Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

26 17 3

Rund um das Osterfest gibt es sehr viele Bräuche!
Palmbuschen, Osterfeuer und Co!

Der Palmbuschen! Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, jenem Tag also, an dem Jesus auf einem Esel reitend in Jerusalem einzog. An diesen Einzug erinnern in weiten Teilen des Landes die Palmbuschen. Die einzelnen  Weidenzeige werden mit Weidenbändern  mehrmals zusammengebunden. Früher war es Brauch, dass die Kinder für jede Bundstelle  ein Ei als Belohnung bekamen. Der in der Kirche geweihte Palmbuschen wird an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Wünschen und Bitten aufgestellt. So...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Osterbräuche Österreich, Osterei, Osterhase
41 20 18

Osterbrauchtum - Wissenswertes über Ostern!
Osterbräuche in Österreich!

FASTENZEIT In der 40-tägigen Fastenzeit wurden früher, keine tierischen Produkte gegessen. Heute halten sich viele Christen, nur noch an den "fleischlosen" Karfreitag. Und Christen, die das Fasten sehr genau einhalten, trinken in dieser Zeit auch keinen Alkohol. ANTLASSEI Das sind Eier, die am Gründonnerstag/Karfreitag gelegt werden. Die Antlasseier schützen wie ein Amulett und werden zum Schutz, unter die Schwelle von einem Neubau gelegt, im Handschuhfach vom Auto mitgenommen, in den Feldern...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Kunstvoll bestickt und eine Zierde für den Weihkorb.
23 15 5

Ein Textil mit Tradition
Die Weihkorbdecke

Bei den Osterspeisensegnungen darf sie auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. Doch woher kommt dieser Brauch und warum legen wir sie auf die Speisen? Handarbeitskunst mit Geschichte. Leinen und GarnSchon seit dem 10. Jahrhundert ist die Segnung von Milch und Honig, ab dem 12. Jahrhundert von Eiern bekannt. Vermutlich nahm man auch damals schon Leinendecken. Das weiße Leinen steht hierbei für die Grablegung Jesu. Das rote Garn steht für die Liebe und das Blut Christi. Dazu kommen noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1

Osterbrauchtum: Weihschwammtragen in Landl

In Landl ist der Brauch des Weihfeuertragens bis heute lebendig geblieben. Am Karsamstag werden die mit Draht befestigten, getrockneten Baumschwämme (Zundschwamm) im Feuer vor der Pfarrkirche angezündet, gesegnet und geweiht; Kinder tragen sie dann von Haus zu Haus. Teile der glosenden Weihschwämme kommen ins Herdfeuer und gelten als Segen für das Haus und seine Bewohner. Die fleißigen Weihschwammträger erhalten als Belohnung Süßigkeiten, Ostereier und Kleingeld.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Walter
1

Brauchtumsgruppe Wörschach – Osterratschen am Karfreitag

Der seit über zwei Jahrzehnten bestehenden Brauchtumsgruppe Wörschach ist es ein großes Anliegen, vor allem den Kindern die Jahresbräuche näherzubringen, altes Brauchtum zu erhalten und es auch an folgende Generationen weiterzugeben. Das Ratschen (lautes Knattern mit einem Holzinstrument) ersetzt bekanntlich von Gründonnerstag bis zur Osternacht das Glockengeläut. Die Glocken fliegen ja angeblich nach Rom und schweigen an den drei Tagen der Trauer um den Tod Christi. Erst zu Ostern kehren sie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7 11

Fleischweihe hat Tradition

Neusetz, 31.03.2018. Mit der traditionellen Fleischweihe endet für viele Gläubige die Fastenzeit und der gemeinsame Verzehr der gesegneten Speisen im Familienkreis ist der Beginn der Frohen Osterzeit. Die Fleischweihe oder heute auch Osterspeisensegnung genannt, ist auch ein schöner Moment, um mit den Nachbarn und Bekannten zusammen zu kommen, den Worten des Geistlichen zu lauschen und allen ein frohes Osterfest zu wünschen. In Neusetz bei Straden haben sich auch heuer wieder trotz eisigem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
19 29 3

