Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Im März begeisterte die Sopranistin Anja Rechberger, begleitet von Robert Pöch am Klavier, bei einem klassischen Liederabend. | Foto: Sackl
7

Lernen, leben, wachsen
Birkfeld bildet, begeistert und bewegt

Bildung beginnt im Kindergarten und hört nicht an Schultoren auf – das zeigte der dritte Bildungscampustag in Birkfeld eindrucksvoll. Begleitet wird das Engagement von einem hochkarätigen Kulturprogramm im Jahresverlauf. BIRKFELD. Anfang April wurde in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld erneut ein starkes Zeichen für die Bedeutung vernetzter Bildungsarbeit gesetzt. Beim dritten Bildungscampustag kamen Pädagoginnen und Pädagogen aller örtlichen Bildungseinrichtungen zusammen, um sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das sonst so ruhige Bächlein durch Gasen wurde in der Vergangenheit mehrfach zum reißenden Fluss. Das war der Grund dafür, massiv in Hochwasserschutz zu investieren. In einem Wasser-Erlebnisweg wird das Projekt Interessierten näher gebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Lebenswerte Gemeinde
Gasen setzt auf Wachstum: Infrastruktur, Wirtschaft, Sicherheit

Gasen investiert in die Zukunft: Dank stabiler Finanzen und einer engen Zusammenarbeit mit Land und Bund setzt die Gemeinde wichtige Projekte um. Dazu zählen Hochwasserschutz, Glasfaser, wirtschaftliche Förderung und Infrastrukturmaßnahmen, die das Leben vor Ort verbessern. GASEN. Gasen hat sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als stabile und handlungsfähige Gemeinde behauptet. Dank eines durchdachten Sparkurses, Unterstützung von Bund und Land sowie strategisch genutzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Das Lastenrad ist seit heuer eine Ergänzung zum umfangreichen E-Bike-Verleihangebot der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
1 Video 6

Weiz - Eine Stadt zum Leben
Die Bezirkshauptstadt Weiz stellt sich vor

Die Ortsreportage Weiz präsentiert die bunte Vielfalt der Bezirkshauptstadt. Die Beiträge erzählen von Engagement für Klimaschutz, von der Vielfalt an Vereinen und vom Angebot für Junge Weizerinnen und Weizer. Auch der Wirtschaftsstandort wird vorgestellt. WEIZ. In einer Stadt der Generationen steht auch das soziale Miteinander im Fokus des Stadtlebens. Damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Weiz wohlfühlen, dafür sorgt das Team des Wirtschaftshofes. Das Portrait berichtet über die vielen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Lastenrad ist seit heuer eine Ergänzung zum umfangreichen E-Bike-Verleihangebot der Stadtgemeinde Weiz. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
7

Nachhaltige Mobilität in Weiz
Neue Wege für mehr Lebensqualität

Seit 2019 setzt Weiz auf ambitionierte Klimaziele und ist Vorreiter in der Anpassung der Stadtentwicklung an die Klimaneutralität 2040. Mit einem breiten Maßnahmenpaket und neuen Mobilitätskonzepten wird die Stadt zukunftsfähig gemacht. WEIZ. Weiz verfolgt ambitionierte Klimaziele, die über die nationalen Vorgaben hinausgehen. Während Österreich bis 2040 Klimaneutralität erreichen möchte, arbeitet die Stadt Weiz bereits jetzt an Maßnahmen, um diesen Prozess zu beschleunigen. Seitdem ist sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Am Tag der Vereine nahmen heuer insgesamt 20 Vereine teil. Von Sportarten bis zum Ehrenamt konnte man viele tolle Angebote kennenlernen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler
2

