Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart

Anzeige
Neuer Kommandant der Polizeiinspektion begrüßt: Bgm. Jürgen Resch, Kontrollinspektor Reinhold Jelencsits und Vizebgm. Heinz Hermann | Foto: Gemeinde Litzelsdorf
11

Marktgemeinde Litzelsdorf
Kulturelles Tourismusprojekt und Glasfasernetz

Interessiert an der Geschichte des Ortes in Kombination mit zukunftsorientierter Modernisierung - so präsentiert sich Litzelsdorf unter Bürgermeister Jürgen Resch. LITZELSDORF. “Vieles konnte in Litzelsdorf in den letzten Monaten schon erledigt werden, manches ist gerade in Arbeit und einiges für die Zukunft geplant!”, resümiert Bgm. Jürgen Resch die Aktivitäten in seiner Gemeinde. Er benennt in diesem Zusammenhang sechs Projekte, beginnend mit der ausgebauten “Park & Ride”-Anlage an der B57:...

Die Feuerwehr Litzelsdorf beschäftigte sich bei der Winterschulung mit der Öffnung von Fenstern und Türen. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
16

Feuerwehr Litzelsdorf
Winterschulung Türöffnen und Atemschutzübung

Die Feuerwehr Litzelsdorf absolvierte kürzlich eine Winterschulung zum Thema "Türöffnen". LITZELSDORF. Besonders stolz ist Bgm. Jürgen Resch auf seine Feuerwehr mit 50 aktiven Mitgliedern, die im Jahr 2023 zu 18 Einsätzen ausrücken musste. Der Mannschaft gehören auch 9 Jugendliche an. Am 27. Jänner veranstaltete sie einen mehr als gelungenen und gut besuchten Feuerwehrball. Am 2. März erfolgt die Jahreshauptdienstbesprechung. Kürzlich gab es auch eine Winterschulung und einen Vorbereitungskurs...

Die Jugend Litzelsdorf lud zu einigen Faschingsaktivitäten ein. | Foto: Jugend Litzelsdorf
13

Jugend Litzelsdorf
Vom Kindermaskenball bis zum Burschenbaum im Fasching

Die Jugend Litzelsdorf gehört zu den aktiven Vereinen in der Marktgemeinde Litzelsdorf. LITZELSDORF. Die Jugend Litzelsdorf mit rund 35 Mitgliedern zeigte sich erst jüngst beim parteiübergreifenden Gemeindeball besonders aktiv. Auch im Fasching war die Jugend Litzelsdorf mit einigen Veranstaltungen sehr engagiert – vom Kindermaskenball über den Burschbaumumzug bis hin zu einem Tanz-Event für Jung und Alt. Am "Leihkaufsonntag" am 18.2. erfolgte noch der Umschnitt vom Burschbaum. "Musterung" für...

Einen Kräuterworkshop gab es für die Volksschüler aus Litzelsdorf. | Foto: Bücherei Litzelsdorf/Hochwarter
8

Litzelsdorf
Lesungen und Workshops für Kinder in der Bücherei

Die Bücherei Litzelsdorf bietet das gesamte Jahr über ein buntes Programm für alle Generationen. LITZELSDORF. Vor allem für die jüngeren Leser lassen sich Ingrid Hochwarter und ihr Team stets etwas einfallen. "Bücher sind ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis unseres Lebens und unserer Welt und ein Wegbegleiter für das ganze Leben. Büchereien bieten Raum für Entdeckungsreisen für Jung und Alt. Bibliotheken schaffen Begegnung. Entdeckungsreisen in die Welt der Bücher sind am schönsten, wenn...

