Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Geschafft! 76 Kilometer Schwimmen, 3600 Kilometer Radeln und 844 Kilometern Laufen bei 579 Stunden 23 Minuten und 20 Sekunden. | Foto: Ali Möst.

Laufstrecken
"Solange du läufst, läufst du richtig"

Ob der "Iron Man" oder der "Triple-Ultra-Triathlon" oder der Ultramarathon in der Schweiz. Für den Laufsportler Ali Möstl scheint keine Herausforderung zu groß, keine Laufstrecke zu unwegsam. PASSAIL. Welche der zwölf Strecken rund um Passail er uns besonders empfehlen kann und welche Lauftipps er auch für all jene, die sich bisher noch nicht so richtig für den Laufsport erwärmen konnten, parat hat, erfahrt ihr hier. Lieblingslaufstrecke"Durch die Vielseitigkeit der Laufstrecken mit Start und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

Anzeige
Ein Mix aus herrlicher Altstadt und romantischem Naturraum | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
6

Gesundes Mureck
Der Gesundheitsstandort mit Sinn für Familie

Nach dem Ausbau hat Mureck das größte Gesundheitszentrum der Steiermark. Aber auch was z.B. die Kinderbetreuung anbelangt, spielt die innovative Stadtgemeinde an der Mur ganz vorn mit. MURECK. Mureck ist eine Stadtgemeinde mit vielen Facetten. Man zeichnet sich u.a. als ein Standort mitten in einem herrlichen Naturraum aus und punktet weiters z.B. mit den vielen Bildungseinrichtungen und natürlich dem Gesundheitsangebot, das ja im örtlichen Ärztezentrum laufend wächst und wächst. Der nächste...

Anzeige
Das Logo für die Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen haben Schüler der Mittelschule entworfen.  | Foto: Gemeinde

Ortsreportage Lebring
Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen als grüne Alternative

Die Marktgemeinde Lebring hat kürzlich die Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen gegründet und freut sich über eine wachsende Tendenz.  LEBRING.  In den letzten Jahren sind die Energiekosten gewaltig gestiegen. Egal ob Strom oder Heizung – die Menschen mussten überall tiefer in die Tasche greifen. Daher hat sich die Marktgemeinde Lebring dazu entschlossen, eine eigene "Energiegemeinschaft Lebring-St. Margarethen" zu gründen. "Es gibt mittlerweile schon über 120 Zählpunkte und die Tendenz...

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

Anzeige
Der Krisenstab bestehend aus Gemeindeverwaltung und Einsatzorganisationen absolvierte eine Blackout-Übung in Rettenegg. | Foto: Gemeinde Rettenegg
9

Ortsreportage
Gemeinde Rettenegg ist für den Notfall bestens gerüstet

Mitte Mai war es wieder einmal so weit: Die Gemeinde Rettenegg führte eine umfassende Blackout-Übung durch. Diese bedeutende Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr stattfand, wurde von Bürgermeister Martin Ziegerhofer initiiert und organisiert. Ziel war es, die Vorbereitungen und Reaktionsmaßnahmen der Gemeinde im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls zu testen und zu verbessern. RETTENEGG. Bereits seit zwei Jahren arbeiten Bürgermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

Anzeige
In Liezen tut sich einiges, viele Projekte stehen an. | Foto: Schweiger
6

Stadtreportage
Umbau des Liezener Hauptplatzes startet diesen Sommer

Glasfaserinfrastruktur, Sommerbühne, Tempo 30 im Ortsgebiet und Umbau des Liezener Hauptplatzes: Diese Projekte stehen an. „In Liezen tut sich einiges“, sagt Heinrich. „Es gibt mehrere wichtige Projekte, die derzeit in Umsetzung und Planung sind.“ LIEZEN. Ein zentrales Projekt ist der Umbau des Hauptplatzes, dessen erster Bauabschnitt im Juni beginnt. „Am 8. Juni findet im Rahmen des Stadtfestes der feierliche Spatenstich für den ersten Bauabschnitt statt“, erklärt Heinrich. „Die erste Bauphase...

Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

Anzeige
Sinabelkirchen liegt im oststeirischen Hügelland.  | Foto: Markus Weiss
1 6

Ortsreportage Sinabelkirchen
Große Projekte in Planung

Klimaschutz, Kinderbetreuung und, und, und....... In Sinabelkirchen ist gerade so einiges in Planung, ein ganz großes Projekt scharrt bereits in den Startlöchern. SINABELKIRCHEN. Es ist ein malerischer Ortskern, der sich einem da plötzlich auftut. Dabei war man doch eben noch auf der Autobahn. Und unter Stress. Der ist mit einem Mal wie weggeblasen, da auf dem Platzerl vor dem Gemeindeamt, wo die Welt noch in Ordnung scheint. Und es offensichtlich auch ist. Nicht, dass die Zeit in der rund...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

Die Landjugend Gasen besteht derzeit aus rund 111 Mitgliedern. Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen und sich einzubringen. | Foto: LJ Gasen
3