Sport in Weiz
Von Fußball bis Skaterpark: Vielfalt für Klein und Groß

In Weiz kommen Sportbegeisterte voll auf ihre Kosten: Über 50 Vereine bieten ein breites Angebot, von Fußball bis hin zu seltenen Sportarten wie Savate. Große Events und eine neue Rutsche im Schwimmbad sorgen für Bewegung. WEIZ. In Weiz gibt es über 50 Sportvereine, die ein breites Spektrum abdecken und ein vielseitiges Angebot bieten. Besonders große Events wie der jährlich stattfindende City-Run und der Tag der Vereine ziehen viele Menschen an und bieten eine tolle Plattform für den Sport....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Geschäftsführer der einzelnen Bereiche im Innovationszentrum Weiz (v.l.): Stefan Haidinger (Digitalisierung und Projektmanagement), Günther Maier (Energieberatung und Infrastruktur), Roman Neubauer (Immobilien und Betriebsansiedelung), Bernadette Karner (Regionale und internationale Innovationsprojekte), Stephan Pessl (Regionalentwicklung und Projektmanagement), Patrick König-Krisper, der mittlerweile in die Stadtamtsdirektion übersiedelt ist (Unternehmensgesamtstrategie und Controlling) | Foto: Stadtgemeinde Weiz - Lagler
4

25 Jahre Innovationszentrum Weiz
Ein Vierteljahrhundert Fortschritt und Innovation

Seit 1997 setzt das Innovationszentrum Weiz neue Maßstäbe in der Region. Über 150 Projekte, zahlreiche Erweiterungen und eine starke Vernetzung machen es zu einem Vorreiter der regionalen Entwicklung. WEIZ. 1999 wurde das erste Gebäude des Innovationszentrums, das W.E.I.Z. 1, eröffnet. Als eines der ersten Passivbürohäuser Mitteleuropas setzte es neue Maßstäbe im Hinblick auf Energieeffizienz. Der erste Mieter, die Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, legte den Grundstein für eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bgm. Ingo Reisinger (re.) mit den Ansprechpartnern für alle Wirtschaftsförderungen (v.l.): Patrick König-Krisper, Bernadette Karner und Roman Neubauer | Foto: Stadtgemeinde Weiz/Lagler
2

Wirtschaft Weiz
Neue Förderprogramme für Investitionen, Jobs und mehr

Die Stadt Weiz bietet eine breite Palette an Wirtschaftsförderungen an, um lokale Unternehmen gezielt zu unterstützen. Von Investitionshilfen bis hin zu Mietzuschüssen – das Angebot richtet sich an Betriebe jeder Größe. WEIZ. Die Stadt Weiz setzt gezielt auf die Förderung der regionalen Wirtschaft und hat eine Vielzahl von Programmen ins Leben gerufen, die Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen unterstützen. Eines der zentralen Angebote ist die Investitionsförderung: Für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der letzten Veranstaltung "Gesunde Gemeinde on Tour" in der Europa Allee präsentierten sich zahlreiche Einrichtungen. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
2

Gemeinsam stark
Vernetzung für Gesundheit und Soziales in Weiz

Im Rahmen des Sozial- und Gesundheitsmanagements Weiz wird die Zusammenarbeit von Non-Profit-Organisationen gefördert, um Gesundheitsprojekte und soziale Dienstleistungen zu stärken. Die Initiative „Gesunde Gemeinde Weiz“ bringt soziale Einrichtungen zusammen, um die Gesundheitsversorgung für alle Altersgruppen zu verbessern und die Bürger zu informieren. WEIZ. Im Auftrag der Stadt Weiz setzt sich Gerhard Ziegler gemeinsam mit Michaela Bauer, der Referentin für Gesundheit, Soziales und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Durch Begrünungsmaßnahmen sollen stark frequentierte Orte mit hoher Hitzebelastung abgekühlt werden. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
4

