Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Der Krieglacher Kindergemeinderat und Erwachsenen-Gemeinderat der Marktgemeinde Krieglach anlässlich der Angelobung. | Foto: Marktgemeinde Krieglach
Aktion 4

Zehn Jahre Kindergemeinderat
50 Kinder im "Gemeinderat" von Krieglach

In Krieglach gibt es seit zehn Jahren einen Kindergemeinderat. 50 Kinder sind Teil dieser "Amtsperiode". Der Kindergemeinderat in Krieglach war der Erste, der von der Landentwicklung Steiermark umgesetzt wurde. Demzufolge findet die "Erste Steirische Kigra-Konferenz" auch in Krieglach statt – Termin ist der 8. Juni. KRIEGLACH, STEIERMARK. Sich mit der Heimatgemeinde auseinandersetzen und Verantwortung übernehmen, so könnte kurz und knapp die Idee hinter einem Kindergemeinderat beschrieben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Rückhaltebecken zum Hochwasserschutz beim Freßnitzbach wird massiv vergrößert – entlang der Dammkrone werden sogenannte Spundwände aufgestellt. | Foto: Baubezirksleitung Obersteiermark Ost
3

Hochwasserschutz Freßnitzbach
Rückhaltebecken und Bach werden ausgebaut

Um 8,7 Millionen Euro wird der Hochwasserschutz entlang des Freßnitzbaches in Krieglach verbessert. Die Bauarbeiten am Rückhaltebecken laufen bereits. Auch die Arbeiten am Bach selbst werden noch heuer in Angriff genommen. Die Fertigstellung ist für Ende nächsten Jahres angesetzt.   KRIEGLACH. Bereits Mitte der 90er Jahre wurde ein Rückhaltebecken zum Hochwasserschutz beim Freßnitzbach errichtet. Derzeit wird das Rückhaltebecken um 160.000 Kubikmeter Fassungsvermögen vergrößert und der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Hochwasser-Lage im Süden Österreichs war im Vorjahr in der Südsteiermark eklatant. Im Bild: ein überschwemmter Parkplatz in Leibnitz | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
Aktion 8

Leibnitz
8,3 Millionen Euro an Hochwasserschäden durch Projekte verhindert

Starkregen und Jahrhunderthochwasser richteten 2023 zum Teil unbezifferbare Schäden im Bezirk Leibnitz an. Durch Schutzbauten konnten hochgerechnet 8,3 Millionen Euro an Schäden verhindert werden. Weitere Projekte stehen vor der Umsetzung. LEIBNITZ. Die immer wiederkehrenden Hochwasserkatastrophen rufen die Gemeinden weiter auf den Plan, um für künftige Ereignisse gerüstet zu sein.  Fest steht allerdings: Die Schäden wären ohne die umfassenden Investitionen des Landes Steiermark in den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vertreter der "Thermalbohrung Mürztal Aufschließungsgesellschaft mbH" und des Landes mit dem Betriebsleiter. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
3

Nach über 20 Jahren
Neue Analyse des Thermalwassers in Kindberg

Nach über 20 Jahren gab es bei der "Bohrung Mürztal Thermal 1" in Kindberg im Ortsteil Allerheiligen wieder einen Pumpversuch. Dieser dient nicht nur der Erfüllung rechtlicher Rahmenbedingungen, sondern auch dafür, das Thermalwasser mit neuen Verfahren auf eine mögliche Verwendung hin zu untersuchen. KINDBERG. "Das Mürztal bekommt eine Therme", so oder so ähnlich lauteten Schlagzeilen verschiedener Medien im Jahr 2003. Denn da stieß man bei einer Thermalbohrung in Allerheiligen auf 46 Grad...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gemeinsam werden Projekte für die Region geplant und umgesetzt. | Foto: Grazer Bergland
4

Graz-Umgebung Nord
So viel EU steckt in der Leader-Region Grazer Bergland

In jeder Leader-Region wurde eine eigene lokale Arbeitsgruppe, kurz LAG, initiiert, die sich Projekten der Leader-Region annehmen, um die Vorhaben auch voranzutreiben. Aus der Leader-Region Graz-Umgebung Nord wurde die Leader-Region Grazer Bergland – mit den Gemeinden Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und Peggau –, und gemeinsam fokussiert man sich auf die Stärken. Die LAG kümmert sich darum. GRAZ-UMGEBUNG. Ob Wanderweg, Vernetzungs- und Beteiligungsaktionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mark Mateschitz mit Lebensgefährtin Victoria Swarovski am Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures
1 2

