ortsreportage Bezirk oberwart Burgenland

Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart Burgenland

Die Gruppe bestehend aus den Feuerwehren Hannersdorf, Burg und Woppendorf holte sich in der Kategorie Bronze den 1. Platz.
50

"Jungflorianis" beim Leistungsbewerb in Badersdorf

Vergangenen Samstag fand am Sportplatz in Badersdorf der 38. Bezirksfeuerwehrjugend- leistungsbewerb statt. In der Kategorie Bronze mit Wertung sicherte sich die Gruppe Hannersdorf/Burg/Woppendorf mit 1030,13 Punkten den Sieg. Die Gruppe Pinkafeld/Oberschützen 1 kam auf 1028,60 Punkte und holte sich Platz 2. In der Kategorie Silber mit Wertung konnte die Gruppe Pinkafeld/Oberschützen 1 das Blatt wenden und vor der Gruppe Hannersdorf/Burg/Woppendorf den Sieg einfahren. Parallel zum Gruppenbewerb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Der Naturbadesee Burg bietet mit einigen Attraktionen Badespaß im Sommer
1 18

Auszgeichnete Wasserqualität im Naturbadesee Burg

HANNERSDORF (ms). Die Gemeinde Hannersdorf liegt mit seinen Ortsteilen Hannersdorf, Burg und Woppendorf an den Füßen des Eisenbergs, des Königs- und Hannersbergs und vereint eine schöne Naturlandschaft mit Weinbau. Für viele Hochzeitspaare hat sich der Hannersberg zum idealen Ort für den schönsten Tag im Leben entwickelt und somit zu einer Destination für Traumhochzeiten. Doch auch Touristen entdecken dieses Kleinod immer häufiger für sich. Naturbadesee Für den Sommertourismus spielt vor allem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Platz beim Dorfkreuz in Hannersdorf wurde neu gestaltet
12

Hannersdorf: Ortsbildgestaltung und Vereinswesen

Zwei Leader Plus-Projekte sind in der Gemeinde Hannersdorf abgeschlossen. Im Ortsteil Burg wurde die Ortseinfahrt erneuert und ein schöner Spielplatz für die Kinder geschaffen. In Hannersdorf gestalteten viele fleißige Hände den Platz beim Dorfkreuz neu. "Wir achten in allen Ortsteilen auf eine schöne Ortsbildgestaltung. Da gilt es den vielen Ehrenamtlichen zu danken", so Bgm. Erich Werderits. Wichtiges Vereinswesen Das Vereinswesen als Träger des gesellschaftlichen Lebens u.a. mit Feuerwehren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf einer Anhöhe mit grenzenlosem Blick in die wunderbare Natur rund um Bernstein liegt das Bauerngartl
5

Wohlfühlurlaub in purer Natur

Ferienwohnungen, Seminarräume und Mostschank unter einem Dach im Bauerngartl in Bernstein. Mit diesem Projekt haben sich die Familien Kögl und Schrabeck einen Herzenswunsch erfüllt: Zusammen arbeiten, in einem Beruf, der Freude macht, in einer Atmosphäre, die man sich selbst geschaffen hat. Und so ist das Bauerngartl während der Bauphase stetig erweitert worden. Im unteren Bereich findet man einen großen Speiseraum mit Veranda, ideal für Hochzeiten und Feiern. In der Mostschank werden einmal im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Großfamilie als Garant für gemeinsames Bewältigen größerer privater und beruflicher Herausforderungen | Foto: privat

Ein Familienbetrieb mit Erweiterungspotenzial

Der normale Betrieb wird von Gerlinde, Gregor und Lukas Kögl sowie Tanja und Markus Schrabeck mit Liebe zum Gast routiniert bewältigt. Wenn aber Größeres ansteht, kommen gerne auch Gregors Sohn Florian mit Freundin Sarah und Gerlindes Sohn Christian mit Evelyn und Mia zum Einsatz, um gemeinsam als Großfamilie den reibungslosen Ablauf von Events jeder Art zu gewährleisten. Ermöglicht durch: Wo: Bernstein, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Jung und Alt genießen das Zusammensein in der Gaststube des Bauerngartl | Foto: Christof Lackner

Wohlfühlatmosphäre in der behaglichen Gaststube

Um die Gaststube aufzuwerten, lies sich Familie Kögl einen Kachelofen einbauen. Es war ihnen wichtig, Energie aus Holz aus den eigenen Wäldern zu produzieren. Sichtbares Feuer soll bei Gästen und Mitarbeitern ein Wohlgefühl auslösen, was durch diesen Kachelofen auch ideal gelungen ist. Ermöglicht durch: Wo: Bernstein, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die typisch burgenländischen Arkadenbögen im Innenhof des Bauerngartls

