Organspende

Beiträge zum Thema Organspende

Im Technologiezentrum Mondseeland findet am 29. Juni 2023 um 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" statt.  | Foto: Technologiezentrum Mondseeland

Technologiezentrum Mondseeland
Vortrag zur Vorsorgen für den Ernstfall

Im Technologiezentrum Mondseeland findet am 29. Juni 2023 um 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Menschen, die ihre persönliche Vorsorge planen möchten.  MONDSEE. Schicksalsschläge kündigen sich nicht an und können jeden und jede treffen. Wenn man aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen, ist eine...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
5

Organspende und Transplantation - Let´s talk about

Derzeit warten in Österreich rd. 800 Personen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Viele von ihnen erleben die Transplantation leider nicht mehr, weil es zu wenige geeignete Spenderorgane gibt. Zur besseren Information der Bevölkerung hat das Transplantforum OÖ 2010 ein einzigartiges Projekt gestartet: „Organspende und Transplantation – Let´s talk about!“. Sie erhalten an diesem Abend im Pfarrhof Waizenkirchen Informationen über die gesetzliche Regelung in Österreich, über den Hirntod und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hubert Kehrer
Der Verein Zu-Flucht organisiert nicht nur Deutschkurse, sondern auch Gitarrenunterricht. Foto: Zu-Flucht
1 7

Ehrenamt: Florian hat viele Gesichter

Die StadtRundschau holt engagierte Freiwillige mit der Aktion "Florian 2017" vor den Vorhang. LINZ (jog). Herzblut, Engagement und absolute Überzeugung von einer Sache – das sind die Zutaten für ehrenamtliche Arbeit. Mit der Aktion "Florian" rückt die StadtRundschau Menschen in den Vordergrund, die sich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen engagieren. Hubert Kehrer ist einer von ihnen. Er ist Gründer des Transplantforums Oberösterreich – einer Interessengemeinschaft für Selbsthilfegruppen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Hubert Kehrer erklärt den Schülern worum es geht bei diesem Projekt
4

Schulprojekt "Let´s talk about!" des Transplantforum OÖ feiert 100er

Transplantforum OÖ feiert 100er Das Schulprojekt „Organspende und Transplantation – Let´s talk about!“ – Eine Erfolgsgeschichte Kürzlich feierte das Transplantforum OÖ im Brucknergymnasium in Wels ein ganz besonderes Jubiläum: den 100.Vortrag im Rahmen des Schulprojekts „Organspende und ‚Transplantation – Let´s talk about!“ Hubert Kehrers persönliches Resümee „Das Schulprojekt ist für mich persönlich zu einer Herzensangelegenheit geworden. Es ist und war mit viel Arbeit und Zeit verbunden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Christian Josef Deimel
Diözesanbischof Scheuer übernimmt Patronanz | Foto: Diözese Linz / H. Wakolbinger
4

Bischof Scheuer übernimmt Patronanz

Seit 6 Jahren besucht das Team des Transplantforums Oberösterreich die Schulen unseres Bundeslandes und hält Vortrage zum Thema Organspende und Transplantation. Mittlerweile sind es schon mehr als 90 Veranstaltungen. Die Anfrage und das Interesse für dieses Thema ist sehr groß. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Jugendlichen und ihren Lehrkräften bestätigen das. Auch für das kommende Schuljahr gibt es schon zahlreiche Anfragen. Nach Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer,...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Walter Schneiderbauer (Fa.Scheuch), Sigi Meschnig (Fa. Scheuch), Univ.Prof.Dr.Udo Illievich (Neuromed Campus / KUK), Hubert Kehrer (Transplantforum OÖ)
5

Erfolgreiche Premiere im Innviertel

Erstmals in der Geschichte des Transplantforums OÖ hat das Schulteam die Einladung einer Firma angenommen. "In den letzten 6 Jahren haben wir im Rahmen unseres Schulprojekts "Organspende und Transplantation - Let´s talk about!" nur Vorträge in Öberösterreichs Schulen zu diesem so wichtigen Thema gehalten", so Hubert Kehrer, Initiator und Sprecher des Forums. Vor kurzem waren wir bei der Innviertler Firma Scheuch mit unserem Vortragsteam zu Gast. Eingefädelt hat das Sigi Menschnig gemeinsam mit...

