Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Das Sinfonische Blasorchester Tirol ist für seine Klangfarbe bekannt, so widmet sich auch ihr neuestes Konzertprogramm diesem Merkmal. | Foto: Sinfonisches Blasorchester Tirol
2

Sinfonische Blasorchester
Klingende Farbenpoesie im Saal Tirol

Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Schlögl wird der Saal Tirol im Congress Innsbruck am  24.02.2024 um 20:00 Uhr in Farbe gehüllt. INNSBRUCK. Mit dem Titel "Farbenpoesie - Im Irrgarten der Klänge" präsentiert sich das Sinfonische Blasorchester Tirol erneut von seiner Besten Seite. Dabei trifft das sinfonische Klangerlebnis auf eine charakterstarke Stimme, denn das Auswahlorchester präsentiert Werke von Jan Van der Roost, Kevin Houben, Hardy Mertens und Sergei Rachmaninoff. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Gerhard Sammer, Orchester | Foto: Sarah Peischer
Video 5

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Preis für zeitgenössische Musik und CD-Release

Die neue CD "Hommage – Neue Kompositionen für Kammerorchester" erschien 2023, in einem Jahr, in dem das Orchester das 25-jährige Jubiläum feiert und den Preis für zeitgenössische Musik erhielt.  TIROL. Der Preis für zeitgenössische Musik des Landes Tirol 2023 geht an das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti und seinen künstlerischen Leiter Gerhard Sammer. Mit diesem Preis werden alle zwei Jahre besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik gewürdigt. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. | Foto: A. Martin Gomez
Video 6

Promenadenkonzert
Akademie St. Blasius: Musik von Wien bis nach Tirol

Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. Unter dem Dirigenten Karlheinz Siessl widmete sich das Orchester Stücken und Komponisten mit österreichischen Bezug. "Wien, Wien nur du allein!" - In Innsbruck immer ein schwieriges Thema. Ein Thema, welches das Orchester der Akademie St. Blasius, gekonnt angegangen ist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Karlheinz Siessl und der Sopranistin Stefanie Steger gelang es, eine Brücke von Alt-Wien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Das TSOI und 160 Sängerinnen und Sänger präsentierten Carl Orffs Carmina Burana.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 16

O Fortuna
Promenadenkonzerte: Das TSOI und Chöre bewegten das Publikum

Am gestrigen Abend, den 10 Juli, hatte das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Heimspiel. Zusammen mit mehr als 160 Sängerinnen und Sängern boten sie dem Publikum das atemberaubende Stück Carl Orffs Carmina Burana. Dirigiert wurde das Orchester von Bernhard Sieberer, die Solistinnen und Solisten waren Annina Wachter (Sopran), Joaquín Asiáin (Tenor) und Alec Avedissian (Bariton). Ein Konzert der Massen Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck lockte eine Vielzahl an Gästen in die Hofburg. Alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte Thomas Larcher zur Auszeichnung. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Auszeichnung des Landes für Thomas Larcher
Landespreis für Kunst 2021

INNSBRUCK. Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Kunst wird seit 1984 jährlich als Würdigung eines künstlerisch herausragenden Gesamtwerkes oder außergewöhnlicher Einzelleistungen verliehen. Die höchste Auszeichnung des Landes im Kulturbereich geht dieses Jahr auf Vorschlag der Jury an den Pianisten, Komponisten und Dirigenten Thomas Larcher in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen für die Tiroler Kunst- und Musiklandschaft. „Thomas Larcher zählt derzeit zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bald eröffnen die 26. Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck! | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte
2

Kunstgenuss für alle
Promenadenkonzerte erobern Kultursommer zurück

Bald ist es wieder soweit: In nur wenigen Wochen eröffnen die 26. Innsbrucker Promenadenkonzerte im Innenhof der Hofburg Innsbruck. INNSBRUCK. In diesem Jahr geht die beliebte Konzertreihe mit einigen Neuerungen einher: zwei kürzere Konzerte pro Abend, einen einheitlichen Ticketpreis von nur 5 €, sowie eine neue künstlerische Ausrichtung. Das Organisationsteam rund um den künstlerischen Leiter Bernhard Schlögl, blickt auf ereignisreiche Monate zurück und präsentiert einen vielseitigen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Susanne Langbein | Foto: Jan Hetfleisch
2

Akademie St. Blasius
Konzert-Stream Beethoven 251

INNSBRUCK. Die Akademie St. Blasius ehrt Ludwig van Beethoven (nun nachträglich) zu dessen 250. Geburtstag mit Musik seines Lehrers Joseph Haydn: Wenn die verzweifelte ägyptische Prinzessin Berenice in Gestalt der wundervollen Sopranistin Susanne Langbein ihr Schicksal beklagt, mutiert das Vier Und Einzig in Innsbruck zur großen Opernbühne. Wann? 8. April 2021, 19.30 Uhr Wo?Konzert-Stream auf www.akademie-st-blasius.at (Ersatz für 1. Abokonzert 2021) Der hochtalentierte Jan Václav Vořišek...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Karfreitag wird das Konzert über Live Stream besuchbar sein! | Foto: Tiroler Landestheater

Konzert Stream am Karfreitag 2021
Neun österreichische Symphonieorchester vereint

INNSBRUCK. Kommenden Karfreitag setzen neun Symphonieorchester Österreichs ein Zeichen der Hoffnung und des künstlerischen Lebenswillens der Kulturszene. Sieben Sätze plus Vor- und Nachspiel, neun Orchester: Aus dieser Kombination entstand ein bis dato einzigartiges Konzertprojekt, das erstmals alle Landesorchester Österreichs sowie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien gemeinsam auf die virtuelle Bühne bringt. Joseph Haydns instrumentale Passionsmusik „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musizierten im Stehen: die SteicherInnen der Akademie St. Blasius | Foto: Gerhard Berger
2

Live-Stream-Konzert „Schöpfung ohne Worte“
Eine musikalische Entdeckung

INNSBRUCK. Im Konzertabend „Schöpfung ohne Worte“ präsentierte die Akademie St. Blasius ein hierzulande noch nie aufgeführtes Werk des kreativen Multitalents Cesare Castelbarco. Ein echtes musikalisches Kleinod haben Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, und die Akademie St. Blasius mit ihrem künstlerischen Leiter Karlheinz Siessl da vergangenen Sonntag aus der Taufe gehoben. „Schöpfung ohne Worte“ wurde einmal mehr präsentiert als Live-Stream und zudem begleitet von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 6. März findet das Konzert im Haus der Musik statt! | Foto: InnStrumenti
3

Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti
Zeitgenössische Orchestermusik

INNSBRUCK. Am Samstag, den 6. März 2021, findet um 20 Uhr im Haus der Musik das Konzert des Projekts "KomponistInnen unserer Zeit" statt. Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti stellt bereits zum 21. Mal unter der Leitung von Gerhard Sammer im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“ zeitgenössische Orchestermusik in den Mittelpunkt! Der innovative Konzertabend unter dem Motto „…invisible transformation“ verspricht mit herausragenden Solisten und zwei Uraufführungen der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen.  | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021
3

"Mut zum Träumen"
Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021

INNSBRUCK. Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen. Unter dem Motto „Mut zum Träumen“ planen die Innsbrucker Promenadenkonzerte nicht nur einen klangvollen Beginn der Sommerfestivals, sie planen auch einen völligen Neustart der renommierten und beliebten Konzertreihe. Bekannt ist, dass der Kunst- und Kulturbereich ideell und finanziell unter dem Spielverbot leidet, über dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.