ORF

Beiträge zum Thema ORF

„Trapped in Painting” von Franziska Maderthaner | Foto: Franziska Maderthaner

„Kulturmontag“
Werke von Franziska Maderthaner im ORF zu sehen

Franziska Maderthaner spricht heute Montag, 18. März 2024,  im "Kulturmontag" über die Ausstellung "Holbein.Burkmair.Dürer.Renaissance im Norden", die im Kunsthistorischen Museum präsentiert wird. Dabei werden auch einige Bilder von ihr im ORF gezeigt. ENNS. Wer die eindrucksvollen Arbeiten von Franziska Maderthaner im Original sehen will, hat noch die Möglichkeit bis zum 24. März im Schloss Ennsegg in Enns. Die Künstlerin stellt im historischen barocken Pferdestall vorwiegend großformatige...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Wiener Spaziergänge
Der Ringturm

Ein Wiener Wahrzeichen am Schottenring beim Donaukanal, erbaut 1953-55. 73 m hoch, dazu kommen 20 weitere m, im Volksmund "die Antenne", das stimmt aber nicht. Das ist eine Wetterinformation für den jeweils nächsten Tag; 117 farbige Lichter geben Auskunft, man muss es allerdings verstehen. Das ist nur Fliegern und Meteorologen vorbehalten. Für die Flugzeuge gibt es weitere 2 rote Lichter, Warnsignale, bitte höher fliegen. Die Fassade des 23 Stockwerk hohen Bürohauses wird seit 2006 jeden Sommer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Alpinarium Galtür lädt am 6. Oktober zur "ORF – Lange Nacht der Museen 2018". | Foto: Alpinarium Galtür/Günter Wett

Galtür: "Wo Albert Einstein in die Berge ging“

Lange Nacht der Museen im Alpinairum Galtür mit der Vorpremiere: LAND DER BERGE Dokumentation – „Wo Albert Einstein in die Berge ging“ GALTÜR. Bereits zum 19. Mal initiiert der ORF diese Kulturveranstaltung. In ganz Österreich öffnen Museen und Galerien Ihre Türen von 18.00 bis 01.00 Uhr früh für die „ORF-Lange Nacht der Museen 2018“. Das Alpinarium in Galtür ist trotz seiner noch jungen Geschichte – es wurde erst 2003 eröffnet – eines der bedeutendsten alpinen Museen des deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hannelore Rainer, Mitglied der 1. Trauner Künstlergruppe, zeigt ihre Werke. | Foto: werfotografiert.at
32

"Alles Leinwand" zeigt vielfältigen Schaffensquerschnitt

Die Künstlerin Hannelore Rainer zeigt Naturstudien von Tieren, Blumen und Landschaften ebenso wie abstrakte Malerei. ANSFELDEN (ros). Auf reges Publikumsinteresse stieß die Ausstellungseröffnung von Hannelore Rainer im Stadtamt Ansfelden. Eingeladen von der Koordinatorin der Galerie im Gemeindeamt, Karin Hujber, zeigte die Künstlerin einen Querschnitt ihres vielfältigen Schaffens. Naturstudien von Tieren, Blumen und Landschaften ebenso wie abstrakte Malerei. Vizebürgermeisterin Renate Heitz...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
1 48

Außergewöhnliche Fotografien an außergewöhnlichen Plätzen

"Lost Places" von Fotograf Stefan Baumann heißt die eröffnete Ausstellung in der Galerie der Stadt Traun. TRAUN (ros). Gezeigt werden teils bizarre Fotografien von verlassenen Orten in ganz Europa, die oft ein dunkles Geheimnis oder beklemmende Wahrheiten verbergen. Für den neuen Trauner Kulturreferenten Sascha Lindenmayr war es die erste Vernissage, die er in dieser Funktion eröffnen durfte. Und er bekam dabei prominente Unterstützung: Der "Große Chance"-Gewinner des ORF, Thomas David, sorgte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
18

"Damenrunde" ganz im Einklang mit der Natur

TRAUN (ros). Die Galerie der Stadt Traun präsentiert derzeit ihre Sommerausstellung mit dem Titel "Naturverbindungen". Eine fünfköpfige Damenrunde zeigt vielseitige Ansichten der Natur in verschiedensten künstlerischen Techniken. Die Künstlerinnen - Lydia Buchegger, Ingrid Niedermayr, Elisabeth Peterlik, Gabriele Scharinger und Marlene Schröder - freuten sich bei der Vernissage über sehr viele Besucher. Die musikalische Untermalung gab es vom Duo "NougArt" unter der Leitung von Barbara...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2