Anzeige
Bgm. Wilfried Bruckner freut sich über das Interesse an neuen Hausplätzen.  | Foto: Michael Strini
15

Reportage Riedlingsdorf
Gemeinde setzt auf Wohnbau und Hochwasserschutz

Der Zuzug sorgt für ein Mehr an Kindern in Schule und Kindergarten. RIEDLINGSDORF. Die Ortsgemeinde Riedlingsdorf ist eine Wohngemeinde. "Der Zuzug passt, auch die Nachfrage an Wohnungen und Privathäusern. Darum ist es auch unser Ziel neue Hausplätze zu bekommen. "Am Steinriegel" wurden Grundstücke erworben und bereits aufparzelliert. Dort entstehen 12 Hausplätze, davon sind bereits drei verkauft", berichtet Bgm. Wilfried Bruckner. Derzeit sind die Aufschließungsarbeiten für Wasser, Kanal,...

1934 gab es am auch 11. Feber ein Blochziehen in Riedlingsdorf. | Foto: Gemeinde Riedlingsdorf
Video 15

Riedlingsdorf
"Hoarsaummln" fürs Blochziehen mit Jungbraut und Altfrau

Die letzte "Holzbraut" gab es im Dorf der "Zwiefler" vor genau 30 Jahren. RIEDLINGSDORF. "Ein solches Blochziehen können wir nur alle 30 Jahre machen. Da steckt unglaublich viel Aufwand dahinter", sagt Bgm. Wilfried Bruckner. Und das zeigten die Riedlingsdorfer auch in der Vergangenheit. So gab es 1934, 1964 und zuletzt 1994 ein solches Fest für die "Holzbraut". Und heuer – 30 Jahre später – ist es wieder soweit: Am Faschingsonntag, 11. Feber, findet das Blochziehen statt. SchmuckflechtenDie...

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Riedlingsdorf mit Ehrungen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
14

Feuerwehr Riedlingsdorf
144. Jahreshauptdienstbesprechung mit Ehrungen

Am 06.01.2024 fand die 144. Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Riedlingsdorf im Sitzungssaal statt. RIEDLINGSDORF. Neben den Kameraden und zahlreichen Jungendfeuerwehrmitgliedern durfte Kmdt HBI Stefan Zettl auch einige Ehrengäste begrüßen. "Wir möchten uns recht herzlichst bei der Gemeindevertretung, an der Spitze Bgm. Wilfried Bruckner, sowie unserem Abschnittskommandanten ABI BR Michael Halwachs, Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Kinelly und Bezirksinspektor Peter Krutzler...

Bgm. Norbert Sulyok | Foto: Michael Strini

Reportage Kohfidisch
Drei Fragen an Bürgermeister Norbert Sulyok

Was ist dein Wunsch zu Weihnachten? Friede, Gesundheit und Ruhe Wo liegt deine künstlerische Ader? In der Musik Was war dein Highlight im Jahr 2023? Für mich war es, dass wir die Herausforderungen angenommen und gemeinsam zur Zufriedenheit der Bevölkerung umgesetzt haben. Ich schätze die sehr gute Zusammenarbeit in der Gemeinde.

Die Reservemannschaft vom ASKÖ Kohfidisch holte sich den Herbstmeistertitel in der Burgenlandliga. | Foto: ASKÖ Kohfidisch
6

Fußball
ASKÖ Kohfidisch feierte 75 Jahre und Reserve-Herbstmeister

KOHFIDISCH. Der ASKÖ Kohfidisch feierte heuer sein 75-jähriges Jubiläum mit einem Fest. Sportlich startete das Team mit einem 10:2-Triumph über Horitschon und schloss den Herbst nach einem 4:2 über Leithaprodersdorf auf Platz 9 ab. Die Reservemannschaft holte sich schon zwei Runden vor Schluss den Herbstmeistertitel. Der SV Kirchfidisch spielte einen guten Herbst und beendete die Hinrunde in der 2. Klasse Süd A auf Rang 4. Festakt mit Ehrungen und Frühschoppen Große Partystimmung bei der...

