Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Die Erdbeerkönigin Antonia I. und die Prinzessin Jessica | Foto: Gemeinde Wiesen
6

Ortsreportage Wiesen
Marktgemeinde Wiesen ist eine Vorzeigegemeinde

Wiesen hat neben den bekannten Erdbeeren und den Events am Festivalgelände noch einiges mehr zu bieten. WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer ist stets bemüht, das Beste aus der Gemeinde herauszuholen und setzt ein Projekt nach dem anderen um. Gemeinde hat keine SchuldenSo ist es kein Wunder, dass Wiesen als Vorzeigegemeinde im Burgenland gilt. "Dank der Bewohner von Wiesen konnte ich die Marktgemeinde zu einer Vorzeigegemeinde emporbringen und etablieren", so der Ortschef. Auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Neue Geräte für die Spielplätze in der Gemeinde Mönchhof | Foto: Gemeinde Mönchhof
4

Ortsreportage Mönchhof
Streifzug durch ältesten Weinbau-Ort Österreichs

Für Josef Kolby startete mit der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2022 seine bereits vierte Amtsperiode als Orts-Chef von Mönchhof. MÖNCHHOF. Gemeinsam mit Amtsleiter Wolfgang Gonter stellte der wiedergewählte Bürgermeister die Pläne für Mönchhof im heurigen Jahr dar. Wohnraum für EinheimischeAuf einem durch die Gemeinde erworbenen Grundstücks von knapp fünf Hektar sollen Häuserplätze für Mönchhofer Familien bzw. Leuten mit Mönchhof-Bezug geschaffen werden. Dazu befindet sich die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Maximilian Köllner vor dem neuen Vereins- und Veranstaltungshaus in Illmitz, das im Dezember eröffnen soll. | Foto: Kathrin Haider
20

Ortsreportage lllmitz
Events, neues Image, Infrastruktur und Naturschutz

Bei der Gemeinderatswahl im Herbst 2022 wurde NRAbg. Maximilian Köllner offiziell zum Bürgermeister von Illmitz gewählt, nachdem er im März 2022 von seinem Vorgänger Alois Wegleitner das Amt übernahm. ILLMITZ. Ein neues, modernes Image für seine Heimat ist nur eines der Punkte auf der Agenda des Neo-Bürgermeisters in der Seegemeinde. Kultur- und NatureventsAktuellstes Projekt ist die zweite "Woodstock Weinroas" im Zuge des diesjährigen See Opening Burgenland, das von 28. bis 30. April...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1:52

Ortsreportage Hirm
Zu Besuch beim österreichischen Marktführer für Kuverts

In der ÖKI werden täglich rund 2,5 Mio. Kuverts hergestellt. Wir durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. HIRM. Die RegionalMedien Burgenland durften einen Blick in die Produktionshallen vom österreichischen Marktführer in Sachen Kuverts, der Österreichischen Kuvertindustrie GmbH (kurz ÖKI), werfen. Besteht seit 1857 Die ÖKI ist seit 160 Jahren ein national als auch international agierendes Unternehmen. 80 Mitarbeiter sind am Standort in Hirm beschäftigt. In der kleineren Nebenstelle in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Kürzlich wurde der diesjährige Neusiedler Stadtwein im Weinwerk präsentiert. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
4

Ortsreportage aus Bezirkshauptstadt
Weinstadt Neusiedl am See blüht auf

Der Frühling hält Einzug in der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See. NEUSIEDL AM SEE. In der Stadtgemeinde wird dafür gesorgt, dass es rechtzeitig zur warmen Jahreszeit allerorts grünt und blüht. Mehr Grün für die StadtDerzeit werden Blumenwiesen angelegt, Bäume gepflanzt und Projekte realisiert, die die Lebensqualität in der Bezirkshauptstadt am See noch weiter erhöhen. Neue Straßen werden gebaut, bereits bestehende gepflegt und erneuert. "Der Voranschlag für 2023 ermöglicht dank der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Grund zu Jubeln: Die Pannonia Eagles werden im kommenden Jahr wieder in der AFL Division II spielen. | Foto: Roman Stoiber Sportfotografie
5