Hitzeaktionsplan in Weiz
Ready4Heat: Maßnahmen für eine kühlere Zukunft

Der Hitzeschutzplan der Stadt Weiz, entstanden aus dem Projekt „Ready4Heat“, soll im kommenden Sommer in Kraft treten. Er umfasst Maßnahmen für gefährdete Gruppen, schattige Plätze und eine bessere Klimaanpassung im Stadtgebiet. WEIZ. Um auf die zunehmende Hitze im Sommer zu reagieren, hat die Stadt Weiz einen umfangreichen Hitzeaktionsplan entwickelt. Das Projekt „Ready4Heat“ legte den Grundstein für diesen Plan, der im Sommer 2023 mit einer umfassenden Status-Quo-Analyse startete. In mehreren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim "Forum Mobilität" boten Vortragende aus unterschiedlichen Richtungen Einblicke in die Mobilität der Zukunft. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7

Grüne Zukunft
Weiz auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität

Beim "Forum Mobilität" in Weiz wurden Ende September im Rahmen der Mobilitätswoche zukunftsweisende Konzepte präsentiert. Im Fokus stand die Frage, wie Menschen im ländlichen Raum klimafreundlich mobil sein können. WEIZ. Ende September 2024 fand in Weiz das Forum Mobilität statt, moderiert von Hannes Steinwender. Gleich zu Beginn stand eine Umfrage auf dem Programm: Wie sind die Teilnehmenden angereist? Das Ergebnis war gemischt. Die mit dem Öffi angereisten waren allerdings klar in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Insgesamt 95 Mitarbeiter sorgen dafür, dass für die Bewohner der Stadtgemeinde Weiz alles rundläuft.  | Foto: H. Eisenberger
13

Service und Sauberkeit
Hinter den Kulissen des Weizer Wirtschaftshofs

Von der Müllabfuhr bis zur Grünraumpflege – der Wirtschaftshof Weiz kümmert sich um das gesamte Stadtgebiet. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt das breite Leistungsspektrum und die engagierte Arbeit der 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WEIZ. Der Wirtschaftshof Weiz im Süden der Stadt Weiz, übernimmt sämtliche kommunalen Aufgaben im gesamten Stadtgebiet – von der Abfallentsorgung über die Pflege der Grünflächen bis hin zum Winterdienst. Mit 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das pädagogisch geschulte Team vom Jugendhaus Weiz ist für die Anliegen junger Weizerinnen und Weizer da.
20

Jugendhaus Weiz
Ein Treffpunkt für junge Menschen

Seit 2001 bietet das Jugendhaus Weiz mit dem Namen "Area52" Jugendlichen einen Ort zum Treffen, Spielen und Lernen. Nach einer Renovierung im Jahr 2018 wurde das Angebot weiter an die Bedürfnisse der Jugend angepasst. WEIZ. Das Jugendhaus Weiz, bekannt als „Area52“, wurde 2001 eröffnet und 2018 modernisiert. Auf dem großzügigen Gelände gibt es viel zu entdecken. Neben kostenlosem WLAN, Billard, Tischfußball und Darts stehen auch ein Musikraum, Konsolenspiele und zur Verfügung. Altersgerechte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Standort Weiz von Joanneum Research trägt maßgeblich zur österreichischen Forschungslandschaft bei. | Foto: Bernhard Bergmann
4

Nano- und Sensortechnologien
Joanneum Research: Forschungserfolg seit über 25 Jahren

Seit 1999 hat sich das Joanneum Research-Institut MATERIALS am Standort Weiz zu einem führenden Zentrum für Nanotechnologie und Oberflächentechnik entwickelt. MATERIALS setzt neue Maßstäbe in der Sensorik, Photonik und Fertigungstechnik. WEIZ. Das Joanneum Research-Institut MATERIALS in Weiz hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat es sich von einem kleinen Institut für Nanostrukturierte Materialien und Photonik zu einem international anerkannten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Kläranlagen der Stadtgemeinde Weiz werden von einem fachlich kompetenten Team betreut. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
4