ORF Lange Nacht der Museen

Entdecken Sie das Museum bei Nacht! Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen dabei. Besuchen Sie mit einem Ticket mehrere Museen in der Region! Beginn: 18 Uhr Tickets erhalten Besucher im Vorverkauf (ab Anfang September 2014) oder am Tag der ORF Langen Nacht der Museen in allen teilnehmenden Betrieben. Die Regionalen Tickets kosten € 6,– und berechtigen zum Eintritt in die regionalen Museen. Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Weitere Informationen gibt es...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Ausstellungsprojekt zugunsten der österreichischen Kinderkrebshilfe "WORLD of WAX / WORLD of HISTORY"

Ein Projekt der Impexa Prasser EDV Zubehör GmbH zugunsten der österreichischen Kinderkrebshilfe öffnet seine Pforten! Mit dem Besuch dieser Ausstellung zeigen Sie humanitäre Verantwortung! "WORLD of WAX / WORLD of HISTORY" Ort: World of Wax / World of History Hochofengebäude der Hirterbrauerei Hirt 9 9322 Micheldorf Ausstellungsbeginn: 19.05.2013 Ausstellungsende: 15.09.2013 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppen gegen Voranmeldung jederzeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
2

Der Komplex - Impressionen des ORF-Zentrums

Der Roland Rainer Bau am Wiener Küniglberg existiert seit fast einem halben Jahrhundert. Er ist nicht nur ein einzigartiges architektonisches Gebilde, er ist das Herz des österreichischen Rundfunks und ein Stück Geschichte der 2. Republik. Fotograf Christian Stangl hat eine besondere Beziehung zu diesem Gebäude: Er arbeitet dort seit mehr als 16 Jahren hauptberuflich als Motion-Designer, kannte aber bis vor kurzem nur einen Bruchteil dieses gewaltigen Bauwerks. Nachts geht er mit seiner Kamera...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Stangl
Lange Nacht der Museen 2011, Archivbild, Foto: KB

ORF-Lange Nacht der Museen 2012: Made in ... Büchsenhausen

Ausstellung im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen 2012 mit Lizzy FIDLER, Monika GROSER, Ina HSU, Daniel JAROSCH, Elisabeth SCHUTTING und Verena SCHWEIGER Die im Künstlerhaus Büchsenhausen arbeitenden KünstlerInnen aus Tirol stellen im hauseigenen Projekt- und Ausstellungsraum ihre aktuellen Arbeiten vor. Die Ausstellung, die speziell für die ORF-Lange Nacht der Museen entstanden ist, gewährt einen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion vor Ort. Mehr Informationen zur ORF-Langen Nacht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen
MGV Straßburg, Chorleiter Karl Pöcher
61

Ein wahrlich gelungenes Fest des MGV Straßburg

Am 14.7.2012 hat der MGV Straßburg zum Anlasse seines 120 jährigen Bestehens unter dem Titel "Ein Tal singt" geladen. Man kann den Veranstaltern nur herzlich zu diesem gelungen Ereignis gratulieren. 8 Chöre, mit etwa 450 bis 500 Besucher haben an diesem kulturellen Event teilgenommen. Alle mitwirkenden Vereine haben eine durchaus gute Leistung geboten. Lyrisch ergänzt wurde dieser Nachmittag mit den Straßburger Dichtern, Herbert Flattner und Karl Eglseer die mit ihren Beiträgen das Publikum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Foto: Hude

10. "Lange Nacht der Museen"

Zum zehnten Mal veranstaltet der ORF am Samstag gemeinsam mit 650 Museen und Galerien in ganz Österreich die "Lange Nacht der Museen". Alleine in Kärnten gibt es 85 Schauplätze. In der Landeshauptstadt Klagenfurt laden insgesamt 24 Museen, Galerien und Ausstellungszentren zum Schauen ein. In Villach sind es acht. Weitere 29 Museen in ganz Kärnten nehmen an der "Langen Nacht" teil. Um die regionalen Ausstellungsstätten leichter erreichbar zu machen, bieten die Nostalgiebahnen in Kärnten während...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.