Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das Apfelblütenfest ist nicht nur ein Highlight fürs Auge. Auch kulinarisch wartet es auf.  | Foto: apfelstrasse.at
6

Apfelblütenfest Puch
Wenn ein Dorf in seiner Apfelblüte steht

So schön und g'schmackig der Gedanke an die saftige Frucht, so wundervoll ist der Anblick der Blütenpracht, der dieser einige Monate vorausgeht. Und gefeiert wird das auch. Mit dem Apfelblütenfest, das in Puch bei Weiz bereits geliebte Tradition hat. PUCH BEI WEIZ. Wenn sich die sanften Hügel der Oststeiermark in ein zartes Kleid aus Rosa und Weiß hüllen, dann ist Frühling in Puch bei Weiz. Und der wird dort gebührend gefeiert. Am Sonntag, dem 27. April 2025, verwandelt sich das idyllische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Ab ins kühle Nass in der „Greini-Freizeit-Welt“. | Foto: Bernhard Bergmann
4

Blick nach Greinbach
Greini-Freizeit-Welt lädt nach Greinbach ein

Die „Greini-Freizeit-Welt“ mit dem Naturbadesee erfreut sich bei Baderatten größter Beliebtheit. Auch sonst ist in der Gemeinde jede Menge los. GREINBACH. Die „Greini-Freizeit-Welt“ hat sich längst von einem Geheimtipp zu einem beliebten Treffpunkt für alle Baderatten und Sonnenanbeter aus nah und fern entwickelt. Herzstück ist der mehr als 8.000 m² große Naturbadesee mit Trinkwasserqualität, weitere Attraktionen bieten unter anderem zwei Beachvolleyballplätze, ein „Nemo-Kinderbecken“ und ein...

Im März begeisterte die Sopranistin Anja Rechberger, begleitet von Robert Pöch am Klavier, bei einem klassischen Liederabend. | Foto: Sackl
7

Lernen, leben, wachsen
Birkfeld bildet, begeistert und bewegt

Bildung beginnt im Kindergarten und hört nicht an Schultoren auf – das zeigte der dritte Bildungscampustag in Birkfeld eindrucksvoll. Begleitet wird das Engagement von einem hochkarätigen Kulturprogramm im Jahresverlauf. BIRKFELD. Anfang April wurde in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld erneut ein starkes Zeichen für die Bedeutung vernetzter Bildungsarbeit gesetzt. Beim dritten Bildungscampustag kamen Pädagoginnen und Pädagogen aller örtlichen Bildungseinrichtungen zusammen, um sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Neue ÖWG Mietwohnungen wurden bereits bauverhandelt und stehen vor ihrer Umsetzung. | Foto: KK
7

Blick nach Dechantskirchen
Wohnungsbau floriert im Lebensort Dechantskirchen

Ein Lebensort wie Dechantskirchen, der ständige Vorwärtstrends lebt und verwirklicht, lässt mit viel Zuversicht in die Zukunft blicken. DECHANTSKIRCHEN. Waltraud Schwammer ist vor genau 20 Jahren, am 9. April 2005 zur Bürgermeisterin von Dechantskirchen angelobt worden. Damals noch als Pädagogin an der Hauptschule Friedberg, vereinnahmten sie die täglichen Aufgaben der Kommunalpolitik und Herausforderungen eines Gemeindeoberhauptes zunehmend so, dass sie sich kurz darauf voll und ganz ihrem...

Anzeige
Gratwein-Straßengel ist eine Gemeinde im Aufbruch. | Foto: Erwin Weingrill
4

Ortsreportage Gratwein-Straßengel
Eine Gemeinde für alle Lebensphasen

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort entwickelt, der nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit besticht, sondern auch mit einer Vielzahl an Projekten in die Offensive geht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bürgermeisterin Doris Dirnberger führt diese Entwicklung mit Leidenschaft an und hebt hervor, wie besonders ihre Heimatgemeinde ist. "Vielfältig" und "bemerkenswert" sind die Worte, die Dirnberger für ihre Gemeinde wählt, und tatsächlich könnte man kaum...