  • Ried
  • Hubert Kehrer
10

Auszeichnung für das Transplantforum OÖ

Letzte Woche fand die Preisverleihung für den Vereinspreis 2015 statt. Insgesamt wurden 12 Preisträger in 4 Kategorien für Ihr Engagement und Ihre Arbeit ausgezeichnet. In seiner Begrüßungsrede lobte Obmann Lengauer die Arbeit in den OÖ. Vereinen. Dahinter stehen Menschen, die meist ehrenamtlich Großartiges leisten. Aus diesem Grund wurde der Vereinspreis eingeführt, um diese Menschen vor den Vorhang zu holen. 80 Projekte wurden heuer eingereicht. In 4 Kategorien, Nachwuchsarbeit,...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Renata Hönisch gewinnt Gold bei der Deutschen Meisterschaft 2015 über 3km Gehen
7

Der Countdown für die WM läuft

Nur noch 10 Tage bis zur Eröffnung der 20. World Transplant Games. Sie finden heuer erstmals in einem lateinamerikanischen Land statt. Gastgeber ist vom 23. - 30. August 2015 die argentinische Stadt Mar del Plata. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt werden bei der WM erwartet. Sie werden in 14 Sportarten um Medaillen und Top-Platzierungen kämpfen. Österreich wird mit einer kleinen Mannschaft in Mar del Plata dabei sein und versuchen, an die Erfolge der letzten WM...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Nach seiner Herztransplantation kann der Windischgarstner Peter Hager heute wieder ein fast normales Leben führen. | Foto: Privat

"Organspende ist noch immer ein Tabuthema"

Am 27. März 2015 feierte Peter Hager zum zweiten Mal seinen sechsten Geburtstag. WINDISCHGARSTEN (wey). Wenn ein Patient, der auf ein Spenderorgan wartet, endlich den ersehnten Anruf aus dem Krankenhaus erhält, treffen Freude und Trauer aufeinander. Trauer, dass ein Mensch stirbt, und Freude, dass ein anderer weiterleben darf. Diese Situation hat Peter Hager (66) aus Windischgarsten erlebt. Im Jahr 2000 erfuhr er, dass er ein Spenderherz benötigt. "Damals ist mir beim Bergaufgehen auf einmal...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1

Das geschenkte Leben - Organspenden in NÖ

"Das geschenkte Leben - Organspenden in Niederösterreich" ist der Titel des sehenswerten Beitrages des ORF-Landesstudio NÖ. Die Präsentation des ORF - Beitrages von Manuela Matl fand diese Woche in der NÖ Landeskliniken-Holding in St.Pölten statt. Ausgestrahlt wird der Beitrag am Sonntag nach Ostern im Rahmen der Sendung "Österreich-Bild am Sonntag" (Beginn: 18:25 Uhr / ORF 2) Eintausend Schwerkranke warten in Österreich derzeit auf eine Organspende, die ihr Leben retten bzw. die Lebensqualität...

  • St. Pölten
  • Hubert Kehrer
8

12. Österr. Radwandertag der Transplantierten und Dialysepatienten

Die 12. Auflage der Traditionsveranstaltung findet heuer in der Mozartstadt Salzburg statt. Veranstalter ist der Österreichische Sportverband der Transplantierten. >>> zur Ausschreibung PROGRAMM Freitag, 12. Juni 2015 18.00 Uhr LKH Salzburg Symposium zum Thema Transplantation und Sport Samstag, 13. Juni 2015 Gemeinsame Radtour im Raum Salzburg Start: 10.00 Uhr Residenzplatz Wir freuen uns über jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer aus dem In- und Ausland. Interessierte können sich schon via...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hubert Kehrer
Besuch der Intensivstation - sehr emotionales Erlebnis
11

Erfolgreiche Premiere im Ausbildungszentrum der Landesnervenklinik Wagner Jauregg

ZentralesThema der Veranstaltung: Organspende und Transplantation Unsere eintägige Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer (AHS/BAKIP) war ein weiteres Highlight in der Geschichte des Transplantforums OÖ. Mehr als 40 Lehrerinnen und Lehrer (AHS / BAKIP) waren ins Ausbildungszentrum der Landesnervenklinik Wagner Jauregg in Linz gekommen. Erfreulich war, dass auch 2 Schülerinnen und 2 Schüler unter den Teilnehmern waren. Sie wollen im Rahmen ihrer Maturavorbereitungen eine...

  • Linz
  • Hubert Kehrer

Organspende – Was heißt das?

