Ordensspital

Beiträge zum Thema Ordensspital

Buchpräsentation: Michael Heinisch (Geschäftsführer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe), Christian Lagger (Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und aktuell Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich), Sr. Barbara Lehner (Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien) (v.li.) | Foto: Österreichische Ordenskonferenz/Schiffl
6

Buch der Ordensspitäler
Interessante Beiträge zu den Barmherzigen Schwestern in Zams

ZAMS. Das erste gemeinsame Buch der Ordensspitäler wurde präsentiert. In der Publikation wird auch ausführlich auf den Standort in Tirol und auf die Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams eingegangen. Es ist auch ein Porträt von Sr. Bertilla Ehrengruber von den Barmherzige Schwestern in Zams nachzulesen.  „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das mobile Palliativteam erfährt für die wertvolle Betreuung von schwer oder unheilbar erkrankten PatientInnen und deren Angehörigen große Anerkennung, die auch in Form von Spenden ausgedrückt wird. Von li nach re.: Mag. Thomas Raggl-Schäuble, Leitung Seelsorge, Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin, Regina Schranz DGKP, Koordinatorin Pflege, OÄ Dr.in Melanie Kapeller, Friedburg Venier DGKP, Beate Wolf DGKP, OA Dr. Stefan Mathies, Vanessa Pleifer DGKP. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Krankenhaus Zams
Palliativteam des KH St. Vinzenz bedankt sich für zahlreiche Spenden

ZAMS. Im Zentrum der Aufgaben des mobilen Palliativteams stehen die Bedürfnisse und die Lebensqualität von schwer bzw. unheilbar erkrankten PatientInnen, sowie deren Angehörigen. Dies sorgt für viele Momente großer Dankbarkeit und Wertschätzung, die etwa durch Spenden von Betroffenen und deren Umfeld Ausdruck finden. Ganzheitliche und individuelle Betreuung Menschen mit lebensbedrohlichen, unheilbaren Krankheiten schätzen und brauchen jede Art der Linderung und Erleichterung. Wenn sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leistungsbilanz der österreichischen Ordensspitäler: Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams betreute im vergangenen Jahr über 100.000 PatientInnen. | Foto: Carolin Siegele
2

Krankenhaus St. Vinzenz Zams
Über 100.000 PatientInnen im Coronajahr 2020 betreut

ZAMS. Die österreichischen Ordensspitäler haben ihre Leistungsbilanz für das Pandemie-Jahr 2020 präsentiert. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams blickt man auf ein herausforderndes Jahr zurück, über 100.000 PatientInnen wurden 2020 betreut. Leistungsbilanz 2020Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie bedeutend die 23 Ordensspitäler für die Aufrechterhaltung des österreichischen Gesundheitssystems sind. Das verdeutlicht auch die Leistungsbilanz 2020, die Direktor Adolf Inzinger (Sprecher der ARGE...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams legte kürzlich einen Bericht zur "Covid-19-Pandemie" vor. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
1 1 5

Covid-19
Krankenhaus Zams erzielte "sensationelles Behandlungsergebnis"

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist auch ein Ausblick auf die heurigen Investitionen enthalten. Herausforderung und Neustrukturierung Anstelle des gewohnten Geschäftsberichtes über das Jahr 2019 hat das Krankenhaus St. Vinzenz Zams kürzlich einen aktuellen 28-seitigen Bericht veröffentlicht, der Einblicke in die Bewältigung der außergewöhnlichen Ereignisse rund um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der Corona-Pandemie die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Krankenhaus Zams
Ordensspitäler wichtige Player in der Corona-Pandemie

ZAMS, WIEN (otko). Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurden 250 Covid-positive Patienten stationär und 31 Patienten auf der Intensivstation behandelt. Ordensspitäler zogen Corona-Bilanz Jedes fünfte Bett steht in einem der 23 österreichischen Ordensspitäler, dazu zählt auch das Krankenhaus St. Vinzenz Zams der Barmherzigen Schwestern. Im Vorjahr wurden 542.357 PatientInnen stationär und tagesklinisch betreut. Direktor Adolf Inzinger, Sprecher der ARGE Ordensspitäler Österreichs, und Sr. Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen der Verunsicherung in Zams ein Ende setzen und die nötigen finanziellen Mittel zur finanziellen Stabilisierung des Krankenhauses seitens des Landes zur Verfügung stellen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Spitalsfinanzierung
Lentsch: SPÖ steht hinter Krankenhaus Zams

ZAMS. "Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheitsversorgung im Tiroler Oberland. Daher wird der Tiroler SPÖ-Klub auch den Regierungsantrag zur Unterstützung des Krankenhauses mittragen", betont der Zammer Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. Corona-Krise gut überstanden „Das Krankenhaus St. Vinzenz im Tiroler Oberland hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Corona-Krise trotz der hohen Fallzahlen gut überstanden haben.“ Corona werfe nach wie vor einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Das Land Tirol muss das Ordensspital der Barmherzigen Schwestern mit einer Finanzspritze unterstützen. | Foto: Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

18,1 Millionen Euro
Landes-Finanzspritze für das Krankenhaus Zams

ZAMS (otko). Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Das Land Tirol muss das Ordensspital mit einer Finanzspritze von insgesamt 18,1 Millionen Euro unterstützen. Land schnürt Rettungspaket In der Corona-Krise wurde am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams, das für die 54 Gemeinden in den Bezirken Imst und Landeck zuständig ist, eine hervorragende medizinische Arbeit geleistet. Nun ist das Ordensspital der Barmherzigen Schwestern, das von der St. Vinzenz Betriebs GmbH geführt wird, aber aufgrund der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.