Mark Mateschitz
Der junge Milliardär hat Projekte im Murtal offen

Mark Mateschitz ist laut Forbes erneut reichster Österreicher und führt die Liste der jüngsten Milliardäre an - im Murtal wird gerade am Schloss Sauerbrunn gearbeitet. MURTAL. Die jüngste Veröffentlichung der Forbes-Geldrangliste bringt auch Mark Mateschitz wieder in den Fokus des Geschehens. Mit einem geschätzten Vermögen von 39,6 Milliarden US-Dollar liegt der Red Bull-Erbe weltweit an 31. Stelle - als mit Abstand reichster Österreicher. Zudem führt Mateschitz die Liste der jüngsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Alps Resorts: Die neue Steiermark-Zentrale am Kreischberg.
3

Alps Resorts
Vom Kreischberg aus werden große Pläne verfolgt

Der Ferienhaus-Anbieter "Alps Resorts" hat seine neue Steiermark-Zentrale am Kreischberg eingerichtet und will von dort aus weiter "stetig und gesund" wachsen. MURAU. Die "Alps Resorts" sind in der Region Murau-Murtal zu beachtlicher Größe angewachsen. Der - laut Eigendefinition - führende Anbieter von Urlaub im Ferienhaus Österreichs ist mit seinen Ferienanlagen unter anderem auf der Turracher Höhe, am Kreischberg, in Murau oder Hohentauern vertreten und erfreut sich nicht erst seit der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Siegerprojekt 2023, v.l.r. Gottfried Purkarthofer, Daniel Fink, Mathias Semlitsch, Heimo Blattner, Gerald Harzl. | Foto: zVg
2

Scholarship Award
Erster Platz ging an das Projekt "Puch E-Maxi"

Magna Scholarship Award for Excellence 2023 – die besten Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten wurden von MAGNA prämiert. WEIZ. Ein Vierteljahrhundert Magna Scholarship Award for Excellence – die Erfolgsgeschichte einer exzellenten Zusammenarbeit zwischen Magna und der HTL Weiz. In Anwesenheit von Gerald Harzl, dem Vice President Human Resources von Magna International Europe und Bürgermeister Erwin Eggenreich, wurden insgesamt elf Arbeiten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Es kann nur einen Sieger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
So wurden die wiederverwendbaren Einkaufstaschen im Zuge der Erasmus Days gestaltet. | Foto: HAK/HAS Weiz
8

International
Erasmus Days an der Handelsakademie -schule in Weiz

Auslandserfahrungen, internationale Kontakte, Umsetzung des Erasmus Qualitätsstandards Nachhaltigkeit – das alles fand in geballter Form in der zweiten Oktoberwoche im Rahmen der Erasmus Days an der Handelsakademie und -schule (HAK/HAS) statt. WEIZ. Erasmus Days und Erasmus Challenges sind Initiativen des EU-Förderprogramms Erasmus+. Dieses Förderprogramm ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sowie den  Lehrerinnen und Lehrern der HAK/HAS Weiz in den internationalen Austausch zu treten. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Schälen, Schneiden, Sautieren und Kochen - für eine gesunde und nachhaltige Gerichte. | Foto: HLW Weiz
10

HLW Weiz
HLW Weiz setzt Bildungs-Projekte in die Tat um.

Ein Catering mit viel jugendlichem HLW-Elan! WEIZ. Am Samstag, 14.10.2023, setzten die Schülerinnen und Schüler der HLW Weiz ihr Schulmotto "Schule neu denken und neu leben" in die Tat um. Sie leisteten einen aktiven Beitrag zum Bildungstag der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Vereine "Schule im Aufbruch" und "bildungweiz". Mit der Zubereitung g‘sunder, g'schmackiger und nachhaltiger Gerichte in der HLW-Restaurantküche trugen die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges zum "Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
„WIR. sind für jede:n offen, halten zusammen, sind gemeinsam kreativ und haben uns in den letzten Monaten in unsere Herzen geschlossen“, sagt die inklusive Projektgruppe WIR über sich selbst.  | Foto: Inklusionsprojekt WIR
4

Lebenshilfe Fürstenfeld
Buchprojekt "Gemeinsam verschieden sein"

Im Rahmen einer Diplomarbeit und unter Schirmherrschaft der Lebenshilfe Fürstenfeld ist ein Bilderbuch entstanden, das Inklusion nicht nur behandelt, sondern das vor allem auch selbst in inklusiver Teamarbeit erarbeitet wurde. ILZ/FÜRSTENFELD. „Wir.sind für jede und jeden offen, sehen die Stärken in jeder Person, halten zusammen, haben für jede und jeden Platz, sind gemeinsam kreativ und haben uns in den letzten Monaten in unsere Herzen geschlossen.“ So beschreibt sich das achtköpfige Team von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Aus der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith wird ab 1. Juni Gutenberg. | Foto: RMst
3

