ortsreportage Bezirk oberwart Burgenland

Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart Burgenland

Die SchülerInnen der 2. Klasse proben für einen gemeinsamen Auftritt
20

Neue Mittelschule Bernstein bleibt erhalten

Die jüngsten Gemeindebürger liegen der Bürgermeisterin am Herzen. Mit drei Volksschulen in Rettenbach, Stuben und Bernstein, zwei Kindergärten (Redlschlag, Bernstein) sowie einer Alterserweiterten Kindergartengruppe in der Tagesheimstätte Bernstein bietet die Großgemeinde Bernstein eine Vielzahl an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Ergänzt wird das Angebot durch die Musikschule Bernstein, in der das musikalische Talent entsprechend gefördert wird. Bernstein wird Expositur Mit dem Schuljahr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Während Kristin Hetfleisch auf einen erfolgreichen Auftakt beim Heimrennen hofft, musst Lisa Wusits nach ihrer Operation noch einige Wochen pausieren.
3

Grasski-Weltcup startet in Rettenbach

Der Grasski-Weltcup wird vom 29. bis 31. Mai in Rettenbach eröffnet. Es gibt neben spannenden Rennen mit Riesentorlauf am 30. Mai und der Superkombination am 31. Mai wieder ein unterhaltsames Rahmenprogramm. "Wir können in Rettenbach vom Weltcup bis zur Weltmeisterschaft alles austragen. Die Rennen haben eine sehr hohe Bedeutung. Darauf bin ich stolz", so Bgm. Renate Habetler. Programm Los geht es am Freitag, 29. Mai, mit der Starnummernauslosung um 19 Uhr. Am Samstag, 30. Mai, steht ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten wird gut angenommen
21

Grafenschachen: Einige Sanierungen sind geplant

Für 2015 will die Gemeinde Grafenschachen einige Sanierungen in Angriff zu nehmen und geht mit gutem Beispiel voran. So sind auch im Gemeindeamt selbst Adaptierungen geplant. "Der Sitzungssaal wird in den ersten Stock in die ehemaligen Arzträumlichkeiten verlegt. Dadurch gewinnen wir im Erdgeschoss mehr Platz. Im Laufe der Zeit ist das bestehende Gemeindeamt zu klein geworden", berichtet Bgm. Richard Loidl. Ein Großprojekt stellt die Sanierung der Volksschule dar, die etappenweise auf vier...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6

Neue Veranstaltungsstätte am Sportplatz

Im Ortsteil Kroisegg entsteht am Sportplatzgelände eine neue Veranstaltungsstätte, die vermutlich 2016 fertiggestellt wird. Im Güterwegebereich werden verschiedene Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. In Grafenschachen wurde ein Gemeindeschutzgebiet geschaffen, das auch einen Wanderweg beinhaltet. Dieser soll im Herbst eröffnet werden. Tennis-Jubiläum und Jugendfest Die Gemeinde Grafenschachen verfügt mit 16 Vereinen über ein reges Vereinsleben. Der Tennisclub Grafenschachen feiert im Juni...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Litzelsdorf: Mehr als 300 Arbeitsplätze im Gewerbegebiet

50 Gewerbebetriebe geben vielen Leuten in der Gemeinde einen Job. Viele Klein- und Mittelbetriebe prägen den Wirtschaftsstandort Litzelsdorf, doch Leitbetriebe wie Hirschbeck & Plank, Heiz-Berater Samer, Toyota Gady, Wohn & Schlafstudio Bieber, Türen & Küchen Schuster, Erdbau Zeugin Christian oder BÜROREISS ermöglichen den Großteil der über 200 Jobs in der Gemeinde. "Wir sind auf unsere Gewerbebetriebe sehr stolz und haben daher ein neues Gewerbegebiet erschlossen, um neue Betriebe bei uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Das Dorftheater Litzelsdorf ist ein wichtiger Kulturförderer in der Gemeinde
2

