weltberühmten Lied "Schenkt man sich Rosen in Tirol" zählt zum bekanntesten Werk des in St. Peter/Au geborenen Komponisten Carl Zeller (1842–1898). Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) schuf anlässlich des 125. Geburtstages von Zeller eine zwei Meter hohe Steinfigur des Titelhelden Adam, den Vogelhändler, dieser beliebten Operette für den Zeller-Brunnen am Vogelhändler-Platz, der am 24. Juni 1967 feierlich enthüllt wurde. Weitere Werke von Kunibert...

Wiener Blut
Der "Tausendsassa" der Herbsttage Blindenmarkt

Marcus Ganser übernimmt bei den Herbsttagen gleich drei Rollen und ist für das Bühnenbild verantwortlich. BLINDENMARKT. In der Ybbsfeldhalle spielt es sich wieder sprichwörtlich ab. Die Herbsttage Blindenmarkt starten am 8. Oktober mit der Premiere der Operette "Wiener Blut" von Johann Strauss (Alle Termine finden Sie hier). "Wiener Blut" ist eine Verwechslungskomödie zweier Paare zu Zeiten des Wiener Kongresses. Best of von Johann Strauss "Johann Strauss ging es gesundheitlich nicht mehr gut,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Herbsttage Blindenmarkt
"Es gibt viele Gründe zum Feiern im Leben"

Herbsttage: Svenja Kallweit und Clemens Kerschbaumer im Interview mit Redakteur Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: „Freunde, das Leben ist lebenswert“ heißt das heurige Stück der Herbsttage Blindenmarkt. Um was geht es in dieser Operettenrevue? SVENJA KALLWEIT: Der Name ist Programm! Ein Querschnitt der schönsten Melodien der Geburtstagskinder Robert Stolz, Nico Dostal, Oscar Straus und Franz Lehár. Gepackt in mitreißende Choreografien, gepaart mit einem opulenten Bühnenbild und fantastischen...

  • Melk
  • Daniel Butter
62

Herbsttage Blindenmarkt
"Die Fledermaus": Umjubelte Premiere in Blindenmarkt

BLINDENMARKT. (HPK) "Die Operette hat hier ein Zuhause gefunden", so Intendant Michael Garschall beim 30-Jahr-Jubiläum der Herbsttage Blindenmarkt. Den vergnüglichen Premierenabend mit dem Operettenklassiker "Die Fledermaus" ließen sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die Landtagsabgeordneten Michaela Hinterholzer und Karl Moser, Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner, Bildungsdirektor Johann Heuras, Bürgermeister Franz Wurzer, Vizebürgermeister Albert Brandstetter und...

  • Melk
  • Hans-Peter Kriener

Herbsttage Blindenmarkt
Die "Fledermaus" zum 30-jährigen Jubiläum

Hauptdarsteller Alexander Kaimbacher über Blindenmarkt und die moderne Aufführung. Interview: Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Was können sich die Besucher dieses Jahr von "Die Fledermaus" bei den Herbsttagen Blindenmarkt erwarten? ALEXANDER KAIMBACHER: Sie bekommen eine wirklich professionelle Inszenierung. Ich kann das ganz sicher sagen, denn ich bin viel unterwegs und keiner hier hat die Einstellung, so jetzt komm ich mal nach Blindenmarkt und spiel das runter. Intendant Michael Garschall hat...

  • Melk
  • Daniel Butter

„Wiener Blut“ beim St. Peterer Operettenfrühling

Das sprichwörtliche "Wiener Blut" – die einen haben es, andere leider wieder nicht. Der St. Peterer Operettenfrühling hat es – das "Wiener Blut". Und auch die Mitglieder des Wiener Operettenensembles haben es. Denn sie lassen ihre Heimatstadt Wien am 1. Mai 2019 im Festsaal des Schlosses St. Peter in einer lustvollen Inszenierung von Max Buchleitner hochleben. Gewürzt mit einer gehörigen Portion an Leichtigkeit, Charme und Augenzwinkern präsentiert das junge Ensemble heuer die Operette "Wiener...

