Grüne Zukunft
Weiz auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität

Beim "Forum Mobilität" boten Vortragende aus unterschiedlichen Richtungen Einblicke in die Mobilität der Zukunft. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7Bilder
  • Beim "Forum Mobilität" boten Vortragende aus unterschiedlichen Richtungen Einblicke in die Mobilität der Zukunft.
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Beim "Forum Mobilität" in Weiz wurden Ende September im Rahmen der Mobilitätswoche zukunftsweisende Konzepte präsentiert. Im Fokus stand die Frage, wie Menschen im ländlichen Raum klimafreundlich mobil sein können.

WEIZ. Ende September 2024 fand in Weiz das Forum Mobilität statt, moderiert von Hannes Steinwender. Gleich zu Beginn stand eine Umfrage auf dem Programm: Wie sind die Teilnehmenden angereist? Das Ergebnis war gemischt. Die mit dem Öffi angereisten waren allerdings klar in der Minderheit. Am Programm des Nachmittags standen ein Vortrag über das Projekt "Lösungswege" mit Rafael Bramreiter vom Reallabor WeizPlus, eine Keynote von Autor Thomas Brudermann über "Ausrede und Auswege", ein Beitrag über "Mobilität, die alle bewegt" von Lina Mosshammer sowie eine Keynote über "Fußverkehr als Schlüssel zum Erfolg" von Peter Sturm.

Mobilität als zentrales Thema in Weiz

Die Stadt Weiz hat eine eigene Abteilung für Mobilität, was die Bedeutung dieses Themas unterstreicht. „Wir wollen nicht die Autos wegnehmen, sondern Alternativen anbieten, damit jede und jeder selbst entscheiden kann, was in der jeweiligen Situation die beste Lösung ist“, erklärte Monika Langs, Vize-Bürgermeisterin der Stadt Weiz.

Monika Langs, Vize-Bürgermeisterin der Stadt Weiz, betonte, dass Weiz zur Begegnungszone unterschiedlicher Mobilitätsformen werden soll. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • Monika Langs, Vize-Bürgermeisterin der Stadt Weiz, betonte, dass Weiz zur Begegnungszone unterschiedlicher Mobilitätsformen werden soll.
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

WeizBike, eCarsharing und ein kostenloser Zug sind nur einige der Angebote. An 15 Stationen stehen rund 150 Fahrräder zur Verfügung, die Hälfte davon mit Elektromotor. Ein Lastenfahrrad ergänzt das Angebot. Die Region WeizPlus, bestehend aus 41 Gemeinden und 120.000 Einwohnerinnen und Einwohner, will klimaneutral werden. „Es ist wichtig, verschiedene Mobilitätsformen anzubieten und sie in einer Gesamtlösung zu integrieren“, betonte Rafael Bramreiter, Ansprechpartner für das Reallabor WeizPlus in seiner Keynote.

Rafael Bramreiter, Ansprechpartner für das Reallabor WeizPlus. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • Rafael Bramreiter, Ansprechpartner für das Reallabor WeizPlus.
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Fußverkehr und Begegnungszonen für lebendige Städte

Neben dem Ausbau von Radwegen und eBikes spielt der Fußverkehr eine entscheidende Rolle. „Wenn wir wollen, dass weniger Menschen Auto fahren, müssen wir auch in den Fußverkehr investieren“, so Peter Sturm. In der Steiermark läuft derzeit eine Pilotphase zur Förderung des Zu-Fuß-Gehens, an der 15 Gemeinden teilnehmen. Dabei sollen Konzepte entwickelt und für die Finanzierung eingereicht werden. Ziel ist es, kurze Wege zu ermöglichen und Hindernisse wie Zäune und Barrieren abzubauen.

Autor und Psychologe Thomas Brudermann (li.) referierte über "Ausrede und Auswege". Moderiert wurde der Nachmittag von Hannes Steinwender (re.). | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • Autor und Psychologe Thomas Brudermann (li.) referierte über "Ausrede und Auswege". Moderiert wurde der Nachmittag von Hannes Steinwender (re.).
  • Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Monika Langs betonte zudem, dass Weiz zur Begegnungszone werden soll. In dieser soll das Auto zum „Gast“ werden, während Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad den Vorzug erhalten. Insgesamt werden 30 Maßnahmen umgesetzt, um eine nachhaltige und lebenswerte Mobilität zu fördern. Das Ziel: eine grüne Zukunft für Weiz und seine Umgebung, in der Mobilität mehr bedeutet als nur von A nach B zu kommen.

Auch interessant:

Ein Treffpunkt für junge Menschen
Neue Förderprogramme für Investitionen, Jobs und mehr
Von Fußball bis Skaterpark: Vielfalt für Klein und Groß
Alte B64 wird saniert und um Radweg erweitert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.