Anzeige
Ende November 2024 wurde zur Gleichenfeier für die neue Kinderkrippe im Ortsteil St. Magdalena geladen. | Foto: Alfred Mayer
5

Blick nach Buch-St. Magdalena
Neue Wohlfühloase für die Jüngsten

Die Errichtung einer neuen Kinderkrippe im Ortsteil St. Magdalena ist zurzeit das größte Projekt in der Gemeinde Buch-St. Magdalena. BUCH-ST. MAGDALENA. Da die derzeit provisorische Kinderkrippe im Kindergarten in St. Magdalena am Lemberg aus allen Nähten zu platzen drohte, entschlossen sich die Gemeindeverantwortlichen zu einem zweigruppigen Neubau. Der Baubeginn erfolgte Anfang Oktober 2024. Bunt und fröhlich Während einer Gesamtbauzeit von knapp einem Jahr wird ein bestehendes Wohnhaus...

Anzeige
Die Lage und der Alststadtflair machen Bad Radkersburg einzigartig.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
7

Bad Radkersburg
Große Zukunftspläne für die Stadt an der Mur

In Bad Radkersburg denkt man voraus und bewusst euopäisch. Essenzielle Zukunftsvisionen sind die Mittelschul-Sanierung und das geplante Gesundheitszentrum, das im lokalen LKH enstehen soll.  BAD RADKERSBURG. Noch im Vorjahr stand in Bad Radkersburg alles im Zeichen des 725-Jahr-Jubiläums der Stadtgemeinde. Im Zentrum der Feierlichkeiten: der modernisierte Hauptplatz. Als wesentlichen Meilenstein der jüngsten Vergangenheit sieht Stadtchef Karl Lautner auch die Eröffnung des Jufa-Hotels im Herzen...

Anzeige
Die Gamlitzer Weinstraße feiert heuer das 70-jährige Jubiläum. | Foto: Marktgemeinde Gamlitz
17

Blick nach Gamlitz
Gamlitz bietet heuer viele Höhepunkte auf

Neben Bauarbeiten stehen in Gamlitz heuer auch einige Veranstaltungen auf dem Programm. Der Tourismus setzt vermehrt auf den heimischen Gast und bietet ein vielfältiges Angebot an kulturellen Höhepunkten in Gamlitz. GAMLITZ. Die Baumaßnahmen betreffen vor allem die Straßen und Gehwege. Weiters feiert auch die Weinstraße ihr 70-jähriges Bestehen.  Viele Höhepunkte und Arbeiten Nach dem intensiven Wahljahr freuen wir uns auf das Jahr 2025, welches mit vielen Veranstaltungen und Bauarbeiten...

Die Gemeinde Bad Mitterndorf zählt insgesamt 4.965 Einwohner und umfasst eine Fläche von 196,26 Quadratkilometern. | Foto: Marktgemeinde Bad Mitterndorf
3

Bad Mitterndorf
Eine Großgemeinde, die einiges zu bieten hat

Die Marktgemeinde Bad Mitterndorf bietet jungen und älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Bad Mitterndorf ist mit einer Fläche von 196,26 Quadratkilometern die achtgrößte Gemeinde im Bezirk Liezen. Nach den Gemeindefusionen im Jahr 2015 ist Bad Mitterndorf noch einmal ordentlich gewachsen. Insgesamt fünf Katastralgemeinden gehören seitdem zum Gemeindegebiet. Das sind neben Bad Mitterndorf selbst Krungl, Tauplitz, Klachau und Pichl. Nach Liezen, Schladming und Bad...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Lebenswert und zukunftsorientiert: St. Peter-Freienstein verbindet Tradition, Natur und moderne Infrastruktur für höchste Lebensqualität. | Foto: Marktgemeinde St. Peter-Freienstein
12

St. Peter-Freienstein
Marktgemeinde investiert in Infrastuktur und Bildung

Die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein entwickelt sich stetig weiter und setzt auf eine zukunftsorientierte Gestaltung. Mit einer Mischung aus Infrastrukturprojekten, Bildungsinitiativen und kulturellen Highlights wird die Lebensqualität nachhaltig gestärkt. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gemeinschaft möchte Bürgermeister Wolfgang Gomar die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein fit für kommende Generationen machen. Damit sich die Marktgemeinde...

