Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Anzeige
Achtung bei der Entsorgung von E-Zigaretten: Richtig entsorgen in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum | Foto: EAK Austria GmbH

Achtung bei der Entsorgung
E-Zigaretten sind auch Elektrogeräte

E-Zigaretten müssen richtig entsorgt werden, nur in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum. GRAZ-UMGEBUNG. In der Kunststoffhülle der E-Zigaretten stecken Lithium-Ionen-Batterien, die bei falscher Entsorgung über den Restmüll ein Brandrisiko darstellen. Durch das Pressen des Restmülls im Müllwagen und bei der Behandlung des Abfalls bei den Entsorgungsbetrieben können die Batterien beschädigt werden und Brände auslösen. Der Verband österreichischer Entsorgungsbetriebe hat sogar bereits ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
5

Bauen und wohnen
Der Sommerhitze einfach entfliehen

Damit der nächste Sommer in bester Erinnerung bleibt. Um in Innenräumen ein angenehmes Klima zu erzeugen, werden immer mehr Klimageräte installiert. Auch ein guter Sonnenschutz kann Abhilfe schaffen. Eine moderne langlebige Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf angenehme Temperatur zu kühlen. Dabei sollte der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur nicht höher als bei circa fünf bis sechs Grad Celsius liegen. Ausschlaggebend für die Leistung eines Gerätes sind die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Eines der Großprojekte auf den Liebocher Gewerbeflächen: Das neue Logistikzentrum samt Büroturm, das auch in das Gemeindegebiet der Marktgemeinde Dobl-Zwaring hineinreichen wird. | Foto: INNOCAD Architecture

Liebocher Unternehmen im Fokus
Über 500 neue Arbeitsplätze für Lieboch

Die Marktgemeinde Lieboch wächst aktuell stark. Neue Gewerbebetriebe bringen über 500 Arbeitsplätze. LIEBOCH. Rund um die Autobahnabfahrt Lieboch an der Südautobahn wird sich in den kommenden Monaten und Jahren einiges tun. Der Ort ist sozusagen in Bewegung und wird dabei auch das Gewerbegebiet großflächig erweitern. Der größte Arbeitgeber in der Gemeinde wird in Zukunft wohl der Lebensmitteldiskonter Hofer sein, der gerade sein Zentrallager in der Kommune errichtet. Allein dort werden in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Das Jahr 2024 brachte bislang für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie auch für Unternehmen viele steuerliche Änderungen mit sich. | Foto: MEV
3

Einkommenssteuer und Altersteilzeit
Rechtliche Änderungen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 standen im österreichischen Steuerrecht einige bedeutende Änderungen an, die Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Unternehmen haben. Von steuerlichen Begünstigungen für Arbeitnehmer bis zur Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikmodule, stellen diese Neuerungen eine interessante Entwicklung dar. Die Änderungen im österreichischen Steuerrecht können für viele Menschen verwirrend und komplex sein. In solchen Fällen ist es ratsam, die Unterstützung einer erfahrenen Steuerberaterin oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Beim Reifenwechsel gilt es einiges zu beachten. | Foto: Mylene2401/pixabay

Kfz Frühlingscheck
Die Fehlerquellen beim Rädertausch

Die Sommersaison naht: Einfache Tipps, damit der Reifenwechsel nicht unnötig teuer wird GRAZ-UMGEBUNG. Vielen Autofahrer ist gar nicht bewusst, dass es beim Tausch von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt einige Fehler gibt, die sehr teuer werden können. Ein Drehmomentschlüssel ist für die korrekte Reifenmontage sehr wichtig. Die Schrauben müssen mit einem bestimmten Anzugsmoment festgezogen werden. Zieht man sie zu fest an, können die Gewinde überdrehen. Schrauben festziehen Zu locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Um Baukosten zu sparen müssen bei der Planung wesentliche Faktoren beachtet werden.  | Foto: panthermedia

Kostenbewusstes Bauen
So bleibt der Wohntraum kostengünstig

Bauen und Wohnen: So bleibt der Wohntraum auch in der aktuell herausfordernden Zeit kostengünstig. GRAZ-UMGEBUNG. Ein Eigenheim bauen die meisten Menschen nur einmal im Leben. Umso besser wollen alle Details bedacht werden – vom Grundriss und der Ausstattung des neuen Zuhauses bis zur Finanzierung. "Können wir uns einen Hausbau leisten – und wenn ja, wie?" Vor dieser Frage stehen insbesondere junge Familien. Da sowohl die weitere Zinsentwicklung als auch die staatliche Förderpolitik mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Achtung Baustelle! Wer ein altes Haus kauft oder erbt, hat in der Regel eine grundlegende Sanierung des Gebäudes vor sich. | Foto: Foto: Mesi
2

