Leben in Gasen
Neuer Lehr- und Erlebnisweg stärkt Naturverständnis

Es werden insgesamt zehn Stationen errichtet, die das Verständnis für Wasser als Lebensquelle und Naturgefahr stärken sollen. | Foto: Gemeinde Gasen
8Bilder
  • Es werden insgesamt zehn Stationen errichtet, die das Verständnis für Wasser als Lebensquelle und Naturgefahr stärken sollen.
  • Foto: Gemeinde Gasen
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Gasen setzt mit dem neuen Lehrwanderweg zum Thema Wasser neue Maßstäbe in der Naturvermittlung.

GASEN. In den Jahren von 2005 bis 2018 erlebte die Gemeinde Gasen im Norden des Bezirks Weiz, mehrere verheerende Hochwasserereignisse. Doch aus dieser Not entstand der Wille zum Schutz. Umfangreiche Schutzmaßnahmen wurden initiiert, darunter das beeindruckende "Hochwasserschutzprojekt Gasenbach-Zubringer" mit einem Investitionsvolumen von rund 14 Millionen Euro.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Ein neuer Lehr- und Erlebnisweg entsteht

Nun geht Gasen einen innovativen Schritt weiter: Ein Lehr- & Erlebnisweg entsteht, der Besuchern die Vielseitigkeit des Wassers und seine Rolle in der Natur näherbringen soll. Inhalte wie Wildbäche, Naturgefahren, Hochwasserschutzprojekte und der Schutz von Leben und Infrastruktur werden vermittelt.

Dieser Lehrwanderweg mit dem Titel "Wasser – Lebensquell und Naturgefahr" richtet sich an Schulgruppen, Studierende, Fachexkursionen und Erholungssuchende, darunter Familien mit Kindern. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Gasen, der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Bundeswasserbauverwaltung und der Landesforstinspektion wird dieses Projekt zu einem Referenzpunkt für modernen Hochwasserschutz. Der Lehr- & Erlebnisweg fördert nicht nur das Bewusstsein für Naturgefahren, sondern auch eine positive Aufbruchstimmung in Gasen. Die Besucherzahlen stärken die Naherholungsinfrastruktur vor Ort und tragen zur langfristigen Sicherheit und Attraktivität der Region bei.

Am 19. Juni wird der neue Lehrwanderweg "Wasser – Lebensquelle und Naturgefahr" in Gasen feierlich eröffnet.

Das Gemeindegebiet, auch im steileren Gelände, wird mit Glasfaser-Internet versorgt. | Foto: Gemeinde Gasen
  • Das Gemeindegebiet, auch im steileren Gelände, wird mit Glasfaser-Internet versorgt.
  • Foto: Gemeinde Gasen
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Highspeed in der Gemeinde Gasen

In Gasen schreitet der Ausbau des Glasfaser-Internets voran. Bis 2027 soll die gesamte Gemeinde, auch am Rand und in unwegsamem Gelände, mit Highspeed-Internet versorgt sein. Eine Finanzierung durch die Energie Steiermark, die Gemeinde Gasen, die Interessenten und die landwirtschaftliche Connect Bundesförderung macht dies möglich.

Trotz der extremen Steilheit und schwierigen Topografie werden Strom und Internet gemeinsam verbaut, wodurch Freileitungen der Vergangenheit angehören. Lediglich in Ausnahmefällen ist der Ausbau über Freileitungen notwendig. Gasen treibt so den Anschluss an die digitale Zukunft energisch voran.

Barbara und Friedrich Ritter (Mitte), sind in ihrer Ordination samt Hausapotheke seit 30 Jahren für die Menschen in Gasen da. | Foto: Gemeinde Gasen
  • Barbara und Friedrich Ritter (Mitte), sind in ihrer Ordination samt Hausapotheke seit 30 Jahren für die Menschen in Gasen da.
  • Foto: Gemeinde Gasen
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Familie Ritter: Ein Leben im Dienst der Gesundheit

Seit 1994 prägen der Mediziner Friedrich Ritter und seine Frau Barbara Ritter das Gesundheitswesen in der Gemeinde Gasen und darüber hinaus. Als Allgemeinmediziner und Distriktsarzt gewährleistete Ritter eine umfassende medizinische Versorgung. Neben seiner Praxistätigkeit bildete er junge Ärzte aus und stand auch an Wochenenden und in nächtlichen Stunden bereit, um Hilfe zu leisten.

Als Rotkreuz- und Feuerwehrarzt unterstützte er bei zahlreichen Einsätzen und engagierte sich in Weiterentwicklungsprozessen im Gesundheitssektor. Auch im Bezirkspflegeheim Birkfeld war er als Betreuungsarzt tätig. Seine Hingabe für das Wohl der Gemeinschaft wurde in jüngster Vergangenheit mit einer kleinen Anerkennung gewürdigt, doch sein Vermächtnis wird unvergessen bleiben.

Event-Highlights in Gasen

Am 23. Juni findet wieder die Bergrallye in Gasen statt. Das PS-Spektakel verspricht Hochspannung pur. Die Motoren brüllen, es knallt und brennt aus den Auspuffen. Spannende Kämpfe und dampfende Räder sind vorprogrammiert.

Musi-Kirtag am 15. August: Unter dem Titel "Im Dorf spielt heut' die Musi auf" findet am 15. August der Gasner Musi-Kirtag statt. Start ist um 10 Uhr mit einer hl. Messe inkl. Kräutersegnung. Weiters gibt es eine Aufführung der "Steirischen Harmonikamesse" und viel Musik, Kulinarik und Brauchtum im gesamten Ort.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:

Auch interessant:

Gemeinschaftliches Engagement für die Region rund um Gasen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.