Die Mittelschule Kohfidisch wurde als Naturparkschule zertifiziert. | Foto: LMS
1 7

Mittelschule Kohfidisch
Neues Naturpark-Zertifikat und Bäume gepflanzt

Ein neues Naturparkschule-Zertifikat gab es für die Mittelschule Kohfidisch. KOHFIDISCH. Die Mittelschule Kohfidisch wurde am 30. November mit dem Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ ausgezeichnet. Diesen Titel erhalten jene Schulen der Naturpark-Gemeinden, die ihr Leitbild an die vier Aufgabenbereiche eines Naturparks (Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung) anpassen und unter der Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele...

Zahlreiche Besucher - darunter auch Bgm. Norbert Sulyok, GV Jochen Weiner, pro mente GF Eva Blagusz und Andrea Gottweis - schauten beim Adventbasar von pro mente Kohfidisch bei Standortleiterin Sandra Kirisits und ihrem Team vorbei. | Foto: Michael Strini
12

Kohfidisch
pro mente lud zum Adventbasar mit Selbstgemachtem ein

KOHFIDISCH. pro mente Burgenland veranstaltete am 25. November einen Adventbasar in Kohfidisch. Die Klienten zauberten wundervolle Produkte, die vor Ort erworben werden konnten - Mehlspeisen und Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialien. Dazu gab es auch alkoholfreien Punsch, hausgemachte Köstlichkeiten und Langos.

Anzeige
Grundstücke gepachtet: Die Schüler der Volksschule Wolfau haben im Außenbereich wieder mehr Platz zum Spielen und Toben.  | Foto: Volksschule Wolfau
13

In Kindergarten
Gemeinde Wolfau investiert in ihre Bildungseinrichtungen

Aufgrund hoher Zuläufe soll der Kindergarten Wolfau erweitert werden. Erste Planungen für eine Erweiterung sind angelaufen. WOLFAU. Die Gemeinde Wolfau mit bester Anbindung an die Südautobahn ist bei Zuzüglern sehr beliebt. Von der positiven Bevölkerungsentwicklung profitieren auch die Bildungseinrichtungen. Dies sorgt aber für einiges Kopfzerbrechen im Gemeindehaus. Aufgrund des großen Zulaufs an Kindern mussten im Kindergarten bereits Wartelisten eingeführt werden. "Derzeit besuchen über 50...

Das Rote Kreuz ist nunmehr auch in der Dornburggasse beheimatet. | Foto: Michael Strini
24

Dornburggasse Oberwart
Wichtiges Gesundheitszentrum in der Region

Medizinische Versorgung ergänzt sich mit Wohngebiet und Unternehmen. OBERWART. Die Dornburggasse ist eine der wichtigen Verbindungsachsen von der Innenstadt in die Peripherie. Mit dem bestehenden Krankenhaus und der kommendes Jahr in Betrieb gehenden neuen Klinik befinden sich zentrale Anlaufstellen der Vergangenheit und Zukunft in unmittelbarer Nähe. Praktisch vis-à-vis hat auch das Rote Kreuz vor rund einem Jahr ein neues modernes Zuhause mit viel Platz für Fahrzeuge und auch die Mitarbeiter....

Anzeige
Die Grazer Straße verbindet die Westeinfahrt mit dem Stadtzentrum Oberwart und ist eine wichtige und beliebte Wirtschaftsmeile.
10

Oberwart: Grazer Straße ein beliebte Einkaufsmeile
Traditionelles und auch Neues in der Grazer Straße

Die Grazer Straße hat sich zu einer beliebten Einkaufsmeile mit kompetenten Unternehmern etabliert. OBERWART. Die Grazer Straße ist eine wichtige Verbindung ins Stadtzentrum. Hier, wo sich Wohngebiet, Gewerbe und Dienstleistung optimal ergänzen, sich liebevoll renovierte Arkadenhäuser aneinanderreihen, konnte sich die Dorfstruktur des einstigen Obertrums bis in die heutige Zeit herüberretten. Auch Kurt Pieber belebt hier mit seinem Skulpturengarten das kulturelle Oberwart. Er stellt...