Änderung der Postleitzahlen
Ab 1. Juni heißt die Gemeinde wieder Gutenberg

Die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith wird ab 1. Juni zu Gutenberg umbenannt. Im Zuge dessen wird sich nächstes Jahr dann auch die Postleitzahl ändern. GUTENBERG. Im Jahre 2015 nach der Gemeindezusammenlegung hieß die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith. Aufgrund einer Bürgerbefragung sprachen sich 80 Prozent der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger für die Namensänderung auf Gutenberg aus. Der Name war den Bewohnerinnen und Bewohnern auch teilweise zu lang und zu kompliziert. Es sollte ein Name...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
2:07

Judenburg
Die Kaserngasse soll zum Wohnquartier werden

Ideen, Wünsche, Vorschläge: Der Prozess der Stadtentwicklung in Judenburg geht in die zweite Phase und überrascht dabei mit neuen Ansätzen. Gernot Bittlingmaier erklärt die weiteren Schritte. JUDENBURG. Die Ideen sprießen im Judenburger Stadt-Atelier – und zwar von innen und von außen. Stadtentwickler Gernot Bittlingmaier ist seit mittlerweile zweieinhalb Jahren am Werk und hat soeben Phase Eins des Projektes abgeschlossen. Darin wurden unter anderem Ideen, Wünsche und Vorschläge der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Lang, lang ist her: Am 23. Juli 2004 wurde der neue Kreisverkehr mit riesigem Naturpark-Logo in Kaindorf an der Sulm eröffnet. Vorne rechts der damalige Bürgermeister Kurt Stessl | Foto: Waltraud Fischer
1 15

RegionalMedien Steiermark
Erfolgsgeschichte der Woche Leibnitz begann vor 30 Jahren

"Es ist in der Medienlandschaft von heute sehr wichtig, kommunikative Nahversorgung zu betreiben", lauteten die Worte des damaligen Vorstandes bei der Präsentation der ersten Ausgabe unserer heutigen Woche Leibnitz in der Wirtschaftskammer - damals noch Handeslskammer - in Leibnitz. Damals wie heute sind wir unserem Grundsatz treu geblieben und so waren die RegionalMedien Steiermark -  Woche Leibnitz in 30 Jahren bei unzähligen Veranstaltungen, hier ein kleiner Auszug: Anlässlich des auf allen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die Stadt Murau hat wieder mehr Einwohner. | Foto: Verderber
3

Stadt Murau
Die Gemeinde freut sich über ein Bevölkerungsplus

Die Stadtgemeinde Murau hat wieder mehr Einwohner - das zeigt ein leichtes Plus in der Bevölkerungsstatistik. Für heuer sind außerdem einige Vorhaben geplant. MURAU. Die Stadtgemeinde Murau zählt aktuell rund 3.680 Einwohner und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter. Die letzten aktuellen Zahlen über die Bevölkerung zeigen eine positive Entwicklung für die Stadtgemeinde Murau. Demnach ist ein Plus von rund einem Prozent zu vermelden. Ein Grund dafür sei doch das recht große Angebot an Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das noch ungeschlagene Lehrerteam mit einer Gruppe Herausforderer.  | Foto: Mittelschule Kindberg
1 2

Mittelschule Kindberg
Wenn Schüler mit Lehrern kooperieren

Längst ist keine Rede mehr vom Babyelefanten. So setzt die Mittelschule in Kindberg im heurigen Schuljahr auf „zusammenrücken“. Im übertragenen und buchstäblichen Sinn. Während es im Sportprojekt Lehrer gegen Schüler heißt, wird im Musikprojekt miteinander gesungen. KINDBERG. Vor noch nicht allzu langer Zeit war das Lehrpersonal für die Kinder in der Schule unerreichbar. Während des Unterrichts konnte die Kommunikation im schlimmsten Fall unangenehm werden – vor allem, wenn man nicht gut...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1:33

Pläne für Knittelfeld
"2023 wird das Jahr der Rekordinvestitionen"

Knittelfeld präsentierte vor Kurzem die zukünftigen Projekte. Rund 12,8 Millionen werden investiert. Die Gemeinde gab zudem Einblicke in Vorhaben und Aktivitäten, welche sie teilweise bis 2026 beschäftigen werden. KNITTELFELD. "In Knittelfeld steht ein interessantes Jahr bevor. Es ist ein Jahr, in dem die Gemeinde Rekordinvestitionen tätigt", berichtet der Knittelfelder Bürgermeister Harald Bergmann. Insgesamt werden 12,8 Millionen Euro in verschiedenste Projekte und Schwerpunkte investiert,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Ehre, wem Ehre gebührt: LR Barbara Eibinger-Miedl mit Bürgermeister Gerhard Hartinger, Leon Pühringer, Michael Edelsbrunner und NAbg. Joachim Schnabel. | Foto: © Gottfried Schodl
1 7