Dorftheater: Fixer Bestandteil der Dorfkultur

Dorftheater-Obfrau Aurelia Strobl pflegt mit ihrem Team seit vielen Jahren die Dorfkultur von Litzelsdorf. Ab kommendem Wochenende werden die Lachmuskel im Feuerwehrhaus wieder strapaziert, wenn es heißt "Nichts als Kuddelmuddel". Eine Komödie. Eine Farce. Ein Schwank, der auf zwei Ebenen funktioniert: Theater im Theater, auf die Spitze getrieben, ein Bühnenhit! Die Premiere findet am 2. Mai statt. Kulturstadl Nachdem der Verschönerungsverein den Kulturstadl im Vorjahr neu gestaltet hat, geht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Bgm. Peter Fassl (re.) mit den Gemeindearbeitern beim Bauhof

Litzelsdorf: Gemeinsamer Bauhof mit Ollersdorf

Erster bezirksübergreifender gemeinsamer Bauhof und Altstoffsammelstelle Vor vier Jahren hat man sich auf dieses gemeinsame Projekt mit der Gemeinde Ollersdorf verständigt, so Bgm. Peter Fassl. Nun wurde auch die Öffnungszeit für Grünschnitt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung von täglich 7:00 bis 7:30 Uhr angepasst. Seit April wurde auch das Team der Gemeindearbeiter aufgestockt, weil Instandhaltungs- und Mäharbeiten, sowie die Ortsbild- und Blumenpflege in Zusammenarbeit mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Seper
Litzesdorf ist Leitbibliothek des Bezirks
1 14

Jung & Alt fühlen sich in Litzelsdorf wohl

Hohe Lebensqualität inmitten reizvoller Naturlandschaft, ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. LITZELSDORF (ps). "Die Bücherei ist nicht nur ein Buchverleih, sondern ein Kommunikationszentrum, eine Plattform für Integration, wo Kontakte geknüpft werden, wo man sich austauscht und kennenlernt", so Ingrid Hochwarter, die Leiterin der Bücherei, die seit fünf Jahren im Schulgebäude angesiedelt ist. Derzeit läuft ein Pilotprojekt mit Fokus auf Vernetzung aller Südburgenländischen Büchereien,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
3

Züge sollen weiter rollen

Der Bahnhof Oberwart ist gleichzeitig Namensgeber für die Bahnhofstraße. Nach Ein- stellung des Personenverkehrs vor einigen Jahren wartet er auf eine „rosigere Zukunft“, wenn Personenzüge in Richtung Szombathely fahren sollen. Der Güterverkehr ist noch aufrecht und soll nach Übernahme der Strecke Friedberg-Oberwart durch das Land weitergeführt werden. Für die Innenstadt sind die Holztransporte vom und zum Bahnhof per LKW ein großes Problem, wobei Bgm. Georg Rosner auf eine baldige Lösung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit kleinen Fachgeschäften hat sich die Bahnhofstraße als Einkaufsmeile einen Namen gemacht.
9

Bahnhofstraße Oberwart: Beste Qualität und Beratung

Die Oberwarter Bahnhofstraße gehört seit Jahrzehnten zu einem wichtigen wirtschaftlichen Eckpfeiler im Zentrum der Stadt. Sie bildet eine gelungene Mischung aus verschiedenen Branchen und hat sich vor allem in schwierigen Zeiten als stabiler Faktor gezeigt. „Die Bahnhofstraße bietet einen bunten Mix an Branchen und ist ein Herzstück in der Oberwarter Innenstadt. Hier gibt es einen guten Branchenmix. Einige Häuser wurden saniert und Unternehmer haben sich in den Geschäftslokalen mit ihren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Bahnhofstraße Oberwart: Vom Optiker bis Gastgarten

Tradition haben hier die Optikerfachgeschäfte. Hauptgrund ist neben der günstigen Lage auch die Tatsache, dass es dort seit vielen Jahren die Fachpraxis für Augenheilkunde mit angeschlossenem Institut von Elisabeth Sochor-Micheler gibt. „Deshalb ist die Lage für uns optimal“, meint Jürgen Wagner von Optik Ruttner, einem von drei Fachoptikern in der Bahnhofstraße. Auch ein Kinderarzt ist seit Anfang des Jahres hier angesiedelt. Von Mode bis Kulinarik Die Vielfalt spiegelt sich auch darin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Industriegebiet Unterwart ist wichtiger Arbeitgeber für die gesamte Region
2