OSTERGRÜSSE

EIN GESEGNETES OSTERFEST WÜNSCHEN ELFRIEDE UND OTTO

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Das Osterkreuz ist als Ausdruck der Freude über die Auferstehung Jesu Christi Teil des Osterbrauchtums. | Foto: Foto: KK

Die Nacht der Osterkreuze

Seit jeher ist es in der Südoststeiermark Brauch, weithin sichtbare Feuer anzuzünden. Einst haben die Bauern das Abfallholz zu einem Haufen auf den Hügeln zusammengetragen und am Karsamstagabend nach der Auferstehungsfeier angezündet. Das Osterfeuer wurde später vielerorts durch Zeichenfeuer ersetzt. Auf einem weithin sichtbaren Gerüst werden verschiedene christliche Sinnbilder zum Leuchten gebracht. Die Osterkreuze werden am Karsamstag eingeschaltet und strahlen bis zum folgenden Wochenende....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Geschenkideen am Ostermarkt | Foto: Feierl
2

Bauernmarkt Hart bei Graz

Der Harter Ostermarkt am 23.3. um 13:00 am Bauernmarkt Hart bei Graz bietet nicht nur regionale Produkte für das Osteressen, sondern auch tolle Geschenkideen, Osterdekoration und ein buntes Programm. Bunt wird es am diesjährigen Ostermarkt in Hart. Der Bauernmarkt bietet kurz vor Ostern wieder mit regionalen Produkten alles für die Osterjause. Bunte Freilandeier, frisches Osterbrot, feines Osterfleisch, geräucherter Osterspeck und natürlich auch der würzige Krenn dürfen am Tisch nicht fehlen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Richter-Trummer

Palmbuschnbind´n

am Edelhof, Niegelhell-Grabin Edelstauden 9 Palmsamstag, 24.März ab 14 Uhr Binden Sie sich Ihren eigenen Palmbusch´n mit einem Korbflechter Weiden und Deko kostenlos! Der Osterhase kommt! Osterfleisch, Osterkrainer, Aufstriche, Kaffee & Kuchen beste Grabin¬-Weine und Säfte dafür sorgt der BAUERNBUND Edelstauden! Wann: 24.03.2018 14:00:00 Wo: Grabin, Edelstauden 9, 8081 Edelstauden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Hirschmann
Die Kinder hatten sichtlich spaß beim Ostereierscheiben - veranstaltet durch die FPÖ Ortsgruppe Loipersdorf. | Foto: FPÖ Loipersdorf

In Loipersdorf wurde Osterbrauchtum gelebt

LOIPERSDORF. Zum ersten Mal veranstaltete die FPÖ Ortsgruppe Loipersdorf ein „Eierscheiben“ "Bei wem bleibt das Osterei ganz" lautete das Motto, der Ausscheidungswettkämpfe und beim anschließenden Finale, das regen Anklang bei den zahlreichen Besuchern fand. Für die Kinder wurde ein eigener Wettbewerb ausgetragen. Jung und Alt hatten sichtlich ihren Spaß. Die jeweils drei Besten wurden mit gut gefüllten Geschenkskörben mit Produkten aus der Region belohnt, die drei Kinder mit den meisten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Osterfeuer, Landjugend Graz-Südwest, Windorf, 8054 Seiersberg-Pirka, Schmidbauerweg
24 33 3

Osterfeuer

Eines der größten Osterfeuer in der Umgebung von Graz, wurde in der Osternacht von der Landjugend Graz-Südwest entzündet. Hunderte Gäste haben den Karsamstag beim Osterfeuer in Seiersberg-Pirka gemütlich beendet. Das entzünden von einem Osterfeuer, ist ein alter Brauch und war früher in jedem Dorf erlaubt. Heute unterliegt das Abbrennen von einem Osterfeuer sehr strengen Vorschriften, die gesetzlich geregelt sind. Wo: Osterfeuer, Windorfer Grabenweg, 8054 Pirka auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
Bauern vom GenussReich rund um den Reiting kredenzen herzhafte Schmankerl und würzige Spezialitäten. | Foto: Freisinger
3