TARSDORF. Die Initiative orgaNOs veranstaltet am Samstag, dem 8. November, um 19 Uhr im Kaltenhauserhof in Tarsdorf einen Vortrag mit Diskussion zum Thema "Organspende – was heißt das?". Der Vortrag informiert darüber, unter welchen Voraussetzungen noch lebende Personen für tot erklärt werden können und ob Organe gegen den eigenen Willen entnommen werden dürfen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro. Anmeldungen unter Tel. 0680/2156677 oder per E-Mail an vortrag@organosprotection.com.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Holten Gold: Siegfried Meschnig aus Ried (li.) und Andreas Wieser aus Salzburg. | Foto: ATSF
2

Rieder holt EM-Gold

RIED. Vergangenes Wochenende ging in Krakau die 8. Europameisterschaft der Transplantierten und Dialysepatienten zu Ende. Mit 21 Medaillen und einigen Top Ten-Platzierungen traten die Österreicher ihre Heimreise an. Unter ihnen Siegfried Meschnig aus Ried. Der 25-Jährige, dem Herz und Lunge transplantiert wurden, ging im Badminton, Tischtennis, Darts und Beachvolleyball an den Start. Bei Letzterem holte er sich im Doppel mit Andreas Wieser aus Salzburg Gold. Vier Bronzemedaillen erkämpfte er...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1 4

Transplantierte kämpfen in Krakau um EM-Medaillen

Der Europäische Verband hat die 8. Europameisterschaft der Transplantierten und Dialysepatienten an Polen vergeben. Gastgeber der EM wird vom 16. – 23. August 2014 die Stadt Krakau sein. Die Veranstalter haben mit großem Engagement und persönlichem Einsatz die EM vorbereitet. Rund 300 Teilnehmer aus 23 Nationen werden in 14 Sportarten um Medaillen und Top-Platzierungen kämpfen. Der Sport steht zwar im Vordergrund, aber alle Teilnehmer haben noch ein gemeinsames persönliches Ziel: Sie wollen...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Hubert Kehrer
3

Vortrag-Organspende

Hr. Prim.Univ.Prof. Dr. Udo Illievich vom KH-Wagner Jauregg ist Transplantationsreferent OÖ Hubert Hehrer ist Sprecher desTransplantforum OÖ Karl Münzner ist Herz transplantiert alle Drei halten gemeinsam einen Vortrag für den Herzverband Enns über "Organspende" Ein Segen für Viele - ein Soll für Alle Dazu sind alle Interessierte recht herzlich eingeladen. Wann: 01.04.2014 19:30:00 Wo: GH Stöckler/Spitzer, Ennsdorf bei Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Es ist einfach herrlich, nach der Transplantation wieder Sport betreiben zu können!

Österr. Radwandertag der Transplantierten und Dialysepatienten

Transplantierte beweisen ihre Fitness Veranstalter: Österreichischer Sportverband der Transplantierten Programm Freitag, 7. Juni 2013 18.00 Uhr Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt Symposium zum Thema Organspende und Transplantation Samstag, 8. Juni 2013 10.00 Uhr Start der Radtour 2013 rund um den Wörthersee Beginn des Alternativprogramms: Stadtrundgang, Schiffahrt 12.00 Uhr Zwischenstopp im Cafe 13er des Casino Velden 19.00 Uhr Einladung der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee...

  • Linz
  • Hubert Kehrer

Informationstag zur Organspende

800.000 Österreicher leiden an einer Nierenfunktion, 40.000 davon sind auf eine Dialyse angewiesen. Wer rechtzeitig eine Niere transplantiert bekommt, dem könnte eine Dialyse vollständig erspart bleiben. Doch das geeignete Spenderorgan lässt oft jahrelang auf sich warten. Derzeit stehen etwa 1.000 Betroffene auf der Warteliste, die durchschnittliche Wartezeit liegt bei drei Jahren. Um auf die Möglichkeit der Lebendspende aufmerksam zu machen sowie die Spendenbereitschaft der Bevölkerung...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 4

Organspende rettet Leben – Oberösterreich auf gutem Weg

Mit einer Baumpflanzung soll die Zahl der Lebendspenden um zehn Prozent erhöht werden. Altruistische Nierenspender sind aber leider noch selten. LINZ (ok). Durchschnittlich drei Jahre müssen Patienten in Österreich derzeit auf eine Spendernieer warten. In Oberösterreich gibt es zwei Krankenhäuser, in denen solche Transplantationen durchgeführt werden: im AKh und bei den Elisabethinen. Mit der Pflanzung eines Baumes beim Wagner-Jauregg-Krankenhaus, der die zweite Lebenschance symbolisieren soll,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.