ORF

Beiträge zum Thema ORF

Annemarie Schobersberger hat gehofft, mit dieser Voliere eine neue Chance mit Gogo zu bekommen.
1 3

Beschlagnahmung
Der Kampf um Gogo geht weiter

Annemarie Schobersberger kann es noch immer nicht fassen. Gogo bleibt weiterhin im Tierheim. INNSBRUCK. Ende September kam der verhängnisvolle Tag: Der Papagei Gogo wurde der Innsbruckerin abgenommen. Seither ist die beschlagnahmte Rotstirnamazone, die seit über vierzig Jahren im Besitz der Dame ist, im Tierheim. Die Voliere, in der Schobersberger Gogo hielt, war zu klein. Nun gibt es die nächste schlechte Nachricht für Schobersberger. Ihr Antrag zur Ausfolgung des Tieres wurde abgelehnt. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Annemarie weiß nicht mehr weiter. Nach 42 Jahren hat man ihr Gogo – die Rotstirnamazone – abgenommen.
1 4

Papagei beschlagnahmt
Drama um Gogo

Liebesg'schichten und Heiratssachen: Für eine Innsbruckerin wird die Sendung zum Verhängnis. INNSBRUCK. Annemarie Schobersberger ist am Boden zerstört. Vor einigen Monaten wurde eine Sendung im ORF ausgestrahlt, in der die Innsbruckerin in ihrer Wohnung vorgestellt wurde. Der Kameramann machte auch viele Aufnahmen von ihrem Papagei "Gogo". Schobersberger ist in der Sendung auf der Suche nach der Liebe gewesen, gekommen ist aber die Amtstierärztin. Sie halte ihren Papagei nicht artgerecht, sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Markus Pauser (Produzent E&A), Mariam Hage (Rolle Jackie), Stefan Pohl (Anwaltsanwärter Konstantin Zeller), Markus Engel (Regie), Christoph Beck (Kamera), Katarina Jacob (Frau DDr. Hitzeck) | Foto: ORF; E&A

Markenstreit
Lederhosenaffäre in Innsbruck

INNSBRUCK. Dreh zur ersten Innsbrucker ORF-Stadtkomödie mit u. a. Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Katerina Jacob und Christine Neubauer in weiteren Rollen. MarkenrechtsstreitNach Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Graz und Klagenfurt zieht die beliebte ORF-Stadtkomödien-Reihe nun erstmals weiter nach Innsbruck: Dort geraten Stefan Pohl („Die Toten vom Bodensee“) und Josephine Bloéb mitten in einen bizarren Markenrechtsstreit um die so genannte „Lederhosenaffäre“ (AT), der nur in Ritterrüstung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Mein Innsbruck" ORF-Bezirks- und -Städtedoku am Sonntag. | Foto: pixabay

ORF
„Mein Innsbruck“ am Sonntag

INNSBRUCK. Ein weiteres Landeshauptstadtporträt im Rahmen der ORF-Bezirks- und -Städtedokus zeigt am Sonntag, dem 16. August 2020, um 22.10 Uhr in ORF 2 „Mein Innsbruck“. Tiroler KinderDurch die Alpenmetropole, in der sie aufgewachsen sind, führen vier „Tiroler Kinder“, deren Werdegang unterschiedlicher nicht sein könnte: Andi Knoll, Katharina Straßer, Alice Tumler und Helmut Pechlaner. Unter der Regie von Felix Breisach präsentieren die vier „ihr“ Innsbruck und erzählen von den wichtigsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel, wird am Donnerstag u. a. den Sendeanlagen ein Besuch abgestattet. | Foto: Patscherkofelbahnen

Spannende Einblicke in Kultur, Technik und mehr

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Innsbruck-Stadt kann man den Bezirk von den unterschiedlichsten Seiten kennen lernen. Auch in der neunten und letzten Woche der ORF Radio Tirol Sommerfrische werden Spaß und Unterhaltung noch einmal großgeschrieben! Vom 3. bis 7. September geht‘s in den Bezirk Innsbruck-Stadt, wohin Sie Moderator Timo Abel begleiten wird. Kaiser-Feeling & WetterprognoseDen Auftakt zur Radio Tirol Sommerfrische macht am Montag die Kaiserliche Hofburg. Dort kann neben den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sing ma a Tiroler Liad | Foto: Andre Schönherr
4