Da wie dort wird in Gersdorf investiert, gestaltet und vor allem für die Zukunft geplant. In die Bildung ebenso wie in Infrastruktur, in nachhaltige Energieversorgung und auch in die Wirtschaft.  | Foto: Marvin Sailer
6

Ortsreportage Gersdorf
Eine Gemeinde mit Weitblick und Tatkraft

Gersdorf wächst, modernisiert und investiert klug in die Zukunft. Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Projekten – von Bildung über Infrastruktur bis hin zur nachhaltigen Energieversorgung – setzt die Gemeinde Maßstäbe.  GERSDORF. In Gersdorf, da tut sich viel. Nicht zuletzt deshalb, weil Bürgermeister Erich Prem die Gemeinde mit Weitblick und Engagement führt. Eine Gemeinde, die sich stetig weiterentwickelt. Da wie dort wird investiert, gestaltet und vor allem für die Zukunft geplant. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Aktuell wird eifrig an der Modernisierung des Schwimmbades gearbeitet, auch ein neues Schwimmbadrestaurant ist im Entstehen. | Foto: Marktgemeinde Neumarkt
2

Ortsschwerpunkt Neumarkt
Schwimmbad, Straßen und Co. werden erneuert

Hohe Investitionen in die Infrastruktur bringen frischen Wind in die Marktgemeinde Neumarkt. Der größte Brocken ist ein runderneuertes Schwimmbad für rund 5 Millionen Euro. NEUMARKT. Stillstand bedeutet Rückschritt - besonders bei der Instandhaltung unserer Infrastruktur. Ein Investitionsrückstand ist nur schwer aufzuholen. Daher wird kontinuierlich darauf geachtet, die Infrastruktur zu erhalten und auf den neuesten Stand zu bringen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Gemeindestraßen, für die in den...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Eine solche Winterlandschaft kann man sich heuer wahrscheinlich nur mehr wünschen! | Foto: zVg
3

Blick nach Wenigzell
Gemeinde Wenigzell ist die Summe des Guten

Unter diesem Motto stellt sich die Gemeinde im Internet vor! Es ist wahrlich viel Gutes in der Gemeinde vorhanden, wenngleich, wie in fast allen Gemeinden, nicht alles Gold ist was glänzt und die budgetäre Lage auch in Wenigzell sehr angespannt ist. WENIGZELL. Die Gemeinde ist geprägt durch die Landwirtschaft mit sehr starkem Bezug auf Milch- und Forstwirtschaft und den Tourismus. Aus der Geschichte Die erste Besiedelung des Gemeindegebietes erfolgte durch die Römer. Der Name Wenigzell leitet...

Anzeige
25 Jugendliche aus St. Peter im Sulmtal haben sich ihre gratis "Better-Bags" im neuen Sitzungssaal des Feuerwehrhauses abgeholt. | Foto: Elisabeth Korbe
15

Better in St. Peter
Mit Frische und Energie für das Europadorf

Mit jugendlichem Elan startet St. Peter im Sulmtal in das Frühjahr: Dabei trägt die landesweit erste "Better-Bag" für junge Leute zwischen 13 und 18 Jahren ebenso ihren Teil bei, wie die geplante Energie-Gemeinschaft, der Breitband-Ausbau und ein Bürger-Beteiligungs-Prozess für die Attraktivierung des Fußballtrainingsplatzes und der Teichanlage. ST. PETER IM SULMTAL. "Was da alles drinnen ist", staunten 25 junge Burschen und Mädchen nicht schlecht, als sie im Sitzungssaal des Rüsthauses St....

Anzeige
Mit dem neuen Gemeindeamt und dem Hauptplatz samt Park hat die Gemeinde Seiersberg-Pirka ein Ortszentrum geschaffen. | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
Video 2

Fusion ist gelungen
Zehn gute Jahre für die Gemeinde Seiersberg-Pirka

Vor zehn Jahren wurden die zwei Gemeinden Seiersberg und Pirka zu Seiersberg-Pirka fusioniert. Im Nachgang ein wegweisender Schritt, von dem beide Alt-Gemeinden heute stark profitieren. SEIERSBERG-PIRKA. Seit einem Jahrzehnt sind sie eine Gemeinde, die beiden ehemaligen Kommunen Seiersberg und Pirka verschmolzen zur Großgemeinde Seiersberg-Pirka. Im Vorfeld der Fusion wurde dieser Zusammenschluss durchaus auch mit kritischen Stimmen bedacht. Eine starke EinheitDurch Aufklärungsarbeit, etwa...

Anzeige
Infrastruktur und wirtschaftliche Stabilität: Das ist die Marktgemeinde Peggau.
 | Foto: Marktgemeinde Peggau
4

Ortsreportage Peggau
Eine lebenswerte Marktgemeinde mit vielen Facetten

Peggau, eine charmante Marktgemeinde nördlich von Graz, überzeugt nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch durch ihre hervorragende Infrastruktur und wirtschaftliche Stabilität. PEGGAU. Bürgermeister Christoph Pirstinger beschreibt seine Heimatgemeinde selbst als eine Gemeinde mit "allen Facetten" und hebt die hohe Lebensqualität hervor: "Wir haben eine fantastische Lage – sowohl wirtschaftlich als auch standorttechnisch. Unsere Infrastruktur ist bestens ausgebaut und der...