Sonderthema Bauen und Wohnen
Jede Sanierung will gut geplant sein

Die Renovierung eines Hauses ist, wenn sie wirklich umfassend erfolgen soll, ein aufwändiges Vorhaben. Die meisten Hausbesitzer modernisieren ihre Immobilie im Laufe der Jahre kontinuierlich. Dadurch fallen Maßnahmen wie Dacherneuerung, Fensteraustausch oder Fassadenanstrich nicht auf einmal an. Anders sieht es aus, wenn ein sanierungsbedürftiges Haus gekauft oder geerbt wurde. Dann geht es darum, in einem Schwung das Haus modernen Standards anzupassen und es nach eigenen Vorstellungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Die Wirtschaftskammer zeigt auf, in welchen Berufsfeldern es in Graz-Umgebung aktuell die größten Chancen gibt. | Foto: unsplash/ThisisEngineering RAEng
2

Graz-Umgebung
Mangelberufe als Chance: Die besten Jobmöglichkeiten

Gefühlt gab es noch nie so viele offene Arbeitsplätze, gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend nach Personal. Die Steirische Wirtschaft hat die größten Job-Chancen in den Bezirken erhoben – also jene Berufsfelder, bei denen es aktuell die größte Hoffnung gibt, eine Arbeitsstelle zu ergattern. GRAZ-UMGEBUNG. Der durchschnittliche Stellenandrang auf eine Position betrug vor der Pandemie, also 2019, noch 2,43. Das heißt, dass 2,43 Personen für ein und denselben Job vorgemerkt waren. Genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Der erste Sanierungsschritt gilt der Fassadendämmung. Danach erfolgt die Auswahl des neuen Heizsystems.  | Foto: panthermedia
2

Bauen und Wohnen
Sanierung in richtiger Reihenfolge

GRAZ-UMGEBUNG. Wie klimafreundlich ist das eigene Zuhause? Welche Schritte sind sinnvoll, um den Energieverbrauch und somit die eigenen Emissionen sowie die laufenden Kosten nachhaltig zu senken? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Eigentümer älterer Gebäude. Angesichts der aktuellen Diskussionen steht dabei besonders das Heizungssystem im Mittelpunkt. Doch Erfahrungen zeigen, dass es auf die richtige Reihenfolge beim energetischen Sanieren ankommt - und dass oft ein verbesserter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Gut geplant, wird der schönste Tag im Leben zum unvergesslichen Erlebnis.  | Foto: panthermedia
3

Hochzeit
Checklist für den schönsten Tag

GRAZ-UMGEBUNG. Will man sich einen professionellen Wedding-Planer nicht leisten, beginnt die Planung für das Hochzeitspaar meist schon Monate davor. Die Woche fasst zusammen, mit der Klärung welcher Fragen man am besten beginnt. Der Besuch einer Hochzeitsausstellung kann dabei viele Entscheidungen erleichtern. Das richtige DatumDie erste und wichtigste Frage richtet sich nach der Wahl des Datums. Der "richtige" Termin hängt jeweils von den individuellen Wünschen ab. Legt man Wert auf schönes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
In Zukunft bekommen Dächer einen Mehrwert: ob für die Nutzung mit Photovoltaik oder bei Flachdächern in Form einer Begrünung.   | Foto: panthermedia

Begrünung oder Solarflächen
Vom Schutzdach zum Nutzdach

Durch Begrünung oder Solarflächen sorgen Dächer nicht nur für Schutz, sondern sind auch anders nutzbar. GRAZ-UMGEBUNG. Dächer schützen Häuser und die Menschen, die sich im Gebäude aufhalten. Die Dachflächen sollen unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, ob Nässe, Frost oder intensiver Sonneneinstrahlung, dauerhaft standhalten. Doch Hauseigentümer können von noch mehr Vorteilen profitieren, wenn sie ihr Schutzdach in ein Nutzdach verwandeln. Mit einer Begrünung beispielsweise können sie aktiv...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Der Einbau einer Wasser-Wasser- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe wird mit 23.000 Euro gefördert. | Foto: Elektro Feichtner
1 2

Förderungen wurden erhöht
2024 gibt es mehr Geld für Heizungsumbau

Ob neue Fenster, Wärmepumpe oder Dämmung der Fassade: Der Bund erhöht die Förderungen ab 2024. GRAZ-UMGEBUNG. Seit dem 1. Januar sollen durch Fördermittel des Bundes und der Länder im Durchschnitt 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung erstattet werden. Im mehrgeschossigen Wohnbau wird die Bundesförderung für thermische Sanierung von 100 Euro auf 300 Euro pro Quadratmeter verdreifacht, wie das Ministerium bekannt gab. BerücksichtigungBisher erhielt man für den Austausch einer Gasheizung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Mach deinen Liebsten eine Freude und kaufe deine Weihnachtsgeschenke regional ein. | Foto: unsplash.com
2