Heimische Betriebe in jedem Bereich

Es war ein erklärtes Ziel der Familien Kögl und Schrabeck, beim Bauerngartl vieles der alten Strukturen wiederzubeleben. Dies sieht man z. B. am Korbbogentor oder an der traditionellen Giebelfassade. Geplant wurde die gesamte Anlage von Gerlinde und Gregor Kögl, für die Ausführung zeichneten Baumeister Thomas Ulreich aus Bernstein und die SOB-Massivbau GesmbH verantwortlich. "Generell waren nur heimische Betriebe beteiligt und das war uns wichtig", erklärt Gregor Kögl, der gemeinsam mit Markus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Nach einem erfolgreichen Seminar können die Teilnehmer heimische Küche im einladenden Speisesaal genießen | Foto: Christof Lackner
2

Seminare inmitten von Ruhe und Natur

Wer im Bauerngartl tagt, bekommt die einzigartige Landschaft als Geschenk dazu. Sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können, ist eine der Basisvoraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten. Und genau das wird den Seminargästen im Bauerngartl durch ansprechende Architektur und professionelle Betreuung leichtgemacht. Die zwei Seminarräume mit bis zu 40 bzw. 20 Personen Kapazität sind lichtdurchflutet und strahlen eine warme Atmosphäre aus. Die Verpflegung kommt aus der hauseigenen Küche und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Tanja Schrabeck steht für viel Abwechslung für die Kinder im Urlaub

Urlaub für die Jüngsten mit eigenem Programm

Als ausgebildete Kindergartenpädagogin und ausgestattet mit jeder Menge Erfahrung im Veranstalten von Kinder-Erlebnisgeburtstagen, hat Tanja Schrabeck ein ganz besonderes Programm für die jüngsten Gäste entwickelt. Selbst Mutter von zwei Mädchen, backt sie Brot mit den Kindern, werden Kekse ausgestochen und die Tiere versorgt. "Ich möchte die Kinder möglichst viel in die tägliche Arbeit miteinbinden, um ihnen auf diesem Weg einiges zu zeigen, Abwechslung zu bieten, aber auch spielerisch Wissen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Selbst gemachte Speisen in gemütlicher Atmosphäre gibt es in der Mostschank | Foto: Christof Lackner

Gemütlich essen in der Mostschank

An jedem zweiten Wochenende im Monat öffnet die Mostschank des Bauerngartls. Auf der Speisekarte finden sich nur regionale Produkte, teilweise vom eigenen Nebenbetrieb, dem Köglhof. Auf der Speisekarte stehen Bauerngartltoast, Brettljausen, Aufstriche, auch Vegetarisches, und natürlich selbstgebackenes Brot. Ermöglicht durch: Wo: Bernstein, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Bürgermeister Johann Kremnitzer.
1 2

Neustift/Lafnitz: Bürgermeister feiert 25-Jahr-Jubiläum

Johann Kremnitzer (SPÖ) ist seit 25 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Neustift an der Lafnitz. Johann Kremnitzer ist nun bereits seit 25 Jahren als Bürgermeister von Neustift an der Lafnitz im Amt. Zu diesem Anlass überraschten ihn die Gemeindebediensteten und viele seiner Wegbegleiter und gratulierten ihm zum Jubiläum recht herzlich. Damit gehört Johann Kremnitzer zu den "längstdienenden" Ortschefs im Burgenland. Drei Fragen an den Bürgermeister 1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung?...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Trinkwasserqualität und zahlreiche Attraktionen machen den Naturbadesee zu einem Anziehungspunkt für Menschen von nah und fern.
3

Neustift/Lafnitz: Ein Wohnort mit Wohlfühlfaktor

Moderne Infrastruktur und ein attraktives Angebot an Lebensräumen machen die Gemeinde lebenswert. An der Grenze zur Steiermark liegt die kleine Marktgemeinde Neustift an der Lafnitz. Während viele kleine Orte im Südburgenland mit einem Bevölkerungsrückgang kämpfen, wächst Neustift von Jahr zu Jahr an. Im Jahr 1991 wohnten hier 580 Menschen. Mittlerweile haben 785 Menschen ihren Hauptwohnsitz in der Wohn- und Wohlfühlgemeinde. Diese Zuwachszahlen sind auf den intensiven Wohnbau zurückzuführen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Ein Wohngebäude am Kasernengelände ist bereits fertig saniert.
12