Sicheres Trinkwasser
So funktioniert die Versorgung in der Stadt Weiz

Die Wasserversorgung in Weiz basiert auf modernen Technologien und hochwertigen Quellen. Sie liefert täglich frisches Trinkwasser und garantiert eine zuverlässige Versorgung – selbst in trockenen Zeiten. Etwa 2,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser werden jährlich in Weiz bereitgestellt. WEIZ. Die Wasserversorgung der Stadt Weiz basiert auf einer Kombination aus moderner Technik und der Nutzung hochwertiger Wasserquellen. Das fachlich bestens geschulte Team rund um Abteilungsleiter Robert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der Weizer Künstler Elmar Hauser mit einem seiner Kunstwerke die man über die Arthothek ausborgen kann. | Foto: Georg Gratzer
5

Kunstherbst
Kunsthaus Weiz feiert Hannes Schwarz und die Kulturvielfalt

Das Kunsthaus Weiz begeistert mit einem vielfältigen Kunstangebot. Im Oktober und November stehen dabei besonders die Würdigung des Künstlers Hannes Schwarz und die internationale Ausstellung "EuroVistas in Weiz" im Mittelpunkt. Ein weiteres Highlight ist die Artothek Weiz. WEIZ. Das Kunsthaus Weiz ist über die Stadtgrenzen hinaus für sein breites Angebot bekannt. Im Herbst 2024 erwartet Kunstinteressierte ein besonderes Programm: Die Auftaktveranstaltung zu einem dreijährigen Projekt zu Ehren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Traude Vidrich übernahm vor fünf Jahren die Leitung des Seniorenbeirates der Stadt Weiz. V.l.n.r. Josef Kornberger, Traude Vidrich, Bgm. Erwin Eggenreich bei der Übergabe.
2

Gemeinschaft
Seniorenbeirat Weiz fördert Mitbestimmung in der Stadt

Der Seniorenbeirat der Stadt Weiz besteht seit 30 Jahren und engagiert sich als Plattform für die Anliegen der älteren Generation. Unter der Führung von Traude Vidrich unterstützt er Projekte, die Senioren ein aktives und soziales Leben ermöglichen. WEIZ. Der Seniorenbeirat der Stadt Weiz wurde 1994 auf Initiative von Bürgermeister Helmut Kienreich gegründet. Ziel war es, den Anliegen der älteren Generation Gehör zu verschaffen und ihre Mitbestimmung in der Gemeindepolitik zu stärken. Heute ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Senioren-Tageszentrum Strallegg bleibt man geistig und körperlich fit. Mit gemeinsamen Spielen, Basteln oder auch Gedächtnistraining wird ein kunterbunter, abwechslungsreicher Tagesablauf geboten.
3

Ein Tag mit Herz
Liebevolle Betreuung für Senioren in Strallegg

Im Senioren-Tageszentrum Strallegg wird älteren Menschen ein herzliches Umfeld geboten. Mit einem abwechslungsreichen Programm und liebevoller Betreuung erfahren die Gäste Unterstützung im Alltag. STRALLEGG. Seit Oktober 2018 steht das Senioren-Tageszentrum Strallegg älteren Menschen aus der gesamten Region offen. Das Zentrum bietet nicht nur Betreuung, sondern auch einen liebevoll gestalteten Alltag, der auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist. Der Tagesablauf ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Fünf Floras gingen an Strallegg in der Kategorie "Schönstes Gebirgsdorf" | Foto: Phil Lihotzky
6

Ortsreportage
Strallegg erstrahlt jedes Jahr im Blütenmeer

Beim Landesblumenschmuckbewerb „Die Flora“ wird die Steiermark jedes Jahr zum blühenden Paradies und die Liebe zur Natur und zum Umweltschutz zelebriert. Auch die Gemeinde Strallegg durfte wieder die heiß begehrte Siegerplakette in Empfang nehmen. WEIZ. Im September wurden wieder die blühendsten Dörfer der Steiermark geehrt. Stolze fünf Floras gingen dabei an Strallegg. Die Gemeinde wurde in der Kategorie "Schönstes Gebirgsdorf" ausgezeichnet. Den grünen Daumen in Strallegg hat Brigitte Hainzl,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der zum Schwimmbad verlegte und neu gestaltete Spielplatz in Peesen erfreut Kinder und Familien. | Foto: Gemeinde Thannhausen
14

