Achtung bei der Entsorgung
E-Zigaretten sind auch Elektrogeräte

- Achtung bei der Entsorgung von E-Zigaretten: Richtig entsorgen in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum
- Foto: EAK Austria GmbH
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Graz-Umgebung
E-Zigaretten müssen richtig entsorgt werden, nur in der Trafik oder im Altstoffsammelzentrum.
GRAZ-UMGEBUNG. In der Kunststoffhülle der E-Zigaretten stecken Lithium-Ionen-Batterien, die bei falscher Entsorgung über den Restmüll ein Brandrisiko darstellen. Durch das Pressen des Restmülls im Müllwagen und bei der Behandlung des Abfalls bei den Entsorgungsbetrieben können die Batterien beschädigt werden und Brände auslösen. Der Verband österreichischer Entsorgungsbetriebe hat sogar bereits ein Verkaufsverbot für Einweg-E-Zigaretten gefordert, um Einweg-Abfall, Rohstoffverlust und gefährlichen Bränden vorzubeugen. In Trafiken oder in den Altstoffsammelzentren der Gemeinde können verbrauchte E-Zigaretten kostenlos abgegeben und so richtig entsorgt werden. Vielen ist nicht bewusst, dass Lithium-Ionen-Batterien auch in vielen anderen Gegenständen unseres Alltags stecken. In Radios, Uhren, Fernbedienungen oder singenden Geschenkkarten und in Spielzeug, das blinkt oder Geräusche macht, sind ebenfalls Batterien enthalten. Viel zu oft landen diese dann im Restmüll statt im Altstoffsammelzentrum, wenn sie kaputt sind. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe verloren! Und es ist auch gefährlich, denn die Geräte enthalten neben den Batterien auch gefährliche Inhaltsstoffe, die richtig behandelt werden müssen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.