Pinkafeld: Neue Wohnungen für die Stadt

Am Kasernengelände und in der Schützner Straße wird fleißig gebaut Am ehemaligen Kasernengelände soll ein neues Wohnviertel in guter Lage entstehen. "Bestehende Wohnhäuser werden derzeit von der Firma Pöll saniert. Eines ist bereits fertig und ein echtes Schmuckstück - innen und außen. Ein weiteres steht kurz vor der Fertigstellung. Diese fügen sich sehr gut ins Landschaftsbild ein und versprechen eine hohe Lebensqualität", freut sich Bgm. Kurt Maczek. Darüber hinaus sind auch am Großteil des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation der Pläne für die Sanierung und Erweiterung der HTL Pinkafeld: Bgm. Kurt Maczek, Direktorin Ilse Fiala-Thier, LH Hans Niessl, Architekt  Harald Höller, LSI Wilfried Lercher | Foto: Landesmedienservice

8,2 Millionen für HTL-Sanierung

Modernisierung und Erweitung soll 2016 starten Die Pläne für ein 8,2 Millionen-Großprojekt wurden in Pinkafeld vorgestellt. Die HTL Pinkafeld wird in wesentlichen Teilen generalsaniert und um einen Mehrzwecksaal erweitert. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Sommer 2016, die Bauzeit ist mit 18 Monaten veranschlagt. Mit der Planung wurde das Partnerbüro „ARGE franz + sue +yf“ aus Wien beauftragt, die Umsetzung erfolgt durch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in Kooperation mit dem Verein zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Fischmarkt in Pinkafeld gibt es viel zu erleben und zu erwerben. | Foto: zVg
2

Marktschreier, Markttreiben & Fischangebot in Pinkafeld

Vom 11. bis 14. Juni ist wieder Fischmarkt am Marktplatz Wenn Verkäufer ihre Kunden anschreien und die auch noch Spaß daran haben, wenn Käse oder Nudeln über den Platz fliegen und deftige Sprüche mit sensationell billigen Preisen kombiniert werden: Dann ist wieder Marktschreier-Treffen auf dem Marktplatz in Pinkafeld. Die rollenden Discounter locken stets viel Volk an. Das dürfte auch an diesen Tagen so sein, wenn es gilt, Schnäppchen zu erhaschen. Der lautstarke Nudel-Ralli mit original...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Stadtschlaining

Wohngemeinde Stadtschlaining

"Wir präsentieren uns als Wohngemeinde und wollen durch gezielten Wohnbau auch die Menschen hier halten", berichtet Bgm. Markus Szelinger. So wurden im Frühjahr vier Wohnungen in Drumling fertiggestellt und bezogen. In Goberling ist die Fertigstellung von vier weiteren Wohnungen in Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft im Juli geplant. "In Neumarkt soll die ehemalige Volksschule in drei Wohnungen umgebaut werden. Damit würde es dann in allen Ortsteilen Wohnungen geben", so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Stadtschlaining
5

Hervorragende Kinderbetreuung

Stadtschlaining sieht sich als Familien- und Kindergemeinde. Darum ist auch die Betreuung der jüngsten Gemeindebürger ein großes Anliegen. Es gibt einen Kindergarten und zwei Volksschulen in der Gemeinde. "Wir wollen im Sommer die Kinderbetreuung ausbauen. Es gibt im August auch wieder eine Kinderferienwoche", erklärt Bgm. Szelinger.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der MV Stadtschlaining ist seit vielen Jahren Kulturträger der Stadtgemeinde | Foto: MV Stadtschlaining
3

Vom Kegeln bis zur Blasmusik

STADTSCHLAINING (ms). Rund 25 Vereine tragen das gesellschaftliche und sportliche Leben in der Stadtgemeinde. "Wir haben ein sehr reges Vereinsleben in allen Ortsteilen und eine sehr gute Jugendarbeit - egal ob in den Sportvereinen, bei den Feuerwehren oder beim Musikverein", freut sich Bgm. Markus Szelinger. "Alle Neune" Sehr erfolgreich sind die beiden Vereine DKV und SKV Schlaining, die sich in den letzten Jahren im Kegelsport österreichweit einen Namen gemacht haben. Derzeit spielen die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Gemeinde Stadtschlaining
26