Wichtiges Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet Unterwart sorgt mit etlichen großen Fachgeschäften, Möbelhäusern und kleinen Betrieben für viele Arbeitsplätze in der Gemeinde und somit auch für entsprechende finanzielle Einnahmen. Um Nachhaltigkeit zu sichern unterstützt die Gemeinde auch ein Förderprogramm für die Lehrlingsausbildung - vor allem in den vielen Betrieben des Industriegebietes. Junge Menschen aus der Region sollen vermehrt zu Facharbeitern ausgebildet werden und so eine Jobchance in der Region erhalten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Der Ungarische Theaterverein pflegt die multikulturelle Vielfalt
5

Unterwart: Gute Kinderbetreuung

Die Gemeinde Unterwart erwirtschaftete 2014 einen Budgetüberschuss von über 500.000 Euro. Finanziell ist die Gemeinde gut aufgestellt, tifft die meisten Entscheidungen im Gemeinderat einstimmig, daher großes Lob von Bgm. Josef Horvath an die Adresse der SPÖ Fraktion und an Vizebgm. Robert Polzer für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Überschuss wird für die Aufschließung von Bauplätzen und Hochwasserschutzmaßnahmen dringend benötigt. Unterwart hat seit 51 Jahren eine eigene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
2

Kindertreff in Eisenzicken

Manuela Javorics wollte mit ihrer Idee eines Kindertreffs die Dorfgemeinschaft von Eisenzicken weiter beleben und den Kindern, Eltern oder Müttern die Gelegenheit geben sich besser kennen zu lernen, auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen. Eine Idee, die längst Früchte trägt, denn regelmäßig treffen sich zweimal im Monat bis zu 16 Dorfkinder zum gemeinsamen Spielen am Kinderspielplatz. Zielvorhaben "In Eisenzicken wird viel in den Hochwasserschutzausbau investiert", so Bgm. Horvath, "denn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

UMIZ: Die größte ungarische Bibliothek

"Wir sind und bleiben Bibliothek, das ist unsere Kernkompetenz neben vielen Tätigkeitsfeldern; unsere Hauptzielgruppe ist die "Ungarische Volksgruppe" aus der Region, so der Leiter von UMIZ, Ladislaus Kelemen. Um die Menschen auch außerhalb unserer Region zu erreichen, sind Informationsdienstleistungen wie Homepage, Datenbanken, zwei- und dreisprachige Publikationen sowie unsere 27.000 Informationsträger enorm wichtig, so Kelemen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Wohnbau in Unterwart

Im Bereich Wohnungsbau und Bauplatzaufschließung ist Unterwart auf einem sehr guten Weg. Der Wohnungsbaupartner OSG hat bereits 30 Wohnungen in der Gemeinde errichtet. Derzeit sind noch drei Wohnungen frei und sofort beziehbar - zusätzlich werden neue Bauplätze angekauft und aufgeschlossen, so Bgm. Horvath.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Bibliothek Wolfau: Interessierte Leser willkommen

Die Gemeindebücherei, die im Oktober letzten Jahres wiedereröffnet wurde, freut sich auch weiterhin auf zahlreiche fleißige Leser. Bei einem Bücherbestand von derzeit ca. 3000 Stück ist sicher für Jung und Alt der passende Lesestoff dabei. Auch Bücherwünsche werden sehr gerne entgegen genommen. Die Bücherei ist immer Montag 16 - 19 Uhr, Mittwoch 10 - 12 Uhr und Freitag von 15 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet. Zu den Ortsreportagen Wolfau

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

Wolfau: Neues Wohnprojekt geplant

WOLFAU (ms). Die Marktgemeinde Wolfau investiert jedes Jahr in die Infrastruktur. So wurde im Vorjahr der Panoramaweg ausgebaut und heuer soll das Kanalprojekt beim Meierhof abgeschlossen werden. "Die Erweiterung der Straßenlampen und Wasserleitung in einigen Bereichen und Straßenerweiterungen sind geplant. Bei der Ortseinfahrt werden neue Straßenlampen errichtet und auch die Umrüstung auf energiesparende LED-Leuchten wird fortgesetzt", berichtet Bgm. Walter Pfeiffer. Zudem beschloss der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gesunde Jause und Lesen gehört für die SchülerInnen einfach dazu | Foto: Volksschule Wolfau
25

