Anzeige

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3Bilder
  • Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg.
  • Foto: Marktgemeinde Straden
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein. 

STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef Neusetz, Neustift und Dirnbach. 

Glasfaser für die Ortsteile

Seit Mitte April befindet man sich nun in der Planungsphase, was Straden, Kronnersdorf, Schwabau und Wieden anbelangt. Baustart dürfte im Herbst sein, 700.000 Euro soll das Ganze voraussichtlich kosten. Partner bei der Umsetzung wird die die Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft, kurz Sbidi, sein. 

Sanierung der Schulstandorte

Mittendrin ist man bei der Sanierung der lokalen Volksschule. Die rund 120 Schülerinnen und Schüler sind derzeit in der Mittelschule untergebracht. Bis September bzw. Schulstart will man mit den Arbeiten fertig sein. In das Großprojekt fließen vier Millionen.

Bürgermeister Anton Edler | Foto: Marktgemeinde Straden
  • Bürgermeister Anton Edler
  • Foto: Marktgemeinde Straden
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Und: 2025 will man mit den Detailplanungen für die Modernisierung der Mittelschule starten. "Die Bildung und Sicherung des Schulstandorts haben hohe Priorität für uns", betont Bürgermeister Anton Edler. Wichtig ist ihm auch zu erwähnen, dass man den Großteil der Schäden, die das Hochwasser im Katastrophensommer 2023 angerichtet hat, bereinigen konnte. 

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Vorreiter bei Inklusion

Schon in den nächsten Wochen soll die Sanierung der B 66 zwischen Stainz und Hof abgeschlossen sein. Wichtig ist der Marktgemeinde auch das Thema Rad, deshalb erarbeitet man auch ein Alltagsfahrradkonzept. Das Tempo drosseln will man in Dirnbach und Unterstraden. Ein Konzept wird noch zusammengestellt. 

Und auch das Thema Inklusion kommt in Straden nicht zur kurz. So will man etwa ein Referat für Soziales und Inklusion ins Leben rufen. Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe helfen in Straden schon lange bei der Schulwegsicherung und auch in der Bücherei im Mesnerhaus mit. 

Noch am Anfang steht man in Straden mit der Ortskernstrategie, angedacht ist in diesem Kontext etwa ein Ortskernkoordinator. 

Und in Sachen Festkultur? Hier freut man sich beispielsweise auf das Grauburgunderfest am 14. Juni bei De Merin.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:

Das könnte dich auch interessieren: 

"Der kleine Prinz" stand auf dem Stundenplan
Gedenkgottesdienst für Sternenkinder
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.