Geschenketipps für Weihnachten
Das Christkind kauft regional ein

Weihnachten steht vor der Tür, höchste Zeit also, sich Gedanken über das passende Geschenk für seine Liebsten zu machen – und zwar besser früher als später. Denn für Spotankäufe in letzter Minute braucht man starke Nerven. Warum also nicht rechtzeitig auf Geschenke aus der Region setzen? BEZIRK LEOBEN. Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und mit ihr die alljährliche Herausforderung, das perfekte Geschenk für die Liebsten zu finden. Die Zeit vergeht wie im Flug und Spontankäufe sind...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Anzeige
Die Christbäume von heimischen Christbaumbauern sind bei den Steirerinnen und Steirern überaus geschätzt. | Foto: KK
2

Sonderthema Christbaumkauf
Die Christbäume sind 2023 wieder steirisch

Steirerinnen und Steirern ist es wichtig, dass ihr Baum in ihrer Umgebung gewachsen ist. Alleine in der Steiermark werden für das heurige Weihnachtsfest rund 350.000 Bäume gefällt. Die heimischen Christbäume stammen zum größten Teil aus Familienbetrieben mit eigener Christbaumkultur und nachhaltiger Waldpflege. Dieser Aufwand macht sich vor allem in der Qualität der Bäume bemerkbar. Zahlreiche Vorteile Die steirischen Christbäume sind frisch, haben keine langen Transportwege hinter sich und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Die Zukunft der Pflege bleibt herausfordernd. Reformen sollen jetzt auch das Recruiting im Pflegebereich erleichtern. | Foto: Foto: halfpoint.stock.adobe.com

Recruiting der Pflegebranche
Die Zukunftssicherung für die Pflegeleistung

Der vergangene Woche beschlossene Finanzausgleich sorgt auf für eine Reform im Pflegebereich. GRAZ-UMGEBUNG. Auch aufgrund der immer schwieriger werdenen Personalsuche im Pflegebereich wurden im Zuge der Gesundheitsreform jetzt auch Strukturen für eine mögliche Verbesserung in diesem Bereich geschaffen. Mehr Geld für die PflegeDie Finanzausgleichspartner stellen in den kommenden fünf Jahren rund 14 Milliarden Euro zusätzlich für Gesundheit und Pflege zur Verfügung, das sind durchschnittlich 2,8...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Viele Dächer in der Steiermark eignen sich für Photovoltaikanlagen – die meisten bleiben aber ungenutzt. | Foto: Foto Fischer
1

Energie sparen
Das Photovoltaik-Potenzial liegt auf den Dächern

Würde in der Steiermark nur ein Viertel aller geeigneten Dachflächen für Photovoltaik genutzt werden, hätte man das Klimaziel bereits erreicht. Vorgesehen sind nur zehn Prozent davon. GRAZ-UMGEBUNG. Bei den Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen nutzt die Steiermark nur einen Bruchteil der verfügbaren Fläche. Dabei herrscht auf den Dächern dieses Landes ein riesiges Potenzial: Laut Solardachkataster gäbe es in der gesamten Steiermark 89 Quadratkilometer Dachfläche, die für Photovoltaikanlagen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Für die Gesundheit: Michaela Gobec, Michael Krautinger, Silvia Schabernack-Kamper und Maria Neuhuber. (v.l) | Foto: zVg

Gesundheitsplattform Passail
Die Vitalität steht im Vordergrund

Mit der Gesundheitsplattform bietet Passail ein in tolles Angebot in Sachen Wohlfühlen. Entstanden ist die Idee 2012, aus einer Arbeitsgruppe. PASSAIL. Für Michael Krautinger, er ist Leiter der Gesundheitsplattform, stand damals schon die Gesundheit im Vordergrund. Natürlich auch, weil er praktizierender Heilmasseur ist. Der Fokus der Gruppe liegt dabei auf dem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, dieses gilt es zu wecken und zu stärken. Gelingt soll das hauptsächlich durch verschiedene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Susanne Pfeiffer ist Lungenfachärztin. Sie kommt einmal die Woche nach Passail in die Ordination von Stefanie Essl. | Foto: zVg

Gesundes aus Passail
Lungenärztin einmal pro Woche in Passail

Neben den Allgemeinmedizinern, Stefanie Essl und Bernhard Mayer-Astecker gibt es in Passail auch das Angebot einer Lungenfachärztin. PASSAIL. Susanne Pfeiffer hat eine Praxis in Graz und kann Dienstagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Stefanie Essl aufgesucht werden. Wichtig ist, dass man zuvor einen Termin vereinbart. Wann zum LungenarztEin Lungenarzt sollte aufgesucht werden bei: Atemnot, chronischen Husten, Allergien, chronischem Nikotinkonsum, Schnarchen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bürgermeisterin von Passail Eva Karrer. | Foto: Gmde Passail

