Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Liebe Leserinnen und Leser!

Ich bedanke mich bei den Bezirksblättern für die Möglichkeit, dass sich Arzl im Pitztal in dieser Ausgabe präsentieren kann. Meine Gemeinde ist mit 3200 Einwohnern am Eingang des Tales als Wohnort ganz ideal gelegen, der Bahnhof, die Bezirkshauptstadt Imst und auch die überregionalen Verkehrswege sind gut zu erreichen. Das Gewerbegebiet ist sicher eine große Bereicherung für uns, weil dadurch viele Arbeitsplätze im Tal entstanden sind und auch die Einnahmen durch die Kommunalsteuern sind für...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Besonders in Bachrinnen war der Schaden am Wald groß. | Foto: Dorn
2

Ortsreportage Arzl im Pitztal
Schäden durch Sturmereignisse und Hangrutschungen

Im vergangenen Jahr musste die Gemeinde einige Extremwetterereignisse über sich ergehen lassen. ARZL IM PITZTAL. 8.000 Festmeter Schadholz ist die Bilanz der Sturmschäden des vergangenen Jahrs. Am schlimmsten hat es dabei jene Waldteile getroffen, die in Bachrinnen liegen und daher besonders unter dem Sturm litten. Durch Starkregen kamen im Dezember vergangenen Jahres noch Hangrutschungen hinzu, die ebenfalls die Gemeindeinfrastruktur in Mitleidenschaft zogen. "Speziell in unwegsamen Gelände,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Josef-Tiefenthaler-Platz, rechts der Kindergarten und die Volksschule, links das Klösterle  | Foto: Walk-space.at

Bezirksblätter vor Ort
Josef-Tiefenthaler-Platz als Begegnungszone umgestaltet

Im Rahmen der Ortsreportage "Bezirksblätter vor Ort" stellen wir Silz ein bisschen näher vor. SILZ. Der Platz zwischen dem Kindergarten, der Volksschule und dem "Klösterle", ein denkmalgeschütztes Gebäude, in welchem heute u.a. die Kinderkrippe und die Musikschule untergebracht sind, wurde zur Begegnungszone umgestaltet. Dabei wurde Wert auf eine intuitive Gestaltung gelegt, die eine Gleichberechtigung aller VerkehrsteilnehmerInnen deutlich macht, da dieser Bereich als Kindergarten- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Postplatz heute | Foto: Köhle
1 3

Bezirksblätter vor Ort
Bürger beteiligen sich an Dorfgestaltung in Nassereith

Die Dorfkernerneuerung in Nassereith wird in die Wege geleitet, beginnend mit einem Zielgruppenworkshop, initiiert von den „Baupiloten“.  NASSEREITH. Die Gemeinde Nassereith und das Architekturbüro die Baupiloten luden die Gemeindebürger zum Zielgruppenworkshop am 12. November ein. Grund dafür war die Beteiligung der Bürger an der Konzeptionierung der geplanten Dorfkernerneuerung.  "Als Baupiloten erforschen wir Vorstellungswelten und reflektieren diese in die Architektur. Wir ermutigen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ab Oktober wird beim Nassereither Krippenverein fleißig gebaut.
20

"Luammandeln" sind eine historische Nassereither Besonderheit
Krippenverein zeigt wahre Kleinode im Haus der Musik

Wie in so vielen anderen Tiroler Orten gibt es auch in Nassereith einen rührigen Krippenverein. Auf Anfrage kann man Führungen durch eine ganz besondere Ausstellung vereinbaren. NASSEREITH. Obmann Robert Jordan war es, der den Krippenverein nach langen Jahren im Jahr 2006 wieder reaktivierte und kann heute auf die stolze Zahl von mehr als 110 Mitgliedern verweisen. Ab Oktober wird gebaut und es entstehen viele Krippen unterschiedlichster Art. Eine Ausstellung im Haus der Musik zeigt dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zahlreiche Besucher ließen sich die Ausstellung nicht entgehen.

Ausstellung dokumentierte die reiche Historie der Gemeinde
Mils blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück

800 Jahre Mils - unter diesem Titel stellte Helene Bullock eine mehr als sehenswerte Ausstellung im örtlichen Gemeindesaal zusammen. Dabei schöpfte sie aus dem reichhaltigen Archiv, das sie mit ihrem Mann Keith im Laufe der Jahre angereichert haben. Die lange Geschichte von Mils wird mit Fotos, Dokumenten und Artefakten dargestellt. Kein Wunder, dass das Interesse riesengroß war.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Leni Bullock ist eine Olympiasiegerin.
2

Milser Urgesteine: Helene und Keith Bullock
Rodel-Olympiagold und Geschichtsforschung

Helene und Keith Bullock haben das Milser Dorfleben entscheidend mitgeprägt. Als erste österreichische Medaillengewinnerin bei Olympischen Winterspielen im Rodelsport hat Leni Bullock Geschichte geschrieben. Sie war und ist lange als Chronistin tätig gewesen und immer noch sehr aktiv im Dorfleben. Keith Bullocks Untersuchungen von amerikanischen Flugzeugabstürzen erstreckten sich nicht nur auf Nordtirol, sondern er hat auch in Ostirol und Südtirol Datenmaterial zu den "Heavy Bomber Crashes" von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
MIls bei Imst ist ein urtümliches Tiroler Dorf im Inntal.
4

Mils bei Imst kann mit Infrastruktur und Renommier-Betrieben punkten
Kleine Gemeinde mit großen Ambitionen

Mils bei Imst ist eigentlich eine kleine Gemeinde ohne spezielle Ausrichtung. Wäre da nicht die vielfach prämierte Raststätte Trofana und die Medalp, einer der Tiroler Paradebetriebe. MILS. Der Milser Bürgermeister Markus Moser ist der einzige regierende Bürgermeister im Land, der bei den Neos firmiert. In seinem Brotberuf ist Moser Rechtsanwalt, was ihm natürlich bei der Amtsführung behilflich ist. Er hat seinen Vater, Langzeit-Bürgermeister Gebhard Moser politisch beerbt und führt die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.