Viele Aktivitäten in der Volksschule Wolfau

Die Volksschule Wolfau wird zurzeit vierklassig geführt, was auch Bgm. Walter Pfeiffer freut: "Wir haben momentan 64 Kinder. Die Vierklassigkeit wird es auch in den nächsten Jahren geben. Kürzlich haben wir neue Laptops angeschafft, damit die Kinder noch besser arbeiten können." Doch auch abseits der technischen Neuerungen setzen die Lehrer und Schüler immer wieder neue Aktivitäten, die den Schulalltag beleben. Von gesunder Jause bis Lesen Eine gesunde Jause wird monatlich von den Eltern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vertreter des Kulturvereines Schandorf mit Dr. Ferdinand Mühlgaszner (3. v. r.) und Bgm. Werner Gabriel (2. v. r.) | Foto: Kulturverein Schandorf
1

Infotafeln für Kulturdenkmäler in Schandorf

In Schandorf gibt es 12 Wegkreuze und Kapellen sowie 12 kulturell wichtige Gebäude. Bei Rundgängen fragen sich Dorfbewohner und Touristen oft, wer dieses und jenes kulturell interessante Bauwerk errichtete oder stiftete. Informationstafeln vor diesen Wegkreuzen, Kapellen und kulturell wichtigen Gebäuden sollen über Entstehung und Zusammenhänge aufklären. Die Hälfte davon wurde bereits aufgestellt, der Rest wird im Laufe des Jahres fertiggestellt. Von besonderer Bedeutung ist die zweisprachige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: privat

1.500 Euro an krebskranken Jungen

Der Krampusverein "Höllenbrut Wolfau" spendete auch heuer wieder. Ein Teil der ersten Krampusparty im Dezember in Wolfau, nämlich 1.500 Euro gingen an den krebskranken Jungen Dominik aus dem Bezirk Tulln. Der Verein bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern und Helfern. Heuer bemüht sich der Verein erstmals, den wirklichen Krampusbrauch des Burgenlands hochleben zu lassen und lässt die Felle sogar im Salzburger Land anfertigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Althodis samt Zufahrten und Gehsteigen ist  das wichtigste Projekt.
2

Markt Neuhodis: Konsolidierung im Mittelpunkt

Nach einem Sparkurs in den letzten Jahren, können wieder Investitionen getätigt werden. "Das wichtigste Projekt ist sicherlich die Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Althodis", erklärt Bürgermeister Johann Wallner. Hier werden in den nächsten Wochen die Zufahrt, der Gehsteig und der Vorplatz asphaltiert, damit das neue Feuerwehrhaus bei der Eröffnung am 9. Mai in vollem Glanze erstrahlt. Weitere Konsolidierung "In diesem Jahr wollen wir die Güterwege in beiden Ortsteilen sanieren und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Drei Fragen an Bürgermeister Johann Wallner

Bürgermeister Johann Wallner (SPÖ) leitet seit 2002 die Geschicke in der Marktgemeinde Markt Neuhodis. 1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung? Im Sommer werde ich wieder ein paar Runden mit meinem Motorrad fahren. Aber ich bin froh, wenn ich überhaupt Zeit finde, wo ich ausspannen kann. 2. Beschreiben Sie sich in drei Worten? Selbstbewusst, ehrlich und, mir fällt jetzt kein Wort dafür ein: auch die eigenen Grenzen erkennen 3. Welche Persönlichkeit würden Sie gerne mal kennenlernen?...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Vom Ortsteil Weinberg aus kann man den Ausblick bis nach Kärnten genießen
2

Naturlandschaft lockt Touristen

Reizvolles Erholungsgebiet lockt viele Touristen aus dem Raum Wien an Die budgetäre Anspannung ist wie in vielen Gemeinden des Landes auch in Wiesfleck deutlich zu spüren. "Im Vordergrund stehen Sanierungsmaßnahmen, und der weitere Ausbau einer modernen Infrastruktur um die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern", so ÖVP-Bgm. Hans Brenner, dem im Gemeinderat eine SPÖ-Mehrheit gegenübersteht. Die Arbeit in der Gemeindestube und die Zusammenarbeit mit Vizebgm. Markus Brenner erwähnt der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.