Service und Sauberkeit
Hinter den Kulissen des Weizer Wirtschaftshofs

Insgesamt 95 Mitarbeiter sorgen dafür, dass für die Bewohner der Stadtgemeinde Weiz alles rundläuft.  | Foto: H. Eisenberger
13Bilder
  • Insgesamt 95 Mitarbeiter sorgen dafür, dass für die Bewohner der Stadtgemeinde Weiz alles rundläuft.
  • Foto: H. Eisenberger
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Von der Müllabfuhr bis zur Grünraumpflege – der Wirtschaftshof Weiz kümmert sich um das gesamte Stadtgebiet. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt das breite Leistungsspektrum und die engagierte Arbeit der 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

WEIZ. Der Wirtschaftshof Weiz im Süden der Stadt Weiz, übernimmt sämtliche kommunalen Aufgaben im gesamten Stadtgebiet – von der Abfallentsorgung über die Pflege der Grünflächen bis hin zum Winterdienst. Mit 95 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt das Team unter der Leitung von Gerald Egger dafür, dass in Weiz alles rundläuft. Die Philosophie lautet dabei: „Wir sind für die Bewohnerinnen und Bewohner immer da. Egal wo es etwas zu tun gibt, wir versuchen zu helfen“, erzählt Gerald Egger. Durch die Übernahme verschiedenster Tätigkeiten in Eigenregie stellt der Wirtschaftshof nicht nur die Qualität der Arbeit sicher, sondern schafft auch lokale Arbeitsplätze.

Vielfältige Aufgaben für eine saubere Stadt

Die Aufgaben des Wirtschaftshofs sind so breit gefächert wie die Bedürfnisse der Stadt. Ein zentraler Bereich ist die Abfallentsorgung: Mit drei eigenen Fahrzeugen wird Restmüll, Papier und Biomüll im Stadtgebiet abgeholt. Der Biomüll wird bei einem Landwirt in Mortantsch zu Kompost verarbeitet, während der Restmüll und das Papier im nahen Steinbruch zwischengelagert werden. Dort holen externe Verwerter den Müll ab. Die „gelben Tonnen“ werden hingegen von der Firma Müllex betreut. Ergänzend bietet der Wirtschaftshof Dienstleistungen wie die Abholung von Sperrmüll sowie Baum- und Strauchschnitt an.

Die Grünraumpflege umfasst die Betreuung der städtischen Grünflächen, Baumkontrollen und die Pflege der öffentlichen Spielplätze. Hierbei arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit externen Baumexperten zusammen, die die Sicherheit der Bäume begutachten. Das Stadtbild wird durch die regelmäßige Pflege und Instandhaltung positiv geprägt.

Im zentralen Lager ist alles schnell zur Hand. | Foto: H. Eisenberger
  • Im zentralen Lager ist alles schnell zur Hand.
  • Foto: H. Eisenberger
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Unterstützung bei Veranstaltungen und tägliche Reinigung

Auch bei Veranstaltungen in der Stadt und für lokale Vereine ist der Wirtschaftshof eine wichtige Unterstützung. Egal, ob es sich um das Mulbratlfest, das Altstadtfest oder andere Events handelt – der Aufbau, die Instandhaltung während der Veranstaltung und das Aufräumen danach werden professionell erledigt. „Am Tag nach dem Fest darf man nicht mehr sehen, dass gefeiert wurde“, so Egger.

Die Straßenreinigung hat ebenfalls einen hohen Stellenwert. Kehrmaschinen sind täglich im Einsatz, wenn das Wetter es zulässt, und sorgen für saubere Gehwege und Straßen im gesamten Stadtgebiet. Für die Innenstadt gibt es spezielle Mitarbeitende, die regelmäßig die Mülleimer entleeren.