Rose von Stambul bei den Herbsttagen Blindenmarkt: "Ich bin ein moderner Achmed"

Andreja Zidaric und Iurie Ciobanu über das neue Stück der Herbsttage Blindenmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Worum geht es in der Operette "Die Rose von Stambul"? ANDREJA ZIDARIC: Es geht um Kondja und Achmed. Kondja ist die Tochter vom Pascha. Sie muss, aufgrund ihrer Tradition in der Türkei, jemanden heiraten, der ihr vorbestimmt ist. Achmed wusste aber schon früher, wer seine Auserwählte ist und versucht als europäischer Dichter André Léry ihr näherzukommen durch die Poesie. Er schafft es, ihr Herz zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Florian Pejrimovsky als Oberst Ollendorf und Philipp Landgraf als Enterich - (c) Elmar Eggerer
3

"Der Bettelstudent" beim St. Peterer Operettenfrühling

Am Dienstag, 1. Mai 2018, 17:00 Uhr wird im Festsaal des Schlosses St. Peter in der Au beim St. Peterer Operettenfrühling heuer erstmals keine Carl Zeller-Operette gespielt. Das bekannte jungen Ensemble Oper@Tee bringt diesmal die Operette "Der Bettelstudent" von Karl Millöcker in einer szenischen Aufführung mit Klavierbegleitung auf die Bühne. Dieses Werk ist eine der erfolgreichsten klassischen Operetten und war zwischen 1896 und 1921 mit 4940 Aufführungen die vierthäufigst gespielte Operette...

Thomas Gnedt und die Büste des Operettenkomponisten.
11

"Goldfund" weckte in St. Peter/Au eine besondere Leidenschaft

Thomas Gnedt lockt zu einer spannenden Entdeckungsreise in das Carl-Zeller-Museum nach St. Peter/Au. ST. PETER/AU. Was Thomas und Maria Gnedt 2001 in einem alten Kasten fanden, entpuppte sich als wahrer "Goldfund". Beide waren gerade mit der Digitalisierung des Notenarchivs des Gesangsvereins St. Peter/Au beschäftigt, als sie in einem Schrank alte Skizzenbücher vom früheren Männerchor der Gemeinde fanden. Ein besonderer Fund Bei genauerem Hinsehen zeigte sich, dass es originale Aufzeichnungen...

60

Herbsttage: Premiere von "Frau Luna" in Blindenmarkt

"Die Kulisse ist ein Wahnsinn!", zeigten sich die Premierengäste von der Operette in der Ybbsfeldhalle beeindruckt. BLINDENMARKT. (HPK) "Es war so schwungvoll, so bunt und abwechslungsreich", zeigte sich Gerhard Karner, Zweiter Präsident des Landtages, erfreut. Eine frische Brise Berliner Luft wehte durch die Ybbsfeldhalle bei der Premiere der Operette "Frau Luna", wo das Herbsttage-Team um Intendant Michael Garschall eine Reihe von Ehrengästen, darunter Herbsttage-Präsidentin Hilde Umdasch,...

Herbsttage: Blindenmarkts Fest des Humors

Regisseur Gernot Kranner über "Frau Luna" und das Besondere an den Herbsttagen. BLINDENMARKT. Von 6. Oktober bis 29. Oktober findet die mittlerweile 28. Auflage der Herbsttage Blindenmarkt statt. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen sich vorab mit Regisseur und Darsteller Gernot Kranner zum Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kranner, wie ist die Stimmung vor der Premiere? GERNOT KRANNER: Die Stimmung ist sehr gut, auch der erste Durchlauf war schon super. Aber kein Wunder bei so einem prima Team. "Theophil"...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Frau Luna - Herbsttage Blindenmarkt 2017

Operette "Frau Luna" von Paul Lincke Witzig-freche „Frau Luna“ bringt Berliner Luft nach Blindenmarkt In der kommenden Saison erobern die „Herbsttage Blindenmarkt“ mit einer Brise Berliner Luft gar den Mond: Am 6. Oktober 2017 hat Paul Linckes burlesk-phantastische Operette „Frau Luna“ Premiere. Mit ihren unsterblichen Evergreens wie u. a. „Das macht die Berliner Luft“, „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ und „Schlösser, die im Monde liegen“ bezaubert sie das Publikum. Für den nötigen...