Ortsreportage Baumgarten
Wo der Football seine Heimat fand

Seit 2016 wird in der Gemeinde Baumgarten Football gespielt – und das mit sehr großem Erfolg. BAUMGARTEN. Seit 2016 wird in der Marktgemeinde Baumgarten American Football gespielt. Doch bis der ASKÖ Pannonia Eagles American Football Club seine Heimat dort gefunden hatte, dauerte es ein paar Jahre, denn gegründet wurde der Verein in Müllendorf. Neue Heimat in BaumgartenIm April 2014 zog das Football Team nach Wiesen um. Dort hatten sie auch ihr erstes Heimspiel vor rund 550 Zuschauern, welches...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Alexandra Lendl-Tesar, Inhaberin der Kloster Apotheke | Foto: Jennifer Flechl
2

Ortsreportage Baumgarten
Was ist liebenswert an Baumgarten?

BAUMGARTEN. Wir haben die Unternehmer gefragt: Was ist liebenswert an Baumgarten? Brigitte Teffer von Brigittes Laden ist sich sicher: "Die Menschen halten zusammen, wir sind eine große Gemeinschaft und der Zusammenhalt ist sehr groß." Und auch Alexandra Lendl-Tesar von der Apotheke schließt sich dem an: "Auch ich als 'Zugraste' wurde herzlich willkommen geheißen und sofort aufgenommen." Kloster Apotheke Hauptstraße 34, 7021 Baumgarten Tel: 02686 20503 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ortsreportage aus der Seegemeinde Jois | Foto: nezidera
5

Ortsreportage Jois
Gemeinde und Bevölkerung arbeiten zusammen

Bürgermeister Hannes Steurer beschreibt seine Heimatgemeinde Jois als "zwar nicht die größte Gemeinde am See aber die charmanteste". JOIS. Welche Pläne er sich im einstimmig beschlossenen Budget für das heurige Jahr gesetzt hat, erzählt er im Zuge der Ortsreportage mit den RegionalMedien Burgenland. Kunst und InfrastrukturAm Bauhof der Gemeinde wird eine neue Halle installiert. Der Radweg Richtung Neusiedl wird neu asphaltiert. Außerdem plant der wiedergewählte Bürgermeister eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Philipp Pelzer bei der geschichtsträchtigen Brücke von Andau | Foto: Kathrin Haider
4

Ortsreportage Andau
Was Neo-Bürgermeister Pelzer für die Gemeinde plant

Philipp Pelzer besetzt seit der Gemeinderatswahl im Oktober 2022 den Bürgermeistersessel in der Gemeinde Andau. ANDAU. Welche Pläne er für seine erste Amtsperiode in seiner Heimatgemeinde gefasst hat, erzählt er im Zuge der Ortsreportage der RegionalMedien Burgenland. Budget einstimmigDas Budget für heuriges Jahr wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Hauptthema war dabei selbstverständlich die aktuelle Teuerung in nahezu allen Bereichen. Infrastruktur-Maßnahmen Einige Projekte hat Pelzer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
"Loipersbach ist noch ein richtiges Dorf", so Achim Trinkl | Foto: Jennifer Flechl

Ortsreportage Loipersbach
Was ist so liebenswert an Loipersbach?

LOIPERSBACH. Natürlich stellten die RegionalMedien Burgenland auch diesen Unternehmern die Frage, was denn so liebenswert an der Gemeinde ist. Die Antwort von Achim Trinkl: "Loipersbach ist noch ein richtiges Dorf. Wir haben viel Natur, einen Teich und Wald. Wir haben hier das schönste Naturschutzgebiet."

