Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Gottesdienst der evangelischen Gemeinde Murau-Lungau

Ostersonntag, 16. April 2017 10:00 Uhr Kapelle des Seniorenwohnheimes (vis a vis vom Bahnhof), Tamsweg Wann: 16.04.2017 10:00:00 Wo: Kapelle des Seniorenwohnheimes, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Abendmahlgottesdienst

Donnerstag, 13. April 2017 19:30 Uhr Pfarrkirche, Tamsweg Wann: 13.04.2017 19:30:00 Wo: Pfarrkirche Tamsweg, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterkonzert der Bürgermusik Tamsweg

Programm: Iuvavum Fanfare - Gerhard Kofler Die schöne Galathée - Franz v. Suppé Von Freund zu Freund - Martin Scharnagl Ehrungen General Paumgartten Marsch - Leo Ertl Hindenburg - Michael Geisler Pause Matterhorn Overture - Jugendorchester - Chuck Elledge Auf dem Rummelplatz - Jugendorchester - Johann Pausackerl Titanic Medley - James Horner Swinging Glenn Miller - Medley Bert Kaempfert Classics - Medley Erstmals mit Jugendorchester (!) Sonntag, 16. April 2017 19:30 Uhr Großsporthalle, Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Palmsonntags-Gottesdienste auf einen Blick

Rennweg: 08:15 Uhr; Kirche St. Georgen/Rennweg (Osterbasar im Marktgemeindeamt Rennweg) Lessach: 08:30 Uhr; Demelkapelle; Prozession, Hl. Messe mit Leidensgeschichte Zederhaus: 08:30 Uhr; Dorfplatz; Palmprozesssion, anschl. Gottesdienst in der Pfarrkirche Krakaudorf: 08:30 Uhr; Gunikreuz; Gottesdienst in der Pfarrkirche Seetal: 09:00 Uhr; Pfarrkirche St. Michael: 09:00 Uhr; Marktplatz; anschl. Palmprozession, Festgottesdienst in der Pfarrkriche Mariapfarr: 09:00 Uhr; Weiherplatz; anschl....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Palmweihe

Sonntag, 09. April 2017 10:00 Uhr Marktplatz und Pfarrkirche, Tamsweg Wann: 09.04.2017 10:00:00 Wo: Marktplatz und Pfarrkirche, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterbazar

Sonntag, 09. April 2017 09:00 Uhr Pfarrsaal, Tamsweg Wann: 09.04.2017 09:00:00 Wo: Pfarrsaal, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Osterfeuer

Samstag, 26. März 2016 20:00 Uhr Gemeindegebiet, Tamsweg Wann: 26.03.2016 20:00:00 Wo: Gemeindegebiet, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Osterbackformen und weiteres Zubehör für ein gelungenes Osterfest bei Hutegger in der Leisnitzgasse 4 in Tamsweg! | Foto: Hutegger

Backzubehör für Ostern von Eisen Hutegger

Primär ist Hutegger bekannt für seine legendäre Werkzeugauswahl - vor Ostern zeigt sich aber auch die Stärke bei aktuellem Küchenzubehör, wie Backformen, Küchenhelfern oder Porzellan und sämtlichem Bedarf für Ostervorbereitungen. Als Fachgeschäft steht Hutegger mit seinem Personal für persönliche Beratung und individuellen Service. Standort: Leisnitzgasse 4, 5580 Tamsweg; 06474-2237; Geöffnet Mo-Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr; Sa 8:00 bis 12:00 Uhr . Werbung Wo: Eisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Ostermarkt im s'Gwölb in St. Michael

ST. MICHAEL (pjw). Zum zweiten Mal gibt es heuer in St. Michael einen Ostermarkt: am 28. März, von 13 bis 18 Uhr und am Palmsonntag, den 29. März, von 10:30 bis 17 Uhr, im s’Gwölb im Haus Scharfetter. Angeboten werden Oster- und Frühlingsdekoration, Kunsthandwerk, österliche Spezialitäten, Weihkorbdeckerl und am Samstagnachmittag auch Palmbuschen. Am Sonntag, um 15 Uhr, werden die Kinder zum gemeinsamen Eiersuchen eingeladen. Neben den diversen Ausstellern, haben auch die Bewohner des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schon in der vorchristlichen Zeit entzündete man zu Ehren der Göttin Ostara Feuer. | Foto: BB Lungau
1

"Hals über Kopf ergriffen sie die Flucht"

LUNGAU (pjw). An das Lungauer Osterfeuer knüpft folgende, angeblich wahre Begebenheit, wie sie die Servicestelle "Lungauer Volkskultur (www.lungauervolkskultur.com) beschreibt: "Als im Jahre 1797 die Franzosen den Lungau heimsuchten, waren sie von den Böllerschüssen und den lodernden Osterfeuern auf den Anhöhen am Karsamstag dermaßen überrascht, dass sie sich von allen Seiten von Feinden umringt und eingekesselt glaubten. Hals über Kopf ergriffen sie die Flucht."