Stadtschlaining: Volksschule und Kindergarten werden neu gebaut

STADTSCHLAINING (ms). Das bestehende Gebäude stammt aus den Jahren 1967/68 und ist somit in die Jahre gekommen. "Eine Sanierung ist nicht möglich, darum wird es einen neuen Standort beim Tennisplatz für Volksschule, Kindergarten mit verbindendem Turnsaal geben. Der Spatenstich soll im Frühjahr 2016 erfolgen. Die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2017/18 geplant", berichtet Bgm. Markus Szelinger. Straßensanierungen Die Lange Gasse in Stadtschlaining Richtung Hauptplatz wird vom Land saniert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kellergassen am Csaterberg laden zu Spaziergängen in der idyllischen Landschaft des Weinbergs ein. | Foto: Bild: Thomas Polzer
3

Kohfidisch: Ein lebenswerter Ort für Jung und Alt

In Kohfidisch wird großer Wert auf Kinderbetreuung, sozialen Wohnbau und sanften Tourismus gelegt. Die 1.500-Einwohner-Gemeinde, die aus den drei Ortsteilen Kohfidisch, Kirchfidisch und Harmisch besteht und rund 60 Betriebe beheimatet, gilt als kleines Zentrum der Region. Nahversorger, ein praktischer Arzt, ein Zahnarzt, ein Frisör, eine Bank und andere Dienstleistungsunternehmen bieten in der Gemeinde ihre Dienste an. Mit einer Kinderkrippe, einem Kindergarten, einer Volksschule und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Das Madonnenschlössl wurde innen renoviert und auch außen erneuert.
18

Madonnenschlössl in Bernstein wie neu

In nur wenigen Monaten wurde es renoviert. BERNSTEIN (ms). Um 1900 im Auftrag der Schwester des damaligen Burgherren erbaut, fungierte das Madonnenschlössl als Treffpunkt der Erbauerin und ihres Geliebten. Das Erdgeschoß wurden aus Serpentingestein errichtet, der Rest ist eine Holzkonstruktion. Nun wurde das schmucke Landschloss im Besitz der Gemeinde erneuert und entsprechend den Vorgaben des Denkmalschutzes modernisiert. Förderungen ausgenutzt Die Sanierungsarbeiten begannen im Oktober 2014....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der moderne und funktionelle Holzbau passt sehr gut in die Landschaft
1 10

Bernstein: Moderne Kulturarena ist fertig

Im Zuge der Renovierungsarbeiten vom Madonnenschlössl entstand im Jänner 2015 auch die Idee eine neue Kulturarena zu errichten, die allen Vereinen in der Gemeinde für Veranstaltungen zur Verfügung steht. "Die Renovierung im Madonnenschlössl ist sehr rasch und super realisiert worden. Der Veranstaltungssaal wird in Zukunft nun für kleinere Veranstaltungen genutzt", meint Wolfgang Novak, Obmann des Kulturvereins Bernstein. Multifunktionales Gebäude Die neu errichtete Kulturarena gestaltet sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Musikverein "Edelserpentin" Bernstein war auch beim Silvesterstadl mit dabei. Heuer feiert der Verein 35-jähriges Jubiläum
3

Freizeit und Vereine in Bernstein

Das Vereinswesen in der Großgemeinde ist mit 29 Vereinen ebenso vielseitig. Die Palette reicht von Feuerwehren über den Musikverein "Edelserpentin", Gesangsverein oder Kulturverein bis hin zu Sportvereinen, Verschönerungsvereinen, Jugend- und Pensionisten- sowie Seniorengruppen. "Ich bin stolz auf unsere vielen Vereine, die sehr aktiv das Leben in der Gemeinde mit ihren Aktivitäten mitgestalten", sagt Habetler. Naturschwimmbad mit "Glamping" Im Sommer erfreut sich das Naturschwimmbad Bernstein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
43

Bernstein: Idyllische Gemeinde mit großer Vielfalt

Die Großgemeinde Bernstein setzt Maßnahmen in allen Ortsteilen, um diese lebenswerter zu machen. Die Großgemeinde Bernstein ist die höchstgelegene Gemeinde im Burgenland und liegt mit seinen Ortsteilen am Fuße des Bernsteiner Gebirges. Vielseitigkeit spiegelt sich in verschiedenen Bereichen wider - kulturell, unternehmerisch und auch vereinsmäßig. Die Gemeindevertretung ist stets bemüht, auch infrastruktuell Maßnahmen zu setzen. "Wir versuchen in allen Ortsteilen Projekte umzusetzen, soweit es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.