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Ivo und Martina - ein lebenslustiges Paar mit großer Musikleidenschaft. | Foto: Die Neugasse
1 12

Martina und Ivo fühlen sich in Raiding gesegnet
"Musik ist unser Leben!"

RAIDING. Martina Kalb und Ivo Kaloper leben für die Musik und haben in Raiding „das richtige Fleckerl“ gefunden. Nach Raiding durch ZufallNach Raiding hat es sie durch Zufall verschlagen. Sie wollten aus der Stadt raus, suchten drei Jahre lang und haben in Raiding vor fünf Jahren das Richtige gefunden. Ein Haus aus den 70er Jahren mit zwei Gärten und viel Platz für Musik und die beiden Hunde. Akzeptiert und integriert „Hier heraußen sind wir gesegnet,“ meint Martina. Sie fühlen sich nicht nur...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Anzeige
Sabrina Lanz gehört der 24h Shop Blumenstadl Lanz | Foto: Sabrina Lanz

Ortsreportage Marz
Was ist so liebenswert an Marz?

Die Gemeinde Marz hat so einiges zu bieten - doch was macht sie so liebenswert? MARZ. "Besonders an Marz mag ich die Einwohner. Die sind so offen und herzlich. Mein Lieblingsplatzerl in Marz ist der Spielplatz, dort verbringe ich so einige Stunden mit meinem Kind", verrät Sabrina Lanz von Blumen Lanz. Blumenstadl Sabrina Lanz Bundesstraße 16, 7221 Marz Telefon: 0676 9403560

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Nachdem das Kreuz stand, schmückte Horst es noch mit tibetischen Fahnen. Sie sollen zu Frieden, Glück und Weisheit jedes Lebenswesens beitragen. | Foto: Horst M.
3

Ortsreportage Marz
Wie der Marzer Kogel fast ein Gipfelkreuz erhielt

Für knapp eine Woche hatte der Marzer Kogel ein Gipfelkreuz. Doch es musste entfernt werden. MARZ. Anfang 2021 hatte Horst M. eine Idee, für die er sofort Feuer und Flamme war: Er möchte am Marzer Kogel ein Gipfelkreuz aufstellen. Sofort machte er sich daran, ein entsprechendes Kreuz anzufertigen. Viele Stunden hat er dafür investiert – und umso glücklicher war er, als es fertig war. Ein MissverständnisAls das Gipfelkreuz fertig war, informierte sich Horst, ob er das Kreuz einfach so aufstellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In der Gemeinde Neudorf wird umfassend in die Infrastruktur investiert – Rund 2 Millionen Euro wurden für 2023 budgetiert. | Foto: Gemeinde Neudorf
4

Ortsreportage Neudorf
Gemeinde, Volksschule und weitere Baupläne

Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, entsteht in Neudorf aktuell das neue Gemeindeamt. NEUDORF. Was sich sonst noch in der Gemeinde tut, erzählt der wiedergewählte Bürgermeister Karel Lentsch den RegionalMedien im Zuge der Ortsreportage. Modernes Burgenland-GemeindeamtLediglich der Standort in der Unteren Hauptstraße 2 bleibt gleich – Ansonsten entsteht in Neudorf ein modernes Gemeindeamt im traditionellen Burgenland-Stil: Das neue Gemeindeamt soll wieder ebenerdig und barrierefrei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Karin und Andreas Welkovits mit Shini und Chester. | Foto: Foto: Ingrid Ruf
18

Karin und Andreas Welkovits aus Kaisersdorf
„Für uns ist es einfach perfekt!“

KAISERSDORF. Coco, Shini, Arizona und Chester – so heißen die Pferde von Karin und Andreas Welkovits. In Kaisersdorf betreiben sie einen kleinen Reiterhof - „Karin’s Reiterhof“. „Mit Pferden aufgewachsen“ Karin ist in einer Reiterfamilie im Nordburgenland aufgewachsen, sowohl ihre Eltern als auch ihr Bruder hatten eigene Pferde. Andreas war eher der Motorradfahrer, durch Karin entdeckte er die Freude am Umgang mit den edlen Tieren. Großes Gebäude für die Tiere „Wir wollten mit unseren Pferden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Ortsreportage in der Marktgemeinde Wulkaprodersdorf.
5

Ortsreportage Wulkaprodersdorf
Was macht Wulkaprodersdorf so liebenswert?