"Sing ma a Tiroler Liad" - Singtag im ORF Oktoberfestzelt bei der Herbstmesse

Sing ma a Tiroler Liad mit dem größten Volksliedchor Tirols Am 8. Oktober ist es soweit: Der Tiroler Volksmusikverein lädt in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol, der Tiroler Versicherung, den Tiroler Bezirksblättern, dem Musikverlag Helbling und der Handelskette Spar zum gemeinsamen Singen ein! Der „größte Volksliedchor Tirols“ trifft sich am 8. Oktober um 19.30 im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt auf der Innsbrucker Herbstmesse (Eingang: Siebererstraße – nicht Haupteingang!) Alle sind bei freiem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
Gruppenfoto der mitwirkenden Personen | Foto: Walter Kaller
3 16 8

Für Lea!

Innsbruck: Ich danke Dir Lea, dass Du so einen wunderbaren Beitrag von der Präsentation „Drunter und drüber“ im ORF Studio 3 am 18.9. fürs regionaut bereits am nächsten Tag gemacht hast! Auch mir als Organisatorin und Obfrau des Tiroler Mundartkreises hat es einmalig gut gefallen. Die ganze Veranstaltung war harmonisch und herzlich, die AutorInnen haben mitreißend aus dem Buch „Drunter und drüber“ gelesen, und Fabian Steindl auf der Zither, sowie der „Mundartgsâng LeRoXa“haben das Programm vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Moderatorin Martina Moser und Kathi Kitzbichler | Foto: Peter Kitzbichler
4 21

Buchvorstellung im ORF – Tirol

Am letzten Donnerstag stellte Kathi Kitzbichler bei Moderatorin Martina Moser ihr neuntes Buch vor. Sie gab aus allen sieben Kapiteln des Gedichtbandes eine Kostprobe zum Besten, sodass die Hörerinnen und Hörer sich schon ein bisschen in das Buch einhören konnten.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Der 83-jährige Innsbrucker Alois Hechenblaikner tanz für sein Leben gern.
8

ORF Radio Tirol Sommerfrische: Tanzen bei Polai

Am Mittwoch ging es auf das Tanzparkett: Ob Walzer, Polka, Cha Cha oder Boogie Woogie, bei der Radio Tirol Sommerfrische in der Tanzschule Polai konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. Auch Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer ließ sich zu einigen Tanzschritten hinreißen und überzeugte auch beim Radio Tirol-Quiz mit Robert Unterweger. Die Tanzschule Polai wurde 1978 in Innsbruck gegründet und der Enthusiasmus der Tirolerinnen und Tiroler begeistert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

1. bis 5. September: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Innsbruck

Mo., 1.9.: Stift Wilten Auf dem Programm stehen für unsere Besucher Führungen durch das Stiftsmuseum und durch die im Jahr 2008 restaurierte Stiftskirche. >mehr Info Di., 2.9.: Golftrainingszentrum Rossau Golftrainer führen nicht nur Fortgeschrittene, sondern auch Golfneulinge in den Sport ein. >mehr Info Mi., 3.9.: Tanzschule Polai Ob Walzer, Polka, Cha Cha oder Boogie Woogie – bei der Radio Tirol-Sommerfrische können Sie ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen. >mehr Info Do., 4.9.: Zeughaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Zeughaus das eigene 3D-Bild herstellen – nur einer der vielen Programmpunkte | Foto: Foto: Landesmuseum Tirol
2

Innsbruck: "Summer-goodbye" der ORF-Sommerfrische

Zum Ende der ORF-Sommerfrische wird die Landeshauptstadt von Nahem vorgestellt. Nun ist die ORF-Sommerfrische zu ihrer letzten Station gekommen: In Innsbruck moderiert Robert Unterweger unter anderem aus dem Stift Wilten, dem Zeughaus oder aus der Tanzschule Polai. Wissenswertes über die Tiroler Geschichte, interaktive Kinderprogramme und unterhaltsame Veranstaltungen erwarten Sie in den unterschiedlichen Haltestellen des ORF-Sommers. Das richtige Kennwort Ihre Eintrittskarte ist das ORF Radio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

ORF Lange Nacht der Museen

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 13. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – über 650 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh. Neben abwechslungsreichen Ausstellungen werden viele spannende Events und Sonderveranstaltungen geboten. Besucher können aus dem reichen Angebot ihre persönlichen Highlights...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • VIA3 Communications
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.