Anzeige
Die neue Klinik Oberwart steht als größtes Bauprojekt des Landes kurz vor der Fertigstellung. Die Inbetriebnahme erfolgt bereits 2024. | Foto: Michael Strini
3

Gesund in Oberwart
Hervorragende Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitsversorgung wird in Oberwart in vielen Bereichen hervorragend abgedeckt. OBERWART. Oberwart bietet als Bezirkshauptstadt auch eine umfassende medizinische Versorgung und gleichzeitig wird auch im Bereich Gesundheitsprävention einiges geboten. Die neue Klinik Oberwart steht vor der Fertigstellung. Kommendes Frühjahr soll die Übersiedlung vom bestehenden Krankenhaus ins moderne neue Haus schrittweise erfolgen. Doch auch in anderen Bereichen wurde in den letzten Jahren viel...

Anzeige
Die Steinamangerer Straße ist eine beliebte Einkaufsmeile mit buntem Branchenmix.
10

Steinamangerer Straße Oberwart
Einkaufen, wohnen und flanieren

Die Steinamangerer Straße hat sich zu einer pulsierenden Wirtschafts- und Wohnmeile entwickelt. OBERWART. Die Steinamangerer Straße verbindet das Stadtzen-trum mit dem Industriegebiet Süd und war historisch einst als Untertrum bekannt. Alte Fotos dokumentieren deutlich den Wandel von der Dorfstruktur zur Wirtschaftsmeile. Geschäftsleute sehen das historische "Untertrum" als Hauptader von Oberwart, wo neben Nahversorgern Dienstleister wie Notare, Ärzte, Architekten, Planungsbüros und...

Anzeige
Gemeindeamt und ehemalige Raiba-Filiale wurden mit einer neuen Zellulose-Dämmung versehen. | Foto: Foto: Michael Strini
5

Deutsch Schützen-Eisenberg
Photovoltaikanlagen und neue Tanzschule

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert in moderne Infrastruktur in den Ortsteilen. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg - mit den Ortsteilen Deutsch Schützen, Edlitz i. B., Eisenberg/P., Höll und St. Kathrein i. B. - investiert in Nachhaltigkeit und auch in Energiesparen. "Das Feuerwehr- und Gemeindehaus St. Kathrein wurde zur Notfallresilienzstation mit Photovoltaikanlage und Speicher erweitert. Durch den Speicher wird großteils auch die...

Bgm. Franz Wachter | Foto: Michael Strini

Deutsch Schützen-Eisenberg
Drei Fragen an Bürgermeister Franz Wachter

Was macht für dich der Eisenberg zum besonderen Schatz? Die schöne Landschaft, die Kellerstöckl, der Blaufränkisch Was war dein Traumberuf als Kind? Weinbauer und Landwirt, so habe ich meinen Wunsch auch zum Beruf gemacht. Ich hatte aber einen vorübergehenden Spleen und wollte da Fernfahrer werden. Was ist deine Lieblingsjahreszeit? Herbst - da ist die Erntezeit, die Natur spielt mit großer Farbenvielfalt. Das ist sehr spektakulär.

Die Gemeinde-Delegation aus Deutsch Schützen-Eisenberg im Hohen Haus. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg
3

Deutsch Schützen-Eisenberg
Gemeindebesuch im Österreichischen Parlament

DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Einige Bewohner der Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg mit Bgm. Franz Wachter und Vizebgm. Herbert Weber an der Spitze der Gemeindevertretung waren im September auf Wienbesuch und besichtigten dabei auch das neue Parlament. Dabei gab es im Rahmen der Führung u.a. auch ein Treffen mit NR-Präs. Wolfgang Sobotka.