Landjugend
Gemeinschaftliches Engagement für die Region rund um Gasen

Das 40-jährige Jubiläum der Landjugend Gasen markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte. Es zeigt die Beständigkeit, den Zusammenhalt und das Engagement der Mitglieder über die Jahre hinweg. GASEN: Die Jubiläumsfeierlichkeiten am 8. und 9. Juni beim Bauhof Gasen sind eine Gelegenheit, die Erfolge und Errungenschaften der Landjugend im Ort zu würdigen und zu reflektieren, wie sie die Gemeinde und die Menschen in ihrem Umfeld positiv beeinflusst haben. Im Laufe der Jahre hat sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Es werden insgesamt zehn Stationen errichtet, die das Verständnis für Wasser als Lebensquelle und Naturgefahr stärken sollen. | Foto: Gemeinde Gasen
1 8

Leben in Gasen
Neuer Lehr- und Erlebnisweg stärkt Naturverständnis

Gasen setzt mit dem neuen Lehrwanderweg zum Thema Wasser neue Maßstäbe in der Naturvermittlung. GASEN. In den Jahren von 2005 bis 2018 erlebte die Gemeinde Gasen im Norden des Bezirks Weiz, mehrere verheerende Hochwasserereignisse. Doch aus dieser Not entstand der Wille zum Schutz. Umfangreiche Schutzmaßnahmen wurden initiiert, darunter das beeindruckende "Hochwasserschutzprojekt Gasenbach-Zubringer" mit einem Investitionsvolumen von rund 14 Millionen Euro. Ein neuer Lehr- und Erlebnisweg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
So soll der neue Kindergarten Dobl, in den eine zusätzliche Kinderkrippen- sowie Kindergartengruppe einziehen wird. | Foto: Gemeinde
3

Ortsreportage
In der Gemeinde Dobl-Zwaring ist Platz für alle Kinder

Kindergarten und Kinderkrippe wird über Sommer erweitert, damit ist Platz für alle Kinder in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring gegeben. DOBL-ZWARING. Das kann man durchaus als Vorzeige-Projekt betrachten. Im Bezirk Graz-Umgebung, wo Kindergartenplätze rar sind, macht die Gemeinde Dobl-Zwaring einen zukunftsweisenden Schritt und errichtet in Rekordzeit bis zum Semesterstart im September 2024 eine zusätzliche Kinderkrippen- sowie Kindergartengruppe am Standort Dobl. Ausbau in Rekordzeit"Jedes Kind,...

Anzeige
Bürgermeister Peter Raith mit den Steinböcken, dem neuen Maskottchen der Gemeinde Fladnitz/Teichalm. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
3

Ortsreportage
Fladnitz/Teichalm: Sehr naturnah und familienfreundlich

Die Gemeinden stehen derzeit überall vor finanziellen Herausforderungen. So auch Fladnitz a. d. Teichalm. Projekte, darunter die dringend benötigte Sanierung der Volksschule, müssen größtenteils über Darlehen finanziert werden, da die freien Finanzmittel für Investitionen dieser Art derzeit nicht vorhanden sind. Das ist auch der Grund, warum dieses Großprojekt heuer nicht stattfinden kann. FLADNITZ/TEICHALM. Insbesondere die Kosten im Sozial- und Pflegebereich sind massiv gestiegen, wobei die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Spielbetrieb ab Juni am neuen Beachvolleyball-Platz in der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad. Das freut auch Ortschef Hubert Holzapfel. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ortsreportage Haselsdorf-Tobelbad
Nicht nur der Beachvolleyball-Platz ist neu

Es geht rasant dahin: Neuer Beachvolleyball-Platz, Straßen und Gehsteig-Sanierungen und Glasfaserausbau. HASELSDORF-TOBELBAD. In Zukunft wird es noch schneller in der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad. Die Rede ist vom Internet, denn der Glasferausbau in der Kommune steht so gut wie in den Startlöchern. Knapp 200 Interessierte kamen zu der Bürgerversammlung, in der das Projekt von A1 näher beschrieben wurde. Bis zu 93 Prozent der Bevölkerung können mit diesem Hochleistungs-Internet und nach...

Anzeige
2

Ludersdorf-Wilfersdorf
Hans Peter Zaunschirm: Eine lebenswerte Gemeinde für alle

Als Bürgermeister von Ludersdorf-Wilfersdorf bin ich stolz darauf, spannende Entwicklungen und Projekte unserer Gemeinde mit Ihnen teilen zu dürfen. Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft spiegelt sich in den laufenden Großprojekten wider, die unser Ortsbild prägen und die Lebensqualität unserer Bewohner steigern sollen. Die Renovierung und Modernisierung unserer Volksschule mit einem Investitionsvolumen von 3,1 Millionen Euro ist ein klares Signal für die Bedeutung einer zeitgemäßen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
1 7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

Anzeige
Der Apfel, das Wahrzeichen von Puch, ist überall zu finden. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Vorraber
1 10

Leben in Puch
Puch bei Weiz: Eine Gemeinde mit Elan und Gemütlichkeit

Die Gemeinde Puch zeigt sich als Vorreiter in Sachen nachhaltiger Entwicklung und innovativer Maßnahmen "mit Biss", die nicht nur den Apfel als Wahrzeichen der Gemeinde feiern, sondern auch das Leben ihrer Bewohner nachhaltig verbessern. PUCH BEI WEIZ. Ein Meilenstein für die Gemeinde Puch: Der lang ersehnte Glasfaserausbau ist erfolgreich abgeschlossen. Dies bedeutet nicht nur eine technologische Revolution für die gesamte Gemeinde, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Bewohner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.