Bürgermeisterin im Gespräch
Gesund bleiben in Passail

Gesundheit entsteht da, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Es bietet sich daher an, bei den Gemeinden anzusetzen, wenn die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner gefördert werden sollen. PASSAIL. Die Gemeinde Passail bzw. der gesamte Passailer Kessel ist hier sehr gut aufgestellt. Und wir können gemeinsam den Standard an ärztlicher Versorgung Gott sei Dank halten bzw. sogar ausbauen. Ärztliche VersorgungNeben unseren beiden bisher schon vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Vorweihnachtliche Stimmung am Marktplatz in Passail.
2

Weihnachtliches in Passail
Adventsmarkt im Co-Working Space am Marktplatz

So wie in den vergangen Jahren findet auch dieses Jahr wieder der Pozillos Adventmarkt im Co-Working Space am Passailer Hauptplatz statt.  PASSAIL. Jeden Freitag und Samstag mit Start am 1. Dezember findet wieder der beliebte Pozillos Adventmarkt in Passail statt. Der Markt ist eine Initiative von "Starkes Wir - Starkes Passail". Es ist ein weihnachtlicher Markt mit kleinen und feinen Geschenken aus der Region und lädt ein, die Adventsstimmung zu genießen. Im letzten Jahr gab es eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die neuen Kulturtreibenden in Passail: Günter Karrer, Raphael Kühberger, Werner Maier jun. Siegfried Stadlhofer, Andrea Pucher, Finn Klammler, Sarah Pichler, Harald Schober, Gerald Raith, Alexander Dobida | Foto: zVg
2

Kultur in Passail
Alles neu in der Kultur-Organisation von Passail

Nach über 20 Jahren unter der Leitung von Gerti Anhofer wird sich 2024 die Organisation von Kultur in Passail (KiP) verändern. PASSAIL. Auf Grund von Änderungen im Gemeinderecht wird ab 2024 ein neu gegründeter Verein die Agenda der KiP übernehmen. Gerti Anhofer zieht sich aus der aktiven Rolle zurück, als neuer Obmann fungiert Günter Karrer unterstützt von seinem Stellvertreter Musikschuldirektor Raphael Kühberger. "Der Abschied schmerzt etwas, auch wenn man sich lange auf ihn freut. Alles hat...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Manuela Graf und Dominic Kaufmann leiten bis Ende des Jahres noch gemeinsam das Pflegeheim in Passail. | Foto: zVg
2

Gesund in Passail
Kamillusheim in Passail wird zum Bezirkspflegeheim

Das Kamillusheim wird in den Pflegeverband des Bezirks Weiz eingegliedert und wird somit zum Bezirkspflegeheim mit neuer Leitung. PASSAIL.  In beispielhafter Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen und die Parteigrenzen hinaus hat sich Bürgermeisterin Eva Karrer dafür eingesetzt, dass die 38 Pflegebetten im Passailer Kessel für die Zukunft abgesichert sind und somit die Versorgung für die ältere und hilfsbedürftige Bevölkerung gewährleistet bleibt. Sicherheit in der ZukunftDer Pflegeverband...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bürgermeister von Pischelsdorf Herbert Pillhofer. | Foto: fotografiebrunner.com

Entwicklungen der Ortskernbelebung
Liebe Pischelsdorfer, liebe Leser!

Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm hat sich in vielen Bereichen gut weiterentwickelt. Das Thema Ortskernbelebung wurde schon vor längerer Zeit in Angriff genommen und Projekte dazu durchgeführt. PISCHELSDORF. Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt, wie beispielsweise die Neugestaltung des Pischelsdorfer Marktplatzes mit neuem Standort für das Gemeindeamt. Durch die gelungene Ansiedelung einer Arztpraxis mit einem Allgemeinmediziner und einem Facharzt für Innere Medizin am Pischelsdorfer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Zum neuen Dach mit dem Rat regionaler Profis | Foto: Symbolfoto/Pixabay

Immobilien-Sanierung
Vom Dach bis zur Dämmung

Sanieren ist attraktiver denn je – gut geplant sein wollen das neue Dach, Fenster und Türen und natürlich die Wärmedämmung. Mit den Profis aus der Region wird das Projekt zum Klacks, auch was den Förderantrag anbelangt. WEIZ. Sanieren ist zurzeit – selbstverständlich auch bezüglich der gegebenen Fördermöglichkeiten – wohl das Thema der Stunde. Ob nun Wärmedämmung oder die Bereiche Dach, Fassade, Fenster und Türen – am besten man spricht mit den erfahrenen Experten der Region. Was das Thema...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.