Anzeige
Mit seiner idyllischen Lage besticht Halbenrain als attraktiver Wohnraum. | Foto: Pixelmaker
6

40 Jahre Markterhebung
Halbenrain führt bewährten Erfolgsweg fort

In Halbenrain feiert man heuer 40 Jahre Markterhebung. Auch im Jubiläumsjahr stehen die Themen moderne Infrastruktur und Familienfreundlichkeit ganz oben auf der Arbeitsagenda. HALBENRAIN. Die Marktgemeinde Halbenrain steht für Lebensgenuss am Amazonas Europas bzw. mitten im Bioshärenpark Unteres Murtal. "Die Vision Lebensgenuss am Amazonas Europas steht nicht nur für das, was Halbenrain heute ausmacht, sondern skizziert auch ein langfristiges Zukunftsbild und gibt uns auch eine Richtung vor,...

Anzeige
In Schwarzautal stehen einige Bauvorhaben auf dem Plan. | Foto: Marktgemeinde Schwarzautal
8

Ortseportage
Es tut sich viel in der Marktgemeinde Schwarzautal

Die Marktgemeinde Schwarzautal, die im September ihr zehnjähriges Bestehen feiert, entstand damals aus fünf Kleingemeinden. In der jüngeren Vergangenheit gab es viele Projekte rund um die Infrastruktur der Gemeinde. Einige werden heuer umgesetzt. SCHWARZAUTAL. Nach dem aufwendigen vergangenen Wahljahr fokussiert sich Schwarzautal jetzt auf die Hauptprojekte. Hauptprojekt KinderkrippeDie ersten Arbeiten für den Zu- und Ausbau sind bereits getan. Parallel dazu übernahm die Gemeinde die Krippe...

Das sonst so ruhige Bächlein durch Gasen wurde in der Vergangenheit mehrfach zum reißenden Fluss. Das war der Grund dafür, massiv in Hochwasserschutz zu investieren. In einem Wasser-Erlebnisweg wird das Projekt Interessierten näher gebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Lebenswerte Gemeinde
Gasen setzt auf Wachstum: Infrastruktur, Wirtschaft, Sicherheit

Gasen investiert in die Zukunft: Dank stabiler Finanzen und einer engen Zusammenarbeit mit Land und Bund setzt die Gemeinde wichtige Projekte um. Dazu zählen Hochwasserschutz, Glasfaser, wirtschaftliche Förderung und Infrastrukturmaßnahmen, die das Leben vor Ort verbessern. GASEN. Gasen hat sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als stabile und handlungsfähige Gemeinde behauptet. Dank eines durchdachten Sparkurses, Unterstützung von Bund und Land sowie strategisch genutzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Modellregionsmanager Martin Auer bemüht sich, die Menschen der Region Gasen bei ihren Anliegen bestmöglich zu unterstützen. | Foto: Foto Andrea
2

Klima- und Energiemodellregion
Klimaschutz im Almenland: KEM 3.0 startet durch

Die Klima- und Energie-Modellregion „Klimafreundlicher Naturpark Almenland“ geht in die nächste Runde. Mit sieben Maßnahmen wird weiterhin intensiv an Klima- und Umweltschutz gearbeitet. Modellregionsmanager Martin Auer unterstützt Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. GASEN/ALMENLAND. Die Klima- und Energie-Modellregion „Klimafreundlicher Naturpark Almenland“ geht in eine neue Förderperiode. Der Klima- und Energiefonds hat die Weiterführung des erfolgreichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
In den nächsten Wochen beginnen die Umbauarbeiten bei der alten Musikschule. Dort entsteht ein neuer Kindergarten für zwei Gruppen. | Foto: Gemeinde
1 4

In Kalsdorf bei Graz
Das Bildungsangebot wird weiter ausgebaut

Die Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz werden weiter ausgebaut. Auch sonst tut sich einiges im aufstrebenden Ort südlich von Graz. KALSDORF BEI GRAZ. Die beliebte Wohngemeinde Kalsdorf bei Graz mit ihren über 9.000 Einwohnern ist auch ein starker Wirtschaftsstandort. Nicht nur deshalb wurde unlängst in den Ausbau der polytechnischen Schule mitten im Ortszentrum investiert. Polytechnische Schule generalsaniert Nach dem Auszug der örtlichen Volksschule in das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.