Thannhausen
Eine Gemeinde voller Lebensfreude und Gemeinschaftssinn

Die Gemeinde Thannhausen im Bezirk Weiz besticht nicht nur durch ihre malerische Landschaft und herzliche Gemeinschaft, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität. THANNHAUSEN. In Thannhausen tut sich im heurigen Jahr sehr viel. Ein für die Zukunft wichtiges Großprojekt ist der Ausbau des Radwegenetzes. So entsteht derzeit eine Strecke ausgehend von der Wegscheide in Weiz über die Schloss-Allee in Thannhasuen bis zum Hofer-Markt in Oberfladnitz. "Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Gemeinde Thannhausen lädt zu einem bewegten Sommer mit der Bewegungsrevolution. | Foto: pixabay
2

Bewegungsrevolution
Da kommt Bewegung in die Gemeinde Thannhausen

Die Aktion "Bewegt im Sommer" im Rahmen der Bewegungsrevolution lädt die Gemeinde Thannhausen alle Interessierten dazu ein, einen aktiveren Lebensstil zu entdecken und zu fördern. Mach mit bei der Bewegungsrevolution ab 15. Juli beim Gemeindezentrum. THANNHAUSEN. Mach mit und sei dabei! Beim Gemeindezentrum findet ab 15. Juli 2024 jeweils von 19 bis 20 Uhr ein kostenloses, bewegtes Programm statt. Egal, ob jung oder alt, fit oder untrainiert - jeder kann mitmachen und einen Beitrag zur eigenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Bürgermeister von Pischelsdorf Herbert Pillhofer. | Foto: fotografiebrunner.com

Entwicklungen der Ortskernbelebung
Liebe Pischelsdorfer, liebe Leser!

Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm hat sich in vielen Bereichen gut weiterentwickelt. Das Thema Ortskernbelebung wurde schon vor längerer Zeit in Angriff genommen und Projekte dazu durchgeführt. PISCHELSDORF. Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt, wie beispielsweise die Neugestaltung des Pischelsdorfer Marktplatzes mit neuem Standort für das Gemeindeamt. Durch die gelungene Ansiedelung einer Arztpraxis mit einem Allgemeinmediziner und einem Facharzt für Innere Medizin am Pischelsdorfer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
 Bürgermeister von St. Kathrein/Off. Manfred Straßegger | Foto: zVg
3

Bürgermeister im Gespräch
Das wunderschöne St. Kathrein/Off.

Liebe Kathreinerinnen und Kathreiner und liebe Gäste in unserer schönen Gemeinde! Am 11. April durfte ich als neuer Bürgermeister von St. Kathrein/Off. die Nachfolge von Thomas Derler antreten - nochmals ein recht herzliches Dankeschön an ihn. St.Kathrein/Off. ist für viele als Blumendorf und Wandergebiet bekannt, es ist aber auch eine wunderschöne Wohngemeinde. Gerade die Landwirtschaft macht es möglich, dass für unsere Einwohner, den Tourismus und die Gastronomie hier eine gepflegte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Für einen gesunden und fruchtbaren Boden: Michael und Petra Gschweitl sorgen nachhaltig für Bio-Erde in der ganzen Region. | Foto: KK
2

Blick auf Albersdorf
Die pure Natur aus der eigenen Gemeinde

Ob in Kalch, Prebuch oder im Postelgraben: Auf umweltbewusstes Arbeiten mit der Natur wird Wert gelegt. Im Einklang mit der Natur zu leben war von Anbeginn der Zeit unsere wesentliche, unsere essenzielle Lebensweise. Mit der Natur aber auch nachhaltig umzugehen schaffen Petra und Michael Gschweitl aus Prebuch. Sie nutzen organische Abfälle aus der Region für ihre hochwertige Apfelland Bio-Erde. Wie das funktioniert? Der Grünschnitt wird im Abfallsammelzentrum Albersdorf gehäckselt und dann zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.