  • Melk
  • Marlene Wagner
Anzeige

Out of Sight, grossartige, vergessene Lieder wiederentdeckt

Eine Reihe von Komponisten seit der Wende zum 20. Jahrhundert ist unvergessen. Ihre bekannten Werke werden heute noch gerne auf Liederabenden gespielt, ihre Opern und Operetten haben an Anziehungskraft nichts eingebüßt. Allerdings stellen sie naturgemäß nur die Spitze mächtiger Eisberge dar, die wahre Schaffenskraft entdeckt man zumeist dann, wenn man sich mehr mit der Materie beschäftigt und in die Tiefe geht, um die Schätze ihrer schöpferischen Vielfalt zu heben. Gemeinsam mit Ethel Merhaut...

63

Herbsttage Blindenmarkt: "Boccaccio"-Premiere in neuer Halle

Das Publikum fühlt sich bei den Operetten-Festspielen wie zu Hause. BLINDENMARKT (HPK). Eine große Herbsttage-Familie, darunter Johanna Mikl-Leitner, Othmar Karas, Hilde Umdasch, Johann Heuras, Norbert Haselsteiner, Franz Wurzer und Franz Haberfellner sowie als Ehrengast Harald Serafin, konnte Festspiel-Intendant Michael Garschall zur Premiere der Operette "Boccaccio" in der neuen Ybbsfeldhalle um sich vereinen. Seit mittlerweile 27 Jahren hält das Publikum den Herbsttagen Blindenmarkt die...

Schulklassen zu Besuch im Carl Zeller-Museum (Foto: Carl Zeller-Museum)
3

Schulklassen zu Besuch im Carl Zeller-Museum

ST. PETER IN DER AU. Das Carl Zeller-Museum in St. Peter in der Au bietet seit seiner Eröffnung im April 2013 im Schloss ein eigenes museumspädagogisches Programm für Schulklassen an. Dieses wird gerade im Frühjahr gerne von den Schulen aus St. Peter und Umgebung genutzt. Im vergangenen Monat haben wieder zahlreiche Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule St. Peter/Au und der Volksschule St. Peter/Au das Museum besucht. Hier erfuhren sie interessante Details über das Leben des...

Das Ensemble Oper@Tee mit Alice Waginger, Michael Weiland, Elisabeth Jahrmann, Ellen Halikiopoulos und Philipp Landgraf (Foto: Martin Gerstmayr)
7

St. Peterer Operettenfrühling wird zum Geheimtipp für Operettenliebhaber

ST. PETER IN DER AU. „Die Frau im Hemd“, ein eigentlich völlig unbekanntes Bühnenwerk eines noch weniger bekannten Komponisten, lockte am 1. Mai 2016 mehr als 150 Operettenliebhaber aus nah und fern nach St. Peter in der Au. Das Ensemble Oper@Tee mit Alice Waginger, Michael Weiland, Elisabeth Jahrmann, Ellen Halikiopoulos und Philipp Landgraf (Foto: Martin Gerstmayr)Aus ganz Österreich (Wien und Umgebung, Tirol) und Deutschland (Thüringen und Hamburg) kamen die Besucher, um bei der...

Tag des offenen Museums und St. Peterer Operettenfrühling

ST. PETER IN DER AU. Das Carl Zeller-Museum startet in die neue Saison und der St. Peterer Operettenfrühling zeigt heuer erstmals ein Werk des Carl Zeller Sohnes. Am Sonntag, 10. April 2016 veranstaltete das Carl Zeller-Museum im Schloss St. Peter in der Au zum 4. Mal einen Tag des offenen Museums. An diesem Tag konnte das Museum von 10 bis 12 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Anläßlich seines 140. Geburts­ta­ges und parallel zur Oper­ettenaufführung am 1. Mai 2016 wurde im Museum ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.