Gaumenfreuden in der Osterzeit

WOCHE-Serie GenussReich: Regionale Spezialitäten am Ostertisch. Die Fastenzeit ist noch nicht ganz um und die Vorfreude auf Ostern steigt von Tag zu Tag. Eines der traditionell ältesten Feste ist ein Feiertag im Kreise der Familie. Da gehören Osterpinze, Schinken, Geselchtes, Eier und Kren neben der Palmkätzchendekoration zur Basisausstattung auf den Ostertisch. Ostereinkauf im GenussReich Bauern der Initiative GenussReich stellen an ihre Osterprodukte immense Ansprüche. Sie füttern ihre Tiere...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Beim Entzünden des Osterfeuers wird vor allem das gemütliche Zusammensein von den Einheimischen geschätzt. | Foto: Pexels
1

Traditionelle Bräuche am Karsamstag

Mit der Osterweihe und dem Abbrennen des Osterfeuers finden am Karsamstag zwei alte Bräuche statt. Fast jeder Haushalt zwischen Mandling und Wildalpen sowie im Ausseerland schickt am Karsamstag eine Person des Haushalts zur österlichen Speisenweihe in die Kirche. In das so genannte "Weihkörberl" werden vorher zusammen mit den gefärbten Ostereiern bestimmte Speisen verpackt: Geselchtes, Brot, Bratl, Salz, Kren, Butter, Speck oder Käse. Darüber wird eine gestickte Weihdecke gelegt und mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Osterhochamt

Osterhochamt mit der "Großen Orgelsolomesse" von Joseph Haydn Stadtpfarrkantorei und Orchester Wann: 16.04.2017 10:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchplatz 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Osterfeuer

Osterfeuer der Landjugend Etmißl. Wann: 15.04.2017 18:30:00 Wo: Tennisplatz, 8622 Etmißl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Fleischweihe

Fleischweihe in Seewiesen. Wann: 15.04.2017 11:30:00 Wo: Kirche St. Leonhard, Seewiesen, 8636 Seewiesen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: pixabay.com

Ostereiersuchen

Großes Ostereiersuchen. Veranstalter: ÖVP Thörl Wann: 15.04.2017 13:00:00 Wo: Fölz Milchhütte, 8621 Thörl auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Osterfeuer bei der FF Picheldorf

Die FF Picheldorf lädt auch heuer wieder zum traditionellen Osterfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Feuer wird um 19.30 Uhr entzündet. Die Kameraden der FF Picheldorf freuen sich auf Ihr Kommen. Wann: 15.04.2017 19:30:00 Wo: FF Picheldorf, Florianiweg 2, 8600 Picheldorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Trobos

Ostermarkt

Ostermarkt im Mariensaal des Pius - Instituts. Wann: 06.04.2017 12:00:00 bis 06.04.2017, 17:00:00 Wo: Pius - Istitut, Piusallee 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Ostermarkt

Ostermarkt im Mariensaal des Pius - Instituts. Wann: 07.04.2017 09:00:00 bis 07.04.2017, 15:00:00 Wo: Pius - Istitut, Piusallee 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Eindrucksvoll war das Osterfeuer der Brauchtumsgruppe Mitterdorf
17

Brauchtum wird zu Ostern groß geschrieben

Im ganzen Bezirk waren am Karsamstag eindrucksvolle Osterfeuer zu sehen. Auch die Brauchtumsgruppe Mitterdorf veranstaltete eine Feier rund um dieses alte Brauchtum, das es bereits seit vielen Jahrhunderten gibt. "Wir sind bemüht, unsere alten Bräuche aufrechtzuerhalten, die bereits unsere Großeltern und Urgroßeltern gepflegt haben!", so Stefan Eppich von der Brauchtumsgruppe. Viele Bräuche zu Ostern Auch das Weihfeuertragen hat bei uns eine lange Tradition. Kinder holen am Morgen des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
13 4

frohe osterfesttage

wünsche ich mit diesem wahrhaft selbstgemachten "god'n-oster-kipfl"! wer kann sich schon so glücklich schätzen, noch im reiferen alter von seiner 85-jährigen god'n ein wohlgeformtes, duftendes und köstliches godnkipfl zu bekommen, für welches sie jeden respekt verdient?! für nichteingeweihte: god'n = taufpatin

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.