Rückblick und Ausblick
Neujahrsempfang in St. Nikolai im Sausal

Hervorragende Stimmung herrschte am Sonntag beim Neujahrsempfang in St. Nikolai im Sausal, zu dem Bürgermeister Gerhard Hartinger nach einer zweijährigen coronabedingten Pause zahlreiche Gäste begrüßen konnte. ST. NIKOLAI. Neben einer Rückschau auf zahlreiche erfolgreich Projekte, die die Gemeinde stärken, lud der Ortschef auch auf eine Vorschau für das Jahr 2023 ein. Dank und Anerkennung Höhepunkt des Neujahrsempfanges bildeten darüber hinaus Ehrungen für verdiente Persönlichkeiten der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Saal des Marktgemeindeamts wurde das Budget beschlossen. | Foto: WW

Gemeinderat in Ilz
Investitionen in die Infrastruktur

Die Marktgemeinde Ilz beraumt 2023 zwei Millionen Euro für Projekte an. ILZ. In der jüngsten Sitzung des Ilzer Gemeinderats wurde auch das Budget der Marktgemeinde für das Haushaltsjahr 2023 mit einem einstimmigen Beschluss abgesegnet. Eingangs der Präsentation der Eckdaten betonte Bürgermeister Rupert Fleischhacker, dass im Vorjahr eine Vielzahl an Projekten ohne Neuverschuldung umgesetzt werden konnte und dass ebenso für die geplanten Vorhaben 2023 keine weiteren neuen Kredite erforderlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Auf der Wetterin am Niederalpl. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Naturpark Mürzer Oberland. | Foto: Steininger
3

Generalversammlung
Rekordbudget für Naturpark Mürzer Oberland

600.000 Euro umfasst das Budget für den Naturpark Mürzer Oberland für das heurige Jahr. Ein Rekord, in der 20-jährigen Geschichte des Naturparks. Unter den Projekten ist die Modernisierung des Naturmuseums, die Abwicklung eines Managementplans oder Aktionen anlässlich des Naturpark-Jubiläums.  NEUBERG AN DER MÜRZ. Der Naturpark Mürzer Oberland hat nicht nur aufgrund seines 20-jähriges Bestehens heuer etwas zu feiern. Mit fast 600.000 Euro gibt es für das heurige Jahr und das bevorstehende...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Maxlaunmarkt findet wieder im Oktober statt. | Foto: Regionalmedien
5

Murau/Murtal
Ein buntes Programm im neuen Jahr 2023

Das neue Jahr bringt in der Region Murau-Murtal viele Veranstaltungen, einige Bauprojekte, aber auch die eine oder andere Herausforderung. MURAU/MURTAL. In Spielberg geht es rasant zu - das wird sich auch im neuen Jahr nicht ändern. Bis Ende Februar läuft noch der Winter am Ring, dann hat wieder der Motorsport am Red Bull Ring das Sagen. Die beiden Königsklassen Formel 1 und MotoGP sowie zahlreiche zusätzliche Rennserien werden erneut Hunderttausende Besucher in die Region locken (Bericht)....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ernst Autischer (l.) begrüßte das Stift St. Lambrecht als neues Mitglied. | Foto: KK
3

Bezirk Murau
Mit "Greenpower" wurde jetzt die Million geknackt

Murauer Genossenschaft setzt auf grünen Naturstrom und hat jetzt binnen eines halben Jahres rund 250 Mitglieder und ein Kapital von einer Million Euro gewinnen können. MURAU. "Es ist nie zu spät", schmunzelt Ernst Autischer. Vermutlich leicht gesagt für die Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energie in Murau. Der Bezirk gilt seit Jahren als energieautark und treibt diese Vision mit neuen Projekten immer weiter voran. Zuletzt etwa mit der im Vorjahr gegründeten Genossenschaft "Murauer Greenpower",...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Regionalversammlung der Bezirke Murau und Murtal. | Foto: Region Murau-Murtal
2

Region Murau Murtal
Neues Arbeitsprogramm wurde vorgestellt

Die Regionalversammlung der Bezirke Murau und Murtal beschloss das Arbeitsprogramm für kommendes Jahr. Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund einer Million Euro werden umgesetzt. MURAU/MURTAL. Einstimmig beschloss die Regionalversammlung der Region Obersteiermark West das Arbeitsprogramm 2023 der Region Murau-Murtal. Grünes Licht erteilten die Bürgermeister und Abgeordneten damit für sechs Projektbündel mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro. Über dieses Ergebnis freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.