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Zum Färben nimmt man bevorzugt weiße Eier. | Foto: Peter J. Wieland
1 2

Ostern
Ostereier färben geschieht nicht zufällig

Was es mit dem Ostereierfärben auf sich hat. LUNGAU. Das Färben von Ostereiern geschieht traditionell am Gründonnerstag und ist besonders für die Kinder immer eine große Freude. Eine breite Palette an Möglichkeiten beim Färben der Ostereier führt die Servicestelle "Lungauer Volkskultur" auf ihrer Homepage (www.lungauervolkskultur.com) an: diese schwanken zwischen traditionell und modern. Gefärbt wird zum Beispiel mit Zwiebelschalen und anderen natürlichen Färbemitteln, wie etwa Kochsud von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 40

Gonesrennen in Wölting

Auch dieses Jahr hat am Ostermontag in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Ein altes bäuerliches Gesellschaftsspiel, das die Dorfmusik Wölting wiederbelebt hat. Mit Speis und Trank und Blasmusik gestärkt, ging es los zur fröhlichen Mädchenjagd, an der auch der neue Vereinigten-Kommissär Max Kandolf teilgenommen hat. In bewegten Bildern festgehalten, von einem Kamerateam des ORF. Ein Bericht davon wurde noch am selben Tag, in der täglichen Bundeslandsendung „Salzburg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Der Bezirksblätter-Osterhase war da

Der Bezirksblätter-Osterhase war am Karfreitag im Lungau und hat im Schlosspark in Tamsweg einen Gutschein versteckt. Viele Lungauer habe sich auf die Suche gemacht. Gefunden haben ihn schließlich die kleine Julia und ihr Bruderherz Florian aus Tamsweg. In der Bezirksblatt-Lungau-Redaktion lösten sie den Gutschein ein. Werbeberater Hans Michael Jahnel hat den beiden den prall gefüllten Rucksack mit Geschenken überreicht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 34

Gonesrennen Wölting

Am Ostermontag, hat in Wölting wieder das traditionelle Gonesrennen statt gefunden. Am 1. April! Ganz ohne Aprilscherz! Mehrere Paare stellen sich hintereinander auf. Nur ganz vorne ist ein einzelner Mann. Der „Gones“. = Hahn! Dieser ruft: „Gones, Gones - Kikeriki! Das letzte Paar´l her für mich“! Worauf das letzte Paar in der Reihe beidseits nach vorne läuft um sich dort wieder zu vereinen. Was der Gones zu verhindern sucht, indem er des Mädchens habhaft wird. Mal gelingts, mal nicht. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ausländische Eier-Produkte weisen oft schlechtere Tierschutzstandards auf als regionale Waren aus Österreich. | Foto: Foto: RMA
1

Achtung beim Ostereier-Kauf!

Am besten bei den heimische Bio-/Freiland-Produzenten kaufen Der Österreichische Tierschutzverein appelliert an die Konsumenten, beim Einkauf für das Osteressen auf eine artgerechte Tierhaltung zu achten. Da Fleisch heute sehr billig produziert werde, sei die Wertschätzung dafür gesunken. Viel Fleisch lande (noch verpackt) im Müll. „Daher bitten wir darum, bewusst einzukaufen und sich für Biofleisch von möglichst artgerecht gehaltenen Tieren zu entscheiden“, heißt es in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ramingstein
20

Lungauer Osterfeuer

Osterfeuer gibt es an vielen Orten. Aber im Lungau sind sie etwas besonderes. Hierzulande werden, mitunter auch von Vereinen wie Landjugend und Krampuspassen, sorgfältig gezimmerte Holzstöße errichtet. In Unternberg hat sich die Landjugend was besonderes einfallen lassen und ein Osterfeuer gebaut, das sich um die eigene Achse dreht, sich sozusagen in die Höhe schraubt, was eine interessante Optik ergibt. Ein Witzbold konnte sich diese Erscheinung nur so erklären, dass ein Tornado durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.