Lebenswerte Gemeinde
Gasen setzt auf Wachstum: Infrastruktur, Wirtschaft, Sicherheit

Das sonst so ruhige Bächlein durch Gasen wurde in der Vergangenheit mehrfach zum reißenden Fluss. Das war der Grund dafür, massiv in Hochwasserschutz zu investieren. In einem Wasser-Erlebnisweg wird das Projekt Interessierten näher gebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Das sonst so ruhige Bächlein durch Gasen wurde in der Vergangenheit mehrfach zum reißenden Fluss. Das war der Grund dafür, massiv in Hochwasserschutz zu investieren. In einem Wasser-Erlebnisweg wird das Projekt Interessierten näher gebracht.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Gasen investiert in die Zukunft: Dank stabiler Finanzen und einer engen Zusammenarbeit mit Land und Bund setzt die Gemeinde wichtige Projekte um. Dazu zählen Hochwasserschutz, Glasfaser, wirtschaftliche Förderung und Infrastrukturmaßnahmen, die das Leben vor Ort verbessern.

GASEN. Gasen hat sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als stabile und handlungsfähige Gemeinde behauptet. Dank eines durchdachten Sparkurses, Unterstützung von Bund und Land sowie strategisch genutzten Bedarfszuweisungen bleibt die Gemeinde finanziell gesund. "Kein Stillstand trotz Gemeinderatswahlen – unser Ziel ist es, Gasen kontinuierlich weiterzuentwickeln", betont Bürgermeister Erwin Gruber. Besonders wichtig sei der Zusammenhalt über alle Fraktionen hinweg. Ein großer Dank gelte den Gemeinderäten und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit die Umsetzung vieler Projekte ermöglichen.

Am Foto vlnr: Vizebürgermeister Robert Stelzer, WKO Weiz Obfrau-Stv. Manuela Kuterer, Bgm. Erwin Gruber, WKO Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer, Gemeindekassier Florian Ritter | Foto: zVg
  • Am Foto vlnr: Vizebürgermeister Robert Stelzer, WKO Weiz Obfrau-Stv. Manuela Kuterer, Bgm. Erwin Gruber, WKO Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer, Gemeindekassier Florian Ritter
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Nina Chibici

Wirtschaftsfreundliche Gemeinde mit Auszeichnung

Gasen wurde als eine von nur acht steirischen Gemeinden mit dem WKO-Siegel "Goldener Boden" ausgezeichnet. Dies bestätigt den wirtschaftsfreundlichen Kurs der Gemeinde, die sich aktiv für Betriebsansiedlungen, Lehrlingsinitiativen und Bauprojekte einsetzt. Dabei profitieren nicht nur große Unternehmen, sondern auch Einzelbetriebe von gezielten Förderungen und Unterstützungen. "Unser Ziel ist es, Unternehmen beste Rahmenbedingungen zu bieten, damit sie sich langfristig bei uns niederlassen und Arbeitsplätze schaffen", so Gruber.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Investitionen in Sicherheit und Infrastruktur

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Verbesserung der Sicherheit und Infrastruktur. Die Finanzierung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs (HLF II) stellte eine Herausforderung dar, wurde aber erfolgreich gemeistert. Zudem wurden zehn dezentrale Löschwasserbezugsstellen geschaffen, um die Brandbekämpfung in Gasen weiter zu optimieren.

Auch das Hochwasserschutzprojekt setzt neue Maßstäbe: Gasen erhielt im Herbst den Vizestaatspreis für Wasser in der Kategorie "Lebensquell & Naturgefahr". Zusätzlich wurde ein Erlebnistag zur Biodiversität ins Leben gerufen, an dem 400-500 Schüler mehr über die wertvolle Ressource Wasser erfahren konnten. Verschiedene Stationen vermittelten Wissen über Wasserkreisläufe, natürliche Schutzmaßnahmen und die Bedeutung von Wasser für das Leben.

