Mark Mateschitz
Der junge Milliardär hat Projekte im Murtal offen

- Mark Mateschitz mit Lebensgefährtin Victoria Swarovski am Red Bull Ring.
- Foto: GEPA pictures
- hochgeladen von Stefan Verderber
Mark Mateschitz ist laut Forbes erneut reichster Österreicher und führt die Liste der jüngsten Milliardäre an - im Murtal wird gerade am Schloss Sauerbrunn gearbeitet.
MURTAL. Die jüngste Veröffentlichung der Forbes-Geldrangliste bringt auch Mark Mateschitz wieder in den Fokus des Geschehens. Mit einem geschätzten Vermögen von 39,6 Milliarden US-Dollar liegt der Red Bull-Erbe weltweit an 31. Stelle - als mit Abstand reichster Österreicher. Zudem führt Mateschitz die Liste der jüngsten Milliardäre der Welt an und konnte mit einem Plus von 4,9 Milliarden auch den größten Vermögenszuwachs für sich verbuchen.
Immobilien im Murtal
Mark Mateschitz ist Alleinerbe des Imperiums von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz. Neben 49 Prozent der Anteile am Getränkekonzern besitzt der 31-Jährige damit auch ein enormes Immobilien-Portfolio in Salzburg, der gesamten Steiermark und speziell im Murtal. Neben dem Red Bull Ring in Spielberg sind das vor allem historische Gebäude wie das Steirerschlössl in Zeltweg, das G´Schlössl in Lobmingtal oder das Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf.

- Das Schloss Sauerbrunn in Pöls wird derzeit umfassend saniert.
- Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
Neue Projekte
Verwaltet wird das Portfolio von einer Privatstiftung - und auch neue Projekte werden dort umgesetzt: Derzeit wird etwa das Schloss Sauerbrunn in Pöls-Oberkurzheim umfassend saniert. Die erste Etappe mit der Renovierung der Fassade ist bereits weit fortgeschritten, im Anschluss sollen die Innenräume folgen. "Es ist ein Vorzeigeprojekt - auch hinsichtlich des Denkmalschutzes", freut sich Bürgermeister Gernot Esser. Eine genaue Nutzung steht noch nicht fest, offizielle Informationen gibt es wie üblich ebenfalls nicht. Still ist es mittlerweile um eine mögliche, geplante Erweiterung der Aqualux Therme in Fohnsdorf geworden, die seit drei Jahren ebenfalls zum Mateschitz-Imperium gehört.
Hier geht es zur Forbes-Rangliste


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.