Die Gemeinde Wulkaprodersdorf liegt im Wulkatal und hat so einiges zu bieten. Die RegionalMedien Burgenland haben sich bei lokalen Betrieben umgehört und erfragt was die Gemeinde so liebenswert macht? WULKAPRODERSDORF. Im Zuge einer Ortsreportage haben sich die Regionalmedien Burgenland in der Marktgemeinde umgehört: "Wulkaprodersdorf steht einfach für eine angenehme Dorfgemeinschaft und für großen Zusammenhalt in dieser kleinen Gemeinde. Jeder kennt einfach jeden", sagt Peter Dobrovits von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Sepp in seiner Werkstatt - hier lebt er seine Leidenschaft aus. | Foto: Foto: Kojan
18

Sepp Nusshall aus Lackenbach
„Bin süchtig nach meinem Hobby“

LACKENBACH. Josef Nusshall, eigentlich kennt ihn jeder als Sepp, hat nach einer schweren Krankheit sein Hobby gefunden. Erkrankung gerade noch überstanden 2015 wurde beim heute 58Jährigen Darmkrebs festgestellt. Die Operation verlief gut, aber seither kann er seinen Beruf nicht mehr ausüben. Decke auf den Kopf „Ich sagte meiner Frau, ich brauch irgendwas, sonst wird mir im Kopf fad!“ Als gelernter Zimmerer war er mit dem Werkstoff Holz vertraut und begann mit dem Drechseln. „Drei bis sechs...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Alfred "Fredi" Csismazia erinnert sich an seine vielen Dienstreisen und sein erfülltes Leben. | Foto: Foto: Ruf
1 10

Alfred "Fredi" über sein spannendes Leben
„Ich brauchte nie einen Dolmetsch!“

FRANKENAU/UNTERPULLENDORF/GROSSMUTSCHEN/KLEINMUTSCHEN. Alfred „Fredi“ Csizmazia, 83, daheim in Kleinmutschen, öffnet für uns sein spannendes Lebenspaket. Copilot vom Chef Kleinmutschen war immer das Zuhause von Fredi. Doch als Werkstättenleiter einer großen Firma war er europaweit unterwegs. Sein Chef hatte ein Privatflugzeug und Fredi durfte ihn als Copilot auf unzähligen Reisen in Europa, Afrika und Asien begleiten. „Brauchte keinen Dolmetsch“ „Ich musste in der Hauptschule zwei Jahre...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
"Die Natur erdet mich!" | Foto: Marijana Kuzmits
2 10

Intensivkrankenschwester Iren Buczolich
„Die Natur ist Teil meines Lebens!“

NIKITSCH. Klein, aber mit vielen Persönlichkeiten präsentiert sich Kroatisch Minihof, Ortsteil der Gemeinde Nikitsch. Eine davon ist Iren Buczolich. Die 58Jährige ist seit 1984 Intensivkrankenschwester im Krankenhaus Oberpullendorf. Corona hat Tribut gefordert „Ich habe keine Angst vor der Krankheit, aber großen Respekt!“ Iren Buczolich erzählt von der schlimmen Zeit, als Corona viele Todesopfer gefordert hat. „Es war ganz schlimm, wir gingen psychisch und körperlich an unsere Grenzen.“ Viele...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Anzeige
Sabine Müllner und Barbara Gneist vom Biohof Tomschitz | Foto: Jennifer Flechl
2

Ortsreportage Pöttsching
Was ist liebenswert an Pöttsching?