Breitband-Internet ist in Gasen bald vollflächig vorhanden. | Foto: fancycrave1/Pixabay
  • Breitband-Internet ist in Gasen bald vollflächig vorhanden.
  • Foto: fancycrave1/Pixabay
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Breitband für alle – Glasfaserausbau kurz vor Vollendung

Auch in der digitalen Infrastruktur gibt die Gemeinde Vollgas: Der Breitbandausbau in Gasen befindet sich in der Endphase. 90 von 300 Haushalten waren bislang noch nicht angeschlossen – das ändert sich nun. Durch die Zusammenarbeit mit der Energie Steiermark wird nicht nur die Stromversorgung optimiert, sondern auch eine leistungsfähige Internetanbindung sichergestellt. Dies ermöglicht es beispielsweise IT-Fachkräften, von zu Hause aus zu arbeiten und sich in Gasen niederzulassen.

IT-Unternehmer Hannes Willingshofer betreut das Glasfaser-Internet in der Gemeinde: "Wir waren immer davon überzeugt, dass wir das brauchen und wir wollten es für alle ermöglichen. Ob es in Anspruch genommen wird, ist eine andere Sache, aber die Chance muss da sein." Das Ortszentrum auszubauen, ist recht einfach, aber in einer Gemeinde wie Gasen wird das steile, unwegsame Gelände schnell zur Herausforderung. "Wir wollten für alle eine Möglichkeit schaffen, sogar dort, wo nicht einmal Handy-Empfang ist", so Willingshofer.

Durch den Hochwasser-Ausbau wurde das möglich, dass man sehr viele Haushalte auf einmal erwischt. Die Energie Steiermark war bereit, ein Projekt daraus zu machen. 2020 wurden die ersten Haushalte angeschlossen. "Für die größeren Firmen war das extrem wichtig", so der IT-Experte.

Das große Ziel: Bis 2030 soll es wirklich für alle Haushalte möglich sein, sich ans Glasfaser-Internet anzuschließen. Dass es möglich ist, davon ist man überzeugt: "Bei unseren Bedingungen muss man kreative Lösungen haben, da braucht man Durchhaltevermögen."

Lebensort Oststeiermark: Lebensqualität und Entwicklung

Gasen ist Teil der Initiative "Lebensort Oststeiermark", die 15 Gemeinden umfasst. Die Region punktet mit einer guten Infrastruktur für den täglichen Bedarf, beruflichen Perspektiven und einer soliden medizinischen Versorgung. Einzig die Anbindung an den öffentlichen Verkehr bleibt eine Herausforderung. Dennoch setzt die Gemeinde auf eine Willkommenskultur und gute Wohnangebote, um Zuzüge zu fördern und die Bevölkerungszahlen stabil zu halten.

Mit all diesen Initiativen und Projekten zeigt Gasen, dass eine vorausschauende Gemeindeentwicklung mit einem klaren Fokus auf Finanzen, Infrastruktur und Lebensqualität möglich ist – und das mit großer Unterstützung und Zusammenhalt aller Beteiligten.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
Gemeinde Gasen
Musikverein Gasen
KEM Gasen Almenland

Auch interessant:

Wasserprojekt aus Gasen hofft auf Sieg bei Neptun-Preis
Klimaschutz im Almenland: KEM 3.0 startet durch
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Das sonst so ruhige Bächlein durch Gasen wurde in der Vergangenheit mehrfach zum reißenden Fluss. Das war der Grund dafür, massiv in Hochwasserschutz zu investieren. In einem Wasser-Erlebnisweg wird das Projekt Interessierten näher gebracht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Am Foto vlnr: Vizebürgermeister Robert Stelzer, WKO Weiz Obfrau-Stv. Manuela Kuterer, Bgm. Erwin Gruber, WKO Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer, Gemeindekassier Florian Ritter | Foto: zVg
Breitband-Internet ist in Gasen bald vollflächig vorhanden. | Foto: fancycrave1/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.