Die Kinderkrippe Deutsch Schützen wurden offiziell als Naturparkkinderkrippe ausgezeichnet. | Foto: Kindergarten Deutsch Schützen
3

Kindergarten Deutsch Schützen
Kinderkrippe ist Naturparkkinderkrippe

Die Kinderkrippe Deutsch Schützen wurde  am 27. September als Naturparkkinderkrippe zertifiziert. DEUTSCH SCHÜTZEN. "Die Kinderkrippe hier gibt es erst seit 4. Dezember 2022 und das freut uns besonders, dass wir nach nicht einmal einem Jahr bereits die Zertifizierung als Naturparkkinderkrippe überreicht bekommen. Das Thema Natur, Lebensraum begleitet uns täglich in unserer Bildungsarbeit", betont Kindergartenleiterin Madeleine Horvath. „Kinder sollen möglichst früh in ihrer Entwicklung...

Anzeige
Idyllischer Ortskern mit Garten, Biotop und Kinderspielplatz.
5

Ortsreportage Kemeten
Moderner Gemeindesaal für Veranstaltungen wird eröffnet

Multifunktionales Gebäude mit Veranstaltungssaal und begehrtes Betriebsgebiet. Die Gemeinde Kemeten im Aufschwung. KEMETEN. Modern präsentiert sich die Gemeinde unter anderem durch eine informative Homepage, die Interessantes aus der Gemeindestube, von den örtlichen Vereinen und den ansässigen Betrieben bekannt macht. Ebenso digital ist der örtliche Müllkalender, um keinen Abholtag mehr zu versäumen. Kemeten, mit 1.549 Einwohnern (Stand 1.1.2023) und einer Fläche von knapp 21 km², hat einen...

Anzeige
Großes Jubiläumsfest zu 750 Jahre Großpetersdorf: Vizebgm. Lukas Faulhammer, Bgm. Harald Kahr und Vizebgm. Olivia Kaiser | Foto: Johann Farkas
17

750 Jahre Großpetersdorf
Großer Festakt zum Jubiläum in Friedrichhalle

Die Marktgemeinde Großpetersdorf feiert 750 Jahre mit Fest am Samstag in der Friedrichhalle. GROSSPETERSDORF. Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen des großen Jubiläums 750 Jahre Großpetersdorf. Zahlreiche Veranstaltungen stellten sich während des gesamten Jahres unter dieses Motto. Zudem wurden im gesamten Gemeindegebiet im Laufe des Jahres große Bildtafeln mit historischen Fotos platziert. Festakt am SamstagHöhepunkt des Eventjahres zum Jubiläum wird am Samstag, 23. September, der Festakt in...

Bgm. Harald Kahr | Foto: Michael Strini

Marktgemeinde Großpetersdorf
Drei Fragen an Bürgermeister Harald Kahr

Was gefällt dir an Großpetersdorf? Alles! Es ist ein perfekter Ort, um zu leben. Es gibt viele Unternehmer, die Arbeitsplätze bieten, zudem Schulen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auch durch die vielen Vereine. Zudem verfügt Großpetersdorf auch über viele Geschäfte und hervorragende Gastronomie. Ich bin sehr heimatverbunden und Großpetersdorf bietet für alle Generationen etwas. Was war bislang das schönste Erlebnis für dich als Bürgermeister? Das war das ORF Sommerfest, das zum ersten Mal...

Schüler der Mittelschule Großpetersdorf schnupperten u.a. in Großpetersdorfer Betrieben. | Foto: MMS Großpetersdorf
2

Musik-Mittelschule Großpetersdorf
Berufsorientierung zu Schulbeginn

Berufsorientierung hautnah erleben, konnten die Schüler der MMS Großpetersdorf schon in der ersten Schulwoche. GROSSPETERSDORF. Was wird einmal aus meinem Kind werden? Welchen Beruf wird meine Tochter/mein Sohn ergreifen? Welche Bildungsangebote gibt es? Was passt zu meinem Kind, was sind seine Stärken? Diese und weitere Fragen stellen sich wohl alle Eltern! Auf diese Fragen – auf die Lebensentscheidung Berufswahl - geht die MMS Großpetersdorf ganz speziell ein. "Der MMS Großpetersdorf ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.