Die Gemeinde hat so einiges zu bieten –doch was macht sie besonders liebenswert? PÖTTSCHING. "Wir haben von Lebensmitteln bis zur Trafik alles im Ort. Es ist echt alles da, was man so braucht. Außerdem sind die Pöttschinger wahnsinnig herzliche und gesellige Menschen", so Sabine Müllner vom Biohof Tomschitz. "Die Pöttschinger selbst. Sie sind gesellig und gemütlich. Auch das Ortsbild und die Umgebung sind super schön", sagt Martina Doppler vom Vintage Café. Biobauer Tomschitz Hauptstraße 63...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Friedl sieht es als seine Pflicht, mit Leib und Seele für seine Heimatgemeinde zu arbeiten. | Foto: zurndorf.at
7

Ortsreportage Zurndorf
Friedl: "Mit Leib und Seele für meine Heimat"

Nach "nervenzehrendem" Abwarten hinsichtlich Wahlanfechtung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 gab die Landeswahlbehörde dem nunmaligen erneuten Bürgermeister von Zurndorf Werner Friedl wie erwarten recht. ZURNDORF. Was der wiedergewählte Bürgermeister nun für seinen Heimatgemeinde plant erzählt er den RegionalMedien im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Bildungswesen gut aufgestellt Die Bildung ist für Friedl ein großes Thema, in welches er gemeinsam mit dem Land Burgenland laufend...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Maria Paller bei einem Ausflug mit ihrer Familie: Schwiegertochter Tina, Maria, Melitta, Mama Minni, Sohn Balthasar. | Foto: Foto: Paller
4

Maria Paller über die Piringsdorfer Gmiatlichkeit
„Ich bin ein Piringer Urgestein!“

PIRINGSDORF. Maria Paller, 53, hat auf der Bühne Tausende Menschen unterhalten und zum Lachen gebracht – ist sie doch „eins der Hirne“ der Theatergruppe Piringsdorf, die seit vielen Jahren im Fasching mit den Ringerlsitzungen für Lachstürme sorgt. „Ich liebe den Fasching!“ „In Wahrheit ist der Fasching meine Jahreszeit!“ Sie schlüpft auf der Bühne in verschiedene Rollen – „I spül olls aussa bauchfrei!“ Dafür wären die Oldies zuständig, „die schaffen alles, die haben keinen Genierer,“ lacht sie....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Bürgermeister Gerhard Zapfl schätzt den Zusammenhalt in seiner Heimatgemeinde Nickelsdorf sehr. | Foto: Kathrin Haider
Video 20

Ortsreportage Nickelsdorf
Zusammenhalt untereinander und in Energiefragen

Bei der diesjährigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl konnte Bürgermeister Gerhard Zapfl sein Amt verteidigen und startete mit Oktober in die bereits sechste Periode als Bürgermeister von Nickelsdorf. NICKELSDORF. Was er für die Grenzgemeinde plant, erzählt er den RegionalMedien im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Energie-Erzeugung im Einklang mit der Natur Am 30. August 2021 beschloss der Gemeinderat von Nickelsdorf einstimmig die Installation eines Freiflächen-Photovoltaik-Parks. Damit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Daniel Sommer ist begeistert vom eigenen Obst im Stoober Biri - "eine wunderbare Ressource!" | Foto: Foto: Sommer
7

Der 30jährige Daniel Sommer ist erfolgreich
„Will den Spirit von Stoob bewahren!“

STOOB. Daniel Sommer will „diesen Spirit den wir in Stoob haben, weiterhin bewahren und mit neuen Ideen befeuern.“ Er ist 30 Jahre jung, hat das Masterstudium in Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an der WU Wien abgeschlossen und ist als Einkaufscontroller eines weltweiten Elektronikdienstleisters tätig. Stoob ist trotz seiner Karriere sein Lebensmittelpunkt geblieben. Frisch verheiratet Seiner Katharina, auch Stooberin, gab er im heurigen Jahr das Ja-Wort. Gemeinsam entschieden sie, ein Haus...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.