Der Einsatzbereich am Wirtschaftshof Weiz

  • Müllabfuhr
  • Grünraumpflege & Gärtnerei: In stadteigenen Glashaus werden jährlich 12.000-15.000 Pflanzen großgezogen, die dann in den Beeten und Freiflächen der Stadt gepflanzt werden. Weiters werden sämtliche Grünflächen gepflegt.
  • Straßeninstandhaltung: Reparaturarbeiten und Instandhaltung der Gemeindestraßen, Radwege, Fußwege, Parkflächen und öffentlicher Plätze
  • Tischlerei: Instandhaltung und Reparatur in Einrichtungen und Gebäuden der Stadt. Von der Parkbank über Zäune bis hin zu Kästen wird alles selbst repariert.
  • Schlosserei: Reparatur und Instandhaltung sämtlicher Geräte inkl. Verkehrszeichen.
  • Verkehrszeichen: Wartung und Servicierung aller Verkehrszeichen und Tafeln
  • Gebäudewartung: Komplette Betreuung der städtischen Liegenschaften
  • Veranstaltungsservice: Auf- und Abbau von Ständen, Bänken, Bühnen, etc.
  • Straßenreinigung: Händische und Mobile Reinigung, Kehrmaschinen, etc.
  • WeizBike-Betreuung: Technische Abwicklung inkl. Reparatur und Servicierung sowie Verteilung auf die bald 15 Stationen.
  • Parkraumbewirtschaftung im Weizer Stadtgebiet
  • Schwimmbad & Eishalle: Mit Ende der Badesaison startet der Betrieb in der Stadthalle Weiz. Auch der Schlittschuhverleih wird vom Wirtschaftshof betreut, es stehen 200 Paare in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
  • Winterdienst: Je nach Witterung, Start ist Mitte Oktober mit den Vorbereitungsarbeiten
  • Altstoffsammelzentrum im Ortsteil Krottendorf: Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat 8-12 Uhr
  • Friedhofspflege: Ahnen- und Kriegsgräber, Bildstöcke in der Stadt
  • Sportplätze und Spielplätze: Rasenpflege, Vorbereitungen für Trainings und Spiele, Instandhaltung, Servicierung
  • Straßenmarkierungen: Diese werden jährlich frisch gemacht
  • Sonstige Dienstleistungen: Parteienverkehr am Wirtschaftshof Weiz Mo.-Do. 8-12 und 13-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr
  • Wasserversorgung und Abwasser: Ist ein am Wirtschaftshof separater Bereich

Rund um die Uhr einsatzbereit: Der Winterdienst

Sobald die kalten Monate näher rücken, beginnt im Wirtschaftshof die Vorbereitung auf den Winterdienst. Mitte Oktober werden Streumittel bereitgestellt und die Fahrzeuge mit Schneepflügen und Streugeräten ausgerüstet. Im Falle von Schnee und Glätte ist der Einsatzleiter dafür verantwortlich, die Einsätze zu koordinieren und die Prioritätenliste für die Strecken festzulegen. Rund 60 Einsatzkräfte sorgen dann in Schichtarbeit dafür, dass das Stadtgebiet von rund 120 Straßenkilometern geräumt und gestreut ist. Bei massivem Schneefall dauert es rund 13 Stunden, bis das komplette Gebiet bearbeitet wurde.

Für einen reibungslosen Ablauf werden die Tourenpläne im Vorfeld mit den Fahrern durchgesprochen, um optimal auf die Wetterbedingungen reagieren zu können. Dank der guten Vorbereitung kann der Wirtschaftshof auch bei unerwartetem Schneefall schnell handeln und die Sicherheit auf den Straßen gewährleisten.

Der umfangreiche Fuhrpark wird gut gepflegt und gehegt, um im Bedarfsfall einsatzbereit zu sein. | Foto: H. Eisenberger
  • Der umfangreiche Fuhrpark wird gut gepflegt und gehegt, um im Bedarfsfall einsatzbereit zu sein.
  • Foto: H. Eisenberger
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Serviceorientiert und modern ausgestattet

Der Wirtschaftshof Weiz ist mit modernsten Einrichtungen ausgestattet, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Auf einer Fläche von zwei Hektar befinden sich unter anderem Werkstätten, Fahrzeughallen, Lagerbereiche und Verwaltungseinrichtungen. Die hauseigene KFZ-Werkstatt kümmert sich um die Wartung und Reparatur der rund 65 Fahrzeuge, von LKWs über Traktoren bis hin zu Dienstfahrzeugen. In der Schlosserei werden Instandhaltungsarbeiten sowie die Betreuung der Verkehrszeichen durchgeführt. Auch Tischler- und Lackierarbeiten übernimmt der Wirtschaftshof in Eigenregie, was die Flexibilität deutlich erhöht.

Im Altstoffsammelzentrum im Ortsteil Krottendorf können Bürgerinnen und Bürger Haushalts- und Siedlungsmüll abgeben und sich bei Bedarf über die Entsorgung von Altstoffen informieren. Der direkte Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ist dem Wirtschaftshof besonders wichtig, um auf deren Anliegen und Rückmeldungen schnell reagieren zu können. „Wir sind zwar ständig in der Gemeinde unterwegs, sind aber trotzdem auf die Rückmeldung der Bevölkerung angewiesen, wenn etwas nicht in Ordnung ist und wir gebraucht werden“, betont Gerald Egger.

Auch interessant:

So funktioniert die Versorgung in der Stadt Weiz
Von Fußball bis Skaterpark: Vielfalt für Klein und Groß
Seniorenbeirat Weiz fördert Mitbestimmung in der Stadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.